Forum5er G30, G31, F90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. Rad ohne Schäden verzogen?

Rad ohne Schäden verzogen?

BMW 5er G31
Themenstarteram 30. August 2019 um 7:30

Hallo zusammen,

Ich habe mal eine Felgenfrage. Ich habe zurzeit die 619 Vielspeichenrad drauf.

Gestern war ich beim Reifenhändler um die Felgen neu auszuwuchten, da hat sich rausgestellt dass eine Felge auf der Wuchtmaschiene seitlich geeiert hat.

Der Händler meinte dass dies kein Problem sei. Wenn die Felge gut gewuchtet und hinten montiert ist, ist das kein Problem.

Meine 1. Frage : stimmt das so tatsächlich? Hinten ist ja eine Luftfederung verbaut.

Hinzu kommt dass die Felge nicht sichtbar beschädigt ist. Ich habe beim Händler, Auto ist ein Jahreswagen, ein KÜS Gebrauchtwagencheck erhalten welcher ebenfalls keine Beschädigung der Felge bezeugt.

Kann es sein dass eine Felge ohne sichtbaren Schaden trotzdem verzogen ist? Oder ist das ein Garantiefall? Oder kann es sogar sein dass die die Felge gar nicht gerade auf die Wuchtmaschiene gespannt haben?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

...das kann leicht passieren, wenn man duch ein Schlagloch fährt. Die Radschüssel wird strukturell ja nur an der Außenseite durch die Speichen gestützt.

Exzessive Belastungen können vom Reifen auf das innere Felgenhorn übertragen werden und die Radschüssel verformen.

BMW gibt sehr enge Toleranzen vor:

https://www.newtis.info/.../6cndxRn

Durch Wuchten kann man Vibrationen eventuell vermeiden, allerdings führt der mangelnde Rundlauf bei einem Höhenschlag zu ungleichmäßiger Reifenabnutzung, die sich irgendwann durch - nicht nachwuchtbare - Vibrationen äußert.

Es gibt Firmen, die Alufelgen drücken, wenn der Grad der Verformung es zulässt.

Der Händler wird den Rundlauf sicher nochmal checken (lassen).

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

...das kann leicht passieren, wenn man duch ein Schlagloch fährt. Die Radschüssel wird strukturell ja nur an der Außenseite durch die Speichen gestützt.

Exzessive Belastungen können vom Reifen auf das innere Felgenhorn übertragen werden und die Radschüssel verformen.

BMW gibt sehr enge Toleranzen vor:

https://www.newtis.info/.../6cndxRn

Durch Wuchten kann man Vibrationen eventuell vermeiden, allerdings führt der mangelnde Rundlauf bei einem Höhenschlag zu ungleichmäßiger Reifenabnutzung, die sich irgendwann durch - nicht nachwuchtbare - Vibrationen äußert.

Es gibt Firmen, die Alufelgen drücken, wenn der Grad der Verformung es zulässt.

Der Händler wird den Rundlauf sicher nochmal checken (lassen).

Vom Schlagloch bekommt man in den seltensten fällen einen Seitenschlag, meistens ein Höhenschlag, Seitenschlag hat andere Gründe, aber so lange ein Auswuchten möglich ist dürfte das kein Problem sein da keine Felge fehlerfrei ist.

Themenstarteram 30. August 2019 um 7:48

also der Schlag ist seitlich so wie ich das gesehen habe. Wie groß ist schlecht zu sehen.

Hätte von Weiten gesagt 1 cm, aber ich denke das kann eigentlich nicht sein.

Auf einer Seite haben sie 45g und auf der anderen Seite 10g. geklebt.

Hallo,

1cm Seitenschlag? Dann aber ab in den Schrottcontainer...

Mfg

Hermann

Themenstarteram 30. August 2019 um 9:28

Wie gesagt, ich bin Laie und stand 1 Meter neben der Maschiene. Ich denke bei 1cm und mit nur 40 Gramm Gewichten wäre die Felge beim nächsten Durchlauf nicht auf 0g. gewesen :-)

45 und 10 Gram ist ja so viel wie nichts.

Wenn die eine seitliche Unwucht von 10!!mm haben, sollte wird da unter dem Gewicht einer Tafel Schokolade nichts gehen.

Ich denke es werden eher 1-2mm sein.

Themenstarteram 31. August 2019 um 13:28

Ok das heisst also dass das dann in der Tat nicht so tragisch ist.

Macht es Sinn einen Felgentausch da in Erwägung zu ziehen?

Ohne das live oder auf einem Video zu sehen, nein.

Wenn die Wutgewichte so aber montiert wurden und nichts vibriert...

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 8:56

Soo, jetzt mal ein großes Update. Da alles bisher nichts gebracht hat und nur der Felgenschlag im raum stand habe ich dann bei Leebmann24.de doch einen neue 619er Felge bestellt. Hat aber nichts geholfen. Da der Schlag ja eventuell auch in den Reifen gegangen sein kann wurde dann auch noch ein neuer Reifen (Pirelli P7 Cinturato, 245/45/18 100Y ROF) aufgezogen. Problem immer noch nicht behoben.

Bin dann zu einem anderen Händler der eine Matching-Maschine hat (Hunter GSP 9700). Der meinte die HA wäre in Ordnung, nur die VA katastrophal. Bei de Reifen mit Höhenschlag (95 und 135) und der rechte eiert auf der Felge. Noch Googeln scheint das mit dem Höhenschlag sogar bekannt zu sein beim P7. Habe dann 2 neue Reifen bestellt, diesmal Hankook Ventus S1 Evo2 und aufziehen lassen. Problem immer noch nicht behoben. Da ich aber die Runflats eh immer muss 2x wuchten lassen bis die sich setzen bin ich nochmals zurück. Habe den Händler auch darauf hingewiesen dass der Reifen einen Punkt zur Markierung der Ventilposition hat. Der hat den Reifen dann sogar nochmal 2x runtergenommen um ihn korrekt zu platzieren. Hat immer noch nichts gebracht. Der war sogar erstaunt dass nach einem Tag der Reifen, neu mit DOT von 2019, anfängt sich zu verziehen. Info: Auf dieser Achse ist auch die brandneue Felge. Hat aber immer noch nix gebracht. War jetzt zwischendurch dann zum Ölwechseln und das AH darauf angesprochen. Nach Kontrolle meinten die dass die Meschanik absolut OK wäre, für 30000km die Bremsen sogar noch in top Zustand wären, auch Felgen gerade. Hat dann die Reifen auch auf die Matching-Maschiene gespannt und eine Differenz von 25g festgestellt.

Ich bin heute unterwegs und das Auto schlägt noch immer, jedoch nicht mehr bei 135 sondern schon 120 und weniger in der Lenkung sonder jetzt im Fahrersitz. Jetzt bin ich echt ratlos, was kann es noch sein? Beim letzten Wuchten waren die Hinterräder immer OK.

Haben sich die Vorderreifen eventuell nochimmer nicht gesetzt? Ich bin echt langsam am verzweifeln...

Wenn du es in der Lehne spürst, ist in der Regel die Hinterachse betroffen

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 12:09

Was kann es denn hier noch sein? Die Hinterreifen wurden ebenfalls gematch und liefen mit ca. 35N, was innerhalb der Toleranz liegen soll. (wäre bei 45). Auf der Wuchtmaschiene waren beide OK und mussten nicht nachjustiert werden.

Hier sind allerdings noch Pirellis drauf, davon jener neue den ich scho gtauscht hatte wegen des Verdachts auf Felgenschaden. Oder kann es immer noch ein Problem der Reifen sein?

Ein Höhenschlag an der Felge ist auf einer normalen Wuchtmaschine nicht feststellbar

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 12:40

Die Hinterachse wurde ebenfalls auf der Hunter Matchingmaschiene gemacht. Das Rad hatte zwar sehr wohl eine leichte Unwucht von 35, laufe aber perfekt weili immer noch im Toleranzbereich von bis 45. Ich nehme an dass er von N. gesprochen hat.

Themenstarteram 28. Oktober 2019 um 13:23

Ist es den denkbar dass die verbleibenden 2 Pirellis trotz RKS-Maschine noch Problemem achen können?

Deine Antwort
Ähnliche Themen