1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Radio hören bei ausgeschaltetem Motor

Radio hören bei ausgeschaltetem Motor

VW Käfer 1200

Hi, hab seit kurzem nen '83er Mex Käfer und stelle mich gern mit dem Teil + Begleitung ans Wasser und schaue aufs Meer.
Nun hab ich aber Angst, dass es mir die Batterie leersaugt, wenn ich dabei etwas Radio hören will und ich nach 2h Radio hören im Stand nichtmehr wegkomme, denn ohne den Zündschlüssel zu drehen funktioniert das Radio nicht.

Ist diese Angst berechtigt und wenn ja, gibt es Mittel und Wege (irgendwas rumschrauben / einbauen), um das zu verhindern?

Danke!

Ähnliche Themen
34 Antworten

Interessant, eine Radiostellung bei den Luftgekühlten. Welche hatten das? Der Mexiko Käfer hat's mal nicht, der deutsche 1200er auch nicht... von welchem kann man das transplantieren?

Radiostellung?
Is mir neu!
Mein 85er Mex hat des nicht!

MfG Flo

Ok also erstmal danke & geniales Forum hier! 🙂

Wollte mich heute mal ranmachen und mal die Batterie angucken.
Aber wie zur Hölle kommt man denn an die Batterie ran?! Mein "So wirds gemacht" Käferschrauberbuch sagt "Rückbank hochklappen", nur irgendwie schaff ichs nicht und bevor ich zu stark an irgendwas reiße und im schlimmsten Fall irgendwas kaputtbreche, dachte ich mir fragste mal lieber nochmal nach.

Hätte nun instinktiv nach kleinen Rütteltests vermutet, dass man die Sitzfläche der Rückbank hinten greifen muss (da wo die Lehne beginnt zwischen Lehne und Sitzfläche in dieser Ritze) und somit dann die Bank nach vorn klappt. Stimmt das?

Und dann gleich noch ne Frage - ich bekomme nur Fußraumheizung hin, keine Scheibenheizung. Was muss ich einstellen, damit das Gebläse auf "Scheibe" umschaltet?
Und was genau machen eigentlich diese 2 "Air Control" Rädchen am Armaturenbrett? Ich dreh und dreh aber subjektiv verändert sich nix. Es reicht, wenn ich den rechten Hebel für die Heizkammer hochziehe und es wird warm, allerdings nur im Fußraum. Der linke Hebel macht irgendwie auch nix, genauso wie die 2 Air Control Rädchen irgendwie auch nichts machen. Also was mache ich falsch oder was ist kaputt? 🙂

Danke 🙂

-edit-
und nochwas - vom Fahrersitz ist der rechte Seilzug für den Sitzumklappmechanismus defekt, den würd ich gern reparieren. Dazu muss ich ja den Bezug entfernen - wie geht das? 🙂
Und im Buch steht nicht, wie ich diesen Hebel für den Umklappmechanismus am Sitz entfernen kann, das müsste ich auch noch wissen, da ich neue Bezüge einbauen möchte.

Die Rückbank wird genau auf der anderen Seite zuerst angehoben,also an den Fahrersitzen zuerst hochstemmen und dann rausziehen.

Gebläse hat dein Auto nicht,die Räder im A-Brett regeln den Luftstrom der bei Fahrtwind vorne einströmt,auf oder zu eben.Ist aber eine sehr geringe effizens.

-Der rechte Hebel am Tunnel macht die Heizung an und aus.
-Der linke öffnet die Klappen in den hinteren Fersenbrettern um da warme Luft einströmen zu lassen.(Kannst du sehen wenn die Rückbank raus ist ,einfach mal bewegen)
Geht aber nur wenn der rechte auf an (oben) steht.
-Wenn rechts an ist sollte auch warme Luft l.u.r. an der WSS ankommen sonst nirgendwo ausser eben unten im Fußraum.
-Kommt an der WSS nichts ,im Kofferraum mal die Luftzuführungsschläuche checken.

Das ganze (warm) ist drehzahlabhängig vom Motor,bist du schnell unterwegs bläßt es auch reichlich heiße Luft rein.Im Stop und Go in der City solltest du eine Bommelmütze aufsetzen ,da wird der Motor nicht richtig heiß und dreht auch nicht ,da wird es dann kälter.

Käferfahrertricks :
-Seitenfenster immer einen Spalt öffnen ,so kann der geringe Luftstrom(warm) besser eindringen und die Kalte verdrängen(raus)
-Zur not etwas langsamer fahren aber in einem Gang tiefer hoch drehend,macht Drehzahl und heizt bsser
-Bommelmütze und Schal an Bord haben,den Schal vor den Mund wickeln dann Atmest du nicht vor die WSS ,die dann nicht so schnell beschlägt.
-Wischtuch und Eiskratzer in griffweite zum Scheibe putzen und kratzen (innen)
-Neue Wohnung suchen die mindestens 20 Km vom Job weg ist,wird dann auch wärmer im Auto

Vari-Mann

Vlt funktioniert die Radiostellung nur wenn man an den Hebeln zieht!?!?
😁😁😁

Rückbank ausbauen: ich zieh immer hinten zuerst, also an der der Rückenlehne zugewandten Seite!

Rückbank einbauen: erst vorne an die Kante ran und dann hinten runter drücken!

Klappt bei mir ohne Probleme! Habs andersherum(richtigherum) auch schon versucht, da ging nix!

Is des Modellabhängig?

PS: Ich hab immer so nen Gummilippenwischer(heisst das so?) dabei um während der Fahrt(die ersten paar min) den beschlagenen Scheiben Herr zu werden!

Der Mex hat normalerweise eine Lasche hinten an der Sitzbank die in eine Blechöse geschoben wird .
Die steht senkrecht hoch hinten links in Fahrtrichtung gesehen, und dann wird erst vorne runtergedrückt.
Andersrum geht es nur wenn die Bank hinten nicht richtig eingeschoben ist.Es kann aber passieren das du mit der Blechlasche die Rückenlehne beschädigst.

Vari

Da werd ich mich doch am we auf die Suche nach der Blechöse machen!

Ist echt kein Witz ,mein 85 hatte so ein ding wo die Bank eingeführt wurde,hab ich Jahrelang mit gekämpft.

Vari

Dann geh ich davon aus, dass mein 85er auch so was hat!

Glaubst du VW rüstet mir das nach, wenns fehlt? Is noch Garantie auf das Fahrzeug? 😁

Garantie nicht ,aber auf Kulanz machen die schon viel😉,du mußt denen nur klar machen das das Auto mit dem du da bist auch ein VW ist😰

Sehr fraglich ob die das bei der heutigen (fast) Einheitsform überhaupt erkennen?
Noch dazu werden sie Klang, Geruch und die fehlende Elektronik gegen mich verwenden!
Ich hörs schon: "Der is so nich original, wo ist denn der Motor?"

MfG Flo

So bin dabei meine Sitzbezüge aufzuziehe nund müsste nun dringend und schnell wissen wie ich

a) die Kopfstützen heile entfernt kriegen
b) den Sitzhebel zum Umklappen heile entfernt kriege 🙂

danke!

Also bei mir ist links und rechts je ein Blechteil an dem man was einhaken kann, ich vermute mal, dass das das Richtige ist.
Diesmal hab ich die Rückbank auch richtigherum reingebracht, mal sehen welche 'Methode sich die nächste Zeit bewährt!

An meiner Rückenlehne seh ich keine Spuren, ist also nichts beschädigt!

MfG Flo

Aber zumindest hast du Lasche und Hacken gefunden die ich meinte.🙂

Das ist das tolle an diesem Hobby wie ich finde,man lernt nie aus und es ergibt sich immer was neues wo man staunt.

Vari

Deine Antwort
Ähnliche Themen