Radbolzen vorn defekt/wechseln
Opel Insignia 2.0 Turbo OPC 4×4
Der Freund meiner Tochter, wollte heute Spurplatten verbauen soweit so gut. Dabei hat er vorne einen Radbolzen entschärft ( Gewinde schrott). Nachschneiden ist nicht ( wurde versucht) und dabei ist der Bolzen auch Locker geworden ( kann man jetzt nach hinten schieben und ist nicht mehr fest). Jetzt meine Frage. Könnte man mit diesem losen Bolzen in die Werkstatt fahren, oder würde sich da etwas verkannten und zerstören?
2. Frage. Kann man den Bolzen selbst wechseln, ohne das Radlagergehäuse auszubauen. Mir geht es hier wohl erst mal um das Blech, welches hinten alles verdeckt.
78 Antworten
Zitat:
@haseh schrieb am 8. Mai 2021 um 19:58:25 Uhr:
Richtig. Dann muss die Nabe eh ab oder neu. Kommst auch mit 4 Bolzen in die Werkstatt
Sollte klappen
Könnte eng werden. Kann ich vom Sofa aus schlecht sagen.
Zitat:
@haseh schrieb am 8. Mai 2021 um 20:05:10 Uhr:
Könnte eng werden. Kann ich vom Sofa aus schlecht sagen.
Oder da raus
Oder von hinten nachsehen ob es geht
Ähnliche Themen
Zitat:
@haseh schrieb am 8. Mai 2021 um 20:20:16 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 8. Mai 2021 um 20:05:10 Uhr:
Könnte eng werden. Kann ich vom Sofa aus schlecht sagen.Oder da raus
In dem Bereich, ist das Blech aber geschlossen. Wenn, dann würde eben nur der Bereich beim Bremssattelhalter in Frage kommen. Vielleicht kann ich morgen was entdecken.
Moin...
den Bolzen bekommst ohne demontage der Radnabe getauscht. Was ab muss ist der Bremssattel samt Träger und die Bremsscheibe und da ja der Bolzen eh schon lose ist sollte er sich jetzt leicht entfernen lassen... manche Radnaben haben eine abgeflachte Stelle um die montage der Radbolzen zu erleichtern bzw. das einführen.
Den neuen Bolzen mit etwas Fett am Bolzenkranz von hinten einsetzen (schauen ob die Verzahnung an der Nabe noch in Ordnung ist) und von vorne eine größere Mutter über das Gewinde schieben. Jetzt kannst Du mit der passenden Mutter den Bolzen wieder einpressen...
ich hoffe es ist einigermaßen gut erklärt...
Gruß
Zitat:
@Panzerwerk714 schrieb am 8. Mai 2021 um 21:59:51 Uhr:
Moin...den Bolzen bekommst ohne demontage der Radnabe getauscht. Was ab muss ist der Bremssattel samt Träger und die Bremsscheibe und da ja der Bolzen eh schon lose ist sollte er sich jetzt leicht entfernen lassen... manche Radnaben haben eine abgeflachte Stelle um die montage der Radbolzen zu erleichtern bzw. das einführen.
Den neuen Bolzen mit etwas Fett am Bolzenkranz von hinten einsetzen (schauen ob die Verzahnung an der Nabe noch in Ordnung ist) und von vorne eine größere Mutter über das Gewinde schieben. Jetzt kannst Du mit der passenden Mutter den Bolzen wieder einpressen...
ich hoffe es ist einigermaßen gut erklärt...
Gruß
Und diese abgeflachte Stelle, könnte anhand der Zeichnung nur im Bereich des Bremssattelhalters sein. Sollte es dort nicht möglich sein ( ich hoffe morgen bin ich schlauer) dann müsste doch die Nabe ab. Ich will hoffen, das das nicht nötig ist. Ich habe echt noch andere Probleme.
Update.
Leider ist es doch nicht möglich, die Bolzen so zu wechseln. Radnabe muss doch raus. Zumindest, habe ich den defekten Bolzen entfernen können. Schade.
Deine Theorie war doch, was rausgeht geht auch so wieder rein?
Wahrscheinlich heißt Lesen-nicht gleich verstehen? Ich habe doch geschrieben, das wenn der Bolzen ganz rausgeht ohne ihn zu kürzen ( das musste ich in diesem Fall machen) ein neuer auch so im ganzen wieder eingebaut werden kann/könnte. Ich habe nie behauptet, das ein neuer Bolzen ohne wenn und aber so reingeht.
Und wo steht das da, das mit dem kürzen?
Klugscheißer!
Zitat:
@Flieger1967 schrieb am 9. Mai 2021 um 13:51:38 Uhr:
Update.
Leider ist es doch nicht möglich, die Bolzen so zu wechseln. Radnabe muss doch raus. Zumindest, habe ich den defekten Bolzen entfernen können. Schade.
Siehe hier.
@-Pitt schrieb am 8. Mai 2021 um 19:49:26 Uhr:
Wenn der Bolzen entfernt werden könnte, dann stell dir die Frage wie ein neuer ohne Demontage wieder an seinen Platz kommen soll?
Bei meiner Fragestellung, bin ich von der Tatsache ausgegangen, den Bolzen ohne ihn zu kürzen nach hinten raus zubekommen. Sollte dies ohne Demontage der Nabe und anhand der Platzverhältnisse Möglich sein, dann sollte sich die Frage eigentlich nicht stellen.
Weitere Fragen?
Du hättest nur weiter Denken müssen ( fällt ab und zu schwer). Das der Bolzen dazu gekürzt wurde ( Schande auf mein Haupt, das ich es so nicht mitgeteilt hatte), war in diesem Satz eigentlich ersichtlich.
Nö!
Bei Gewaltaktionen das Gewinde zu schrotten und dann den Bolzen noch zu lockern ist das für mich nicht ersichtlich.
Mensch Pit, er braucht Hilfe um das Problem zu beseitigen. Das ist sicherlich schon ärgerlich genug.
Du kannst hier nichts dazu beitragen, also lass doch das mal. Ich lese hier auch nur mit, denn ich bin interessiert an der Lösung um im Fall der Fälle schlauer zu sein.
Deshalb sorry für das OT @Flieger1967
Rad mit 4 Muttern befestigen und ganz gemütlich in die Werkstatt fahren.