Radar und x-Drive Wetter

BMW 5er

Hallöchen,
der Winter hat Einzug gehalten und heute Abend war richtiges x-Drive Wetter sprich dichtes Schneetreiben. Nach einiger Zeit kam dann die Meldung dass das Abstandsradar abgeschaltet ist da er verschmutzt sei. Dem war auch so eine dicke Schneeschicht auf dem Sensor. Wie ist das dann eigentlich, aktiviert sich das System wieder automatisch sobald der Sensor wieder frei ist?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Also ich verstehe die Diskussion hier nicht... Bei meinem Passat hat der Abstandssensor auch bei massiven Schneetreiben funktioniert (Sensor ist hinter dem VW-Zeichen sehr hoch am Fzg), aber die Frage ist doch viel mehr: Will man bei solchen Strassenverhältnissen wirklich noch mit dem Tempomaten fahren?

--> Danke aber ich habe dann lieber selber die direkte Kontrolle über Schub- und Bremsverhalten des Autos! Mann will ja nicht in der Leitplanke enden ;-)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr_damoon


Ja der A6 hier hat auch so kuppelförmige Teile - sogar zwei, was ich toll finde um in enen Kurven besser dran zu bleiben. Allerdings sitzen die offensichtlich und blöderweise in einer Art Becher wo früher mal die Nebelscheinwerfer waren, und wehe! wenn die erst mal "voll" mit hartem "Autobahneismatsch" sind. 😁 Ich hör Sie schon jammern 🙂.

Beim A4 sitzt der Sensor (asymmetrisch rechts) auch in einem solchen "Becher", auf Grund der Beheizung ist er aber praktisch immer eisfrei. Im letzten Winter waren grosse Teile des Stossfängers mehr als eine Woche unter einer Eiskruste, die Linse aber immer frei. Akuter starker Niederschlag ist eigentlich beim A4 der einzige Ausfallgrund.

Denke nicht, das eine andere Oberfläche das Problem löst, BMW müsste evtl. die Abdeckung besser beheizten.

Aha beheizt! 😰 Das wusste ich nicht. Dann ist wohl die Kombi aus Wölbung und Heizung des Rätsels beste Lösung, denn so schnell wie da auf der Autobahn vorn der Schnee an den Sensor schlägt müsste die Heizung des platten Radarsensors am BMW schon eine recht hohe Temperatur erreichen um den Schnee quasi ad hoc wieder zu schmelzen und seitlich abfließen zu lassen. Durch die Wölbung beim Ingolstätter hilft da noch der Fahrtwind besser mit.

MfG
DaMoon

Also ich verstehe die Diskussion hier nicht... Bei meinem Passat hat der Abstandssensor auch bei massiven Schneetreiben funktioniert (Sensor ist hinter dem VW-Zeichen sehr hoch am Fzg), aber die Frage ist doch viel mehr: Will man bei solchen Strassenverhältnissen wirklich noch mit dem Tempomaten fahren?

--> Danke aber ich habe dann lieber selber die direkte Kontrolle über Schub- und Bremsverhalten des Autos! Mann will ja nicht in der Leitplanke enden ;-)

Ich habe noch eine etwas weiterführende Frage dazu:
Was sind die Erfahrungswerte bzgl. dem abschalten des ACC bei Regens? Dass es bei Schnee abschaltet kann ich an sich verstehen und damit könnte ich auch ganz gut leben, da es auch nicht so oft auftritt.
Viel wichtiger wäre mir das Verhalten bei Regen, weil ich es da besonders sinnvoll finde.
Reden wir über wirklich sinnflutartige Regenfälle bevor ACC abschaltet oder reichen auch normale kräftige Regengüsse um es zum Erliegen zu bringen? Gibt es hier Erfahrungswerte?

Ähnliche Themen

Ich konnte bisher nach knapp 50.000 km kein Abschalten bei Regen feststellen. Ein bißchen Schneetreiben reicht allerdings zur Abschaltung.

War bei bei meinem CC nicht der Fall.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von deep-blue-sea


Also ich verstehe die Diskussion hier nicht... Bei meinem Passat hat der Abstandssensor auch bei massiven Schneetreiben funktioniert (Sensor ist hinter dem VW-Zeichen sehr hoch am Fzg), aber die Frage ist doch viel mehr: Will man bei solchen Strassenverhältnissen wirklich noch mit dem Tempomaten fahren?

--> Danke aber ich habe dann lieber selber die direkte Kontrolle über Schub- und Bremsverhalten des Autos! Mann will ja nicht in der Leitplanke enden ;-)

Ich denke es geht hier nicht um das unbedingte Fahren mit Tempomat sondern um die Auffahrwarnung geht, denn die ist nämlich dann auch weg und das bedauere ich sehr. Außerdem bedauere ich, dass man diese dann wieder neu aktivieren muss

Mal als kleinen Kommentar aus der Audiregion (Q5): Das ACC schaltet sich bei mir bei Regen ab und an ab, vor allem, wenn viel viel Gischt da ist, mutmaßlich gibt es dann zu viele unterschiedliche Messergebnisse. Bei Schnee hatte ich selbst in den letzten Tagen im stark schneienden Österreich kein Problem =Null abschalten.

Gruß

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen