Radio - Senderanzeige im Tachodisplay
Bei der Vielzahl der Mängel blicke ich langsam echt nicht mehr durch.
Folgendes.
Name des Radiosenders erscheint bei Motorstart nicht mehr im Tachodisplay - nur noch die Frequenz
Wähle ich den nächsten Sender an, erscheint der Sendername für ein paar Minuten (inkls Frequenz) erlöscht dann aber wieder. Die Frequenz bleibt weiterhin stehen.
Was mag das sein? Falsche Einstellung gemacht? Wenn ja, wie ist die richtige. Ich möchte den Sendernamen im Display stehen haben. Finde aber nichts dazu im Manual.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Wir sind alle davon ausgegengen, dass Du einen Stecker an der Spannungsverorgungsbuchse angeschlossen hast.
Aber spare Dir Deinen patzigen Ton und, wie man hier sagt: Schleich Dich!
82 Antworten
Bei mir ist in der Mitte ein roter horizontaler Strich. Oberhalb der Sendername, unterhalb "FM" (bei FM-Empfang) und darunter die Frequenz. Nichts springt herum, alles bestens.Kuss Dein Claus/
Bei mir FM Radio: Oben in Laufschrift Sender, Interpret, Titel. Unten Frequenz
DAB+ Radio: Oben Sender unten DAB Radio.
Bj. 09/16 MY 17 12000Km 0,00 Probleme!
Zitat:
@cmoss schrieb am 16. März 2017 um 19:39:10 Uhr:
Bei mir ist in der Mitte ein roter horizontaler Strich. Oberhalb der Sendername, unterhalb "FM" (bei FM-Empfang) und darunter die Frequenz. Nichts springt herum, alles bestens.Kuss Dein Claus/
Sorry, der herzliche Abschied war für meine Frau und nicht für Euch gedacht und ist offenbar übers Handy irgendwie reingerutscht 😮
Muss mich korrigieren:
Habs heute mal getestet auf 20min Fahrt:
Oben Sendername- roter Strich- unten Frequenz. Bleibt auch die ganzen 20min da stehen.
Nur bei manchen Sendern erscheint kein Sendername, obwohl der abgespeichert ist in den Favoriten. Sind aber alles Sender mit schlechterem Empfang (SWR Gruppe). Nur die werden von anfang an ohne Sendername angezeigt.
Ich sollte mich mal mehr mit dem Auto beschäftigen. Ist aber erst seit 12/2016 hier (MY2017)...
Ähnliche Themen
Dankeschön furs Nachverfolgen.
Dann ist es bei mir tatsächlich ein Mangel. Habs mal auf Video dokumentiert und bringe es dann in meinen Prozess ein. Müssten mittlerweile bei 16 - 17 Mängeln sein...
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 17. März 2017 um 09:14:55 Uhr:
Dann ist es bei mir tatsächlich ein Mangel.
Sehe ich auch so...
Ich habs heute nochmal bei einer Fahrt durchprobiert:
Wenn ich einen schwachen Sender habe mit Rauschen- Dann geht die Senderanzeige weg nach ca 20 sek. (Geschätzt).
Wenn ich einen normalstarken Sender habe, dann bleibt sie stehen in der Anzeige.
Also wenn der Senderempfang unter ein bestimmtes Mass absinkt geht die Anzeige weg und es bleibt nur die Frequenz. Ansonsten bleibt die Anzeige stehen.
Vertshe es aber nicht wie das geregelt wird. Ob das jetzt ein Mangel ist oder nicht müßt ihr entscheiden.
Zitat:
@Labbertasche schrieb am 17. März 2017 um 18:44:09 Uhr:
Wenn ich einen normalstarken Sender habe, dann bleibt sie stehen in der Anzeige.
Also wenn der Senderempfang unter ein bestimmtes Mass absinkt geht die Anzeige weg und es bleibt nur die Frequenz. Ansonsten bleibt die Anzeige stehen.
Vertshe es aber nicht wie das geregelt wird. Ob das jetzt ein Mangel ist oder nicht müßt ihr entscheiden.
Das RDS erwartet in gewissen Abständen die Datenpakete zur Info über Sendernamen etc. Kommen die nicht an, weil sie zu stark gestört sind, schaltet das Radio auf Frequenzanzeige. Das machen alle so.
Meines nicht, denn während auf dem Touch Display alle Daten inkls Lauftext - falls vorhanden - dargestellt werden, tut sich im Tachodisplay nix - abgesehen von der Frequenzanzeige.
haben diejenigen die kein Sendernamen im Display sehen, vielleicht ein "Störsender" in Form eines USB Ladesteckers z.B. fürs Smartphone? oder sonstige fremde Geräte (LED´s, W-Lan Hotspot usw.) die Störungen bzw. Empfangsbeeinträchtigungen für das RDS Signal verursachen können?
Guter Tipp - ich habe ein USB Ladekabel angeschlossen. Klemme ich nächste Woche mal ab und schaue, ob es etwas bringt.
Dennoch - selbst wenn es so wäre, wäre es ein Mangel. Warum - weil die Entwickler das doch wohl bei den "umfangreichen" Test hätten erkennen und abstellen müssen.
Aber deswgen fange ich keinen Streit an. Das entscheidet der Richter.
das sehe ich anders, wenn jemand sich ein Fremdgerät an das Auto anschließt und dieses Störungen erzeugt, wie schon oft erlebt, kann der Hersteller vom Auto nichts für.
Wer ist Schuld ?
der Radiosender der genau auf dieser Frequenz sein RDS Signal ausstrahlt oder der Autohersteller der genau diese Frequenz empfangen soll damit RDS dargestellt wird? oder der Hersteller vom Ladegerät der das Ding so billig herstellt das es quasi Breitband weit streut?
Für unterschiedliche Meinungen gibt es ja glücklicherweise Gerichte.
Ach so - ich habe nur das handelsübliche Kabel in der Buchse. Nicht das Handy angeschlossen.
Wenn ein Ingenieur das plant, dann muss es auch funktionieren, wenn man es nutzt.
Das Eine darf das Andere nicht beeinflussen. Was wäre denn beispielsweise, wenn das Ladekabel den Airbag ausser Gefecht setzt, oder unerwartet auslöst.
Wir reden immer noch von "nur" einem USB Kabel - also kein Raketensteuersystem, das von extern angeschlossen wird.
Aber wie gesagt - das muss ein Richter klären. Ich melde mich nach dem Urteil dazu.
Zitat:
@niewiederlandrover schrieb am 17. März 2017 um 20:51:36 Uhr:
...
Ich melde mich nach dem Urteil dazu.
Ich fürchte das gelingt dir nicht. 🙁
Dann bleiben ja 15 weitere Mängel, die den Wagen für dich "lebendig", für mich indiskutabel machen.
Aber wie schon beschrieben, Du hast ein anderes Anspruchsdenken als ich. Die Gründe hatte ich Dir erläutert.