Radio im neuen Clio zu leise

Renault

Hallo Leute,
wer hat das Problem, dass das Renault-Radio beim Einschalten ganz leise ist und erst ab Stufe 18 etwas zu hören ist? Des Weiteren hört die Skala bei 32 auf und ist dann eigentlich zu leise für Autobahnfahrten. Laut Händler ist das von Renault gewollt. Ich finde das nicht in Ordnung, hat schon jemand Erfahrungen / Lösungen gesammelt?
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Moin,

1.) Didi - Wenn DU etwas zu einem Beitrag hinzufügen möchtest - drücke BEARBEITEN anstelle ANTWORTEN und müll den Beitrag nicht zu - das ist doch kaum noch zu lesen.

2.) alles weitere ...

Warum habe ich DAS GLEICHE Problem wie Du gehabt - aber bei mir funktioniert nun ALLES so, wie ich es will?

Entweder - Du bist ein ganz scheusslicher Kunde ... und dein Händler denkt sich mittlerweile hätte ich dem mal nix verkauft. Entsprechend wirst du dann auch behandelt.

ODER - Du hast ein unglaubliches Glück und erwischst nur unfähige Händler.

Fakt ist - Mein Händler, bei dem ich mein Auto vor 5 Wochen gekauft habe - kannte das Problem und hat es VOR Übergabe an mich ... behoben!

Und bei dir soll das nicht gehen?! Klingt doch IRGENDWIE unglaublich, oder nicht?!

Und WENN Bauteile bei deinem Auto entgegen der Auslieferungsunterlagen fehlen ... liegt hier ein reklamierbarer Mangel vor. Hmmm ... wenn dies festgestellt wurde ... und es nicht behoben wurde - waren die eventuell nicht im Lieferumfang enthalten ?!?

Alles schon ziemlich spanisch ... oder?!?

Zitat:

Original geschrieben von didididi


1.habe schon 2 update versuche.
2.auch schon bei einem 2 händler nachgefragt ob das nich irgendwie geht.(auch nichts ausser verstärker einbauen.
3.das die hochtöner fehlen ist auch nicht von mir .
4.es geht nicht um die endlautstärke (die reicht mir)
5.ich möchte nur etwas hören sonst nichts
6.ist das zuviel verlangt nach nun über 9 monaten?
7.was soll ich da rausschlagen wollen??
8.normal ist das nicht sache des kunden sich monatelang mit so einem scheiss rumzuschlagen
9.warum gehen die jetzt wieder normal wenn es an der eu liegen sollt
e bei den neuen?
10.lade dich gerne mal ein damit du endlich kapierst um was es mir geht.
11.die spielen sich gegenseitig den ball zu und keiner kann etwas machen (es tut ihnen leid)
12.wenn es unfähigkeit oder desinteresse des händlers wäre könnte renault ja sagen fahren sie zu dem händler der bekommt das hin.
13. aber das ist der letzte haufen da kommt nicht mal eine antwort(denke ich habe da ein rotes pünktchen und dann gibt es keine antwort mehr
14.ich war nie fresch oder ausfallend (dass man aus diesem grund nicht mehr reagiert).
15.unterkundenbetreuung oder service verstehe ich etwas anderes.
16.ich bin mir sicher das jeder der vor gericht geht zu seinem recht kommt
17.heute mittag kommt ja der neue versuch das in den griff zu bekommen
18. bis xxx werde ich weiter darüber berichten.

ps:das die haube verkratzt beim scheiben putzen und die federbeine bei auslieferung schon verrostet waren(auch wenn es eventuell nur flugrost ist)habe ich noch garnicht erwähnt aus angst es könnte sich um .....stand der serie handeln.
aber er fährt sich gut besonders die schaltung ist um längen besser wie bei peugot

Nein! Hier wird nicht verteidigt - sondern hier wird dir die HARTE REALITÄT von einem Reklamationsprofi (Nein, Ich arbeite glücklicherweise nicht bei einem Autohersteller *g*). Entweder REKLAMIERST Du nicht richtig, stößt nicht die richtigen Dinge an, nimmst die gebotenen Lösungen nicht an oder du hast eben KEINEN Mangel im juristischen Sinne vorliegen.

Oder letzte Option - du bist ein sogenannter Reklamationsquerulant.

Und IRGENDWIE läßt mich dein Stil und alles was du so von dir gibst ... genau daran glauben.

Es gibt auch bei deinem Beispiel einen ERHEBLICHEN Unterschied - entweder etwas ist kaputt ... oder es funktioniert nur so, wie es dir nicht gefällt. Und WENN dein Radio usw. kaputt wäre - dann wäre es wohl schon gewechselt worden (vorausgesetzt, du hast korrekt REKLAMIERT...)

Und auch dein letzter Satz läßt mich da wenig dran zweifeln ... wenn du kein 49 Euro Radio reinknallst ... funktioniert das mit dem Navi. Die Radiohersteller sind doch nich bräsig und der FAchhändler auch nicht - wissen ALSO was sie dir verkaufen müssen.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von didididi


pps:ich rege mich nicht mehr auf.nein das tue ich nicht.

aber es regt mich auf wenn irgend jemand über sachen schreibt der sich nicht damit nicht auskennt.
oder weiss um was es eigentlich geht ,siehe immer wieder die aussage mit der endlautstärke.
meine jetzt nicht dich damit .
da wird dann der hersteller verteidigt bis aufs messer nur weil man zufällig auch die marke hat und halt damit zufrieden ist.
aber auch diese kameraden werden vielleicht mal etwas an ihrem wagen haben und dann(muss nicht )sehen wie die so drauf sind im servicecenter .

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Zitat:

Original geschrieben von Eue

Zitat:

Original geschrieben von camelffm


na ja.. die presse wird da wenig ändern... aber vileicht eine sammelaktion von usern die sich gleichzeitig bei renault melden... eventuell macht das was.. also alle absprechen.. gleichzeitig melden bei renault in brühl.. und denen mit anwalt usw. droghen... die schreiben dan renault paris an.. und erst dann wird sich was bewegen... vorher nicht... wenn ein brief pro woche kommt ist das langweilig... der fliegt in ablage p...

Da wirst du aber einen Konzern wie die Renault Deutschland AG in Brühl mit Androhung von einem Anwalt nicht einschüchtern , die werden darüber mal müde lächeln, es liegt im gesetzlichen Sinn kein Mangel vor, das Radio spielt alles andere ist persönliches empfinden, aber mit dem Update ist es doch auch deutlich besser 😉

na ja... wenn du das so siehst...

ich hatte das ganze mal wegen den megane kombi der ersten baureihe angesprochen... da fuhren sich die hinteren reifen sehr schnell ab weil die spur ganz einfach übertrieben stark positiv gestellt war.. das wurde bei den folgemodellen geändert... aber die jengen die einen hatten der ersten baureihe hatten damit probleme das zu ändern auf renault kosten.. es hatte sich eine kleine gemeinde zusammen getan.. diese sind nach brühl gefahren und haben alle nacheinander vorgesprochen und gesagt bekommend as dies wohl ein einzelfall sei und nichts zu machen wäre... nachdem alle drinn waren und dan zusammen alle aufgetreten sind war das mit dem einzelfall nix mehr.. und siehe da.. 25 leute haben ihre hinterachse getauscht bekommen auf kosten von renault...

sieht ja auch irgendwie schlecht aus wen 25 einzelfälle plötzlich zusammen auf der matte stehen...

also niemals vergessen.... der einzelne ist schwach... die gemeinschaft ist je größer sie ist sehr stark...

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Nein! Es ist im gesetzlichen Sinne KEIN Mangel! Das Radio funktioniert schließlich und gibt Schall von sich. Es wird nur subjektiv als zu leise empfunden.

Das Radio soll, wenn man es einschaltet, auch hörbar sein. Und das ist es definitiv nicht, wenn der Motor läuft, was bei einem Auto nun mal üblich ist!

notting

Moin,

Mein Auto - hatte dieses Problem ebenfalls! Bis 70 km/h war das Radio zwar nicht laut - aber VERSTÄNDLICH. Nicht schön - aber es funktionierte.

Entsprechend ... handelt es sich der gesetzlichen Definition nach - NICHT um einen Mangel.

Es ist unschön ... aber man muss sich da schon an die entsprechenden Definitionen handeln.

Und Mangel ist nunmal als Abwesenheit einer gesetzlich geforderten oder vertraglich zugesicherten Eigenschaft eines Gegenstandes definiert. Und das ist solange das Radio geht und einen Ton von sich gibt ... eben nicht gegeben.

Glaubs oder Glaubs nicht ... So isses aber nunmal.

MFG Kester

na ja... das radio geht sehr bald nicht mehr wenn man einen lautsprecher abklemmt die zwei pins im stecker zum lautsprecher kurzschließen und bei voller lautstärke ein paar tage damit rumfahren... dan röstet die endstufe durch.. das ist für renault nicht nachvollziehbar und das radio wird ausgetauscht.. dan funktioniert das radio auch... so umgeht man lästige schreiberei und anwalt etc...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Mein Auto - hatte dieses Problem ebenfalls! Bis 70 km/h war das Radio zwar nicht laut - aber VERSTÄNDLICH. Nicht schön - aber es funktionierte.

Entsprechend ... handelt es sich der gesetzlichen Definition nach - NICHT um einen Mangel.

Es ist unschön ... aber man muss sich da schon an die entsprechenden Definitionen handeln.

Und Mangel ist nunmal als Abwesenheit einer gesetzlich geforderten oder vertraglich zugesicherten Eigenschaft eines Gegenstandes definiert. Und das ist solange das Radio geht und einen Ton von sich gibt ... eben nicht gegeben.

Glaubs oder Glaubs nicht ... So isses aber nunmal.

MFG Kester

Hallo Kollege!

1. Ich glaube das nicht. So isses😉

2. Mein Radio geht jetzt.😁

3. Ich dachte die Foren sind da, um sich untereinander auszutauschen um Probleme zu lösen. Das heißt
man hilft sich gegenseitig um Dinge gegenüber den Autohäusern bzw. Autokonzernen durchzusetzten,
und nicht ständig schreibt was nicht geht. Ich hatte ja schon geschrieben das jeder der möchte so mit
dem Radio leben kann oder nicht. Ich habe hier nur meine Erfahrungen geschrieben und jeder kann das
was er braucht für sich da rausziehen. Mangel hin oder her (deshalb war ich ja beim Anwalt). Für mich ist
das Thema damit beendet. Sollte jemand aus dem Forum noch Fragen haben, helfe ich gern per PN.

So ich hofffe ich konnte den ein oder anderen helfen🙂!

VG
Thomas

abhilfe gibt es im übrigen nur für zwei verbaute radiotypen.. diese sind von werk aus auf twingo konfiguriert und müssen umgestellt werden auf laguna oder scenic.. damit wird es etwas lauter und daas dilema ist nicht mehr ganz so schlimm..
aber ich sage mal so.. ein radio das man nicht so laut machen kann das es unangenehm wird ist einfach von der leistung her zu schwach dimensioniert..
jedes armselige 50 oder 80 euro radio vom promarkt oder mediamarkt macht das ohne zu murren.. nur die sch.. dinger von philips die renault da verbaut.. die machen das nicht..
also dran bleiben.. ich habe selber die erfahrung machen können das ein neues radio völlig andere lautstärke liefert als das werkseitige eingebaute...

Moin,

Ein Forum ist aber auch dazu da - um dich vor einem Fehler und hohen Kosten zu bewahren. Denn leider neigen gerade in Foren aufgrund von Halb- oder Fehlinformationen viele zu gefährlicher Fehlberatung bei Macken.

Wenn im juristischen Sinne kein Mangel vorliegt - kannst du bestimmte Dinge eben nicht machen. Liegt ein Mangel im juristischen Sinn vor - ist es simpel sich und seinen Wunsch durchzusetzen.

d.h. zum Beispiel mit einer Klage drohen. Denn bei Renault arbeiten Juristen. Wenn die nicht sofort einen juristischen Mangel erkennen - dann grinsen die und lassen dich machen. d.h. Du gehst für alles in Vorkasse, zahlst ggf. sehr viel Geld. Eine Rechtsschutzversicherung wird die Übernahme ablehnen - da auch die die Definition eines Mangels kennen. Wenn du sogar vor Gericht ziehst - hast du eine Chance von 50/50 - also ein hohes Risiko komplett zu verlieren. Hinzu kommt - das ein solches Verfahren sich bei bösem Willen der Gegenseite auch mal über 3-4 Jahre hinziehen kann.

Hier geht es um eine KULANZLEISTUNG von Renault - da unstrittigerweise eine Komforteinbuße vorhanden ist. Das heißt man muss die Lösung ANDERS suchen. Das schließt unter Umständen eben auch den Wechsel des Autohauses mit ein. Schließt aber eben auch, weil kein Mangel im juristischen Sinn vorhanden ist, eben auch eine Kostenbeteiligung nicht komplett aus.

P.S.: Manipulationen sollte man vermeiden. So Blöd sind die Damen und Herren auch nicht 😁 Und es stellt sich die Frage - ob man danach was besseres bekommt 😉

Gruß,
Kester

Moin,

ich habe nun nicht alle Antworten hier gelesen, deshalb weiß ich nicht ob meine Idee hier schon mal geschrieben wurde.

Was ich bis jetzt von der Problematik mitbekommen hab ist, dass das ein recht hartnäckiges Problem ist.

Aber gibts denn keine einfachen Lösungen für den Kunden?

Wie sieht es mit Zusatzhardware aus, zum Beispiel einen Verstärker?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschlosser04


Moin,

ich habe nun nicht alle Antworten hier gelesen, deshalb weiß ich nicht ob meine Idee hier schon mal geschrieben wurde.

Was ich bis jetzt von der Problematik mitbekommen hab ist, dass das ein recht hartnäckiges Problem ist.

Aber gibts denn keine einfachen Lösungen für den Kunden?

Wie sieht es mit Zusatzhardware aus, zum Beispiel einen Verstärker?

Ich glaube, das wurde hier oder nebenan bei den Megane usw. schon geschrieben. Um hier im Thread z. B. nach "verstärker" zu suchen, klick mal auf die Lupe.

notting

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschlosser04


Aber gibts denn keine einfachen Lösungen für den Kunden?

Doch, die einfache Lösung gibt es. Ins Autohaus fahren, Problem schildern und hoffen dass der Werkstattmensch das vom Werk vorgesehene Update bei dir durchführt und dieses Update bei dir Erfolg hat.

Das erste Update bei mir hatte noch nicht geklappt. Aber das zweite (ein paar Monate später) brachte die gewünschte Verbesserung. Jetzt bin ich zufrieden.

Und das alles ohne Anwalt und schriftliche Definition von "Mangel". 😉

Moin,

JA - richtigerweise eine Kulanzlösung. So wie ich sie ebenfalls bekommen habe.

Der Unterschied scheint den meisten aber wirklich nicht geläufig zu sein ... 🙁

MFG Kester

Clio 2014 Expression 1,2 16 V 75
Bei jedem neuen Anlassen des Wagens stellt sich das Radio auf einen voreingestellten Wert zurück. Das nervt, weil die voreingestellte Lautstärke so gering ist, dass ich jedes Mal das Radio wieder lauter stellen muss, also bei jedem neuen Anlassen des Wagens. Der Händler sagt, dies sei nicht änderbar.
Darauf rief ich beim Customerservice Renault Deutschland an und erhielt eine ähnliche Antwort. Den Hersteller des Radios wollte man mir nicht sagen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Voreinstellung der Lautstärke nicht änderbar ist.
Wer kann mir da Helfen und/oder mir ggf. den Hersteller des Radios nennen? Das Radio heißt "Radio Classic"

Ich kann nicht für den Clio IV sprechen, denn ich erinnere mich nicht mehr wie es da auf Probefahrt war. Aber beim Clio III - um den es hier eigentlich ging - ist das genauso.
Glaube auch nicht das das änderbar ist. Gestört hat es mich nie, im Gegenteil, finde ich eine äußerst sinnvolle Funktion. Ist auch nicht nur bei Renault so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen