Radio "leiert", Höhen immer wieder weg

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

bei meinem Focus (Bj. 10/2011, einfaches "Basis-Radio" mit CD-Player) habe ich das Problem, dass beim Radio-Empfang im Abstand von ca. einer halben Minute die Höhen für einige Sekunden fast komplett "verschwinden", so dass es einen "leiernden" Klang hat. Dies wiederholt sich immer wieder und hört sich wirklich nervig an.
Ich habe schon alle möglichen Änderungen an der MENÜ- bzw. SOUND-Einstellung vorgenommen, aber das Problem bleibt. Dabei ist es egal, ob der Wagen steht oder fährt (... könnte ja sonst mit dem Empfang zu tun haben).
Beim Sound des CD-Players gibt es keinerlei Probleme, so dass es also nur an der Radio-Elektronik und nicht am Verstärker liegen kann.
Viele Grüße, A.

Beste Antwort im Thema

Dieses Phänomen hat eine ganz trivialen Grund. Um bei schlechtem Empfang das Rauschen zu minimieren, wird bei den meisten Radios folgende Strategie angewandt: wird das Signal schwächer, so wird gleitend die Stereo-Basisbreite verringert, so dass im Extremfall der empfangene Sender nur noch als Monosignal an den Lautsprechern ankommt. Der technische Hintergrund dafür ist, dass ein störungsfreies Stereosignal ca. die 10-fache Empfangsfeldstärke gegenüber einem Monosignal braucht. Um nun auch bei schwächerem Signal noch einigermassen einen Stereoempfang zu bieten, wenden viele Gerätehersteller auch das sogenannte "Hi-Blend" an, dies ist nichts anderes als das immer stärkere Beschneiden der höheren Frequenzen (ab ca. 5..7 kHz), bevor dann noch zusätzlich die Basisbreite verringert wird. Die Kombination von beiden "Verschlimmbesserungen" ergibt dann diesen miesen Kofferradio-Klang. Hoffentlich setzt sich auch hierzulande irgendwann mal das DAB (Digital Audio Broadcast) durch, dann gibts auch Radioempfang in CD-Qualität.

Gruß
electroman

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja die Radios zumindest die Ford dinger( mit Sony habe ich keine Erfahrung), Regeln ab einer gewissen Lautstärke bzw ab einem gewissen Pegel die Bässe weg( im FoFi Mk7 genauso). Mir ist bei Lautstärken ab 16 aufgefallen, dass bei viel Höhen der Bass runterregelt. Dreh mal die Höhen etwas runter und den Eq raus dann müsste es besser werden.
Gruß

Hallo Danke für die Antwort. Mir ist aufgefallen dass dies erst passiert wenn der radio warm wird. vorher ist es absolut kein problem.

Hallo,

ja stimmt. Ich habe jetzt auch mal darauf geachtet und festgestellt, dass sich das Problem erst nach einigen Minuten nach dem Einschalten einstellt. Allerdings unabhängig von der Lautstärke.
Der Ford-Händler hat mir der letzten Inspektion gesagt, dass er nichts dagegen tun kann.

Zitat:

Original geschrieben von riesshe


Hallo Danke für die Antwort. Mir ist aufgefallen dass dies erst passiert wenn der radio warm wird. vorher ist es absolut kein problem.

Ich hab das Sony Radio gegen ein Clarion 401E gewechselt. Vom Radio Empfang ist der perfekt. Nun kommt am Freitag ein anderes Rein da mich am 401E andere Sachen stören.

MFG

Ähnliche Themen

Wer bitte hört auf 17 oder 20? 😰 Sind eure Mp3s so leise?

bei 20 verzerrt es doch schon meistens.

Mit dem Helix PP20DSP ist es deutlich zu hören, drehe ich die Höhen weg kann ich erstmal lauter hören und die Bässe kommen um einiges lauter durch.
Ich höre auch oft so auf 20-22 mit dem Verstärker am Sony Radio. Meine MP3 sind alle auf 94db eingestellt. Zu 90% höre ich über Ipod Classic mit 80GB.
Musik muss laut sein, klingt doch nach nix wenn man Metal auf 5 hört, dann kann ich das Radio auch aus lassen 😁 Aber ich bin fast immer auf der Autobahn unterwegs, da ist die Lautstärke nicht so bedenklich wegen Notarzt und Polizei.

Also auf der Autobahn mindestens 25 und dann "Killing me softly" (Fugees).

Also Mp3s auf 94db Lautstärke auf 20 oder mehr und vielleicht auch noch adaptive Lautstärke aktiv dann wundert mich nichts mehr das es nur noch scheppert, leiert und nach nicht klingt.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Also Mp3s auf 94db Lautstärke auf 20 oder mehr und vielleicht auch noch adaptive Lautstärke aktiv dann wundert mich nichts mehr das es nur noch scheppert, leiert und nach nicht klingt.

Tut es das bei dir? Bei mir scheppert nichts in den gedämmten Türen wo die ETON Lautsprecher verbaut sind 😉

Ich hab ja nicht einen Verstärker und bessere Lautsprecher mit hohen Wirkungsgrad eingebaut um dann auf Mickymaus Lautstärke zu hören. Meine Anlage leiert nicht, es scheppert nichts und klingen tut das ganze auf 20 auch noch sehr gut. Ab 26 fängt es langsam an das es verzerrt.

Die adaptive Lautstärke und all den Firlefanz mit DSP etc. hab ich abgeschaltet denn das vermurkst den Klang wirklich. Ich schätze das viele den Kram im Radio aktiviert haben, dann schepperts und verzerrt es bei Werkskomponenten natürlich schon ab 15. Ein wunderschöner Lautsprecher Killer ist z.B. die DSP Einstellung auf Pop.

Hallo,
ich krieg jetzt dann einen Vogel mit dem Radio- diese klangschwankungen gehen gar nicht. Habt ihr inzwischen eine lösung gefunden? mein F-Händler sagt, das sei normal ....Kann man evtl. das Radio auf mono umbauen? Ich kenn mich gar nicht mit sowas aus, aber so mag ich nicht radio hören....

Hast du mal daran gedacht ein "besseres" Radio zu verbauen
http://www.ebay.de/.../161405342594?...
http://www.ebay.de/.../161446096341?... (meins sieht von hinten genau so aus mit dem Anschluss für das Navi)

Vorsicht bei diesen alten Radios bei ebay. Je nach Baujahr des Autos können die Radios noch älter sein als das bereits vorhandene. Dann kommt es auch darauf an welches Radio bereits verbaut ist. Es gibt ja unterschiedliche Varianten. Das Radio aus dem ersten Link hat z.B. nur einen Tuner, also aufpassen beim kaufen.
Übrigens, Anschlüsse für`s Navi haben die Radios alle nicht. Das Navi ist ein eigenständiges Bauteil und hat mit dem Radio als solches nichts zu tun.

Gruß, flinki

Wird nicht das GPS-Signal durch das Radio zum Navi durchgeschleift?

Soweit ich weiß, ist das GPS-Signal (sprich die GPS-Antenne) am MFD angeschlossen (dass ja das eigentliche Navi ist)
bei ebay war irgendwo ein Foto, wo das MFD von hinten zu sehen war

Deine Antwort
Ähnliche Themen