Rad schleift!
Hallo,
hab da ein problem! wenn ich in eine kurve fahre dann schleift manchmal das Rad vorne rechts am kotflügel!!!
hab da 8 mal 17 zoll et 30 drauf !
was kann ich dagegen machen????
danke
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bremsbelag
da schleif ich lieber bevor ich hart "aufsetze" in der Kurve.....
und zerfetzt dir im zweifelsfall den reifen....da hast dann echt was gewonnen. 🙄
Laß deine kotis bischen umlegen fertig.
Zitat:
Original geschrieben von sompe
und zerfetzt dir im zweifelsfall den reifen....da hast dann echt was gewonnen. 🙄
da haste mehr chancen als bei 220 in ner kurve ne "freischwebende" hinterachse 😁
denk ich mal so 😁
Zitat:
Original geschrieben von buck_dunns
Statt immer auf die Suche zu verweisen,kannst ja mal ebend schnell nen link einstellen.(der ist ja schnell gefunden mit der Suche,wie du sagst)
ist er auch gibs ei nwei beschrieben
öffne die ersten 3 threads und du wirst 90% der antworten finden
aber ihr wisst ja alles besser
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
wieso bringen federwegsbegrenzer nur was wenn er durchschlägt ?
rein theoretisch
maximaler federweg: 4cm
das auto schleift sobald es 3cm einfedertdann tu ich dir da 1,5cm federbwegsfegrenzer rein
und jetzt sagst DU mir wo es noch schleift
Ok,
als kleines Bsp: Mein alter (E30 325i):
Tieferlegung 80/60
7,5 x 17 ET20 mit 215/40 17
Bei maximalem Lenkeinschlag waren da noch ca 3 mm zwischen Radlauf (geboerdelt war schon) und Reifen, im Stand wohlgemerkt. Wenns so knapp zugeht, bringen Federwegbegrenzer nix, da hilft nur ziehen oder im Blech verbreitern (die IMHO bessere Loesung, da die Originalform erhalten bleibt, aber sehr viel Arbeit und teuer...).
Wenn man etwas mehr Luft (Federweg) hat, dann kann man es ja mal mit einem Begrenzer versuchen, wobei ich das an der VA auch fuer aeusserst fragwuerdig halte. Dann lieber fuer ausreichend Platz zum einfedern sorgen, anstatt sich das Fahrverhalten komplett zu versauen.
Aber da die Daempfer ja schon so alt sind, wuerd ich die erst mal checken...
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
da haste mehr chancen als bei 220 in ner kurve ne "freischwebende" hinterachse 😁
denk ich mal so 😁
also wenn er bei 220 so tief einfedert, dann hast eh schon was falsch gemacht.......
im übrigen bekommst das teil auch nicht durch den tüv wenn die räder in irgendeiner art und weise wo dran schleifen....darum soll er das auch mal mit der max. einfedertiefe testen bevor er am blech rumdrückt.
das fahrwerk von meinem compact is zwar standard aber was ich für die abnahme meiner rädchen machen mußte steht weiter oben.
@ Peter328iCoupe
weiss ja wie du das meintest
aber deine aussage war schlichtweg falsch
hmm...
also evtl. schleift es ja gar nicht am Kotflügel sondern am Kunstoffinnenradlauf? Denn das war bei mir auch so gewesen und zwar an der rechten Seite (für mein Verständnis die Beifahrerseite)... und wenn man im Auto sitzt kann man ja schlecht raussehen und verwechselt das dann geräuschlich mit nem schleifen am Kotflügel.
also erstmal Rad ab und gucken ob du Abrieb am Kunstoff erkennen kannst.
Wenn ja, kannste dir alles sparen was bisher geschrieben wurde:
Mit nem Heissluftföhn die Schleifstelle warm machen (sieht man eigentlich schon ganz gut wo es schleift weil ein leichter Abrieb am Kunststoff entsteht) und mit nem Hammerkopf etwas reindrücken.
Schönen Abend noch,
Daniel
am besten geht das mit dem anpassen eh auf ner hebebühne....
erst die karre hochfahren, den max. einschlag nach links, ne alte felge vorne, links und hinten, rechts drunter, nen paar stellen am rad mit kreide markieren, wieder langsam runterlassen und da wo das rad aufliegt oder kreidespuren an irgendeiner stelle sind, sind nacharbeiten nötig......das gleiche spiel dann nochmal mit den anderen rädern.....
Zitat:
Original geschrieben von dk123
hmm...
also evtl. schleift es ja gar nicht am Kotflügel sondern am Kunstoffinnenradlauf?also erstmal Rad ab und gucken ob du Abrieb am Kunstoff erkennen kannst.
Wenn ja, kannste dir alles sparen was bisher geschrieben wurde:
Daniel
Wurde schon erwähnt...
Zitat:
Original geschrieben von Bremsbelag
Wurde schon erwähnt...
hmm... hab ich dann wohl übersehen... sorry
Zitat:
Original geschrieben von tranquility
@ Peter328iCoupe
weiss ja wie du das meintest
aber deine aussage war schlichtweg falsch
Wieso falsch?
Federwegbegrenzer bringen nur was, wenn genuegend "Restfederweg" vorhanden ist. Und genauere Daten waren ja net vorhanden...ausserdem finde ich Federwegbegrenzer an der VA immer etwas gewagt, da man sich das Fahrverhalten komplett versaut (eigene Erfahrung). Die Kiste wird in Kurvenfahrten + Schlagloch unkontrollierbar (aehnlich wie kaputte Stossdaempfer). Technisch beste Loesung ist immer noch fuer ausreichend Platz zu sorgen, dass auch bei maximalem Einfedern nix schleift.
Wenn etwas schleift, kann man das Prob nicht mit dem einsetzen von Federwegbegrenzern loesen, das ist IMHO Pfusch.
das brauchstze mri nich zu erzählen
naja lassen wir das thema
is ja nur spam für den thread 😁