Radio Einbau
hi leute
erstmal vorneweg ich weiß das es schon themen darüber gibt aber das was ich hier frag hab ich noh in keinem gelesen
und zwar welchen can bus adapter soll ich nehmen da gibt es ja einen haufen unterschiede
1. der von blaupunkt soll laut einem car hifi laden der beste sein sogar mit zertifikat von vw aber 160€
2. von dietz aber nur mit unbedenklichkeitsschreiben von dietz selber ca 100€
3. direkt zum freundlichen gehen und einbauen lassen ca 200€
4. verschiedene andere adapter von ca 20 bis 50€ (sollen nicht so gut sein)
welche variante ist die beste
vielen dank schonmal für eure hilfe
33 Antworten
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst
> 3. direkt zum freundlichen gehen und einbauen lassen ca 200€
Wenn du ein Blaupunkt einbauen willst und ein Multifunktionlenkrad (MFL) hast, nur dann brauchst Du Nr. 1. Funktioniert auch nur mit Blaupunkt + MFL.
Kostet bei caraudio24.de 119 €uro
@ senix die beim freundlichen haben aber geasgt muß dann immer zu denen kommen wenn ich ein neues radio einabuene will weil der einbau dann radiospezifisch ist
stimmt das?
@ all thx erstmal für die antworten vielleicht kommen ja noch ein paar
Hoffentlich kennst du
www.golf5-sound.de
Ähnliche Themen
@ bvb09uwe
ja die seite kenn ich ist echt super wird so ziemlich alles erklärt
hab noch ne frage wieviel qmm² Stromkabel kann ich von vorne vom verteilerblock nach hinten zur endstufen ziehen
Zitat:
Original geschrieben von chrish81
@ bvb09uwe
ja die seite kenn ich ist echt super wird so ziemlich alles erklärt
hab noch ne frage wieviel qmm² Stromkabel kann ich von vorne vom verteilerblock nach hinten zur endstufen ziehen
Kommt auf die Bedürftigkeit an - ja nach Endstufe..
16 qm sollten möglich sein.
also eigentlich brauch ich hinten 2x 10qmm² am liebsten würd ich ein 20qmm² hinterziehen das hab ich noch vom alten auto
wenn das nicht geht kann man dann vom verteilen 2x 10qmm² nach hinten ziehen
wie lang dauert es ungefähr die stromleitung und 2 chinchleitungen nach hinten zu ziehen?
Ich hoffe das Vadder erlaubt, hier nochmal einen anderen Weg für das Stromkabel vom Verteilerkasten zum Laderaum zu beschreiben:
Batterie und deren Verkleidung demontieren.
Hinter dem Batteriekasten wird ein Kabelstrang in den Innenraum geführt. Mit etwas Geschick, kleinen Händen und einem Ziehdraht bekommt man das Kabel durch die Gummitülle. Hat man das geschafft, kann man das Kabel im Fußraum knapp oberhalb des Kupplungspedals begrüßen. Dann unter den Verkleidungen verlegen, bis man hinten angekommen ist.
Sofern kein Reserverad vorhanden, kann auch der Einbau des Amp in der Mulde erfolgen:
offene Fragen
Moin zusammen 🙂
@ Chris
- warum CAN-BUS Adapter
- was willst Du einbauen
- 20 mm² gehen auch
Gruss
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von bvb09uwe
Ich hoffe das Vadder erlaubt, hier nochmal einen anderen Weg für das Stromkabel vom Verteilerkasten zum Laderaum zu beschreiben:
Hi hi 😁 😁 😁
Du darfst das natürlich 😛 hast ja Minderheitenschutz
@ bvb09uwe
thx für den tip also kleine hände hab ich das könnte ich dann auch mal probieren dann könnte ich ja das handschuhfach drinn lassen
ist das ein bild von deinem einbau???
@ vadder.meier
zu 1. den brauch ich doch wenn ich mein radio kenwood KDC-M907 einbauen will
oder welche adapter brauch ich sonst?
zu 2. mein radio kenwood KDC-M907, 2 Endstufen, Bassbox, ne heckablage und evtl. in die hintere türen ls nachrüsten (soll aber sehr teuer sein hab ich hier gelesen sind nämlich keine vorhanden)
zu 3. super :-)
warum einen teueren Adapter??? nur wegen der Zündung oder dem Speedpuls??? Also das Geld kannst Du dir echt sparen.Zündung und Speedpuls findest Du auch so (bei Fragen...eine Email reicht).
Deine alten 20qmm kannst Du auf jeden Fall wieder nutzen, teil sie doch später einfach per 2 oder 4 fach Stromverteiler auf.
Cinchkabel und Stromkabel bitte getrennt verlegen !
@ sr audio
thx für die info ja klar auf der einen seite chinch und auf der anderen strom wegen störgeräuchen
verteilerblock usw hab ich noch alles vom alten auto