Radio: Phantomspeisung?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

und zwar habe ich für unseren Golf IV MJ 1999 ein neues Radio gekauft. Ist ein Pioneer DEH-2100UB geworden.

Nun sind mir aber einige Fragen gekommen, die die Forensuche nicht klären konnte.
Erstmal, ist bei dem Pioneer so ein Kabeladapter dabei. Dort muss ich ja rot auf gelb klemmen und gelb auf rot. Soweit habe ich das schonr ausgefunden.
Aber was ist mit dem blau/weißen Kabel? In der Anleitung steht da, dass man das anschließen soll, wenn "es sich bei Pin 5 um einen Antennensteuerungstyp handel". Darus werde ich nicht schlau. 🙁

Und was genau hat es mit der Phsntomspeisung der Antenne auf sich? 🙁
Brauche ich die beim Pioneer? Kann ich die selber bauen?

Danke für die Tipps!

42 Antworten

hallo

wolle keinen neuen thread beginnen

besitze das pioneer deh 4000 ub
und zwar wie speicher ich die stationären radiosender kanal 1-6 ??
werde aus der bedienungsanleitung nicht schlau

danke für die info schon mal

grus andy

Zitat:

Original geschrieben von Nightmare.


Da wo "AMP REM" drauf steht ist der Remoteausgang. Führt 12V wenn das Radio eingeschaltet ist. Kannst du daher verwenden.

dann mach ich das so. danke

@GTI Fahrer
ich denke, dass das ganz normal gespeichert wird. also frequenz einstellen und dann die gewünschte taste (1-6) solange gedrückt halten, bis der radio reagiert. da sollte dann "MEM" oder ähnliches am display stehen. vielleicht gibt er abe rauch nur einen signalton.

Zitat:

Original geschrieben von Stig



Zitat:

Original geschrieben von Nightmare.


Da wo "AMP REM" drauf steht ist der Remoteausgang. Führt 12V wenn das Radio eingeschaltet ist. Kannst du daher verwenden.
dann mach ich das so. danke

@GTI Fahrer
ich denke, dass das ganz normal gespeichert wird. also frequenz einstellen und dann die gewünschte taste (1-6) solange gedrückt halten, bis der radio reagiert. da sollte dann "MEM" oder ähnliches am display stehen. vielleicht gibt er abe rauch nur einen signalton.

ja bei den tasten wäre es mir klar, aber ich besitze keine. hier mal man bild

http://www.amazon.de/.../ref=dp_image_z_0?...

@ GTI Fahrer

ich hab mir mal die Mühe gemacht und eine Bedienungsanleitung im Netz gesucht. Ich selbst kenne das Gerät nicht, aber hoffe Dir trotzdem helfen zu können.

Lt. Bedienungsanleitung musst Du zum Speichern der Programme erst die "List" Taste drücken, dann kommst Du in den Vorwahlbildschirm.

Durch drehen der "Multi-Control" Taste, kannst Du die Stationsnummer auswählen, wo Du den Sender speichern willst. Zum Speichern drückst Du dann auf die "Multi-Control" Taste hältst diese dann auch. Ich nehme an das die Speicherung akkustisch bestätigt wird.
Du kannst lt. Bedienungsanleitung die "Multi-Control" Taste auch nach rechts drücken und ebenfalls gedrückt halten.

Dann mußt Du vermutlich dieses Menu durch erneuten Druck auf die "List" Taste wieder verlassen und den nächsten Sender suchen, diesen auch wieder nach oben beschriebener Prozedur speichern.

Zum Abrufen der Sender drehst Du an der "Multi-Control" Taste und drückst zur Bestätigung auf die Taste oder drückst sie einfach nach oben oder unten.

Ich hoffe es hilft, wie gesagt, ich kenne das Gerät nicht.

mfg

Ähnliche Themen

hallo DIMI64

danke für deine mühe muss ich dann mal probieren.
aber zum aufrufen der sender nochmal sollte ich da drehen ?? wenn ich drehe stelle ich da doch nur die lautstärke laut oder leise ??
muss es einfach mal am gerät nochmal testen, aber danke für die mühe.

grus andy

Hallo Andy,

ich habe es nochmal überlesen, vermutlich kannst Du die Sender auch nur nach dem Drücken der "List" Taste nach der von mir beschriebenen Vorgehensweise abrufen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Nightmare.


Den Adapter brauchst du einfach um 100% Empfang zu haben. Für die paar Euro ist es lächerlich zu überlegen ob man sich son Ding zulegt.

Da wo "AMP REM" drauf steht ist der Remoteausgang. Führt 12V wenn das Radio eingeschaltet ist. Kannst du daher verwenden.

also ein letzte frage noch zum thema, nur um sicher zu gehen.

ich hab mir vorhin bei conrad dieses ding hier geholt:

Antennenadapter

wie bereits gesagt, stecke ich das blaue kabel des adapters in das blau-weisse kabel vom autoradio auf dem "AMP REM MAX 0.3A" steht. kann ich das einfach zusammenstecken oder muss ich da vorher noch irgendwas beachten - z.b. keine eingschaltete zündung etc.?

danke für die geduld und die antworten :-)

Der Fachmann würde vorher die Sicherung vom Radio ziehen. Ob ich das machen würde ist ne andere Frage aber zumindest rate ich dir dazu. 😁

Ich frag auch gleich noch mal nach😁

Wie sieht das mit Kenwood Systemen mit der Phantomspeisung aus? Kenwood DDX5022

Ich bin mir nicht mehr sicher... beim Einbau wurde ja ein Adapter für den Bora verbaut.... bezweifel aber das da was für Phantomspeisung dabei war.... das Antennenkabel wurde soweit ich mich erinnnern kann einfach eingesteckt...

Ich hoffe jemand hat ein paar weitere Infos für mich :-)

sicherung vom radio ziehen. alles klar.
am besten stecke ich auch das ganze radio ab. man weiss ja nie. danke fürs erste. gebe dann morgen abend bescheid ob das jetzt alles geklappt hat

Problem!

Ich habe das eben bei ausgeschalteter Zündung folgendermaßen versucht:
1. Autoradio ausgebaut
2. Alle Kabel und die Sicherung vom Autoradio entfernt
3. Das blaue Kabel Kabel vom Adapter mit dem weiss-blauen Kabel (AMP REM) vom Kabelbaum zusammengesteckt
4. Antenne inkl. Adapter ans Radio angesteckt
5. Sicherung und Stecker ans Radio gesteckt
6. Zündung eingeschaltet (Radio hat wie üblich die eingelegte CD ausgeworfen)
7. Frontelemten des Radios angesteckt - tot!

Ich bin von irgendeinem Problem mit dem Adapter ausgegangen und habe ihn wieder abmontiert. Radio wieder wie vor dem Adapter angesteckt. Das gleiche Problem. Das Bedienteil reagiert nicht, egal welche Taste ich drücke.

Die Sicherung des Radios und der Kabelbaum sehen i.O. aus, also keine Kabelbrüche etc.
Im Sicherungskasten des Autos habe ich keine extra Sicherung für das Radio.
In der Betriebsanleitung des Radios findet sich auch keine Lösung für das Problem.
Ich habe mich nicht getraut den Motor zu starten während das Radio angesteckt ist, darum hab ich es sicherheitshalber komplett abgesteckt . Da sist auch der aktuelle Zustand.

DIe sonstige Elektornik ist scheinbar in Ordnung. Es leuchten keine Kontrollämpchen o.ä.
ZV, Climatronic, Fensterheber, ESP etc. funktioniert alles noch.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...
Danke,
Stig

NACHTRAG: Ich kann CDs einlegen und mit Eject wieder auswerfen lassen. Das Radio sollte also mit Strom versorgt sein.
Kann es sein, dass ich die Pins 4 und 7 wieder zurücktauschen (in den Originalzustand) muss wenn eine Phantomspeisung eingebaut wird?

Hallo
Ich gaube, dass ich das ganze jetzt gelöst habe. Also das Disply blieb dunkel, weil ich Dödel beim rausziehen des Radios die Stromversorgung gekappt habe (Je ein gelbes und rotes Kabel). Nach dem ich die Kabel wieder verbunden hatte, hat das Ding wieder funktioniert.

So, dann habe ich mir nochmal Google und Die Radioseite von Michael Neuhaus zu Gemüte geführt und dann ging mir ein Licht auf.

Einer der beiden autoseitigen Stecker führt ein rot/weiss Kabel auf Pin 5 und hat den selben "Anschluss" wie der Stecker des Phantomspeisers. Das autoseitige Kabel also entfernt und den Phantomspeiser an dessen Stelle gesetzt. Das Ding funktioniert auch wunderbar. Ich bekomme jetzt rund 22 Sender rein, unter anderem auch ausländische was vorher nie der Fall war.

Laut Plan soll der Pin 5 ja 12V Dauerspannung sein?? Saugt mir der also jetzt ständig an der Batterie bis sie leer ist? Möchte halt beim nächsten Fahrtantritt keine böse Überraschung erleben.

Auf Neuhaus' Radioseite steht noch folgendes:

Zitat:

Zum Tauschen der Kontakte im Stecker muß man zuerst den gelben Sicherungsstreifen seitlich aus dem Stecker ziehen. Dann braucht man zwei Entriegelungswerkzeuge, die man sich aus 1 mm starkem Blech selber basteln kann: der Streifen muß 1,7 mm breit und ca. 30 mm lang sein. Diese Streifen steckt man über und unter dem Steckkontakt in die schmalen Aussparungen um die Rastnasen der Kontakte zu lösen. Dann kann man den Kontakt herausziehen.

Nach erfolgtem "Umbau" bekomme ich diesen gelben Sicherungsstreifen nicht mehr in den Stecker. Die Kabel sitzen auf Grund der Sicherungsnasen aber fest im Stecker. Ist das ein Problem oder sollte ich den gelben Streifen jedenfalls in den Stecker einbringen?

Danke fürs helfen,
Stig

Pin 5 ist Dauerplus. Du brauchst geschaltetes Plus. Also schliess den Adapter an den Remotausgang an wie ich es bereits gesagt habe.

Ausserdem bist du da ganzschön am rumfummeln und steckst fröhlich Kabel zusammen obwohl du augenscheinlich kein blassen Schimmer hast was du da tust. Du solltest die Notbremse ziehen.

Was hast du denn jetzt am Isostecker ausgepinnt ? Pin 5 oder was ?

ich sage ja, dass ich keine ahnung habe

also pin 5 vom autoseitgen iso habe ich abgezogen und isoliert. an den freien 5er platz habe ich das kabel der phantomspeisung eingesetzt. ich dachte das passt, weil hier steht, dass pin 5 für die phantomsch benutzt werden kann: klick

ursprünglich wollte ich die phantomsch an den remote anschliessen, doch ich kann die beiden stecker nicht verbinden. sie lösen sich andauernd. der remotestecker ist so ein runder, ausgehöhlter. der stecker der phantomsch ist so ein kleiner mit einem schlitz vorne dran.

und nochwas. muss ich jetzt, wo ich eine phantomsch verwende, dauer- und zündplus am radio wieder zurücktauschen. ich habe das in einem anderen forum gelesen.

Nee tut mir leid aber auf der Seite die du gepostet hast steht das.

Zitat:

Phantomspeisung wird am besten über Pin 4 oder dem Anschluß für eine automatische Antenne mit Strom versorgt.

Das ander was da steht ist darauf bezogen das du wenn du Pin 5 auspinnst die freie Kammer dann für einen Phantomeinspeisungs Adapter nutzen kannst. Dazu musst du dann den Adapter zum Radio so umbauen das Remote oder die Antennensteuerung auf Pin 5 liegt.

Pin 4 und Pin 5 ist nen Unterschied. Pin 5 führt immer Strom. Auch wenn du nachts schläfst wird der Antennenfuß fröhlich mit Strom versorgt. Pin 4 ist geschaltet. Sobald du den Schlüssel aus dem Zündschloss ziehst ist die Leitung tod und du kanns ohne Bedenken schlafen gehen.

Auch der Anschluss für die automatische Antenne führt keinen Strom mehr wenn du das Radio ausschaltest. Das selbe ist beim Remoteausgang.

Das tauschen von Dauer und Zündungsplus hat nix mit der Phantomeinspeisung zu tun. Werkseitig sind bei VW die beiden Pins am Isostecker vertauscht. Die Werkseitig verbauten Radios passen auch zu der Belegung. Fremdradios jedoch nicht. Daher musst du die Pins nur tauschen wenn du von Werksradio auf Fremdradio umbaust. Das kannst du fahrzeuchseitig machen indem du den Isostecker umpinnst oder du verwendest einen Adapter bzw wenn du einen Adapter von Iso auf Radiospezifisch hast kannst du auch diesen Adapter umbauen/umpinnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen