Radio

Opel Astra F

Hallo,
will ja jetzt langsam auch mal mein neues Radio verbauen, nur habe ich da ein Problem:
ICH KRIEGE DAS ALTE TEIL NICHT RAUS!!!
Die vier Imbusschrauben habe ich zwar losgeschraubt, aber danach war nichts mit ziehen und zerren, das Teil hat sich gar nicht bewegt. Wie kriegt man das denn raus? Ist das noch irgendwo fest?
Danke im Voraus.

21 Antworten

in den beifahrerfußraum legen, hinters amaturenbrett greifen und das teil rausdrücken
kann aber ne sehr schmerzhafte angelegenheit werden fürs handgelenk 😁
vorher eventuell hervorstehende schrauben aussm amaturenbrett entfernen, zerkratzt man sich nich so den arm 😉

Ganz einfach wo die schrauben waren eine Stricknadel oder dünne nägel rein schieben und dann das Radio rausziehen da braucht mann nicht hinters amaturenbrett krabeln oder ähnliches, sollte es trotzdem nicht klappen fahr zu opel und laß es da rausnehmen machen die für ein trinckgeld. Wenn Du beim ausbau schon probleme hast empfehle ich laß das neue gleich mit einbauen den da kommt dann das nächste problem auf dich zu Du mußt Dauerplus und zündplus tauschen sonst speichert dein radio keine einstellung es kann aber nichts kapput gehen

Werde ich dann mal ausprobieren.
Einbau macht ein Kumpel von mir für lau, wollte es bloß schon vorher raus haben, damit das schneller geht.
Braucht man da eigentlich einen Stecker, oder kann man da einen nehmen? Ich habe ein JVC KD-G502.

Is da noch das Blaupunkt Opelradio drin ? Dann brauchst du zwei so spezial Nadeln.Ich bin zum ATU gefahren und die habens mir kostenlos rausgeholt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AstraFahrer86


Werde ich dann mal ausprobieren.
Einbau macht ein Kumpel von mir für lau, wollte es bloß schon vorher raus haben, damit das schneller geht.
Braucht man da eigentlich einen Stecker, oder kann man da einen nehmen? Ich habe ein JVC KD-G502.

Nein brauchst keine stecker ist alles dabei mußt nur zündplus und dauerplus tauschen, habe das selbe radio seit einer woche hat gerade mal 5 minuten gedauert tauscht aber den einbauschacht mußt ihr eh wenn noch das orginalradio dranhängt da sind dann drei stecker drann den oberen mußt Du abmachen da das die anzeige für oben ist und anschließend iso band um den oberen stecker, es gibt wohl keinen adapter für das obere externe display (mid oder tid) ich werde meins die tage ausbauen und mir ein blech fertigen und beim nächsten treffen irgendein Airbrus draufmachen lassen

Wie kriegst du die Pins aus dem Stecker?
Nur mit Ziehen und Schraubendreher bzw. Zange geht das nich. Der von Atu hatte so ein Spezialscchlüssel dafür.

verschiedene Radiohersteller haben Adapter für die TID/MID´s. Pins bekommst raus in dem zu den Widerhacken mit einer Nadel umdrückst.

Das mit dem Adapter stimmt aber 100€ ist mir der spaß nicht wert da bekomm ich schon gute Boxen für vorne! wie gesagt einfach dünne stricknadeln in die löcher stecken oder mal bei opel nachfragen ob die das rausnehmen

was kostet denn da bidde 100 euronen ???

die alten von Kenwood haben so viel gekostet. Ist ja auch noch Fernbedienung und co dabei.

Heißt das, das dann das TID nicht mehr geht? Kann man das noch irgendwie verwenden, außer die Lösung mit den Stecker?

Das heißt nur, das dann der Radiosender nicht mehr im TID angezeigt wird, sondern nur noch Temperatur und Uhrzeit.

Also ist dann die Mitte der Anzeige funktionslos? Das lässt sich ja verkraften.

So ist es.
Du kannst ja mal ein bißchen suchen, wenn ein Pin im Stecker umgeklemmt wird, zeigt die Mittelanzeige das Datum an. Wurde hier schon besprochen. Aber ich weiß nich mehr, welcher es war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen