Radio an S-Kontakt / Relais?
Hi zusammen,
hab seit kurzem nen GolfIII, und jetzt dann auch n Radio eingebaut (Pioneer DEH-4200), nachdem die Batterie schwächelte ist nun aufgefalle, dass vom Vorbesitzer Dauerplus und Zündplus des Isosteckers auf die Dauerplusleitung im Kabelbaum vom Auto angeklemmt waren, also mal geschaut, und das einzig freie Kabel war der S-Kontakt, also das Zündplus vom Isostecker dahin geklemmt....
Nachträgliche Recherche hat nun ergeben, dass der S-Kontakt für "fremdradios" wohl nicht geeignet ist, wiel die zu viel Strom ziehen, und der dafür nicht gedacht ist, deshalb schaltet man da wohl ein Relais am Dauerplus davor, das dass man dann per S-Kontakt ansteuern kann, und das Relais dann den Dauerplus ans Radio weiterleitet, wenn der S-Kontakt das Signal gibt....
jetzt die Frage, da ich von Elektrozeugs eignetlich kein Plan hab, was für ein Relais nimmt man da?(am besten gleich nen link zur bucht, oder sonstwohin, wo ich auch sehe was ich mir da genau drunter vorstellen kann...)
und weiß zufällig jemand, wieviel strom der s-kontakt aushält ohne draufzugehn?
ps:
etwas gogeln hat sowas ergeben, aber da müsst man ja dann die kabel einfach "reinzwirbeln" und das so hinters radio werfen? kommt mir bissl stümperhaft vor 🙂 gibts da nicht noch "professionellere" teile?
außerdem bräucht ich ja nur n relais mit 3 kontakten? (s-kontakt - dauerplus eingang - dauerplsu ausgang), oder?
Ähnliche Themen
36 Antworten
Im Kaffeesatz gelesen 😁
Gemessen natürlich...
Zitat:
@tuskg60 schrieb am 18. November 2020 um 11:54:28 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 17. Nov. 2020 um 20:41:28 Uhr:
Biste unter ~ 200 mA bauste ein, biste darüber bauste um.Woher hast du den Wert 200mA?
Das ist der gängige Strom, den die üblichen KFZ-Relais so ziehen um den Kontakt anziehen zu lassen. So ein Mittelwert.
Daher ist es ganz einfach: Der Umbau lohnt sich nur, bzw. bringt dir nur einen Gewinn, wenn die Stromaufnahme des Radios auf der Kl. 15 Leitung höher ist. Sollte dein Radio bspw. nur 50 mA ziehen und du verkabelst dir nun ein Relais, was 150 mA über die Leitung und Kontakte fließen lässt - was hast du dann damit erreicht? 😉
Nur um das mal zu erklären.
Der gesamte Strom vom Radio, also einfach alles was das Radio kann geht über den normalen Stromkreis der direkt vom Sicherungskasten kommt.
Der Automatische Einschaltvorgang vom Radio benötigt nur ein paar ma.
Da sitzt vermutlich ein popeliger Transistor, vielleicht auch ein Relais, drin der dann eben den Hauptstromkreis schaltet.
Bei VW ist das der S Kontakt, es reicht den Schlüßel rein zu stecken.
Bei anderen zb. läuft das über Zündung.
Bei noch anderen reicht es den Schlüßel in Stellung 1. zu stellen.
1 = Radio 2 = Zündung 3 = Anlassen
Dieser S Kontakt ist sicherlich nicht hoch belastbar, aber 1A verträgt der bestimmt.
Auch ich habe noch nie ein geschrottet, aber schon etliche Autos gehabt wo der Kontakt kaputt war.
Darunter auch Fahrzeuge mit durchgebrannter S Kontakt Leitung zum Radio und da braucht es mehr als 1A zu.
Dann gibt es eben Radios die diese rote und gelbe Leitung zum umstecken haben, meist mit Y Stecker weil eben dieser S Kontakt schon durch ist. Also beide Kabel auf dauer +
VW macht seit eh und je sein eigenes Ding und vertauscht im ISO Stecker + und S Kontakt.
Deshalb kann man das rote und gelbe Kabel bei Fremdradios tauschen.
Macht man das nicht, geht der komplette Strom des Radio über den S Kontakt.
Beide Kabel auf Dauerplus ist natürlich genial. Dann musst du immer selbst das Radio ein und ausschalten. Vergisst du das Abschalten, ist din Batterie leer 🙄
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen sagen, dass die 200mA meines Clarions den S Kontakt im ZAS innerhalb eines Monats gegrillt haben
Zitat:
@Künne schrieb am 20. November 2020 um 11:18:22 Uhr:
....
Ich kann nur aus meinen Erfahrungen sagen, dass die 200mA meines Clarions den S Kontakt im ZAS innerhalb eines Monats gegrillt haben
Für das Grillen waren aber ganz bestimmt nicht die 200mA des Radios verantwortlich.
Der im Golf verbaute ZAS sitzt als identisches Bauteil u.a. auch im Lupo und wird dort mit 5A abgesichert.
Das Problem wird eher sein, dass der S-Kontakt oft als Zündungsplus interpretiert und dann als solches missbraucht wird für Verbraucher, die eine wesentlich größere Stromaufnahme haben.
Im übrigen wird im Golf darüber zumindest auch noch der Warnsummer J152 (Relais 188 bzw. 190) gespeist.
Ich habe den Golf selbst verkabelt. Am S Kontakt hing nur das Radio. Und der ZAS war erst ein halbes Jahr alt. Original VW
Mir ist der S-Kontakt im ZAS auch schon abgeraucht. Ich habe dann eine Veränderung vorgenommen und diesen Kontakt (der ja Original ungesichert ist) mit einer 1A Sicherung versehen.