Radbolzen - Wieviel NM ?

BMW 3er E46

N'abend Leute.

Hab mir so nen schicken Drehmomentschlüssel zugelegt und will den gleich mal testen.
Meine Frage: Mit wieviel NM müssen die Radbolzen beim E46 (325i) angezogen werden?
Es steht vermutlich irgendwo im Handbuch, ist aber irgendwo verschollen.

Über Antwort freut sich
Jens

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von st328


für pkw zylinder köpfe nehme ich immer eins der bis 200 NM geht.....

mein drehmoment schlüssel ist sogar geeicht😁

He Lan - und ziehst du auch bis zum Anschlag? 😁

Bei 200 Nm ist doch das Gewinde nur noch Muß. 🙁 😰

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


wenn du es ganz genau haben willst, dann musst du ein Drehmomentschlüssel für Zylinderkopfschrauben nehmen. Die sind schon extrem genau.

Also für Zylinderschrauben mit Innensechskant auch anziehbar mit einem Innensechskantwinkelschraubendreher 🙂

Soso... 😉 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


He Lan - und ziehst du auch bis zum Anschlag? 😁

Bei 200 Nm ist doch das Gewinde nur noch Muß. 🙁 😰

nehme sogar noch ne verlängerung dazu (2 meter)😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


nehme sogar noch ne verlängerung dazu (2 meter)😁

lan😁

Ähnliche Themen

Na dann: Volle Deckung und rette sich wer kann ... 😉

So - und nun BTT!!

Für die Radschrauben sind ein normaler guter mittelpreisiger Drehmomentenschlüssel (@ BMW320ie46: der sich übrigens auch prima für Zylinderkopfschrauben eignet ...) und 120 Nm ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von thommy.19


Na dann: Volle Deckung und rette sich wer kann ... 😉

So - und nun BTT!!

zylinderköpfe werden meistens mit grad angezogen....😁

Zitat:

Original geschrieben von st328


zylinderköpfe werden meistens mit grad angezogen.

Ist bei unseren Wagen ja auch so ... (Falls mal einer in die Verlegenheit kommt, den Zylinderkopf zu entfernen. 😰 )

Die beiden Grunddurchgänge geschehen dabei mit Drehmomentenschlüssel - die letzten Stufen dann per ° ... (bzw. ½ und ¼ Umdrehung, was ja das Gleiche beschreibt)

ja meistens 90 grad
oder 2 mal 90 grad

ja und die alu-köpfe braucht man nach ner zeit nicht mehr nachzuziehen....

und auch immer schön den Drehmomentschlüssel zurück drehn. Sonst ist er auch nicht mehr so genau.

Tschau

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86


und auch immer schön den Drehmomentschlüssel zurück drehn. Sonst ist er auch nicht mehr so genau.

Tschau

ja da wird die feder lahm,und geht nach ner zeit kaputt😉

Danke für die schnellen Antworten.
Werde morgen mal ein bischen die Schrauben quälen.
😁

120 Nm Plus/Minus 10Nm

Gruß

P.S.: Ausserdem bringt ein geeichter Drehmomentschlüssel nichts...wenn man ihn nicht richtig bedient...ist das Anzugsmoment eh höher als eingestellt 😉

erzählt mir nichts mehr von Drehmomentschlüsseln. hab mir vor paar monaten beim plus (nicht lachen) so´n schlüssel geholt für 15€ oder so von mannesmann mit 10 jahre garantie. seitdem, Mercedes: ölwanne vom automatikgetriebe beim festschrauben verbogen und BMW: als ich das frontblech am längsträger festziehen wollte (laut "jetzt helfe ich mir selbst" 50nm) hab 25nm eingestellt und wrum schraube abgerissen

hab den Scheiß schlüssel weggeschmissen und mache es so wie vorher auch nach gefühl, bin so immer gut klargekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen