Radio: Phantomspeisung?
Hallo,
und zwar habe ich für unseren Golf IV MJ 1999 ein neues Radio gekauft. Ist ein Pioneer DEH-2100UB geworden.
Nun sind mir aber einige Fragen gekommen, die die Forensuche nicht klären konnte.
Erstmal, ist bei dem Pioneer so ein Kabeladapter dabei. Dort muss ich ja rot auf gelb klemmen und gelb auf rot. Soweit habe ich das schonr ausgefunden.
Aber was ist mit dem blau/weißen Kabel? In der Anleitung steht da, dass man das anschließen soll, wenn "es sich bei Pin 5 um einen Antennensteuerungstyp handel". Darus werde ich nicht schlau. 🙁
Und was genau hat es mit der Phsntomspeisung der Antenne auf sich? 🙁
Brauche ich die beim Pioneer? Kann ich die selber bauen?
Danke für die Tipps!
42 Antworten
hallo
also ich habe den urzustand wieder hergestellt und die phantomspeisung komplett entfernt. alles hat normal funktioniert.
dann habe ich die phantomspeisung angeschlossen und auf das "amp rem" kabelm vom autoradio gehängt, so wie du es bereits geschrieben hattest. das teil funktioniert jetzt zum glück auch und findet viele sender. die beiden stecker (amp-rem und phantomspeisung) passen zwar nicht wirklich zu einander, aber mit dem gummischlau vom rem-kabel und etwas isolierband hält es auch.
ich hoffe, dass ich das jetzt so lassen kann :-)
danke jedenfalls für die geduld und fürs helfen
stig
Zitat:
Original geschrieben von Stig
hallo
also ich habe den urzustand wieder hergestellt und die phantomspeisung komplett entfernt. alles hat normal funktioniert.dann habe ich die phantomspeisung angeschlossen und auf das "amp rem" kabelm vom autoradio gehängt, so wie du es bereits geschrieben hattest. das teil funktioniert jetzt zum glück auch und findet viele sender. die beiden stecker (amp-rem und phantomspeisung) passen zwar nicht wirklich zu einander, aber mit dem gummischlau vom rem-kabel und etwas isolierband hält es auch.
ich hoffe, dass ich das jetzt so lassen kann :-)
danke jedenfalls für die geduld und fürs helfen
stig
ich kann den oberen beitrag nicht editieren. ich wollte nur noch hinzufügen, dass ich das so ähnlich angeschlossen habe wie dieser user:
BildQuelle: http://www.motor-talk.de/.../...tomspeisung-anschliessen-t1956556.html
Na ja schön ist was anderes aber vom Anschluss her sollte es jetzt ok sein.
obs schön ist sei dahingestellt. sieht eh niemand wie es aussieht. habe mir kürz überlegt, den stecker des adapters auszutauschen damit es richtig zusammenpasst...war mir dann aber doch zu heikel und nun funktioniert das ganze ja wie gewollt.
danke
Ähnliche Themen
Hai,
wie habt ihr das Platzproblem mit der Phantomspeichung gelöst? ich hab ja so schon Mühe das Radio in den Schacht zu bekommen-mit den ganzen Kabeln...
Gruß Mole
Zitat:
Original geschrieben von Mole1000
Hai,wie habt ihr das Platzproblem mit der Phantomspeichung gelöst? ich hab ja so schon Mühe das Radio in den Schacht zu bekommen-mit den ganzen Kabeln...
Gruß Mole
ich habe mir nen antennenadapter dazwischen gesetzt und empfang ist voll ok.
mit den radio habe ich es wie folgt gelöst .
ich habe die heizung rausgebaut und das radio mit adapter angeschlossen, dann radio zur hälfte rien und kabel mit antenne hinterm radio nach unten geführt.
kabel und adapter fertig angeschlossen und die mit iso band umwickelt das diese relativ zusammen sind, und dann etwas in die untere linke ecke richtung fußraum gedrückt ( bei mir war genügend platz da hätte ich nöch 5 riesen adapter reinbekommen.
radio funktuinsprüfung gemacht, alles io radio komplett reingeschoben und nebenbei noch die kabel nach unten geführt.
anschließend die heizung wieder eingesetzt und fertig wars .🙂
ich bins mal wieder.
gibts denn eigentlich auch autoradios wo eine art empfangsverstärker eingebaut ist?
möchte bald ein neues radio kaufen und die phantomspeise ausbauen
stig
Hallo zusammen,
ich weiß dass der Beitrag schon älter ist aber ich komme es einfach nicht hin. Daher hoffe ich hier eine Lösung zu finden. Ich habe ein JVC KD-R741BTE in einem Golf 4. Dauer Plus konnte ich dank des beigelegten Adapters einfach tauschen. Rot und Gelb waren mit entsprechenden Klemmen versehen. Hoffe das war richtig so, zumindest sind jetzt nicht mehr die Einstellungen weg sobald ich den Schlüssel ziehe.
Nun habe ich mir den Hama Antennenverstärker zugelegt, weiß aber nicht genau damit umzugehen. Bilder sind auch beigefügt.
Bei ATU war ich und der sagte ich kann die Antenne einfach an den Anschluss klemmen wo "Steering Wheel Remote" dran steht. Das klingt nur etwas komisch und daher frage ich einfach mal hier.
Über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Steering Wheel Remote? 😕
Nonsens, das Kabel ist für den Betrieb der Lenkradfernbedienung vorgesehen.
Hättest Du aber auch beim Studium der BDA selbst herausfinden können 😉. Seite 19 Deiner BDA zeigt den Verdrahtungsplan. Dort in dem Kasten mit dem Hinweis "ISO Steckverbinder" findest Du das richtige Kabel für die Phantomspeisung, nämlich Kammer A5, das blau/weiße Kabel (Fernbedienungsdraht). Dort kannst Du die Phantomspeisung anklemmen.
Noch etwas Lektüre zum Thema Fremdradio findest Du hier:
www.michaelneuhaus.de/golf/golf4radios.htm
Falls noch nicht geschehen, solltest Du Dir das noch durchlesen. Es gibt noch einige Punkte zu beachten, wenn ein Fremdradio verbaut wird.
mfg
Danke für die Antwort. Wie klemme ich den am besten an ? Kabel durchscneiden und mit ner kleinen Lüsterklemme oder einfach das Teil vom Adapter mit in den ISO Stecker stoppen ? Oder löten ? Weil der kleine Stecker vom Hama Adapter passt nur in den Stecker vom Golf, nicht aber in eine Kammer des ISO Steckers
Tja, wie erkläre ich das jetzt richtig?
Durchschneiden und mit Lüsterklemmen verbinden, kommt bei mir nicht Frage, ist für mich in allen Belangen was KFZ und Co angeht Tabu. Dazu stoppen, kann ich nicht nach vollziehen, wie Du das meinst.
Für mich die Lösung wäre das Kabel, welches fahrzeugseitig in Kammer 5 steckt auszupinnen, ordentlich gegen Masseschluss zu isolieren und die Phantomspeisung dort einzupinnen.
Alternativ könntest Du natürlich auch das vom Radio kommende blau/weiße Kabel vor dem Isostecker abschneiden und dann per Lötung mit der Phantomspeisung verbinden. Auch bei dieser Variante ist auf ausreichende Isolierung gegen Masse zu achten.
Den beigfügten Link hast Du Dir angeschaut?
mfg
Oder einfach per „Stromdieb“-Klemme ?
Gruß
Stromdieb Klemmen würde ich nie verbauen wenn sie anfangs funktionieren hat man meist dann schnell irgendwelche Fehler und man darf dann suchen und eh austauschen! Weil man sollte nicht vergessen im 12Volt System kommt mit der Zeit immer kabelkorrorsion und damit erhöhter eigenwiederstand der Leitungen!