Radio gesucht, das zu Innenraum und Originallautsprechern passt
Hallo 🙂
Ich suche ein neues Radio für meinen compact.
Allerdings möchte ich nicht das nächstbeste, sondern ein Radio, das sich möglichst gut in den Innenraum des Autos einfügt, also (matt)-schwarz ist und zu der E36-typischen orangenen ("amber"/"bernsteinfarbenen"😉 Beleuchtung der Bedienteile passt. 😉 Außerdem möchte ich mit dem neuen Radio einen möglich guten Klang aus den vorne und hinten im Compact verbauten Originallautsprechern rausholen. Denn ich habe gehört, dass ein gutes Radio schon so einiges am Sound verbessern kann, und möchte die Lautsprecher erstmal nicht tauschen.
Hier also nochmal meine Anforderungen an das Radio:
- (Matt)-Schwarz mit amber-/orangefarbener Beleuchtung
- Klang der Originallautsprecher verbessern
- AUX-Eingang
- Wäre nett, ist aber längst kein Muss: USB-Anschluss, MP3-CDs, etc...
- Kosten max. 100€, jedoch auch gerne Gebraucht und auch gerne möglichst günstig!
Kann mir jemand ein passendes Radio empfehlen?
Hatte vielleicht irgendwer einmal das selbe "Problem"?
Hat jemand Erfahrungen mit dem Clarion CZ200ER? (das wurde in einem anderen Forum jemand anderem mit den selben Wünschen empfohlen)
Ich weiß, dass solch eine Frage schon öfters gestellt wurde, aber alle Threads die ich dazu gefunden habe waren schon älter und Technik entwickelt sich ja...
Daher freu ich mich über jede Emfehlung für ein neues Radio! 🙂
Auch über sonstige Tipps, wie ich den Sound im compact verbessern kann ohne die Lautsprecher zu tauschen, würde ich mich freuen!
Unten nochmal ein Foto von meinem aktuellen Radio, was mir optisch und technisch nicht gefällt..
Viele Grüße!
Max
44 Antworten
Vor dem Kenwood hatte ich ein AIWA CDC-MP3 verbaut. Also ganze 10+ Jahre. Das erste oder zweite MP3-Radio überhaupt. Optisch passend war es nicht wirklich 😁
http://www.thumper300zx.com/modifications/stereo/images/cdcmp3.jpg
Es war das erste mp3-Radio...die Kirmesoptik kriegt man auch nach so vielen Jahren nicht aus dem Kopf 😁
P.S.: was hat das Teil noch mal gekostet? 698DM?
Ich kann mich nicht erinnern, aber es war sicher deutlich mehr als das Kenwood für 85 😁 Schade, daß es Aiwa nicht mehr gibt.
Ich hab auch ein Radio mit gescheiter Optik für den E36 gesucht, jedoch wollte ich auch aktuelle Technik (USB/Blutooth). Ich habe es beim Händler im Nachbarort getestet und gekauft: Klick
Der Klang ist wirklich sehr gut, habe diverse Geräte mit den Original LS getestet. Radioempfang auch super.
Leider auch hochglanz, das Becker in Mattschwarz sieht echt erste Sahne aus. Das Kenwood funktioniert dafür mit neuen Smartphones einwandfrei (Galaxy Note 2). Mir war wichtig: einsteigen - Handy connected sich automatisch - bei anruf klingelts und man kann echt entspannt telefonieren. Auch Musik über BT ist easy. Ich kann das Handy gefummel im Auto nicht leiden, dann hab ich lieber eine etwas unschönere Optik, dafür mehr Comfort.
Ähnliche Themen
Das Problem was ich finde, dass die meisten Radios die originale Beleuchtungsfarbe nicht ganz hinbekommen. Und dann auch die Anzeige im Radio und im BC nicht zueinanderpassen.
Aber wie gesagt, meine persönliche Empfindung.
Desweiteren lege ich keinen Wert auf BT fürs Telefon. Und Musik von BT möchte ich auch nicht. Dafür will ich das USB Interface.
Das war ´ne geniale Sache im A6, da alles (auch der USB Stick) übers Lenkrad zu steuern war.
Ok hier dann mal ein Link zu dem Thread in einem anderen Forum:
http://e36-talk.com/showthread.php?...
und so sieht das verbaute Clarion dann aus:
http://e36-talk.com/attachment.php?attachmentid=34146&d=1299091770
http://e36-talk.com/attachment.php?attachmentid=33743&d=1298578815
Sieht ganz gut aus denke ich oder? Zu meinen Anforderungen würde das soweit auch passen.
Was meint ihr denn dazu? Kann jemand Clarion-Radios empfehlen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Ich hab auch ein Radio mit gescheiter Optik für den E36 gesucht, jedoch wollte ich auch aktuelle Technik (USB/Blutooth). Ich habe es beim Händler im Nachbarort getestet und gekauft: KlickDer Klang ist wirklich sehr gut, habe diverse Geräte mit den Original LS getestet. Radioempfang auch super.
Leider auch hochglanz, das Becker in Mattschwarz sieht echt erste Sahne aus. Das Kenwood funktioniert dafür mit neuen Smartphones einwandfrei (Galaxy Note 2). Mir war wichtig: einsteigen - Handy connected sich automatisch - bei anruf klingelts und man kann echt entspannt telefonieren. Auch Musik über BT ist easy. Ich kann das Handy gefummel im Auto nicht leiden, dann hab ich lieber eine etwas unschönere Optik, dafür mehr Comfort.
Das Kenwood wirkt auch gut auf mich. Bluetooth brauche ich zwar nicht, aber hätte den Vorteil, dass ich mein Smartphone nicht immer per Aux-Kabel verbinden muss...
Kannst du vielleicht mal ein Foto von dem verbauten Kenwood in deinem E36 reinstellen? 🙂
Hier kann man das bei mir verbaute KDC-5751SD nochmal etwas besser erkennen. Ein richtiges Detailfoto hab ich leider nicht und kanns grade auch nicht machen, da das Auto nicht in meiner unmittelbaren Nähe ist. Am Wochenende könnt ich ein schöneres Foto machen.
Beim Clarion passt die Beleuchtungsfarbe (rot) nicht und der "Stern" auf der linkenb Seite schaut meiner Meinung nach auch etwas unpassend aus.
Zitat:
Original geschrieben von max-e36
Ok hier dann mal ein Link zu dem Thread in einem anderen Forum:
http://e36-talk.com/showthread.php?...
und so sieht das verbaute Clarion dann aus:
http://e36-talk.com/attachment.php?attachmentid=34146&d=1299091770
http://e36-talk.com/attachment.php?attachmentid=33743&d=1298578815Sieht ganz gut aus denke ich oder? Zu meinen Anforderungen würde das soweit auch passen.
Was meint ihr denn dazu? Kann jemand Clarion-Radios empfehlen? 🙂
Hallo,
ich hatte den Winter über das Clarion CZ501ER Bild im Auto. Kein schlechtes Radio (kann CD, USB und Bluetooth), aber das Display ist wirklich eher Audi-rot als BMW-orange, die abnehmbare Front steht weit vor und die Stationstasten am unteren Rand des Bedienteils sind mir eine Nummer zu klein. Da ich mit einem originalen Business CD derzeit einigermaßen glücklich bin, liegt es bei mir momentan rum und könnte ggf. abgegeben werden.
Viele Grüße
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Phil318
Vielen Dank für den Tipp mit dem Becker, ich habe auch schon ewig nach einem Ersatz für mein Radio gesucht und hatte mich schon entschlossen das Kassettenradio drin zu lassen, weil ich keines in ansprechender Optik gefunden habe.
Das Becker passt aber wie die Faust aufs Auge !!!
Bekommt man für das Navi noch aktuelle CD´s?
Das wäre ja das i-Tüpfelchen....
Hi Phil,
nee, leider sind die letzten CD´s (Version 10.0) von 2006. Wenn man ehrlich ist, dann brauchst du aber nicht unbedingt die neuesten Versionen, da nach meiner Erfahrung vorzugsweise Kreisverkehre, Neubaugebiete und Umgehungsstraßen nicht mehr aktuell sind. Aber länderübergreifend jedes Ziel findend, ist absolut kein Problem.
Gruß Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Wenn man ehrlich ist, dann brauchst du aber nicht unbedingt die neuesten Versionen, da nach meiner Erfahrung vorzugsweise Kreisverkehre, Neubaugebiete und Umgehungsstraßen nicht mehr aktuell sind.
Das würde ich so pauschal nicht sagen. In vielen Bereichen in München würde man beispielsweise mit einem Kartenstand von 2006 ganz einfach durchdrehen, weil man viele, viele Ehrenrunden drehen müsste.
Auf dem Land oder in Kleinstädten ist das aber wohl wirklich so, wie du sagst.
Evtl kann man aber das Navi einfach mit ganz normalen Navtec-Karten füttern? Bei meinem Werksnavi im E46 geht das.
Zitat:
Original geschrieben von GOlf2GL90PS
Alter Hut ab, dein Auto sieht ja aus wie frisch vom Werk!!! Finde ich super geil!Zitat:
Original geschrieben von creiko
Such mal bei e**y das Becker BMW Traffic Pro Typ 4769. Das ist die BMW Version vom Becker 4720 Traffic Pro. Natürlich ist die Navigation "uralt" (2006) aber an Empfangsqualität, Klang, Anschlüssen kommt so schnell kein anderes Gerät mehr ran.
Ich hab ein Foto von dem Teil angehängt, im E36 Cabrio bei mir verbaut.Gruß Cornelius
Danke dir für das Kompliment, das ist von außen eigentlich genau so
Schau mal ....
(17 jahre, 86 tkm, Tüv neu ohne Mängel, 328i)
Das Schätzchen macht immer noch tierisch Spaß, auch wenn es mit den neuen "high tech´s" dann nicht mehr konkurrieren kann.
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Das würde ich so pauschal nicht sagen. In vielen Bereichen in München würde man beispielsweise mit einem Kartenstand von 2006 ganz einfach durchdrehen, weil man viele, viele Ehrenrunden drehen müsste.Zitat:
Original geschrieben von creiko
Wenn man ehrlich ist, dann brauchst du aber nicht unbedingt die neuesten Versionen, da nach meiner Erfahrung vorzugsweise Kreisverkehre, Neubaugebiete und Umgehungsstraßen nicht mehr aktuell sind.Auf dem Land oder in Kleinstädten ist das aber wohl wirklich so, wie du sagst.
Evtl kann man aber das Navi einfach mit ganz normalen Navtec-Karten füttern? Bei meinem Werksnavi im E46 geht das.
Ok, erwischt, Kleinstadt und auf dem Land - und das Cab wird sehr selten weit bewegt.
Ich würde mich sehr wundern, wenn das mit den Navtec Karten gehen würden, die Verzeichnisstruktur ist auf der CD komplett anders. Ich probier es gerne mal aus, ich habe auch einen X3 E83 mit Navi-Rechner und der ist ja das Gleiche wie dein E46 in der Beziehung.
Gruß Cornelius
Zitat:
Original geschrieben von creiko
Danke dir für das Kompliment, das ist von außen eigentlich genau soZitat:
Original geschrieben von GOlf2GL90PS
Alter Hut ab, dein Auto sieht ja aus wie frisch vom Werk!!! Finde ich super geil!
Schau mal ....
(17 jahre, 86 tkm, Tüv neu ohne Mängel, 328i)Das Schätzchen macht immer noch tierisch Spaß, auch wenn es mit den neuen "high tech´s" dann nicht mehr konkurrieren kann.
Da neuer High Tech auch Downsizing bedeutet und die LEute sich nur noch streiten wer am effektivsten und sparsamsten fahren kann will ich son neues Zeug gar nciht und erfreue mich an meinem schönen Reihensechser-Klang 🙂
Tja, da hast du absolut Recht !
Der Klang ist wirklich erste Sahne, natürlich gerade bei offenem Verdeck. Ab und zu erwischt man sich dabei die Klappe im Auspuff still zu legen, aber meistens bleibt es original.
Wobei selbst der 6-Zylinder Diesel im E83 gar nicht schlecht klingt.
Sparsam fahren ist bei dem reinen Spaß Auto (eh nur Saison Kennzeichen) und den wenigen km gar nicht nötig. Du hast ja mit deinem CP auch ein zeitlos schönes Auto, es passt einfach mit dem Motor !