Rad/Reifen & Fahrwerk Kombi...??
Hallo Zusammen,
Brauche mal einen Kurzen Rat schlag.
Ich hab mir gebraucht ein Satz ASA AR1 Felgen mit den Maßen 8,5x19 ET 35 erworben. Drauf montiert sind 235/35 91Y Reifen.
Bin gerade dabei meine Eibach Federn (30/30) Federn einzubauen und hab die Felgen Spaßeshalber mal Probemontiert auf der Vorderachse. (Müssen noch 2 Neue Reifen Aufgezogen und Ausgewuchtet werden).
Mein Problem ist nun, das die Felgen bzw. Reifen, aus dem Radkasten raus schauen. Zur Verdeutlichung habe ich mal Bilder Angehängt.
Bekomme ich das überhaupt Eingetragen ???
Hab vorher Rechachiert und festgestellt, es gibt einige die ebenfalls 8,5x19 ET 35 haben und der TÜV da keine Probleme machte.
Spur und Stur müssen noch Eingestellt werden. (ändert sich da noch en bissel was ? Sprich kommen die Reifen mehr in den Radkasten ??? Und stimmt das mit 1° 45min auf der Hinterachse?)
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Gruß
Udo
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daywalker2004
Und da bekomme ich ja nur 235/35er .....Zitat:
Original geschrieben von C5B6
Dann nimmst Du bei den neuen Reifen auch einen LI von min. 91.
225/40 19 gibt es schon genug mit einem LI von 93. Aber die Preise sind recht ordentlich... 😰
Bei 225/35 19 wird es in der Tat eng mit dem LI. Da ist bei meist bei 88 Schluß.
Zitat:
Original geschrieben von C5B6
225/40 19 gibt es schon genug mit einem LI von 93. Aber die Preise sind recht ordentlich... 😰Zitat:
Original geschrieben von Daywalker2004
Und da bekomme ich ja nur 235/35er .....
Bei 225/35 19 wird es in der Tat eng mit dem LI. Da ist bei meist bei 88 Schluß.
OK, aber Hinzu kommt noch das ich Laut Gutachten der ASA AR1 Felgen, nur 235/35 fahren darf. Sprich wenn ich 225/40 drauf mache, brauche ich ja ne Einzelabnahme.
So,
War gerade mal bei unserm GTÜ Prüfer in der Nähe und hab Nachgefragt. Solang die Lauffläche Abgedeckt ist, stellt es kein Problem dar.
Nun hab ich aber das Problem mit den Federn. Die HA hat eine Achslast von 1100kg, plus AHK (Abnehmbar) kommen nochmal 50kg hinzu. Also bin ich bei 1150kg.
Das Problem ist allerdings, das die Eibach Federn auf der HA bloss bis 1130kg Zugelassen sind. Sprich der GTÜ Prüfer sagte, das er dann die AHK Eintragung Streichen muss. (Darf ich dann kein AH mehr fahren ?)
Als ich fragte wegen Ablasten. Sagte er das nur das Zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs Ablasten kann, keine Einzelne Technische Achslast.
Gruß
Udo
Ach Herrje. Das scheint ja ziemlich verzwickt.
Warst du mit den neuen Rädern beim Prüfer? Das mit der Abdeckung der Lauffläche galt mal vor zehn Jahren oder so. Heute muss das gesamte Rad abgedeckt sein, unabhängig von der sichtbaren Lauffläche, wobei hier die Prüfer mitunter sehr kulant sind.
Zum Thema Ablasten hat mir die Dekra aber was anderes mitgeteilt. Im konkreten Fall wollte ich 225/35er mit 88er Traglast auf meinem 3.6er fahren. Theoretisch würde der Prüfer die Achsen einzeln wiegen und dann die zulässige Achslast reduzieren. Dadurch verringert sich auch das zulässige Gesamtgewicht. Problem bei mir ist aber, dass der V6 im unbeladenen Zustand schon zu viel Gewicht auf der Vorderachse hat. Beim 2.0er TSI oder TDI wäre dies aber möglich, so seine Aussage. In den Fahrzeugschein kommen dann die neuen Achslasten und das verringerte Gesamtgewicht rein. Das wird nie einer in der Verkehrskontrolle merken, selbst wenn hinten drei Dicke sitzen. Einen PKW zum Wiegen fahren, weil man vermutet, dass er geringfügig überladen sein könnte, davon habe ich noch nie gehört. In der Zeit fahren fünf überladene LKWs vorbei, wo neben einem saftigen Bußgeld auch noch Punkte für Fahrer und Verlader winken. Da wird sich die Polizei nicht stundenlang mit einem VW Passat befassen, bei dem am Ende 35 € Verwarngeld raus gucken.
Wenn dir der Prüfer die Anhänger-Option aus dem Fahrzeugschein streicht, dann darfst du nicht mehr mit selbigem fahren, auch nicht mit anderen Rädern. Das würde ich mir zwei Mal überlegen. Warum sind die Eibach Federn eigentlich so knapp bei den Achslasten bemessen? Bei H&R gilt der Verwendungsbereich vom alten R36 (1230 kg) sogar beim neuen, hinten sogar "leichteren" B7 3.6 (1190 kg).
Ähnliche Themen
Hallo Marathon,
Ist wirklich Verzwickt. Hab beim Prüfer nochmal Angerufen und Nachgefragt wegen der Option AH streichen. AH fahr ich selten, aber da sie schonmal Verbaut ist, will ich sie Ungern Abrüsten. Zumal sie ist Abnehmbar, (Versteckt). Da passt mir das recht gut so wie es momentan ist.
Hatte die Räder nicht Montiert. Hab ich aber Gezeigt wie es ca. Ausschaut und er Sagte das dass kein Problem wird/werden sollte.
Das mim Ablasten ist mir iwie auch en bissel Suspekt, da man verschiedene Varianten im Netz liest und auch Hört.
Hab mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und mit meinem alten Herrn Beratschlagt. Ich glaub ich werd die Federn Ausbauen und diese durch Eibach 50/30 oder KAW 50/40 ersetzten (Vorteil 1: der hänge Arsch hinten Verschwindet [sieht doch Extreme aus wenn die Kiste so da Steht, 2: ich hab keine Probleme mit der Achslast, da die HA auf 1190kg laut Gutachten ausgelegt ist, 3: Die Vorderachse/Rad kommt noch mal en bissel rein)
Das Einzige was ich bis jetzt noch Bedenke. Was ist im Winter ? Kann ich dann dem Winterdienst Konkurrenz machen? Und wie sieht es mit dem Komfort aus, nimmt das nochmal Extreme was weg ? (Man merkt jetzt schon das er en Tick Straffer ist als zu den Orig.)
Das frage ich mich auch die Ganze Zeit. Die 50/30 Federn sind auf der HA mit 1190kg Angegeben, Wieso die 30/30 Federn nicht........Aber naja, weils so Schön war. Das ganze noch einmal =( (Hoffentlich brauch ich dann nicht nochmal so lange)
Hab auch schon en bissel Weiter geschaut. "Chumbaba" hier aus dem Forum hat mal nen Passi gefahren mit 50/40 Tiefer und der selben Rad/Reifen (sogar Felgen) Kombi wie ich und hatte da keine Probleme.
Gruß
Udo
Zu tief ist es auf keinen Fall... aber das ist Geschmackssache.
Dem Winterdienst machst Du keine Konkurrenz. Ich bin immer und überall hin gekommen, aber immer mit wachsamen Auge.
Die Felgen standen gut im Radkasten, da ist dann nur noch 1-2 mm Platz gewesen. So sollte es sein. Tüv war kein Problem, außer das der Tüv bei den ASA über das "Made in Korea" gelacht hat.
@Chumbaba
Sind das 235er auf den Bildern?
Ja, Hankook K104 in 235/35/19 auf 8,5x19 ET 35
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@Chumbaba
Sind das 235er auf den Bildern?
Die Reifenflanke hat eine sehr sportliche Optik. Sieht gut aus. Fast schon wie 225. Meine Goodyear haben ja eine Felgenschutzleiste dran. Na mal sehen wofür die gut sein mag.
Zitat:
Original geschrieben von chumbaba
Tüv war kein Problem, außer das der Tüv bei den ASA über das "Made in Korea" gelacht hat.
ASA ist ein Tochterunternehmen "Deines" Reifenhersteller´s > Hankook 😉
Sieht wirklich Klasse aus !!!
Denke auch das es besser Aussehen wird als mit 30/30 und auch der Reifen Vorne dann im Radkasten verschwinden wird. Nur Doof das ich nochmal ran muss um alles Aus zu bauen =( Naja, jetzt geht es Hoffentlich schneller =D
Für VA hab ich auch zwei Neue Hankook K104. HA sind noch Hankook Ventus drauf die noch Gutes Profil haben und eine oder eineinhalb Saisons durchstehen.
Im Winter werd ich die Felgen dann evtl mal zum FelgenDoc geben......Der Vorbesitzer hatte es scheinbar mit den Rechtskurven nicht so ^^ (Aber für den Preis, kann man nicht meckern)
Nochmals Danke an alle, werd mich dann melden wenn die ganze Schoße rum ist.
Gruß
Udo
Zitat:
Original geschrieben von Daywalker2004
Nochmals Danke an alle, werd mich dann melden wenn die ganze Schoße rum ist.
Wer schön sein will, muss leiden. Du packst das aber! Ich drück beide Daumen.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Wer schön sein will, muss leiden. Du packst das aber! Ich drück beide Daumen.Zitat:
Original geschrieben von Daywalker2004
Nochmals Danke an alle, werd mich dann melden wenn die ganze Schoße rum ist.
I Know ^^ Hab am Montag schon alleine für die VA 4 Std gebraucht. Und dass auch nur durch Hilfe der Ortsansässigen KFZ-Werkstatt.......Dieser Blöde Domteller am Dämpfer (21er Gekröpfter Ringschlüssel fehlte noch im Sortiment) die HA ging recht Fix..
Denke auch, Thanks ^^
Sodelle,
Werk Vollbracht. Gestern hab ich die Federn gewechselt auf 50/30 von Eibach. Diesmal hab ich nur Zweieinhalb Stunden gebraucht =)🙂
Gerade komm ich vom Achsvermessen und TÜV wieder. Gleich 3 TÜV Prüfer haben sich meiner Angenommen 🙄 (Und ich hab schon gedacht das wird nix). Aber sie wahren gnädig und haben mir die Eintragung gemacht (mit nem kleinen Augen drücker, da auf der HA gerade mal 3mm Platz zum Filz ist beim Anschlag). Aber nun gut. Das Werk ist Vollbracht und ich bin Happy das die AHK doch nicht weg muss.
Aber seht selbst.
Glückwunsch. Sieht gut aus, auch wenn ich bei 50/30 eine deutlichere Keiloptik erwartet hätte. Vielleicht kannst du bei Gelegenheit mal ein Foto von der Seite machen.
Wegen den 3 mm Luft zum Filz, was zu wenig für den Kugelschreiber des Prüfers wäre, sag ich nur soviel: Man muss auch mal Glück im Leben haben 🙂