Radio geht nicht mehr aus ... nach neueinbau

Opel Astra F

Nur so aus interessen, weil ich absolut keine Ahnung habe warum es so ist aber ..

Ich habe vor 3 Jahre ein Blaupunkt Radio eingebaut. Geht an wenn Auto an ist, geht aus wenn abgestellt wird. So wie ich es haben will. Dann war mein Auto 1 Jahr abgemeldet und das Radio in mein Ersatzauto eingebaut. Dann, wie gesagt 1 Jahr später, kam das Radio wieder rein. Absolut keine veränderung der Verkabelung oder sontiges, ist ja nur ISO + Chinch und Antenna, jedenfalls geht sie nicht mehr an und aus mit dem Auto, sondern, ich muss das Radio extra einschalten wenn ich los fahre, und muss extra ausschalten wenn ich angekommen bin. Auch ohne Motor oder Zündung kann ich einfach ein und ausschalten ...

Hab ich doch vielleicht am Radio was verändert ? Am Auto definitiv nicht ...

Na ja ... kuriös !!

Gruß
Jason

19 Antworten

soooo, Dienstag ist Feiertag .. meine Freundin muss Frühschicht, also da hätte ich Zeit ... also, 01.11 mach ich das

Hi jason! haste schon nen Verdacht? Hatte auchmal nach ner bedienungsanleitung gesucht um eventuell was zur Programmierung oder so nachzulesen, Fehlanzeige! Nur Anzeigen, wo man die Anleitung kaufen kann. GOOD LUCK!

Da ich kein Freund von offene Themen bin, möchte ich hier endlich schliessen, allerdings kann ich auch mein Befund melden.

Erledigt!

Was wars denn .. nun seid ein paar Monate leidet mein auto unter Kriechstrom. Nach 1 Woche sprang sie nicht mehr an. Ladestrom von 13.8-14V immer da, und ein 2 Tage test zeigte, die Batterie hält ihre Ladung gut. Batterie gut, LiMa gut, also kam nur Kreichstrom in Frage. An sich zwar ärgerlich, konnte aber damit leben da ich täglich mein Auto benutze. Nur, die Perioden wurden immer kurzer. Letzlich war es so, schon nach einem Wochenende sprang mein auto nicht mehr an. Also Fehlersuchen beginnen.

Kriechstrom gemessen :

Minusklemme von Minuspol an der Batterie abgeklemmt, Multimeter dazwischen, und hatte über 1 (!!Ja 1 !!, das sind 1000mA !) A kriechstrom !!
Dann dachte ich mir sofort das hängt irgendwie mit dem Radio zusammen. Habe die Sicherung für das Radio gezogen, und siehe da, ca 110mA also ein zehntel, und das auch nur so viel weil der Boardcomputer verlangte input um die Uhr zu stellen, ohne BC sank es noch mal auf ca 70mA

Jedenfalls zog ich das Radio sofort raus ,, ÄRGERLICH !! Die zündungsplus kabel vom Kabelbaum hat sich gelöst und machte dauerhafte Kontakt mit dem Radiorahmen, war also gegen Masse und schon gabs eine menge Kreichstrom.
Mein Radio hing also nur an Dauerplus, und das war dass was mich irritierte. Der Blaupunkt Radio hat ein zusatzfunktion, wenn das Radio mit der Zündung ausgeht (so wie ich es wollte, und die meisten von uns) hast du trotzdem die möglichkeit das Radio ohne eingeschaltete Zündung einuzschalten, 3 Sek auf dem Blauen Knopf drucken und schon gehts an. Und genau das machte ich immer, manuelle ein und ausschalten, wobei ich mir das zuerst nicht erklären konnte weil ich 100% sicher war das sie auf Zündung verkabelt war - war sie auch, nur die Zündungsplus hatte sich gelöst.
So, Radio tut jetzt das was sie soll, ein und ausgehen mit Zündung. Batterie lädt wieder erneut und ich hoffe damit das Problem meine dauernt entleerende Batterie gelöst zu haben.

Danke für euer Input,

Gruß
Jason

Update: Batt immer noch ständig leer 🙁

Fehlersuche geht weiter !

Ähnliche Themen

Nachdem mein neue Batterie fast aufgegeben hat, ging die Suche nach dem Kriechstrom weiter !

Endlich hab ich es gefunden, hat aber 2 lange Tage gedauert. ALLES wurde gepruft, und als ich fast aufgeben wollte fand ich das Problem. Ich habe ein BMW style Hai-Flosse Antenna mit verstärker. Der scheint defekt zu sein und zog alleine schon 60mA ! Jetzt ist alles wieder gut ... 40mA ... davon 30 für das Radio und 10mA nimmt sich das Steuergerät von der FFB ...

Gruß
Jason

Deine Antwort
Ähnliche Themen