Radio/CD
Hi,
in meinem zukünftigen TT wird ein Radio/Casette "Chorus" drinnen sein.
Gibt es ein Gerät von Audi, das da rein passt, das einen CD-Player beinhaltet?
Bzw. kann ich jeden handelsüblichen Auto-CD-Player in den TT-Schacht einbauen?
Vielleicht habt ihr Tipps für eine gute, aber nicht High-End-Anlage. Einfach für den "normalen" CD-Genuss?
Wie ist eigentlich der Klang der normalen Boxen im TT?
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Dann vermute ich mal das das Lautsprecherkabel irgendwo im Bereich der Türdurchführung angebrochen ist und beim bewegen einen Kurzschluss verursacht.
Kann ich die Gummimanschetten abziehen, ohne dass ich etwas kaputt mache, dann sehe ich vielleicht den Kabelbruch.
Denke du musst entweder die Türverkleidung abbauen, oder halt unten im Fussraum die Verkleidung, dann kommst du an die Kabel. Denke eh nicht das du die Stelle siehst, würde das Kabel einfach tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Denke du musst entweder die Türverkleidung abbauen, oder halt unten im Fussraum die Verkleidung, dann kommst du an die Kabel. Denke eh nicht das du die Stelle siehst, würde das Kabel einfach tauschen.
Dann muss ich wohl ein neues Kabel von den Boxen bis zum Radio durchziehen? Ist das als Laie machbar?
Klar ist das machbar, die Verkleidungen sind in max. 10 Minuten demontiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Klar ist das machbar, die Verkleidungen sind in max. 10 Minuten demontiert.
Türverkleidung ist mir ja noch klar, wie dir runter geht, aber wie kommt man hinter dem Fußraum, dem Kombi hoch zum Radio? Gibt es da eine Anleitung?
So, habe nun auch eine CanEmu und klappt prima!
Habe ihn in Plastikfolie (die mit den kleinen Gasbläschen/Luftbläschen zum Zerdrücken) eingepackt, damit er nicht Geräusche macht.
Habe nun Bedenken, dass das Concert II so heiß wird, dass sich diese Folie eventuell entzündet. War nämlich heute überrascht, wie heiß das Radio nach 8 Stunden Sonnenparken war. Ich konnte das Alublech nicht lange anfassen nach Ausbau.
Besteht diese Gefahr, oder eher unwahrscheinlich.
Entzündet?
Dann würden die Kabel etc. in der Umgebung des Radios auch nicht lange halten.
Hatte meinen EMU in Schaumstoff eingewickelt und hinter das Radio gestopft. Keine Probleme, und abgebrannt isser auch nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Entzündet?
Dann würden die Kabel etc. in der Umgebung des Radios auch nicht lange halten.Hatte meinen EMU in Schaumstoff eingewickelt und hinter das Radio gestopft. Keine Probleme, und abgebrannt isser auch nicht. 😉
Dann ist gut 🙂
Weißt du, wieso das Alublech des Chorus II so extrem heiß wird?
Und nochwas, du hast ja auch das Chorus II, geht bei dir die GALA-Funktion? Die ging komischerweise auch bei meinem ConcertI nicht, obwohl das Kabel angeschlossen war oder ist die auch bei Stufe 5 so dezent, dass man sie kaum wahrnimmt? Hatte sie auch in meinem Golf4 und da fand ich sie klasse.
Ich hatte ein Concert II!
Keine Ahnung ob und warum das heiss wird, ist ja ne Menge Technik auf engstem Raum. Ist mir eigentlich auch egal, ich bau das Radio ja nicht ständig aus und fass es an. 😉 Wird es wohl vertragen können.
Gala hatte ich nie benutzt, keine Ahnung ob das nicht funktioniert hat ober ob es einfach nur deaktiviert war.
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Ich hatte ein Concert II!
Keine Ahnung ob und warum das heiss wird, ist ja ne Menge Technik auf engstem Raum. Ist mir eigentlich auch egal, ich bau das Radio ja nicht ständig aus und fass es an. 😉 Wird es wohl vertragen können.
Gala hatte ich nie benutzt, keine Ahnung ob das nicht funktioniert hat ober ob es einfach nur deaktiviert war.
Ups, Fehler: Meinte auch Concert II.
Hat jemand einen Tipp, wie man das Concert II rausbekommt, wenn der eine Entriegelungshaken nicht mehr greift und der andere zwar greift, aber bei kräftigem Zug wieder rausspringt.
An dem Haken der noch greift ein wenig hin- und herruckeln.
Wenn die andere Seite dann ein Stück herausgekommen ist mit einem Schraubendreher o.ä. dahinterpacken und ziehen.
Idealerweise schließt man das Radio aber an und lässt es dann eingebaut. Dann halten auch die Haken länger. 😉
Habe mir vorgestern den CanBus-Emu eingebaut. Anscheinend ist das Kabel so lange, dass er bis runter zur Mittelkonsolenablage reicht, denn diese lässt sich nun nur noch 1/5 aufschieben ...
Wo liegt denn euer Can-Bus-Emulator? Hängt der quasi frei in der Luft hinter der Klima runter oder wie habt ihr das gelöst? Habt ihr die Kabel des Geräts gekürzt oder zusammengebunden?
Hätte nicht gedacht, dass der so weit runter reicht.
EMU in Schaumstoff eingepackt, Kabel gebündelt und das ganze hinten im Schacht versenkt.
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
EMU in Schaumstoff eingepackt, Kabel gebündelt und das ganze hinten im Schacht versenkt.
So hab ichs auch gemacht - allerdings ist das Kabel wohl etwas lang.
Pendelt/Schwebt deiner quasi hinten im Schacht oder liegt er irgendwo auf?