Radio im neuen Clio zu leise
Hallo Leute,
wer hat das Problem, dass das Renault-Radio beim Einschalten ganz leise ist und erst ab Stufe 18 etwas zu hören ist? Des Weiteren hört die Skala bei 32 auf und ist dann eigentlich zu leise für Autobahnfahrten. Laut Händler ist das von Renault gewollt. Ich finde das nicht in Ordnung, hat schon jemand Erfahrungen / Lösungen gesammelt?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Moin,
1.) Didi - Wenn DU etwas zu einem Beitrag hinzufügen möchtest - drücke BEARBEITEN anstelle ANTWORTEN und müll den Beitrag nicht zu - das ist doch kaum noch zu lesen.
2.) alles weitere ...
Warum habe ich DAS GLEICHE Problem wie Du gehabt - aber bei mir funktioniert nun ALLES so, wie ich es will?
Entweder - Du bist ein ganz scheusslicher Kunde ... und dein Händler denkt sich mittlerweile hätte ich dem mal nix verkauft. Entsprechend wirst du dann auch behandelt.
ODER - Du hast ein unglaubliches Glück und erwischst nur unfähige Händler.
Fakt ist - Mein Händler, bei dem ich mein Auto vor 5 Wochen gekauft habe - kannte das Problem und hat es VOR Übergabe an mich ... behoben!
Und bei dir soll das nicht gehen?! Klingt doch IRGENDWIE unglaublich, oder nicht?!
Und WENN Bauteile bei deinem Auto entgegen der Auslieferungsunterlagen fehlen ... liegt hier ein reklamierbarer Mangel vor. Hmmm ... wenn dies festgestellt wurde ... und es nicht behoben wurde - waren die eventuell nicht im Lieferumfang enthalten ?!?
Alles schon ziemlich spanisch ... oder?!?
Zitat:
Original geschrieben von didididi
1.habe schon 2 update versuche.
2.auch schon bei einem 2 händler nachgefragt ob das nich irgendwie geht.(auch nichts ausser verstärker einbauen.
3.das die hochtöner fehlen ist auch nicht von mir .
4.es geht nicht um die endlautstärke (die reicht mir)
5.ich möchte nur etwas hören sonst nichts
6.ist das zuviel verlangt nach nun über 9 monaten?
7.was soll ich da rausschlagen wollen??
8.normal ist das nicht sache des kunden sich monatelang mit so einem scheiss rumzuschlagen
9.warum gehen die jetzt wieder normal wenn es an der eu liegen sollt
e bei den neuen?
10.lade dich gerne mal ein damit du endlich kapierst um was es mir geht.
11.die spielen sich gegenseitig den ball zu und keiner kann etwas machen (es tut ihnen leid)
12.wenn es unfähigkeit oder desinteresse des händlers wäre könnte renault ja sagen fahren sie zu dem händler der bekommt das hin.
13. aber das ist der letzte haufen da kommt nicht mal eine antwort(denke ich habe da ein rotes pünktchen und dann gibt es keine antwort mehr
14.ich war nie fresch oder ausfallend (dass man aus diesem grund nicht mehr reagiert).
15.unterkundenbetreuung oder service verstehe ich etwas anderes.
16.ich bin mir sicher das jeder der vor gericht geht zu seinem recht kommt
17.heute mittag kommt ja der neue versuch das in den griff zu bekommen
18. bis xxx werde ich weiter darüber berichten.ps:das die haube verkratzt beim scheiben putzen und die federbeine bei auslieferung schon verrostet waren(auch wenn es eventuell nur flugrost ist)habe ich noch garnicht erwähnt aus angst es könnte sich um .....stand der serie handeln.
aber er fährt sich gut besonders die schaltung ist um längen besser wie bei peugot
Nein! Hier wird nicht verteidigt - sondern hier wird dir die HARTE REALITÄT von einem Reklamationsprofi (Nein, Ich arbeite glücklicherweise nicht bei einem Autohersteller *g*). Entweder REKLAMIERST Du nicht richtig, stößt nicht die richtigen Dinge an, nimmst die gebotenen Lösungen nicht an oder du hast eben KEINEN Mangel im juristischen Sinne vorliegen.
Oder letzte Option - du bist ein sogenannter Reklamationsquerulant.
Und IRGENDWIE läßt mich dein Stil und alles was du so von dir gibst ... genau daran glauben.
Es gibt auch bei deinem Beispiel einen ERHEBLICHEN Unterschied - entweder etwas ist kaputt ... oder es funktioniert nur so, wie es dir nicht gefällt. Und WENN dein Radio usw. kaputt wäre - dann wäre es wohl schon gewechselt worden (vorausgesetzt, du hast korrekt REKLAMIERT...)
Und auch dein letzter Satz läßt mich da wenig dran zweifeln ... wenn du kein 49 Euro Radio reinknallst ... funktioniert das mit dem Navi. Die Radiohersteller sind doch nich bräsig und der FAchhändler auch nicht - wissen ALSO was sie dir verkaufen müssen.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von didididi
pps:ich rege mich nicht mehr auf.nein das tue ich nicht.aber es regt mich auf wenn irgend jemand über sachen schreibt der sich nicht damit nicht auskennt.
oder weiss um was es eigentlich geht ,siehe immer wieder die aussage mit der endlautstärke.
meine jetzt nicht dich damit .
da wird dann der hersteller verteidigt bis aufs messer nur weil man zufällig auch die marke hat und halt damit zufrieden ist.
aber auch diese kameraden werden vielleicht mal etwas an ihrem wagen haben und dann(muss nicht )sehen wie die so drauf sind im servicecenter .
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von didididi
danke erstmal.
vielleicht kommen ja nochmehr darauf und es tut sich echt etwas.
aber wenn ich lese der oder die haben gesagt das muss so sein dann werde ich verrückt!!!!!!
es kann nicht normal sein das bis 15 fast nichts zuhören ist ..fakt!!
es scheint aber bei allen firmen (nicht nur auto)das gleiche problem zusein kundenzufriedenheit und kundentreue braucht niemand mehr
Bei VW sind reihenweise Motoren bei Frost geplatzt und trotzdem rennen alle wie die Lemminge zum VW-Händler. Warum glaubst du also, Renault würde sich wegen eines zu leisen Radios Sorgen wegen der Kundenzufriedenheit machen?
Ich sagte bereits, wir jammern hier auf extrem hohem Niveau. Denn zumindestens ich empfinde den Clio als extrem gutes Auto. Trotz leisen Radios.
Hallo,
gleiches Problem.
Renault war zwar freundlich aber hilflos. Händler sprach gestern noch von möglichem Update der Software. Mal sehen...
Hallo Forum,
nachdem ich dem Autohändler meines Vertrauens... mal etwas deutlicher die Sachlage geschildert habe (habe einen gewissen Druck ausgeübt...) wurde mir mitgeteilt, das Renault das Problem erkannt hat, dabei ist ein Softwareupdate zu entwickeln (entwickeln zu lassen) und das es ende Januar, spätestens mitte Februar eben jenes Softwareupdate geben soll, welche die diversen Probleme beheben soll...
Es kann also wohhl nicht mehr allzulange dauern bis da tatsächlich was passiert.
Gruß
Reinhard
danke für die Info, da dürfen wir ja hoffen...
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen!
Na ja, aus eigener Erfahrung, würde ich auf die Versprechungen von Renault nichts geben, denn dort lautet momentan das Motto: Ich höre nichts, ich sehe nichts und ich weiß nichts!
Kämpfe seit 18mon mit dem gleichen elektronischen Problem-das Motto Renaults: kein Anschluß unter dieser Nummer.
Aber das Radio ist eines der wenigen Dinge die einwandfrei funktionieren.
Habe einen Twingo N&D 4/2009(wegen der Macke schon ein Tauschwagen) aber ich höre im Durchschnitt bei Lautstärke 11-auf Autobahn max 14.
Das Radio dreht sich auch in der Lautstärke auf, wie es bei Abstellen des Motors eingestellt war.
Legt man eine Cd ein, haut es einem die Ohren raus und man reduziert auf Lautstärke 6.
Selbst mein Freund der unter Tinitus leidet, hört und versteht alles deutlich.
Vielleicht ergeht es euch ja mit Renault Deutschland besser-ich drücke euch die Daumen,
Liebe Grüße
Habe auch einen twingo2 und bei mir höre ich bis Stufe 15 gar nichts und damit fängt das Radio auch immer an, egal welche Stufe am eingestellt war, als man die Zündung aus machte,........
Frage mich wofür das Radio 32 Stufen hat wenn ich nur 17 benutzen kann,...
mir stellt sich jetzt die frage was habt ihr denn für ein system genommen?
klang und klima plus bluetooth? da hat das radio meines erachtens nach 4 x 20 watt.
meine mum hat den neuen clio mit diesem paket dazu ein kleiner aktiver subwoofer und das hört sich tipi topi an
Beim Night&Day ist im Gesamtpaket als Sondermodell der Autoradio schon enthalten.
Vielleicht bauen die ja für deutsche und österreichische Autos verschiedene Radios?
Mache morgen ein Foto und versuche dieses dann im Forum einzustellen.
Zitat:
Original geschrieben von Strohhaus
Hallo Forum,nachdem ich dem Autohändler meines Vertrauens... mal etwas deutlicher die Sachlage geschildert habe (habe einen gewissen Druck ausgeübt...) wurde mir mitgeteilt, das Renault das Problem erkannt hat, dabei ist ein Softwareupdate zu entwickeln (entwickeln zu lassen) und das es ende Januar, spätestens mitte Februar eben jenes Softwareupdate geben soll, welche die diversen Probleme beheben soll...
Hallo,
gibts schon was neues? Ist das Softwareupdate schon erhältlich? Oder weiß jemand wann es nun rauskommen soll?
eine abhilfe für das problem radio zu leise gibt es schon seit geraumer zeit...
dumm an der sache ist nur das selbst die händler und service partner von renault das meist nicht wissen.. sie wurden schlicht nicht davon informiert...
es gibt bei renault die technische unterstützung ACTIS.. diese kann nur von servicetechnikern oder diagnosetechnikern genuzt werden.. also nicht vom cheff oder meister oder gesellen...
dort kann man sich einen sogenannten PATCH downloaden... dieser muss auf der diagnaosestation CLIP installiert werden... damit kann man dan das radio neu programmieren..
und siehe da... es funktioniert dan ganz normal...
also ganz einfach mal hingehen zu dem freundlichen... und ihm erklären das es in ACTIS einen PATCH für die CLIP gibt der es ermöglicht das radio zu programmieren...
im übrigen braucht man diesen patch auch um die audioconnecting box an das radio anzuschließen...
es ist zwar ein anderer patch.. aber die vorgehensweise ist die selbe...
Zitat:
Original geschrieben von Knarf2010
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Strohhaus
Hallo Forum,nachdem ich dem Autohändler meines Vertrauens... mal etwas deutlicher die Sachlage geschildert habe (habe einen gewissen Druck ausgeübt...) wurde mir mitgeteilt, das Renault das Problem erkannt hat, dabei ist ein Softwareupdate zu entwickeln (entwickeln zu lassen) und das es ende Januar, spätestens mitte Februar eben jenes Softwareupdate geben soll, welche die diversen Probleme beheben soll...
gibts schon was neues? Ist das Softwareupdate schon erhältlich? Oder weiß jemand wann es nun rauskommen soll?
Hallo,
bei mir haben sie ein Update aufgespielt, vorher hatte ich allerdings schon zusätzliche Hochtöner, auf Kulanz, eingebaut bekommen. Die Endlautstärke Stufe 32 ist nun in Ordnung, was mir immer noch nicht gefällt ist die Begrenzung beim Einschalten auf Stufe 15, das ist immer noch zu gering und ich muss immer noch jedesmal auf Stufe 18-20 hochstellen. Mit den kostenfrei eingebauten Hochtöner und der Softwareanpassung gebe ich mich aber nun zufrieden, was mich immer noch nervt ist, das man die Scheinwerfer nicht hochklappen kann ohne die haube dabei zu beschädigen. Insgesammt jedenfalls werde ich wohl keinen Renault mehr kaufen, obwohl ich mit unserem Megane CC bis auf verschlissene hintere Bremsscheiben nach ca. 30000 Km und einen defekten Spiegel auf der Fahrerseite zufrieden war. Was mir nicht gefällt ist, das ich den Spiegel trotzt Garantieverlängerung selber bezahlen musste, die Bedingungen sind da von renault recht schwammig ausgelegt worden, sie bezahlen zwar elektrische Störungen, was ja bei einer Scheibenheizung der Fall ist, allerdings bezahlen sie kein Glasbruch, was ja nicht der Fall war, da ja nur die Heizung des Spiegels ausgefallen war.
scheinwerfer hochklappen ohne die haube zu beschädigen ??? hä???
du meinst die wischer.. oder ??
nun... um die zu wechseln müssen die nicht hochgeklappt werden...
und wenn man es trotz dessen so machen will.. da gibt es die möglichkeit die wischer nach oben zu fahren und die zündung auszuschalten.. dan bleiben die da stehen...
Zitat:
Original geschrieben von camelffm
scheinwerfer hochklappen ohne die haube zu beschädigen ??? hä???
du meinst die wischer.. oder ??
nun... um die zu wechseln müssen die nicht hochgeklappt werden...
und wenn man es trotz dessen so machen will.. da gibt es die möglichkeit die wischer nach oben zu fahren und die zündung auszuschalten.. dan bleiben die da stehen...
Meine auch die Scheibenwischer.
Nur was mach ich, wenn die Scheibenwischer festgefroren sind, hochziehen ist da nicht, nach wenigen Zentimetern schaben die an der Haube und vorher abklappen, wer denkt da immer dran? Sicher gibt es Möglichkeiten Beschädigungen an der Haube zu verhindern, wenn ich dennoch alles was ich in den letzten 2 Jahren mit meinen Renault Modellen (Neuer Megane CC, neuer Twingo Sport, neuer Cilo 3 GT alles erlebt habe, so steht für mich fest: Nie wieder Renault
Zitat:
Original geschrieben von postdam
Meine auch die Scheibenwischer.Zitat:
Original geschrieben von camelffm
scheinwerfer hochklappen ohne die haube zu beschädigen ??? hä???
du meinst die wischer.. oder ??
nun... um die zu wechseln müssen die nicht hochgeklappt werden...
und wenn man es trotz dessen so machen will.. da gibt es die möglichkeit die wischer nach oben zu fahren und die zündung auszuschalten.. dan bleiben die da stehen...
Nur was mach ich, wenn die Scheibenwischer festgefroren sind, hochziehen ist da nicht, nach wenigen Zentimetern schaben die an der Haube und vorher abklappen, wer denkt da immer dran? Sicher gibt es Möglichkeiten Beschädigungen an der Haube zu verhindern, wenn ich dennoch alles was ich in den letzten 2 Jahren mit meinen Renault Modellen (Neuer Megane CC, neuer Twingo Sport, neuer Cilo 3 GT alles erlebt habe, so steht für mich fest: Nie wieder Renault
Ich denke, dass das wg. dem Luftwiderstand also Spritsparen so gemacht wurde. Wenn die Scheibenwischer festgefroren sind, soll man die sowieso nicht "abreißen", sondern vorsichtig die Scheibe großflächig aufwärmen, um Probleme mit der unterschiedlich starken Ausdehnung wg. stark unterschiedlichen Temperaturen zu vermeiden. Am besten z. B. an die Klima die "Max"-Taste drücken und alle Türen geschlossen halten. Jaja, Motor laufen lassen im Stand ist nicht gut für den Motor und die Umwelt, aber Sicherheit hat da IMHO Vorrang.
notting