Radio CCR2006
In meinem Radio CCR2006 laufen keine gebrannten CDs. Auch neue/gekaufte CDs machen Probleme. Entweder bringen sie bei Einlegen eine Error-Meldung oder sie "springen". Besonders wenn es kalt ist. Laut OPEL leigt es am Kopierschutz. Hat jemand eine Lösung ?
Kennt jeman eine Möglichkeit einen anderen Radio (kein OPEL-Radio) anstelle des CCR2006 einzubauen ?
33 Antworten
Ein anderes Radio einzubauen ist sicher kein Problem.
Gibt da von Opel einen DIN-Adapter.
Aber würde mich wundern das mit dem 2006.
Ich habe das 2005 und es funktioniert sehr gut mit selbstgebrannten CDRs.
mfg
(Vectra GTS 22DTI)
Hatte vor kurzem einen Leihwagen. Da war ein 2005 drin.
Bei dem liefen die CDs auch problemlos. Es muss wohl am
CD-Wechsel liegen.
Ja! der Wechsler kann keine gebrannten CDs lesen!
MFG
Hallöchen
Das kann ich so nicht stehen lassen. Hatte Vectra B mit
NCR 1100 und 4 fach Wechsler. Jetzt Vectra C mit 2015 und
4 fach Wechsler, und beide spielen selbstgebrannte CD's
ohne irgend welche Probleme.
Gruß Vectrabo
Ähnliche Themen
Hallöchen
Eine frage hätte ich noch an Onkelz1401 was ist den so toll
an deinem Polo?
Gruß Vectrabo
Das 2005 und das 2015 sind von Siemens, das 2006 von Phillips. Vermute, dass es daran liegt.
Danke für die Infos. Werde mir notgedrungen das 2005 kaufen müssen :-(. Habe mal nachgefragt. OPEL wird mir wohl das Radio nicht umtauschen. Da die sagen es liegt am Kopierschutz.
Hallo zusammen, habe auch Problemme mit meinem Radio im Vectra c !!! Bin "stolzer" Besitzer eines CDR2005.
Es ist nicht möglich CD's mit Kopierschutz abzuspielen! Gebrannte laufen einwandfrei. Ätzend,da inzwischen fast alle neuen CD's einen Schutz haben.
Laut Opel ( Hotline + Händler ) soll man die CD's zurückbringen-ist aber auch keine Lösung, finde ich! Das Radio hat immerhin 750€ gekostet, da sollte man erwarten können, das nicht nur radiohören möglich ist-gelle??!
Hat jemand ähnliche Probleme????
(NRG_Carsten)
Hallöchen
Meinst du über Opel meckern bring was.
Da bist du meiner Meinung nach an der Falschen Adresse.
Opel selber baut Auto's und keine Radios. Das neuere CD's
in alten als auch neuen Autoradios und sehr vielen anderen
CD Abspielgeräten nicht laufen, liegt an der Industrie. Die versehen die CD's mit Kopierschutz der Probleme macht nicht OPEL. Bei der solltest du und alle anderen die Probleme mit nichtlaufenden CD's haben sich beschweren.
Gruß Vectrabo
...ist auch schon passiert, aber warum gibt es bei anderen Herstellern kaum ähnliche Probleme ( mir noch nicht zu Ohren gekommen ). Habe selbst noch zwei Blaupunkt's in Betrieb-ohne Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von NRG_Carsten
Es ist nicht möglich CD's mit Kopierschutz abzuspielen!
Laut Opel ( Hotline + Händler ) soll man die CD's zurückbringen-ist aber auch keine Lösung, finde ich!
Doch, das _ist_ eine Lösung weil der Verläufer und der Hersteller der CDs merken, daß diese Koperschutzgeschichte schlichtweg sch***** ist. Die kopiergeschützen CDs entsprechen nicht dem Red-Book CD-Standard und daher nimmt der Hersteller wissentlich in Kauf, daß diese nicht überall laufen können bzw. müssen.. Versuch mal eine dieser CDs auf einem DVD-Player abzuspielen, das wird auch (sehr wahrscheinlich) Probleme bereiten. Ich bringe solche "kopier-" bzw. abspielgeschützten CDs zurück bzw. kaufe diese erst gar nicht mehr, Punkt und aus.
Wer dennoch in den Genuss der Musik kommen will, möge bitte folgendes versuchen um die CD wieder dem abspielfähigen Standard anzunähern:
1) Mach ein Image der CD mit CloneCD
2) Mounte das Image als virtuelles Laufwerk mit z.B. den Daemon-Tools
3) von diesem virtuellen Laufwerk kann nun problemlos gerippt werden und das Ergebnis als MP3 bzw. Audio-CD gebrannt werden.
Das hat sogar den Vorteil, daß die Originalcd geschützt im Wohnzimmerschrank liegt oder man verkauft das Original auf dem nächsten Flohmarkt. Soviel ich weiss, ist das anfertigen einer privaten (Musik)-Kopie auch beim Weiterverkauf des Originals immer noch völlig legal.
HTH, GaryK
auch für andere Kopierverfahren ohne Image recht offen (falls jemand ein zuverlässiges und weniger zeitraubendes kennt).
Hallo
Ich habe auch den 2006'er Wechsler bei meinem neuen Vectra drin, es läuft ohne Probleme mit den gebrannten CD's.
Hast Du die CD's vielleicht zu schnell kopiert?
Meine habe ich mit CloneCD, 24-fach kopiert. Müsste eigentlich bei Dir auch funktionieren...
Viel Glück!
Hallo
Kann meinem Vorredner nur zustimmen.
das liegt definitiv an den CD-Herstellern.
Der Standart der Audio CD ist bechrieben und alle Hersteller von Audio CD Geräten halten sich dran.
Einige Produzenten fürchten aber die Kopierwerkstätten mehr als den Zorn der Kunden.
ich tausche auch alle CD´s um die nicht laufen. Ich warte schon auf den Tag an dem der erste Händler die CD nicht zurücknehmen möchte , aber irgendwie kennen die das problem . Ich hatte noch nie Ärger beim Umtausch !
Wer seine original mit Kopierschutz sichern möchte ( nur zur privaten Nutzung bei vorhandenem Original ) der kann in Windows 98 die datei cdfs.vxd gegen die amerikanische Version mit gleichem Namen tauschen.
Ihr werdet euch wundern, was das auslesen der Direktory plötzlich alles anzeigt !
Ich werde das Thema hier aber nicht vertiefen, da ich keine Anleitung zum Kopieren gebe, und das hier auch ein opel Forum ist.
Opel oder die Hersteller der Audiogeräte sind mindestens genauso Sauer wie wir !
da hilft nur : Finger Weg nicht kaufen. Und noch besser eine mail an der Verleger ( steht auf der Cd) mit dem Inhalt: Schade herr XXX ich hätte gern die CD gekauft, aber....
Hab ich bei DJ Bobo Planet of Color auch gemacht. War ein interesantes sachliches Gespräch !
Gruß
HG
Tach Leute,
trotzdem ist es Fakt, das Opel sich vom Radiohersteller die Geräte nach eigenen Wünschen zusammenbauen lässt (billig,billig)!
Wenn Opel bei einem Radio für so viel Kohle ( wie gesagt 750€ ) ein billiges CD-R Laufwerk einbauen lässt und nicht ein vernünftiges Audio Laufwerk, das diese Probleme nämlich nicht in dieser Form machen würde, gäbe es auch keine unzufriedenen Kunden!!!
Mit dem Red Book Standard ist das so eine Sache- der ist nicht auf CD-R Laufwerke anzuwenden.
Es ist eine Sache, daß Opel für ein 100e Radio 750e vom Kunden verlangt (und diese offensichtlich auch bekommt).
Offensichtlich ist dieses CD-Radio in der Lage, jede normale, dem Red-Book-Standard entsprechende Audio-CD abzuspielen. Fehler von Opel/Phillips/Grundig? Noe.
Außerdem muß der PKW Hersteller irgendwo seine 2000e oder 10-15% zusammenkratzen, die jeder Neuwagenkäufer mittlerweile beim Kauf erwartet.
Es ist eine ganz andere Sache, wenn ein CD Hersteller billigend in Kauf nimmt, daß seine CDs nicht überall mehr abspielbar sind. Der will einfach verhindern, daß die CDs auch von technisch inkompetenten Leuten leicht kopiert werden können. Offensichtlich rechnet es sich für ihn, lieber eine CD an einen armen Deppen weniger zu verkaufen und zu hoffen, daß dafür generell weniger Kopien und mehr Originale im jeweiligen Freundeskreis verteilt bzw. verkauft werden. Professionelle Kopierer werden dadurch nicht abzuschrecken sein.
Es ist IMHO nur eine Frage der Zeit, bis wieder eine All-In-One Kopierlösung auch für den dümmsten AOL und MSN User tauglich, irgendwo im Netz angeboten wird. Bei DVDs wars genauso - erst Laufwerk unlocken, dann rippen, dann decrypten, dann kleinrechnen, den Ton ggf. separat decodieren, im Dynamikumfang anpassen / normalisieren und am Ende erst die (S)VCD / DivX-CD brennen. Vom typischen Computer-Bild Leser intellektuell nicht zu packen. Heute gibts all-in-one Kopierlösungen, DVD rein, VCD / DivX raus. Daß die Pakete qualitativ meist nicht viel taugen sei dahingestellt.
Sorry wenn ich das Affentheater boykottiere, die Audio-Gerätehersteller und Händler haben an dem Schlamassel wirklich die geringste Schuld. Wenn der CD Hersteller für ein 50 Cent Herstellungskosten-Stück 13-20e verlangt, dann darf der sich über sinkende Verkaufszahlen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kaum wundern. So eine Marge hat sonst niemand.
Gruss, GaryK