Rad ohne Schäden verzogen?

BMW 5er G31

Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Felgenfrage. Ich habe zurzeit die 619 Vielspeichenrad drauf.
Gestern war ich beim Reifenhändler um die Felgen neu auszuwuchten, da hat sich rausgestellt dass eine Felge auf der Wuchtmaschiene seitlich geeiert hat.
Der Händler meinte dass dies kein Problem sei. Wenn die Felge gut gewuchtet und hinten montiert ist, ist das kein Problem.

Meine 1. Frage : stimmt das so tatsächlich? Hinten ist ja eine Luftfederung verbaut.

Hinzu kommt dass die Felge nicht sichtbar beschädigt ist. Ich habe beim Händler, Auto ist ein Jahreswagen, ein KÜS Gebrauchtwagencheck erhalten welcher ebenfalls keine Beschädigung der Felge bezeugt.
Kann es sein dass eine Felge ohne sichtbaren Schaden trotzdem verzogen ist? Oder ist das ein Garantiefall? Oder kann es sogar sein dass die die Felge gar nicht gerade auf die Wuchtmaschiene gespannt haben?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

...das kann leicht passieren, wenn man duch ein Schlagloch fährt. Die Radschüssel wird strukturell ja nur an der Außenseite durch die Speichen gestützt.
Exzessive Belastungen können vom Reifen auf das innere Felgenhorn übertragen werden und die Radschüssel verformen.
BMW gibt sehr enge Toleranzen vor:

https://www.newtis.info/.../6cndxRn

Durch Wuchten kann man Vibrationen eventuell vermeiden, allerdings führt der mangelnde Rundlauf bei einem Höhenschlag zu ungleichmäßiger Reifenabnutzung, die sich irgendwann durch - nicht nachwuchtbare - Vibrationen äußert.
Es gibt Firmen, die Alufelgen drücken, wenn der Grad der Verformung es zulässt.

Der Händler wird den Rundlauf sicher nochmal checken (lassen).

64 weitere Antworten
64 Antworten

Keine Ahnung weshalb die Kardanwelle verzogen war.
Wo spürst du die Vibrationen?
Hörst du ein Wummern?

Die Vibrationen spüre ich im Fahrersitz, minimal in der Lenkung.
Ein Wummern oder sonstige ungewohnte Geräusche höre ich nicht.

Als der Reifen auf der Felge gedreht wurde war es sehr extrem, bin nach 1h danach wieder hingefahren, neu gewuchtet, da war es schon wesentlich besser. Beim Ölwechsel wurden nochmals die Vorderen gewuchtet, jetzt ist es nur noch minimal, und auch nicht mehr bei 135 km/h sondern um die 120.

Habe jetzt Winterräder aufgezohen, auch 245/45/18 ROF und Vibrieren wieder voll da. Bim dann 2x zum Matchen gefahren und da hieß es dass das Rad hinten rechts sich nicht matchen lässt. In der Tat, konnte das Display der Hunter GSP9700 sehen, da kamen keine Grammanzeigen nach dem Test sondern eine große Meldung und ein Bild eines platten Reifens.
Habe jetzt hinten 2 neue Goodyear. Wieder gematcht. Hinten Rechts musste 2x gedreht werden, passte aber dann. Der Monteur meinte die Felge sei leicht verzogen. Die Felge ist jedoch neu und kein 0815 sonder eine Rial X10. Nach dem Matchen war allerdings der weisse Punkt auf der Reifenflanke quasi beim Ventil, so ca. 10cm daneben. Kann das dann bei der Felge nicht eine Fertigungstoleranz sein oder soll ich die Felge reamieren? Der Roadforce Wert war nach dem Matchen ok. Vibriert allerdings immer noch, muss wohl die neuen Reifen nochmals nachwuchten lassen.

Soo, kurzes Update:
War letzte Woche nochmals auswuchten. Die haben dabei den Reifen hinten rechts, der schon gedreht wurde, nochmals gedreht. Verstehe ich nicht so ganz. Hatte den Reifen und die Felge mit einem Strich markiert und da hatte sich nichts bewegt. Bin dann zurück auf die Autobahn und das Ergebnis war katastrophal. Das Auto hat vibriert als würde es sich für einen Shaker handeln.
Bin dann Abends zu einer anderen Filiale des Händlers gefahren um neu zu wuchten. Denke es kann ja n icht sein dass es nachher schlimmer ist als vorher. Hier meinte der Monteur die hätten in der anderen Filiale wohl ein Problem mit der Wuchte. Es wäre nicht normal dass er an allen 4 Reifen eine Differenz festgestellt hat, die teilweise bis 40g. gegangen ist.
Das Auto läuft jetzt auch wesentlich besser. Ich bin nur mittlerweile mit den Vibrationen so geschädigt dass ich nochmals kurz euren Rat brauche.
Der Belag der Autobahnen hier durch den vielen Verkehr ist nicht überall soo ganz eben. Meine Frage an euch jetzt wäre :
Ich habe das Gefühl manchmal noch leichte Vibrationen im Auto zu haben, manchmal bei ca. 115, manchmal bei ca. 125. Bei 130/135 spüre ich definitiv nur die Unebenheiten des Belages.
Die Vibrationen scheinen mir aber wenn ich den Limiter einsetzt nicht dauerhaft vorhanden zu sein, dann wechseln die Fahrzeugstöße wieder von regelmäßig zu so unregelmäß dass ich wieder meine es wäre der Fahrbahnbelag. Ich der Lenkung spüre ich diese nur minimal. Wenn, dann im Sitz, bzw. im Auto selbst.
Frage daher : der Reifen wurde Mittags gedreht, die haben Reifen und Felge zwar nicht ganz demontiert, nur gelöst und auf der Felge gedreht, jedoch nochmals extra gefettet damit dieser sich auch drehen lässt. Als Abends nachgewuchtet wurde hatte ich erst knapp 40km gefahren.
Kann es sein dass sich der gelöste Reifen nochmal nachgesetzt hat oder kann es sein dass das mit den Vibrationen jetzt auch täuschen kann da ich auf meinem 3er 225/45/18 gefahren bin und die breiteren 245/45/18 einfach wesentlich mehr Rückmeldung von der Straße weitergeben?
Fahre in 2 Wochen nämlich nach Frankreich und frage mich ob ich vorher nochmal nachwuchten soll oder nicht, da ich mir mit den Vibrationen jetzt nicht mehr sicher bin und ich wirklich keine Lust auf eine erneute Verschlechterung habe.

Ähnliche Themen

Ich habe ein ähnliches Dilemma, das Auto schüttelt sich zwischen 120-160km/h, als wenn man über Kopfsteinpflaster fährt. Reifengröße ist auch 245/45 18, allerdings mit Goodyear Winterreifen. Die Räder wurden bereits 2x gewuchtet ohne eine Besserung. Der G31 ist jetzt 4 Wochen alt und hat 4000km drauf und ich habe echt KEINE Freude am fahren.

Ich fahre ebenfalls Goodyear Winterreifen.
Was bei mir tatsächlich geholfen hat war ein Matching der Reifen. Da wurde einerseits festgestellt dass 2 Reifen schlecht saßen und wurden gedreht. Zudem wurde ein Reifen getauscht weil der sich nicht matchen ließ.
Bei mir bleibt jetzt nur noch die oben erwähnte Unwissenheit.
Ein Bekannter der bei Goodyear gearbeitet hat meinte dass ab 18 Zoll eine "kritische" Größe zum Montieren wäre.

Wer hat bei Dir die Kosten für das ganze hin und her übernommen? Mein AH ist 350km weg, da Dienstwagen. Am Tel. zucken die mit den Schultern, bzw. sagen sie schicken mir Ersatz, wenn ich weiss was es ist. Mein Reifenhändler sagt kein Problem, aber nur auf Rechnung, da die Räder nicht von ihm sind. Bin echt genervt und muss morgen/übermorgen je wieder 500km hoppelnd auf der AB abreissen.

Bei mir sind die Kosten an mir hängen geblieben. Habe das Auto als Jahreswagen gekauft und der Händler hat die Gewährleistung abgelehnt und auf die Werksgarantie verwiesen. Die übernehmen aber natürlich keine Garantie für bereits gefahrene und neu aufgezogene Reifen.

Dachte ich mir, da habe ich bei nem neuen „Premium“ Auto mit „Premium“ Reifen keine Lust drauf. Welchen Good Year hast Du drauf ? RF ja oder nein ? Bei mir sind es leider keine orig. BMW Felgen, sonst könnte ich ja auch bei mr zu einer Niederlassung gehen.

Ich habe den Ultra Grip 8 Performance drauf, im RunFlat. Habe jetzt im Winter eine Rial X11 drauf, hatte aber mit dem Sommerreifen auf den Originalfelgen genau das gleiche Problem...

Hat keine mehr eine Meinung zu meiner letzten Frage?

Ich bleibe dabei: Da deine div. Räder schon ziggmal ausgewuchtet wurden und du noch immer Vibrationen spürst, gehe ich davon aus, dass etwas am Fahrzeug nicht stimmt.

Der Meinung bin ich auch! Ich hatte mir auch meine Felge verzogen. Dank Runflat Reifen wurde sie nicht zerkratzt. Der Reifen hatte ne Wulst außen, weil er innen gebrochen war. Ein normaler Reifen wäre mir um die Ohren geflogen. Das war so eine offene Brückenfuge. Das hat ein Schlag getan. Ich dachte das Armaturenbrett fliegt mir entgegen. Soviel zum Thema Runflat. Aber hatte ich Vibrationen. Nein nix! Lief smooth weiter der Wagen. Mittlere Unwuchten steckt der Wagen problemlos weg, wenn alles neu und intakt ist. Deine Räder, sofern sie nicht Original sind und du die Zentrierringe vergessen hast, sind nicht das Problem. Ich tippe dein Fahrwerk hat eine Schlag weg. Wenn schon die Felge einen axialen Schlag hat, muss der ja von irgendwo herkommen sein. Hast du mal eine Achsvermessung gemacht? Auch könnte es sein, dass die Gummis der Querlenker ausgeschlagen sind. Das tritt zwar erst bei älteren Autos auf. Aber wer weiß. Ausgeschlagene Querlenker verursachen gerne solche Vibrationen.

.jpg
Asset.JPG
Asset.JPG

Also wie oft du schon deine Räder ausgewuchtet hast. Wahnsinn! Ich kenne das Problem und fühle mit dir. Das hatte ich bei meinem alten E32 auch ständig.90-110 km/h in dem Bereich. Beim leichten Abbremsen wird es noch schlimmer. Aber der war über 10 Jahre alt und hatte über 200 Tkm auf der Uhr. Was so eine Wuchtmaschine betrifft, kann ich dir sagen, dass die nie zweimal den gleichen Wert anzeigen. Selbst wenn du sofort nochmal auswuchtest auf der selben Maschine mit dem selben Rad, zeigt es einen anderen Wert an wie zuvor. Und das sich das Rad setzt mag sein. Aber du machst dir es viel zu kompliziert. Niemand wuchtet das Rad ein zweites Mal aus nachdem man ein neues Auto gekauft hat. Und dass die das im Montagewerk machen, kann ich mir nicht vorstellen. Die ziehen den Reifen auf die Felge und wuchten den einmal aus. Dann geht das Rad ins Werk oder in den Aftersale. Das war's! Und wir habe hier alle keine Vibrationen. Selbst jetzt nicht nach 'nem Jahr. Also du hast definitiv ein anderes Problem. Ich tippe auf die Gummilager der Zugstreben und/oder Querlenker. Die können auch ausgeschlagen sein ohne sichtbare Risse übrigens. Und bei Zubehör-Felgen auf keinen Fall die Zentrierringe vergessen. Die Toleranzen sind da manchmal größer.

Ich habe ebenfalls Vibrationen im Bereich 110 - 130 km/h in meinem G31 (M-Paket sprich mit M-Fahrwerk) seit ich den Wagen neu abgeholt habe. Allerdings fahre ich im Sommer wie Winter 20 Zoll, sprich komfortabel ist das nicht mehr so ganz. Sommer konnte ich abstellen in dem ich die Runflat Reifen gegen non RFT (Michelin super sport) getauscht habe. und jetzt das verrückte, im Winter habe ich nun Vibrationen obwohl wieder ein Reifen ohne Runflat gewählt wurde (auch Michelin). Gewuchtet wurde in meiner Anwesenheit schon x mal und ich man sieht auch auf der Wuchtmaschine das Felge und Reifen keinen Höhenschlag haben und schön rund laufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen