Rad ohne Schäden verzogen?
Hallo zusammen,
Ich habe mal eine Felgenfrage. Ich habe zurzeit die 619 Vielspeichenrad drauf.
Gestern war ich beim Reifenhändler um die Felgen neu auszuwuchten, da hat sich rausgestellt dass eine Felge auf der Wuchtmaschiene seitlich geeiert hat.
Der Händler meinte dass dies kein Problem sei. Wenn die Felge gut gewuchtet und hinten montiert ist, ist das kein Problem.
Meine 1. Frage : stimmt das so tatsächlich? Hinten ist ja eine Luftfederung verbaut.
Hinzu kommt dass die Felge nicht sichtbar beschädigt ist. Ich habe beim Händler, Auto ist ein Jahreswagen, ein KÜS Gebrauchtwagencheck erhalten welcher ebenfalls keine Beschädigung der Felge bezeugt.
Kann es sein dass eine Felge ohne sichtbaren Schaden trotzdem verzogen ist? Oder ist das ein Garantiefall? Oder kann es sogar sein dass die die Felge gar nicht gerade auf die Wuchtmaschiene gespannt haben?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
...das kann leicht passieren, wenn man duch ein Schlagloch fährt. Die Radschüssel wird strukturell ja nur an der Außenseite durch die Speichen gestützt.
Exzessive Belastungen können vom Reifen auf das innere Felgenhorn übertragen werden und die Radschüssel verformen.
BMW gibt sehr enge Toleranzen vor:
https://www.newtis.info/.../6cndxRn
Durch Wuchten kann man Vibrationen eventuell vermeiden, allerdings führt der mangelnde Rundlauf bei einem Höhenschlag zu ungleichmäßiger Reifenabnutzung, die sich irgendwann durch - nicht nachwuchtbare - Vibrationen äußert.
Es gibt Firmen, die Alufelgen drücken, wenn der Grad der Verformung es zulässt.
Der Händler wird den Rundlauf sicher nochmal checken (lassen).
64 Antworten
Mmhhm, schwierig! Ich hab auch 20 Zöller mit ROF (Goodyear Eagle F1) im Sommer und M-Fahrwerk. Keine Probleme. Sind die Felgen für den Winter Original BMW Felgen?
Ich habe auch den Ultra Grip 8 Performance ohne Run Flat drauf. War Do./Fr. 1000km unterwegs und bin ziemlich genervt. Zwischen 120-160 km/h schüttelt sich der ganze Wagen, die Sonnenblenden wackeln und beim bremsen verstärkt sich das ganze noch.
Zitat:
@RolandWolter schrieb am 30. November 2019 um 05:29:57 Uhr:
Mmhhm, schwierig! Ich hab auch 20 Zöller mit ROF (Goodyear Eagle F1) im Sommer und M-Fahrwerk. Keine Probleme. Sind die Felgen für den Winter Original BMW Felgen?
ja, ist beidemale die 636 von BMW
Echt im Winter auch die guten 636. Respekt! Also auf was ich immer hinaus will, mit der Frage original Felge oder nicht ist, dass dann Zentrierringe eventuell drauf müssen, damit die Felge kein Spiel auf der Radnabe hat. Gut in deinem Fall sind das original Felgen. Da weiß ich auch nicht mehr weiter. Dass die Gummilager der Querlenker und Zugstreben schon platt sind kann ich mir kaum vorstellen. Da habe ich nur noch einen letzten Tipp, den ich bei meinem Maßnahmenpaket gegen Vibrationen immer zum Schluss gemacht habe. Baut die Räder so auf das Auto wie ihr sie von der Wuchtmaschine nehmt. Das heißt ihr montiert das Rad auf die Achse der Wuchtmaschine mit Ventil nach unten und lasst es auswuchten. Danach baut ihr das Rad so auf die Achse mit dem Ventil nach unten. Versteht ihr, wegen der Schwerkraft. Dann Felgenschloss immer gegenüber vom Ventil einsetzten. Vielleicht bringt das was. Und als allerletzte Gedanke dazu. Die Wuchtmaschinen vielleicht mal vergleichen. Vielleicht ist die eine wo ihr immer ward, nicht richtig kalibriert. Ich hab da ein Vergleichsrad genommen (z.B. Notrad) und bin damit zu verschiedenen Reifenhändlern, um die Genauigkeit der Wuchtmaschine zu testen.
Gruß Roland
Ähnliche Themen
@rogerm Ich tippe nicht mehr auf das Auto da ich durchaus mittlerweile 110 und 130 vibrationsfrei fahren kann.
Man spürt nur noch die Unebenheiten des Fahrbahnbelags. Seltsam finde ich es nur dass ich mit dem Limiter 116 oder 133 fahren kann und manchmal noch leichte Vibrationen im Fahrersitz spüre, die aber dann bei gleicher Geschwindigkeit auch wieder weggehen.
Deshalb wäre meine Frage : Vor dem Auswuchten wurde ein Reifen gedreht, der hatte erst ca. 40km runter als sauber gewuchtet wurde. Ich hatte schon mit dem 3er noch nie einen Reifenwechsel wo das Auswuchten gleich beim 1. Mal gestimmt hat, weil jedes Mal der Reifen sich noch auf der Felge bewegt hat.
Ich frage mich also ob es sein kann dass dieser Reifen eventuell noch eine so kleine Unwucht aufweist dass die Vibrationen nur noch je nach Fahrbahnbelag entstehen, Stichwort Resonanz, oder ob es tatsächlich Unebenheiten im Fahrbahnbelag geben kann die das Auto leicht vibrieren lassen.
Bei alledem ist die Lenkung immer vibrationsfrei. Ich spüre es quasi nur im Sitz.
Wenn die hinteren Räder Unwucht haben spürt man in der Regel nichts in der Lenkung.
Trotzdem seltsam.
Sind jetzt Original BMW Felgen dran?
Das Rad das ich meine ist auch zurzeit hinten Rechts montiert. Das wäre also passend.
Nein ich habe jetzt im Winter eine Rial X11 drauf, allerdings den Vorgaben entsprechend und ohne Zentrierringe.
Ich hatte bei den Originalfelgen 1 Felge wo ein Schlag vermutet wurde, diese hatte ich dann auch getauscht. Jetzt beim Aufziehen der Winterreifen die ich zum Auto dazubekommen habe, zu sagen ist dass das Auto serienmäßig mit Winterreifen ausgeliefert wurde und vor dem Kauf auf Sommerreifen gewechselt wurde, wurde dann beim Matching festgestellt dass 1 Reifen sich nicht matchen ließ. Eventuell durch einen Schlag? Produktionsfehler schließe ich bei Goodyear mal gutgläubig aus. Deshalb gab es dann für die Hinterachse 2 neue Reifen.
Kann es sein dass eventuell die Spur leicht verzogen ist? Würde das von dem Symptomen passen?
Aufhängung und Co. wurde beim letzten Ölwechsel überprüft und dem Wagen war auch ein KÜS-Gebrauchtwagencheck beigelegt, alles ohne Beanstandung in Punkto Fahrwerk.
Das wird nur eine optische Kontrolle gewesen sein.
Ich würde das Fahrwerk mal einstellen lassen.
Kostet nicht die Welt
Dass es nur eine optische Kontrolle ist war mir klar, aber das heißt ja dann auch dass zumindest keine offensichtlichen Schäden am Fahrwerk sind.
D.h. du meinst es macht mehr Sinn mal das Fahrwerk zu vermessen als nochmals den Reifen zu wuchten von den Symptomen her? Müsste bei der Spur nicht auch der Geradeauslauf eine Macke haben?
Interessant. Wusste gar nicht dass eine verstellte Spur auch Vibrationen machen kann, bin bisher immer davon ausgegangen dass dann das Auto zu einer Seite hinziehen müsste, falls man außer am einseitigen abgefahrenen Reifenprofil was merken soll.
Aber gut in 2 Wochen habe ich ein paar Tage Urlaub, dann kann ich mal zum :-) fahren und mal vermessen lassen, geht ja schnell. Jetzt kommt am Wochenende mal eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Frankreich dran, die haben ja schöne glatte Autobahnbeläge auf den Mautabschnitten, bin dann mal gespannt wie sich das Fahrzeug da verhält.
https://www.newtis.info/.../1sEsgk1
Achsvermessung auf jedenfall machen. Und Gummilager checken. https://www.newtis.info/.../1VneIubuO6
So, ich fahre seit heute vibrationsfrei. Vorher trotz matchen etc. keine Chance. Nach Eskalation jetzt 4 neue Reifen mit matchen etc. und siehe da, es geht. Ich habe das Gefühl, dass der G31 sehr sensibel auf Rad/Felgen Kombinationen reagiert. Bin mal gespannt ob ich nun dauerhaft Ruhe habe.
Überraschung .. schon wieder die gleichen Leute mit einem Problem, das ich auch habe.
Mein Eindruck: Der G31 reagiert ziemlich empfindlich auf Fahrbahnunebenheiten. Mit Reifendruck auf "Eco" ist das weit weg von Premium-Fahrgefühl. Absenken auf "Comfort" hilft, aber löst es nicht vollständig.
Hat schon mal jemand, der mit seinem G31 unzufrieden ist auf identischer Strecke einen anderen G31 ausprobiert, um diese Einschätzung zu verifizieren?