Radio-Tausch fehlgeschlagen - Wechsel von 5G6035869 C auf 5G6035869 A
Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende in meinem Golf 7 Variant (BJ2018/MJ2019) das werksseitig verbaute Composition Color (MIB2, TN 5G6035869 C, HW 695, SW 8742) gegen ein gebrauchtes Composition Color (MIB2, 5G6035869 A, Produktionsdatum Februar 2017, HW 611, SW 8190) ausgetauscht.
Grund für den Tausch war, dass das "neue" Gerät RFK-fähig ist und DAB+ beinhaltet.
Nachdem ja hier im Forum schon viel zum Thema "Radio-Tausch" vorhanden ist, wusste ich, dass das durchaus schwierig werden könnte. Da ich aber vom MIB2 auf MIB2 gewechselt habe, hatte ich zumindest kein ganz schlechtes Gefühl dabei.
Heute war ich dann beim Freundlichen und habe schlechte Nachrichten überbracht bekommen. Sie konnten zwar den KS aufheben (d.h. ich kann wieder Radio hören), alles andere hat aber nicht geklappt. Via ODIS und "Geführte Funktionen" war keine Wiederherstellung der ursprünglichen Funktionen, wie Bluetooth/Freisprecheinrichtung oder CAR-Menü möglich. Laut dem Mitarbeiter hat der VW-Server immer eine Fehlermeldung ausgegeben. Auch der Versuch das Radio auf eine neuere Software zu aktualisieren hat beim VW-Server nur eine Fehlermeldung hervorgebracht. Der Mitarbeiter hat den Verdacht, dass das Radio-Steuergerät nicht mit meinem Auto kompatibel ist.
Da ich nun mit meinem Latein am Ende bin wollte ich fragen, ob von euch noch irgendjemand eine Idee hat, wie ich das Radio doch noch komplett ans Laufen bekomme.
Kann ich mir alle Funktionen, d.h. CAR-Menü, Bluetooth und "Phone"-Taste auch über die Anpassung der Anpassungskanäle "freischalten"?
Warum auch immer funktioniert die Lautstärke-Regelung und der Senderwechsel übers MFL... Vielleicht passen hier aber auch zufällig die Anpassungskanäle.
Schon mal vielen vielen Dank im Voraus! 🙂 🙂
PS: Muss ich mir das DAB+ auch über die AP's erst "freischalten"? DAB+ Splitter und Kabel sind eingebaut, Radio zeigt aber weiterhin nur AM & FM
23 Antworten
Hab mir die im word verglichen, somit sieht man die Abweichungen sofort
So, kurzes Update zum aktuellen Stand des Umbaus. Alle Kanäle sind angepasst und das Radio ist fast wieder so wie das ursprüngliche, d.h. CAR-Menü ist nun auch wieder verfügbar. RFK und DAB+ wurden auch codiert und funktionieren einwandfrei.
Einzige Unterschiede zu vorher habe ich bisher beim Senderwechsel sowie beim Wählen einer Telefonnummer festgestellt.
Im vorherigen Radio konnte ich durch "Wischen" auf die nächste Seite der gespeicherten Sender wechseln. Das geht nun nicht mehr. Habe hierzu auch bisher leider keine Einstellungsmöglichkeit in den Anpassungskanälen gefunden.
Wenn ich eine Telefonnummer wählen möchte, wurde mir vorher auf der rechten Seite zur eingegebenen Nummer Vorschläge aus den Kontakten angezeigt. Das ist auch weiterhin der Fall, allerdings werden die Zahlen als Buchstaben (der Tastatur) interpretiert und daher wird im Kontakt-Namen und nicht in der Kontakt-Telefonnummer gesucht. Das führt dazu, dass bei korrekter Eingabe der Nummer der dazugehörige Kontakt nicht angezeigt wird. Auch hierzu habe ich bisher keine Lösung.
Die Fehler im 5F Fehlerspeicher sind weniger geworden, alle "Datensatz ungültig"-Fehler sind jedoch noch vorhanden.
Weiß von euch jemand, was im VCDS Protokoll die Abkürzungen "ASAM Datensatz" sowie "ROD" bedeuten?
Die ROD Nummer ist bei beiden Radios gleich, die ASAM Nummer auch, bis auf die letzten sechs Ziffern, 001039 ("neues" A-Radio) vs. 001041 ("altes" C-Radio).
ROD ist ein Ross-Tech proprietäres Format für die Verschlüsselung der ASAM Daten. Diese kennzeichen den Datensatz für dieses Steuergerät nach ASAM/ODX Norm
Ok, super, danke für die Antwort!
Also liegt der Datensatz Fehler dann wohl an den zwei unterschiedlichen Versionen?
Können diese Fehler auch die Telefon/Senderwechsel Funktion beeinträchtigen?
Ähnliche Themen
Nein der Datensatzfehler kommt daher, dass dem Steuergerät richtige Parameterdaten fehlen. Der Fehler kann alles beeinträchtigen, daher sei froh für alles was funktioniert.
Ein Auslesen und Abspeichern des Datensatzes aus dem ursprünglichen Gerät ist wahrscheinlich nicht möglich, richtig?
Bzw. wenn überhaupt nur beim Händler da es für so etwas keine frei verkäufliche Software gibt?
Auch wenn du DAB codiert hast, wirst du kein DAB Empfang haben, da dir der Splitter und die Antenne Leitung fehlt
Wie oben bereits von mir beschrieben funktioniert der DAB Empfang wunderbar. Im Rahmen des RFK Einbaus habe ich natürlich gleich das Antennenkabel mit verlegt und den linken Splitter gegen den DAB fähigen Splitter getauscht ;-)
Zitat:
@TeamVariant schrieb am 10. März 2019 um 08:3:10 Uhr:
Einbaus
OK, hatte ich überlesen