Radio CCR2006
In meinem Radio CCR2006 laufen keine gebrannten CDs. Auch neue/gekaufte CDs machen Probleme. Entweder bringen sie bei Einlegen eine Error-Meldung oder sie "springen". Besonders wenn es kalt ist. Laut OPEL leigt es am Kopierschutz. Hat jemand eine Lösung ?
Kennt jeman eine Möglichkeit einen anderen Radio (kein OPEL-Radio) anstelle des CCR2006 einzubauen ?
33 Antworten
Hallo,
ich habe mir vorige Woche den Vectra GTS mit Radio/Wechsler CCR2006 bestellt.
In diesem Forum sind zwar sehr gute Hilfen und Ratschläge, nur sind über das Radio sehr widersprüchliche Aussagen gemacht worden. - Noch kann ich meinen Radiowunsch in der Bestellung abändern. Kann mir jemand definitiv sagen ob "das Teil gebrannte" spielt oder nicht?
freundliche Grüße
Ja spielt er, aber nicht im Wechslerteil.
mfg
Ja, spielt er, auch mit dem Wechsler. Gar keine Probleme.
Also mein 2006 spielt definitiv keine gebrannten CDs. (CDR und CDRW). Hab schon alles mögliche probiert. verschiedene Rohlinge, 1fache Brenngeschwindigkeit. Bei Philips habe ich nachgefragt. Ein Nachjustieren ist nicht möglich. Laut deren Aussage ist es von Gerät zu Grät verschieden ob gebrannte CDs laufen. Mann muss also Glück haben. Da OPEL mein Radio nicht tauscht, habe ich mir bei Ebay ein 2005 ersteigert. Das hat zwar keinen Wechsler, ich kann jetzt aber gebrannte CDs anhören.
Ähnliche Themen
Mein Brief an OPEL
Hallo,
in der Anlage mein Brief an OPEL
Ich halt Euch auf dem Laufenden "was draus wird"
Adam Opel AG
Kunden Info Center
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe mir vor 4 Wochen einen neuen Opel Vectra GTS mit dem Radio CCR 2006 bestellt.
Im Internet auf der Seite: http://www.motor-talk.de/f66/s/ gibt es ein Forum über Fragen und Anregungen zu den verschiedenen Fahrzeugen.
Das Radio spielt anscheinend keine gebrannten CD`s oder CD`s mit Kopierschutz. Es werden widersprüchliche Aussagen zu dem Radio gemacht. Bei einem funktioniert es, bei anderen wieder nicht. In der Anlage einige Aussagen von verschiedenen (teilweise sehr verärgerten) Opel – Kunden. Um meine originalen CD`s nicht zu zerkratzen, habe ich alle zwecks Gebrauch im Wechsler kopiert und möchte diese natürlich auch im Fahrzeug verwenden.
Ich hatte mich über das Internet an die Opel Kundenbetreuung gewand und eine telefonische Auskunft erhalten: Das Problem sei bei Opel bekannt aber die Adam Opel AG hätte noch keine Lösung gefunden. Ich soll abwarten ob das bei meinem Radio funktioniert. Diese Radiogeräte seien zum Teil geplant bzw. gebaut worden als es noch keinen Kopierschutz bzw. gebrannte CD´s gab. Diese Aussage finde ich äußerst unzufriedenstellend! Ich werde abwarten ob der CD Wechslerteil funktioniert. Was soll geschehen wenn es nicht funktioniert?
Das Radio kostet Listenpreis immerhin 980 €. Für diesen Preis gibt es im Zubehör Markengeräte die sogar „ne` Scheibe Salami“ abspielen können. Diese Geräte passen aber nicht in das ansonsten gute Bild des Armaturenbrettes und lassen sich dann natürlich auch nicht vom sehr schönen Sportlenkrad bedienen. Sonst hätte ich das Radio längst abbestellt.
Nach 8 Jahren Mercedes C-Klasse habe ich den guten Testberichten und den versprochenen Anstrengungen von Opel geglaubt, und mich zu Kauf eines Opels entschlossen. Sollte ich enttäuscht werden? Ich bitte Sie bei Ihrer Qualitätskontrolle diesem Problem nachzugehen und mich über das Ergebnis zu unterrichten.
Wie verbleiben wir mit meiner Bestellung?
Abbestellen? Warten ob es spielt? Wenn`s nicht geht, was dann? Ich werde mich auf keinen Fall mit einem Radiogerät zufrieden geben, in dem minderwertige CD-ROM Laufwerke verbaut sind die den heutigen Audio Anforderungen nicht genügen. Und dann auch noch zu einem fast wahnwitzigen Preis von für 980 Euro (1916,71DM)
Bitte um schnelle Antwort
Anlage: einige Aussagen von Kunden über das Radio
Mit freundlichen Grüßen
Hoffe ihr redet vom selben Radio wie ich ihn auch habe (oben ein Kassettendeck und unten den 4-fach Wechsler), wenn ja hab ich den auch drinnen.
Seltsamerweise spielt meiner selbstgebrannte CD's, allerdings kommts auf den Rohling an!!!
Bei Platinum verweigert der Wechsler gundsätzlich mal das Spielen oder hüpft alle 3-4s.
Hab derzeit 3 Memorex-Rohlinge drinnen die laufen ganz gut, nur selten hüpft mal einer.
In der 4. Lade is eine Orginal-CD die geht eigentlich auch ohne Probleme, habe aber einige neuere Orginal-CDs ausprobiert, die wollten überhaupt nicht oder wiede rnur mit dauernden Hüpfern.
Leider ist das Radio nicht so optimal wie ich mir das vorgestellt hätte.
Laut meinem Opel-Händler haben sie das Problem schon bei mehreren Radios dieser Serie gehabt, man kann leider nix dagegen tun (find ich persönlih sehr schade).
Ich persönlich werde mir eine Blende zulegen und meinen bestehenden Radio (JVC mit 12-fach Wechsler) einbauen, der spielt eigentlich alle Typen von Musik-CDs undmacht selbst bei größeren Erschütterungen kaum Aussetzer.
Opel-Nummern für die Orginal-Blenden:
17 82 111 (ca. 38€) normale Blende
17 82 112 (ca.43€) verchromte Blende
Werd mir anschauen welche besser in meinen GTS paßt.
Antwort von Opel
Hier mein Antwortschreiben von Opel:
Kunden Info Center/ Unser Zeichen 1-15162526-ys
Telefon 06142-7-75000, Telefax 06142-7-67999
E-Mail kunden.info.center@de.opel.com
Ihre Anfrage
Sehr geehrter Herr M,
wir bedanken uns für Ihr Schreiben und entschuldigen uns für die unüblich lange Bearbeitungszeit.
Bezug nehmend auf das Telefongespräch vom 11. Februar 2003 teilen wir Ihnen heute erneut mit, dass wir Ihnen leider im voraus keine Aussage darüber geben können, ob das Radio CCR 2006 CDs, die mit einem Kopierschutz versehen sind, abspielen wird.
Ihrem Wunsch nach einer Stellungnahme zur eingeschränkten Abspielbarkeit einiger CDs, die mit einem besonderen Kopierschutz ausgestattet sind, kommen wir gerne mit den folgenden Ausführungen nach: Die geschilderte Thematik wird von den Musikgeräteproduzenten im Moment mit den Herstellen, der CDs diskutiert, da die Ursache hierfür ein neuer Kopierschutz für die CDs ist. Der Kopierschutz wurde entwickelt, weil der Musikindustrie in den letzten Jahren hohe Verluste durch Raubkopien entstanden sind. Diese besonders geschützten CDs entsprechen jedoch nicht mehr den vorgesehenen Spezifikationen. Wie auch aus einem Artikel der Zeitschrift “autohifi“ (Ausgabe 1/2002) hervorgeht, sind nicht etwa allein von uns verbaute CD-Player betroffen, sondern auch Geräte anderer Marken.
Da die Ursache für die Nichtabspielbarkeit der CDs nicht auf einen Mangel der CD-Player zurückzuführen ist, liegt kein Garantiefall im Sinne unserer Garantiebedingungen vor, so dass wir Ihnen keine Nachbesserung oder einen kostenfreien Austausch des Gerätes anbieten können. Hierfür bitten wir aus den genannten Gründen um Ihr Verständnis. Vielmehr erscheint es neben den Anstrengungen der Gerätehersteller für eine Lösung sinnvoll, die erworbenen CDs an die verkaufenden Geschäfte zurückzubringen, um auch über den Endkunden deutlich zu machen, dass der neue Kopierschutz nicht die Benutzbarkeit von CD-Playern einschränken darf.
Sehr geehrter Herr M, wir hoffen, mit unseren Ausführungen zu Ihrem Verständnis für unsere Haltung beigetragen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AP
(Meine weitere Antwort an Opel folgt)
Gruß Jörg
Weiter Brief an Opel
Hallo, ich habe heute folgenden Brief an Opel geschickt:
(Ich werde notfalls gerichtlich gegen Opel vorgehen, die Antwort von Opel war eine Frechheit!)
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nehme Bezug auf Ihr Schreiben vom 24.2.2003. ( Radio 2006)
Mit Ihrer Antwort kann, und werde ich mich nicht zufrieden geben.
1. Das Problem ist bei Ihnen seit längerer Zeit bekannt. Beim Vectra C GTS handelt es sich um ein ganz neues Modell. Bei einem gut geführten, und nach ISO zertifizierten Unternehmen hätten Sie das Problem längst lösen können. Aber in Ihren Hochglanzprospekten wird weiterhin von wörtlich: „High-End Hifi Geräten gesprochen.
2. Ich habe daraufhin in Fachgeschäften mindestens 10 verschiedene Gerätetypen mit Wechsler getestet. Alle spielten sowohl gebrannte, als auch CD`s mit Kopierschutz. Der einzige Unterschied war der Preis. Sie kosteten nicht 980 € (wie bei Opel) , sondern waren für weit weniger als die Hälfte zu erstehen.
3. Nach Ihrer Aussage liegt kein Garantiefall im Sinne der Garantiebedingungen vor, und Sie können mir keinen Austausch anbieten. Mein Fahrzeug ist noch nicht einmal gebaut! Ich will lediglich das Radio abbestellen. Damit wäre unser Streit beseitigt. Wie Sie zukünftig mit den anderen Kunden verbleiben sollte mir dann erst einmal egal sein. Ich habe beim Händler versucht abzubestellen. Aussage: „Das Fahrzeug ist zwar noch nicht gebaut, aber bei Opel schon im Programm und es können keine Änderungen mehr vorgenommen werden“.
4. Im Zuge der elektronischen Datenverarbeitung sollte es für Sie eine Kleinigkeit sein, das Fahrzeug ohne Radio ausliefern zu können. Damit würden Sie mir und Ihnen erhebliche Streitigkeiten ersparen. Ebenfalls könnten Sie somit weiterhin am Aufbau eines positiven Images arbeiten. Was bei den „berauschenden Verkaufszahlen“ der letzten Jahren wohl auch nötig ist.
Bitte machen Sie einen Vorschlag, wie die Bestellung trotz fortgeschrittener Planung in Ihrem Werk abgeändert werden kann.
Ich werde keine 980€ für ein sogenanntes „High-End-Hifigerät bezahlen, welche letztendlich die Qualität eines drittklassigen CD-ROM Laufwerks hat.
Bitte um schnelle Antwort, da das Fahrzeug noch nicht gebaut ist, und somit ein langwieriger Streit vermieden werden kann. Eine kulante Regelung werden die Leser im Internet-Forum und einschlägigen Autozeitungen mit Freude zur Kenntnis nehmen. –„Ist Opel doch auf dem richtigen Weg?“
Mit freundlichen Grüßen
Gruß Jörg
nun gut, dann will ich mich auch mal zu dem Thema äussern:
Ich fahre seit 98 einen Vectra B. Ich hab e noch nie ein original Radio gesehen, dass (auf dem Hifi Bereich) zufriedenstellende Leistungen gebracht hat, deswegen habe ich mir ein anderes Radio (von einem anderen Hersteller) gekauft, und somit dem Klangerlebnis freie Bahn gelassen, allerdings möchte ich dazu sagen, dass es weder bei Opel noch bei BMW Sinn macht ein Radio zu bestellen.
Dazu sollte man zum Fachhändler gehen und sich dort ein Angebot vom gleichen Geldwert machen lassen, und man wird auf Garantie NICHT enttäuscht!
Findes es nicht ok, was Opel dazu sagt, die sollten sich schleunigst was einfallen lassen, weil mit dieser Vorgehensweise kann man keine Kunden gewinnen.
Es würde schon reichen wenn sie in den Prospekten darauf hinweisen daß es bei bestimmten CD's (gebrannte und kopiergeschützte) zu Problemen kommen kann, es ist ja nicht gesagt daß sie überhaupt nicht gehen, meiner spielt ja auch einige gebrannte CDs.
Daß sie die angebotenen Radios ändern werden oder weitere Typen anbieten glaube ich nicht, es sollte aber vielleicht die Möglichkeit geben, den Wagen auch ohne Radio und stattdessen mit einer zusätzichen Blende zu erwerben die den Einbau eines Gerätes mit normaler Bauhöhe erlaubt.
Die Blende gibt es ja bereits (hab ich ein paar Posts höher gepostet).
Problematisch wäre evtl daß es das Lenkrad wahrscheinlich nur mit Fernbedienung für den Radio gibt und eventuell da auch eine Art Blende ohne die Knöpfe gebaut werden müßte.
Ich finde die Lenkradfernbedienung eigentlich eine gute Sache, leider kochen alle ihr eigenes Süppchen wenns drum geht das Radio mit dem Auto zu verbinden. Wenn es jeder Radio könnte und alle die selben Anschlüsse hätten (bei Stromversorung und Boxenanschlüssen ist es weitgehenst so) dann wären Radios viel leichter austauschbar als jetzt.
Schade daß es in einigen Bereichen keine einheitlichen Standards gibt.
@jb79:
Die Lenkradfernbedienung lässt sich problemlos mit einem Adapter an ein anderes Radio anschliessen, diese sind im Handel (gegen ein Endgeld (;-)70 - 80 €) erhältlich.
Hallo,
hab` meinen GTS 2,2 DTI EU-Fahrzeug am Wochenende erhalten.
War nach 7 Wochen beim „freundlichen Holländer“, und eine Woche später beim Importeur.
das Radio CCR 2006 spielt alle meine gebrannte CD`s ohne Probleme, geiles Fahrzeug, hoffe das meine gute Laune anhält.
Freundliche Grüße
Niki
Hallo,
habe das 2015 in meinem Vectra C. Sound und Wiedergabe sind excellent.
Im Wechslerteil laufen nur CD-ROM mit 650 MB, 74 min. Bis jetzt laufen auch einige CDs, die bis zu 670 MB, überbrannt wurden.
(Leider werden 700MB, 80 Min, nur mit Störungen oder garnicht wiedergegeben.)
Im DVD-Laufwerk für das Navi laufen zwar keine MP3, dafür aber alle anderen selbstgebrannten (CD-RW noch nicht ausprobiert).
Ich gehe davon aus, daß der Wechsler im 2006 der gleiche ist.
mfg.
bauto
Hallöchen
In meinem Vectra C 2015 Spielen im wechslerteil 700 Rohlinge ohne probleme.
Gruß
Hallo vectrabo,
Glückwunsch!
Verrätst Du mir Dein Rezept (Rohling, Brenner, Geschwindigkeit, Brennprogramm ??)
Ich würd's dann noch mal testen.
Danke
mfg.
bauto