Radio im neuen Clio zu leise

Renault

Hallo Leute,
wer hat das Problem, dass das Renault-Radio beim Einschalten ganz leise ist und erst ab Stufe 18 etwas zu hören ist? Des Weiteren hört die Skala bei 32 auf und ist dann eigentlich zu leise für Autobahnfahrten. Laut Händler ist das von Renault gewollt. Ich finde das nicht in Ordnung, hat schon jemand Erfahrungen / Lösungen gesammelt?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Moin,

1.) Didi - Wenn DU etwas zu einem Beitrag hinzufügen möchtest - drücke BEARBEITEN anstelle ANTWORTEN und müll den Beitrag nicht zu - das ist doch kaum noch zu lesen.

2.) alles weitere ...

Warum habe ich DAS GLEICHE Problem wie Du gehabt - aber bei mir funktioniert nun ALLES so, wie ich es will?

Entweder - Du bist ein ganz scheusslicher Kunde ... und dein Händler denkt sich mittlerweile hätte ich dem mal nix verkauft. Entsprechend wirst du dann auch behandelt.

ODER - Du hast ein unglaubliches Glück und erwischst nur unfähige Händler.

Fakt ist - Mein Händler, bei dem ich mein Auto vor 5 Wochen gekauft habe - kannte das Problem und hat es VOR Übergabe an mich ... behoben!

Und bei dir soll das nicht gehen?! Klingt doch IRGENDWIE unglaublich, oder nicht?!

Und WENN Bauteile bei deinem Auto entgegen der Auslieferungsunterlagen fehlen ... liegt hier ein reklamierbarer Mangel vor. Hmmm ... wenn dies festgestellt wurde ... und es nicht behoben wurde - waren die eventuell nicht im Lieferumfang enthalten ?!?

Alles schon ziemlich spanisch ... oder?!?

Zitat:

Original geschrieben von didididi


1.habe schon 2 update versuche.
2.auch schon bei einem 2 händler nachgefragt ob das nich irgendwie geht.(auch nichts ausser verstärker einbauen.
3.das die hochtöner fehlen ist auch nicht von mir .
4.es geht nicht um die endlautstärke (die reicht mir)
5.ich möchte nur etwas hören sonst nichts
6.ist das zuviel verlangt nach nun über 9 monaten?
7.was soll ich da rausschlagen wollen??
8.normal ist das nicht sache des kunden sich monatelang mit so einem scheiss rumzuschlagen
9.warum gehen die jetzt wieder normal wenn es an der eu liegen sollt
e bei den neuen?
10.lade dich gerne mal ein damit du endlich kapierst um was es mir geht.
11.die spielen sich gegenseitig den ball zu und keiner kann etwas machen (es tut ihnen leid)
12.wenn es unfähigkeit oder desinteresse des händlers wäre könnte renault ja sagen fahren sie zu dem händler der bekommt das hin.
13. aber das ist der letzte haufen da kommt nicht mal eine antwort(denke ich habe da ein rotes pünktchen und dann gibt es keine antwort mehr
14.ich war nie fresch oder ausfallend (dass man aus diesem grund nicht mehr reagiert).
15.unterkundenbetreuung oder service verstehe ich etwas anderes.
16.ich bin mir sicher das jeder der vor gericht geht zu seinem recht kommt
17.heute mittag kommt ja der neue versuch das in den griff zu bekommen
18. bis xxx werde ich weiter darüber berichten.

ps:das die haube verkratzt beim scheiben putzen und die federbeine bei auslieferung schon verrostet waren(auch wenn es eventuell nur flugrost ist)habe ich noch garnicht erwähnt aus angst es könnte sich um .....stand der serie handeln.
aber er fährt sich gut besonders die schaltung ist um längen besser wie bei peugot

Nein! Hier wird nicht verteidigt - sondern hier wird dir die HARTE REALITÄT von einem Reklamationsprofi (Nein, Ich arbeite glücklicherweise nicht bei einem Autohersteller *g*). Entweder REKLAMIERST Du nicht richtig, stößt nicht die richtigen Dinge an, nimmst die gebotenen Lösungen nicht an oder du hast eben KEINEN Mangel im juristischen Sinne vorliegen.

Oder letzte Option - du bist ein sogenannter Reklamationsquerulant.

Und IRGENDWIE läßt mich dein Stil und alles was du so von dir gibst ... genau daran glauben.

Es gibt auch bei deinem Beispiel einen ERHEBLICHEN Unterschied - entweder etwas ist kaputt ... oder es funktioniert nur so, wie es dir nicht gefällt. Und WENN dein Radio usw. kaputt wäre - dann wäre es wohl schon gewechselt worden (vorausgesetzt, du hast korrekt REKLAMIERT...)

Und auch dein letzter Satz läßt mich da wenig dran zweifeln ... wenn du kein 49 Euro Radio reinknallst ... funktioniert das mit dem Navi. Die Radiohersteller sind doch nich bräsig und der FAchhändler auch nicht - wissen ALSO was sie dir verkaufen müssen.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von didididi


pps:ich rege mich nicht mehr auf.nein das tue ich nicht.

aber es regt mich auf wenn irgend jemand über sachen schreibt der sich nicht damit nicht auskennt.
oder weiss um was es eigentlich geht ,siehe immer wieder die aussage mit der endlautstärke.
meine jetzt nicht dich damit .
da wird dann der hersteller verteidigt bis aufs messer nur weil man zufällig auch die marke hat und halt damit zufrieden ist.
aber auch diese kameraden werden vielleicht mal etwas an ihrem wagen haben und dann(muss nicht )sehen wie die so drauf sind im servicecenter .

192 weitere Antworten
192 Antworten

Hallo Forum,
war gestern 4.3.2010 bei meinem Renault Händler und habe das
neue Update für das Radio bekommen. Fängt zwar immer noch mit
Lautstärke 15 an, aber es ist wesentlich lauter als vorher. Jetzt macht
es wieder spass Radio zu höhren. Vorher war die Lautstärke beim fahren
zwischen 22 und 25 und auf der Autobahn höher. Jetzt auf der Autobahn
21-23 und sonst 18-19. Also alle hin zum Händler.

Gruß ATZ1947

Zitat:

Original geschrieben von atz1947


Hallo Forum,
war gestern 4.3.2010 bei meinem Renault Händler und habe das
neue Update für das Radio bekommen. Fängt zwar immer noch mit
Lautstärke 15 an, aber es ist wesentlich lauter als vorher. Jetzt macht
es wieder spass Radio zu höhren. Vorher war die Lautstärke beim fahren
zwischen 22 und 25 und auf der Autobahn höher. Jetzt auf der Autobahn
21-23 und sonst 18-19. Also alle hin zum Händler.

Meine Werkstatt ist wohl leider noch nicht soweit, hab's kürzlich erst wieder versucht :-(

notting

halte den deppen das unter die nase was ich geschrieben hatte... sage denen gleich dazu das dfu dich in brühl über sie auslassen wirst..
und wenn sie sich dann nicht bewegen.. tja.. dann muss ich dir ne adresse geben die den laden säubert..

hallo ,habe mit meiner werkstatt gesprochen .haben die software schon auf verschiedene fahrzeuge(kunden und vorführ)aufgespielt
hat bisher nichts gebracht !!!!!entweder können sie das nicht oder !!!
sie wollen es nächste woche mal probieren aber haben wenig hoffnung.
den fall gab es schon mal vor einigen jahren und die kunden haben dann nach ca 5-6 jahren ein neues radio bekommen.klasse oder??
renault reakiert selten wurde mir gesagt.und das einzigste was etwas bringt ist druck über medien

Ähnliche Themen

Hallo,
habe mit meinem Renault Clio Grand Tour neben einigen anderen Mängeln dasselbe Radio Problem wie in den vielen Beiträgen geschildert.
Auf meine letzte Anfrage Mitte Februar bei der Renault Kundenbetreuung wurde mir mitgeteilt, es gäbe eine neue Software, ich brachte den Wagen zum Händler, Resultat :so gut wie keine Verbesserung, ich gehe davon aus , mein Händler hat keine Ahnung von einem sogenannten Patch für seine Clip Station.
Die Kundenbetreuung mit ihren unverschämten Antworten verdient die Note 6 mit Stern.
Ich kann nach 35 Jahren Renault Treue nur sagen nie wieder.

ich schaue(höre)mir das nächste woche mal an ,wenn nicht muss halt mein rechtschutz tätig werden .und oder mal einige mails an einschlägige medien .die freuen sich bestimmt bei den vielen rückrufen mal wieder etwas neues zu berichten.
so wie es ist ist es ein mangelder sehr nervt.
ps:kundenbetreuung nur standard und langsam .jetzt beim 3-4 mal sehr schnell und alles sogar per brief! aber auch nicht richtig bemüht das zu zur friedenheit zu erledigen.
es kann doch wohl kein problem sein software,lautsprecher,radio
so hinzu bekommen das es geht -und der kunde zufrieden ist

Hi ..ich hab nen neuen 3 er da ist das gleiche Problem mit dem Radio.Hatte aber noch viel viel mehr Ärger mit dem Ding clio 3 1.2 dynamik.

Das war mein letzter Renault...auf alle Fälle ....Ich sag nur Abblendlicht!!!!!!!!!!!!

Oli

Hi,

habe ich an anderer Stelle gefunden:

Es gibt eine sogenannte ACTIS-Lösung. Dauer des Updates sind maximal 15 Minuten.

Das Update trägt folgenden Namen:

ACTISLÖSUNG 8260

Hi Knaack, was meinst Du mit Abblendlicht?

Hi,

ich bin seit Oktober 2009 Besitzer eines Clio 1,2T(101Ps) Tce Dynamique Phase II und habe ebenfalls das gleiche Problem mit dem Radio.
Nur leider ist das nicht meine einziges Problem, habe festgestellt das ausser dem Radio noch
die Stoßstangen hinten und vorne beidseitig nicht richtig lackiert sind da an den Radkästen blaue streifen zu sehen sind aber mein Händler sagt da können sie nix machen,was will man von einem Auto für fast 15000€ erwarten sagte er und Renault sagt ich soll mich an meinen Händler wenden. -.-
Was den Lack angeht hab ich das bei anderen Clio´s ebenfalls gesehn nur das bei meinem Weiss es stärker auffällt.
Tja ansonsten wäre da noch,bremsklötzer die schleifen(bei stop and go fahrt),Scheibenwischer die rattern (mittlerweile behoben) Leerlaufdrehzahl die plötzlich mal bei 1500 hängen bleibt und das beim anlassen mein Motor kurz stottert oder erst nach dem 2-3mal anspringt.
Als ich deswegen bei Renault war konnte nix gefunden werden kein Fehlercode und die Bremsen
waren auf einmal auch in Ordnung bis gestern,dass selbe Problem wieder.
Vielleicht habt ihr die selben probs und könnt mal davon berichten.
Würd mich freuen

hallo zusammen,

hab eben mit meiner Werkstatt telefoniert und die sagten mir, dass Ihnen das Problem bekannt ist aber das Update nix bringen würde.
Da muss ich wohl abwarten bis Renault ein weiteres Update rausbringt oder sollte ich das Update trotzdem aufspielen lassen?
Was meint Ihr?

mfg

hgjhghj

hatte ich doch schon geschrieben das es nichts bringen soll,
fahr mal ende der woche hin und lass es aufspielen.
und wie schon geschrieben die kundenbetreung schiebt es auf den hänler und der händler auf renault.
das kann so nicht gehen (ausser man möchte statt 2,6milliarden minus in zukunft noch mehr verluste einfahren.)
ich denke das geht nur über die medien.die wollen bestimmt auch so gross rauskommen wie toyota !!!!

Habe das gleiche problem habe jetzt den Twingo RS
Klang & Klima-Paket Plus
- Radio 4x15W CD MP3
- Klimaautomatik

hatte vorher den Twingo Nokia
Klang Plus Bluetooth
- 4x20W CD MP3 Bluetooth und Plug & Music

Da hatte ich das nicht
Habe schon gedacht das Radio ist kaput

gruss an Alle

Ich dachte im Phase 2 CLIO hätten sie das gelöst! Na ja! Ich habe jetzt aber auch schon das 2. Radio drin, weil es im Winter bei Kälte manchmal einfach nicht anging! Technik eingefroren lol! Hin zum Händler und Reseten!
Hatte ich nie im Vorgänger Astra G, 6 Jahre gefahren, das Radio lief immer auch bei -20° Grad!

Bevor ihr tausend mal zum Händler gurkt, baut euch einen Verstärker ein! Bei meinem CLIO ist einer drin von Sony unterm Handschuhfach verschraubt und hat ein super Sound und ein geilen Bass! Einstellung +3 Bass und +6 Höhe. Das Radio soll die Steckervorrichtung schon haben, sagte mir der Kfz-Elektriker!
Gut ich hatte Glück, der Vorbesitzer hatte die Boxen und den Verstärker schon eingebaut, er wußte warum!

Der Lautstärkepegel ist bei mir max. +9 - +10 bei einer MP3 CD und dann ist es schon megalaut!

Außerdem sind bei meinem andere Boxen drin, easy zu wechseln da die Lautsprecher-Abdeckplatten ja leicht abgehen!

Dieses Gemecker mit Renault, ich bin mit unserm Schnuckel-Clio zufrieden!
Auch deutsche Autos und andere haben Mängel! Ne Moment, mein Astra G 2.0 DTI lief die 6 Jahre ohne Probleme (160.000 KM gefahren)! Verkauf wegen der Kfz-Steuer!

Längste Clio-Reise: Oldenburg - Gardasee und zurück ohne Probleme! Tankfüllung reichte bis Österreich/Innsbruck (956 KM) und Reserve war noch nicht am leuchten! Die Technik funktioniert tadellos! 21.000 KM jetzt gefahren!

Frohe Ostern und gute Fahrt!

Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen