Rad/Reifen & Fahrwerk Kombi...??

VW Passat B6/3C

Hallo Zusammen,

Brauche mal einen Kurzen Rat schlag.

Ich hab mir gebraucht ein Satz ASA AR1 Felgen mit den Maßen 8,5x19 ET 35 erworben. Drauf montiert sind 235/35 91Y Reifen.

Bin gerade dabei meine Eibach Federn (30/30) Federn einzubauen und hab die Felgen Spaßeshalber mal Probemontiert auf der Vorderachse. (Müssen noch 2 Neue Reifen Aufgezogen und Ausgewuchtet werden).

Mein Problem ist nun, das die Felgen bzw. Reifen, aus dem Radkasten raus schauen. Zur Verdeutlichung habe ich mal Bilder Angehängt.

Bekomme ich das überhaupt Eingetragen ???

Hab vorher Rechachiert und festgestellt, es gibt einige die ebenfalls 8,5x19 ET 35 haben und der TÜV da keine Probleme machte.

Spur und Stur müssen noch Eingestellt werden. (ändert sich da noch en bissel was ? Sprich kommen die Reifen mehr in den Radkasten ??? Und stimmt das mit 1° 45min auf der Hinterachse?)

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß
Udo

60 Antworten

Hast du noch weitere Bilder bzw. direkt von der Seite? Hab auch eine deutlichere Keiloptik erwartet.. So sieht meiner mit 30/30 Eibach Federn nämlich auch aus.

Hab noch eins nach dem Einbau gestern. Werd Später nochmal eins machen, hat sich Mittlerweile en bissel Besser Gesetzt. (TÜV Dank durchs Verkeilen) =D

Ah der Prüfer war schon Cool. Hat ja letzte Woche schon meine Papiere Gecheckt (alte Federn) und gesagt das dass nicht geht. (Ohne Kohle zu Verlangen).
Und Heute auch im Vorfeld alles geklärt und bei den Felgen ebenfalls nen Auge zugedrückt. (Typ war nicht Vollständig auf der Felge Gekennzeichnet).

Und das mim Filz, so seh ich das auch ^^

der wird ja von Bild zu Bild immer höher😁 😉 Also ehrlich gesagt, nach den 2 Bildern zu urteilen, sieht es eher aus, als wenn sich eher nichts nach unten bewegt hätte. Mess doch mal bitte den Abstand zw. Radnabe und Radlaufkante an der VA und HA. Noch etwas; lass bitte das Wort SETZEN im Zusammenhang mit diesen Federn, das gibts nicht bei Eibach. Es könnte sonst sein das du Ärger mit Mr. Eibach bekommst, der hier hin und wieder mal aus der Versenkung auftaucht 😁😁

Nein,

Das letzte Bild ist direkt nach dem Einbau (Gestern Mittag), das Erste Bild (mit Grün im Hintergrund) ist von Gestern Abend. Ich mach später nochmal Neue.

Ehm, kapier ich nicht ganz. Aber nagut... =D Er ist nochmal nen Stück runter gekommen 😉

Ähnliche Themen

Hallo Udo

also ohne weiteres wird das denke ich nicht mit der Eintragung und auch nicht mit sorgenfreiem fahren. Ich fahre 8,5x19 et 32 auch mit 235 35 19 jedoch mit Gewindefahrwerk. Hinten wird beim einfedern der Übergang von Seitenteil zur Stoßstange auf alle fälle stören (bei negativsten Sturz was die Tolleranz ab Werk hergibt), bei mir haben wir hinten den Bereich ca.15-20 mm nach außen gezogen. Meine Felgen stehen zwar 3 mm weiter raus, aber bei mir ist es immer noch recht eng. Vorne haben wir auch gebördelt, da kann man mit Sturz einstellen leider nichts machen. Da ist es auch eng bei lichtem Lenkradeinschlag und gleichzeitigem einfedern.

MfG Ralf.

Hallo Ralf,

Die Eintragung habe ich schon 😉 Und sorgenfrei fahren kann ich auch, da wir beim TÜV alles Getestet haben. (Verkeilung beim TÜV) Die Nase vom Übergang zur Stoßstange habe ich Umgelegt.

Selbst die TÜV Prüfer haben die Dämpfer an Anschlag gebracht und da hat nix Geschliffen (auch beim Einschlagen). Von daher mach ich mir da keine sorgen.

Nun hier die Bilder:

Na bitte, das sieht doch gleich besser aus, als unmittelbar nach der Montage. Ich erkenne sogar einen leichten Keil, wenn auch keine 20 mm Unterschied. Aber vielleicht "setzt" sich das Ganze ja noch.

Gratulation

also da mussten wir bei mir mehr Hand anlegen. Was 3mm ET ausmachen... Ist dein Sturz nach den originalwerten eingestellt? Wie weit federt er denn hinten bei Verschränkung der Räder ein? Also bei mir ist da der komplette Reifen hinter dem Seitenteil verschwunden. Ich denke mal bei den Federn mit Seriendämpfern federt er nicht ganz so tief oder?

MfGRalf.

Der Sturz wurde nach "Passat Sportfahrwerk + 18" Zoll" Eingestellt. Also von daher, nach Original Werten.

Der TÜV hat ihn auf der HA auf Anschlag gebracht. Die Reifen waren dann bin Zur Felgen kante im Radkasten verschwunden.

mich würde jetzt erst einmal primär der Abstand Nabe/Kotflügelkante an VA und HA interessieren. Habe eher den Eindruck das die 50mm zumindest an der VA nicht erreicht sind. In der Regel setzten sich Qualitätsfedern nicht, zumindest sind das meine langjährigen Erfahrungen von sehr sehr vielen Umbauten.

Hab gerade mal gemessen, HA Naben Mitte bis Kotflügelkante = ca. 33,5cm, VA " = ca. 35cm.

habe ich mir gedacht bzw. war meine Vermutung richtig. Zumindest die VA ist von 50mm leider meilenweit entfernt. An der HA kommt das Mass ungefähr hin. VA sollte bei dieser Tieferlegung be ca. 32,5 - 33cm liegen, zumindest erreiche ich dies mit den z.B. KAW Federn (50/40mm) die ja ähnliche Werte aufweissen so gut wie immer😉 Mit 35cm an der VA wäre das Fzg. gegenüber einem Serienmodell nur ca. 25-30mm an der VA tiefergekommen, dies ist auch deutlich an den Bildern zu erkennen, bzw. entspricht das dem normalen 30/30mm ProKit aber leider nicht den Sportline Federn.

Ahhhh ok...... Finden es jetzt gegenüber den 30/30 Federn von der Optik her besser.
Und nun haben sie auch eine Keiloptik... Vom daher "Top" =)

ich will dir deine Tieferlegung um Gottes Willen nicht madig reden, aber eine Keilform ist auch etwas anderes. Dein Fzg. steht lediglich gerade. Die Keilform ist hier eher eine optische Täuschung bedingt durch die ansteigende Fensterlinie und auch der unteren Chromleiste und nicht durch die Federn. Bei einem Erwerb solcher Federn/Fwk. mit unterschiedlicher Tieferlegungsangaben, erwarte ich auch das entsprechende Ergebniss, da man ja aus diesen Gründen sich dafür entschieden hat, das ist hier defentiv nicht gegeben bzw. wird nicht erreicht. Es wäre zumindest für mich so nicht akzeptabel. Wenn es dir aber so gefällt, dann ist das natürlich ok und soll so vermutlich sein😉

Dabei wurde genau diese Kombination durch "Herrn Eibach" als absolut Keiltauglich beworben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen