Radio funktioniert nach Umbau nicht ?? CAN-BUS ??

BMW 3er

Hallo !

Ich habe mein Radio umgebaut, mit Adapter Rahmen und Adapter von BMW-Stecker auf ISO.
Mein Radio funktioniert aber nicht. Ich kann nur das Display kurz "beleuchten" und das wars...
Das Radio lässt sich nicht einschalten. Auch ein 2. Radio geht nicht.
Beide sind JVC...!

Kann jemand helfen ?
Gibt es einen Trick - wegen "BMW" ??
Ist ein 2006er E91 mit (vorher) Business Radio - keine Besonderheiten, normaler BC am Blinker.
Habe ich in dem Fzg. einen CAN-BUS ??

LG
Frank

48 Antworten

Leute, Leute, Leute......

Der CAN ist ein Datenbus, da gibt es weder ein Dauer- noch sonstwas für ein Plus. Außer Bits (auf beiden Leitungen!) geht da aber auch gar nichts drüber.

Ja - ich denke vom Can-Bus hätte ich eh die Finger gelassen...
Wie gesagt 1,5² von hinten !!

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Leute, Leute, Leute......

Der CAN ist ein Datenbus, da gibt es weder ein Dauer- noch sonstwas für ein Plus. Außer Bits (auf beiden Leitungen!) geht da aber auch gar nichts drüber.

Und der läuft ohne Polarität?? Woraus bestehen den die Bits`??  *zwinker*

Und der läuft ohne Polarität?? Woraus bestehen den die Bits`??  *zwinker*

Und was hat das mit Dauerplus zu tun ? Also bitte mal beim Thema bleiben,
solche Antworten bringen ja nix...

THX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 318_e36



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Und der läuft ohne Polarität?? Woraus bestehen den die Bits`??  *zwinker*

Und was hat das mit Dauerplus zu tun ? Also bitte mal beim Thema bleiben,
solche Antworten bringen ja nix...

THX

die lösung hatte ich dir schon geliefert, ist dir aber zu kompliziert ;-).

gretz

p.s. sogar 2 verschiedene Wege.

jupp, ich leg ein Kabel.
Bei dem Link blick ich nicht durch...

Da die Verwirrung ja schon perfekt ist, hier noch ein bischen davon..
Zum Radio geht keine Can Bus Leitung, sonder das Radio wird über den Lin oder Most bus angesteuert..
Dazu hat ein Canbus nicht eine Plus und Minus Leitung, sondern eine High und Low Leitung, oder auch eine A oder B Leitung auf dem die Signale phasenversetzt oder wie man es auch immer sagen will verschickt werden, das dient nur zur Daten und Funktionssicherheit, der Bus kann auch als eindraht betrieben werden, da es nur eine Signalleitung ist..

Ein Anschließen hierran ist völlig sinnlos, denn ein Gerät kann nur Daten aufnehmen oder verarbeiten, wenn es programmiert ist, sowohl der Empfänger als auch der Sender bzw das gesamte System..

vergleichbar mit einer Endstufe.. wenn ich die Leitung an ein Radio anschließe, welches die Signale nicht versteht, kommt auch nichts, und wenn ich nur ein Kanal anschließe kommt weiter der Ton, aber halt nur auf einer Seite, brückt man diese hat man den Monobetrieb, und der Ton kommt auch aus allen Lautsprechern.. also mal vereinfacht..

Matze..

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Leute, Leute, Leute......

Der CAN ist ein Datenbus, da gibt es weder ein Dauer- noch sonstwas für ein Plus. Außer Bits (auf beiden Leitungen!) geht da aber auch gar nichts drüber.

Und der läuft ohne Polarität?? Woraus bestehen den die Bits`??  *zwinker*

Ja, der läuft ohne Polarität, immer gegen Masse.. Strom an Strom aus.. Spannung hoch, Spannung niedrig...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Leute, Leute, Leute......

Der CAN ist ein Datenbus, da gibt es weder ein Dauer- noch sonstwas für ein Plus. Außer Bits (auf beiden Leitungen!) geht da aber auch gar nichts drüber.

Und der läuft ohne Polarität?? Woraus bestehen den die Bits`??  *zwinker*

Na Kevin, wenn Du es ganz genau wissen möchtest, dann gibt's jetzt eine kurze CAN-Schulung, aber danach ist Schluss (weil OT):

Es gibt rezessive und dominante Bits. Bei den rezessiven Bits haben beide Leitungen 2,5 V, die Differenz ist also 0. Bei den dominanten Bits geht CAN-High auf 3,5 V, CAN-Low auf 1,5 V, Differenzspannung also 2 V. Mit Plus und Minus hat das nichts zu tun.

So, jetzt zum Thema..
Also ich habe noch nie ein anderes Radio in einen E9x eingebaut, weil ich das auch nicht für Sinnvoll halte, weil das orginale Super passt und auch als Proffessional mit 10 Lautsprechern super Sound bietet, wie ich finde..
Aber egal, Du sagts, Du hast einen Adapter und das Radio läuft nicht.. es kann durchaus sein, bzw das ist meine Vermutung, das über den Bus die Spannung vom Stg freigegeben werden muß..
Kommt also über den Bus kein Signal vom Radio, unterbricht das Stg, welches das genau ist weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, die Spannungszufuhr und dein Radio funst nicht..

Anstatt jetztein Kabel zu legen, und in deiner Spannungsversorgung und Busstruktur für ständige Fehlermeldungen zu sorgen, würde ich zu BMW fahren und den Kommunikationselektroniker mal fragen was codiert werden muß, um die Spannung freizugeben..!!!!

So siehts aus, es ist eben kein E30 mehr, sonder ein E90, wo nichtmal das Radio geht, ohne die korrekte Vernetzung..

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Na Kevin, wenn Du es ganz genau wissen möchtest, dann gibt's jetzt eine kurze CAN-Schulung, aber danach ist Schluss (weil OT):

Wieso off Topik??? Das ist genau das Problem was er hat, meiner Meinung, das Komfortstg findet kein Radio, bzw bekommt kein Signal..!!!!

Das Stg fragt immer mit Bits und Bytes, Radio, wo bist Du, meld Dich doch mal, wir wollen ein bischen Sound in die Hütte bringen.. 😁 Radio antwortet nicht., Stg Gerät fragt weiter Hallöle, keiner da.. Radio sagt nö, ich liege auf der Werkbank..

Stg sagt okay, Strom aus, wer weiß was da los ist, nachher brennt die Hütte noch ab, oder mein Bus schickt mir Signale die garnicht stimmen..!!

Matze..

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Es gibt rezessive und dominante Bits. Bei den rezessiven Bits haben beide Leitungen 2,5 V, die Differenz ist also 0. Bei den dominanten Bits geht CAN-High auf 3,5 V, CAN-Low auf 1,5 V, Differenzspannung also 2 V. Mit Plus und Minus hat das nichts zu tun.

Wie Du sagen würdest fast richtig, aber ich will ja nicht Off Topik gehen..

Grüsle..😁

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Es gibt rezessive und dominante Bits. Bei den rezessiven Bits haben beide Leitungen 2,5 V, die Differenz ist also 0. Bei den dominanten Bits geht CAN-High auf 3,5 V, CAN-Low auf 1,5 V, Differenzspannung also 2 V. Mit Plus und Minus hat das nichts zu tun.
Wie Du sagen würdest fast richtig, aber ich will ja nicht Off Topik gehen..

Grüsle..😁

CAN-High 3,75 V, CAN-Low 1,25 V, Differenz 2,5 V. Zufrieden??

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Und der läuft ohne Polarität?? Woraus bestehen den die Bits`??  *zwinker*

Na Kevin, wenn Du es ganz genau wissen möchtest, dann gibt's jetzt eine kurze CAN-Schulung, aber danach ist Schluss (weil OT):
Es gibt rezessive und dominante Bits. Bei den rezessiven Bits haben beide Leitungen 2,5 V, die Differenz ist also 0. Bei den dominanten Bits geht CAN-High auf 3,5 V, CAN-Low auf 1,5 V, Differenzspannung also 2 V. Mit Plus und Minus hat das nichts zu tun.

Sorry dein einwurf hatte dein anschein erweckt, dass die Datenleitungen ohne strom funktionieren. Und Bits kein Strom sind *gg*. Deinen Ausführungen nach ist ein maximales Potential von 2,5 V Vorhanden. Würde man die stecker verpolen funktionierts nicht. Hight = Plus, Low = Minus bzw. Masse. (im gegensatz dazu wechselspannung, kann beliebig gesteckt werden) Die Grundspannung wird ja verwendet um fremdeinflüsse, bzw. übersprechen zu reduzieren. Das das ganze nicht als Nutzstrom verwendet werden sollte, dürfte ja bekannt sein.

Zur Abgrenzung zu anderen Bussystemen, wird es nur 2 Adrig ohne versorgungsspannung der Verbraucher Ausgeführt. Z.b. USB SChnittstellen haben im klassischen Standard vorgesehen, dass eine Versorgungsspannung von 5 V und max 500 mA pro Schnittstelle mitübertragen wird. Hat aber mind. 4 Kabel. D.h. neben der Datenübertragung sind noch andere Stromkontakte vorhanden. 

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von andi_147


Ja das stimmt.
Aber wenigstens ist dann der Radio für die Dauer die man mit dem Auto fährt, mit Strom versorgt.
War beim 😁Golf😁 auch so dass sich der Zigarettenanzünder vertschüsst hat sobald Zündung aus war...

Und Ja, ich fahre einen 3er😁😁😁

na dann wärs ja schlechter als jetzt, jetzt wird sein dauerplus erst nach 10 min gekappt. (energiesparen)

ich glaube am einfachsten ist es mal den sicherungskasten durchzumessen.

bei mir ist die sitzverstellung am dauerplus.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen