Radbolzen vorn defekt/wechseln
Opel Insignia 2.0 Turbo OPC 4×4
Der Freund meiner Tochter, wollte heute Spurplatten verbauen soweit so gut. Dabei hat er vorne einen Radbolzen entschärft ( Gewinde schrott). Nachschneiden ist nicht ( wurde versucht) und dabei ist der Bolzen auch Locker geworden ( kann man jetzt nach hinten schieben und ist nicht mehr fest). Jetzt meine Frage. Könnte man mit diesem losen Bolzen in die Werkstatt fahren, oder würde sich da etwas verkannten und zerstören?
2. Frage. Kann man den Bolzen selbst wechseln, ohne das Radlagergehäuse auszubauen. Mir geht es hier wohl erst mal um das Blech, welches hinten alles verdeckt.
78 Antworten
So kommt er wenigsten noch gefahrlos in die Werkstatt
Zitat:
@-Pitt schrieb am 9. Mai 2021 um 16:51:10 Uhr:
Nö!
Bei Gewaltaktionen das Gewinde zu schrotten und dann den Bolzen noch zu lockern ist das für mich nicht ersichtlich.
Erst mal war nicht ich das, sondern der Freund meiner Tochter.
Ich wollte mich lediglich um Schadensbegrenzung bemühen.
Warum das Gewinde beschädigt wurde, dazu hatte ich siehe Beitrag auch eine Vermutung ( ob dies nun die Ursache oder wirklich rohe Gewalt war, entzieht sich meiner Kenntnis.Genau so kann ich auch nicht sagen, wieso sich der Bolzen beim Versuch das Gewinde nachzuschneiden gelöst hat ( das war ich und definitiv ohne Gewalt). Mit der Lösung den Bolzen abzuschneiden und ihn dann zu entfernen, kann/muss ich erst mal Zufrieden sein. Ein anderes Ergebnis , wäre mir natürlich lieber gewesen.
Mittlerweile sieht es so aus, das die Werkstätten ( auch Opel) wohl mit dieser Reparatur überfordert sind . Opel will wohl die Komplette Radnabe wechseln ( Material kosten ca.250€) weil sie der Meinung sind das wohl der Bolzen nicht einzeln zu wechseln wäre und wohl das Lager beim Ausbau schaden nehmen würde. Andere freie Werkstätten wollen wohl erst mal versuchen ob sie die Nabe ausbauen könnten und dann wohl auch die Nabe komplett wechseln. Ist ein Opel also nur etwas für unfähige Werkstätten?
Das würde ich so nicht sagen. Wenn da zwei Schulterlager drinnen sind kriegst du die nicht zerstörungsfrei raus. Hatte beim A schon mal welche gewechselt weiß aber nicht mehr wie die Lage eingebaut worden oder was das für Lager waren.
Ähnliche Themen
Die Frage ist doch wenn der Radbolzen einzeln gewechselt wird ob er noch richtig hält. In der Mäuseverzahnung.
Warum soll der nicht halten? Wenn die Felge festgezogen wird zieht es den doch in seinen Sitz.
Und wenn der Sitz schon zerstört wurde bei der Aktion mit der Mutter und dem nachschneiden
Dann dreht sich der Bolzen beim festziehen mit und das Drehmoment wird erreicht, oder es wird erreicht dann kann er beim nächsten Reifenwechsel wieder Probleme bekommen.
Wobei ich jetzt 250€ für ein bisschen Sicherheit nicht so viel finde.....
Der Preis ist ok
Hatte mich vertan. Beim ausbauen muss man an die Lager garnicht ran. War damals beim BMW hinten.
Wir reden hier aber nur von Materialkosten plus Arbeitszeit plus MWS da sind wir bei ca.400-500€.
Sicherheit geht vor das ist richtig. Aber wenn der Kunde die unfähigkeit.einiger Werkstätten mit bezahlen soll, dann muss an der Kompetenz dieser Werkstätten gezweifelt werden. Sollte mal das Radlager defekt sein, dann wird ja auch nur dieses gewechselt, es sei denn, das der Hersteller was anderes vorschreibt oder dies aus technischer Sicht nicht möglich ist. Und selbst wenn die Verzahnung defekt sein sollte, dann wüsste ich eine Befestigungsmethode auf die ich aber nicht näher eingehen will da mit sicherheit die Kommentare nicht lange auf sich warten lassen würden.
Radlager kannst du nicht alleine wechseln. Dann kaufe dir das Teil selber für 60€ und wechsle selber. Ist doch ein Klaks
Zitat:
@haseh schrieb am 20. Mai 2021 um 21:48:33 Uhr:
Radlager kannst du nicht alleine wechseln. Dann kaufe dir das Teil selber für 60€ und wechsle selber. Ist doch ein Klaks
Zitat:
@Flieger1967 schrieb am 20. Mai 2021 um 21:44:57 Uhr:
(...)
Und selbst wenn die Verzahnung defekt sein sollte, dann wüsste ich eine Befestigungsmethode auf die ich aber nicht näher eingehen will (...)
Warum machst du es dann nicht selbst?