Rad eiert woran liegts?

BMW 3er E46

Hallo,

Hab ein Problem unzwar fahr ich 19 zöller letztens ist mir aufgefallen
Als ich mit dem Wagenheber vorne hochgebockt habe das wenn ich das
Rad drehe es eiert. Habe neue reifen drauf Bremsen sind powerdisk von
Ate vll 1000 km alt. Habe es auch ohne zentrierringe draufgemacht es eiert
Trotzdem. Komischerweise merke ich bei 180 auch kein böses Lenkrad
Zittern. Wenn ich die bremsscheibe mit der Hand drehe schleift sie auch
Leicht an den backen. Am Rad selber merken ich auch kein Spiel wenn nach
Innen aussen wackele. Der reifen Händler hat es mal auf die Wucht Maschine
Gespannt an der Felge ist nichts sie läuft da rund.

Außerdem ist mir aufgefallen wenn ich so bei 160 runterbremse dann
Kommt von den Bremsen so ein rubbeln ist auch nicht normal meiner Meinung nach.

Ich selber denke das die radnabe verzogen ist.

Ich wollte jetzt mal Bremsen vorne neu und radnabe mit Lager zb von
Meyle reinmachen.

Auto ist 325 Cabrio bj 2002 87000km

Was sagt ihr dazu??

Mfg Danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Makaveli320


Hankook s1 fahre ich.

Ich bin mir sicher das das keine optische Täuschung ist, naja
werde am Mittwoch mal die neuen Bremsen draufmachen dann werde ich sehen
Was passiert.

Ich will dir nicht zu nahe treten oder dich hier blöd anmachen, aber bist du dir sicher das du die Bremsen selbst machen möchtest?

Versteh mich nicht falsch aber an deinen posts kann man sehr leicht raus lesen das du 0 Ahnung hast. Klar sind Bremsen wechseln kein Hexenwerk aber es sind sicherheits relevante sachen....

Etwas Ahnung sollte man da von der Materie doch haben.

Die schraube hat zb wie meine vorredner schon sagten überhaupt nichts zu sagen.....

Verzogene Radnabe??????

hmmm

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hast du beim Scheiben wechseln sauber gearbeitet?
Wenn man die Radnabe nicht gescheit sauber macht kann es zu Vibrationen kommen.
Spurverbreiterungen haste aber keine verbaut, oder?

Der E46 ist relativ empfindlich auf der VA.

Spurverbreiterung habe ich keine habe es eigentlich schon sauber gemacht
Soweit ich mich erinnere.

Hej,

eiern , horizontal o. vertikal?
die Felge hat also keinen Schlag. Der Reifen ist aber auch auf Höhenschlag und auch auf Seitenschlag auf der Wucht Maschine zu prüfen, haste aber nicht geschrieben.
Es gehört aber dazu!

Und Radnabe verzogen? sehr weit gegriffen!

Dass die Bremsscheibe leicht an den Bremsbelägen schleift, ist vollkommen normal. Das geht während der Fahrt weg (Stichwort "Lüftspalt"😉.

Die Radnabe ist sicher nicht verzogen.

Das Rubbeln beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten ist auch vollkommen normal (Stichwort "Hotspotbildung"😉

Wenn während der Fahrt alles in Ordnung ist, tippe ich auf "optische Täuschung". Aufgrund von Fehldiagnosen haben schon so manche Autofahrer verdammt viel Geld in überflüssige Reparaturen gesteckt.

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

bei mir war das auch gerade so,mein radlager hatte spiel ohne geräusche.
mittwoch gewechselt und alles wieder in butter

UPDATE :

Hab jetzt nochmal alles angeschaut und mir ist was heftiges aufgefallen :
Ich habe mal die bremsscheibe nach Spiel überprüft da merke ich das
Die imbus schraube wackelt naja wollte sie dann wieder festmachen
Auf einmal habe ich nur noch den Kopf in der Hand.

Das restgewinde steckt jetzt in der nabe da mir jetzt alles zu blöd wurde
Habe ich jetzt neue bremsscheiben und Klötze bestellt, weil mir ist so vorkam
Das selbst wenn ich die Scheibe an die nabe drücke es nicht Plan aufliegt und
Die Auflage Fläche der inbusschraube abgebrochen ist so das ich
Nicht 100% Prozent die Scheibe befestigen kann.

Wie kann sowas passieren?

Hoffentlich bekomme ich das Gewinde raus aus der Nabe.

Meinst du die schraube die die scheibe hält?

die ist an sich Total unwichtig und in Fahrzeugen (wie meinem A6 damals) nicht einmal verbaut.

Die bremsscheibe wird eh durch die Radbolzen (bzw der bremsbeläge) gehalten, diese schraube ist einfach nur dazu da, die scheibe an ort und stelle zu halten wenn mal das Rad runter kommt. (und dieses sich nicht wegdrehen kann beim Bolzen einsetzen.)

Ich denke nicht das sie was mit dem eiern zu tun hat.

Was für Reifen fährst du?

Das ganze "problem" ist eine optische Täuschung und das vibrieren kommt doch bekannterweise von den ATE Powerdisc die dafür bekannt sind.
Wenn bei 180 was grobes nicht passt merkst du das garantiert.

Hankook s1 fahre ich.

Ich bin mir sicher das das keine optische Täuschung ist, naja
werde am Mittwoch mal die neuen Bremsen draufmachen dann werde ich sehen
Was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von Makaveli320


Hankook s1 fahre ich.

Ich bin mir sicher das das keine optische Täuschung ist, naja
werde am Mittwoch mal die neuen Bremsen draufmachen dann werde ich sehen
Was passiert.

Ich will dir nicht zu nahe treten oder dich hier blöd anmachen, aber bist du dir sicher das du die Bremsen selbst machen möchtest?

Versteh mich nicht falsch aber an deinen posts kann man sehr leicht raus lesen das du 0 Ahnung hast. Klar sind Bremsen wechseln kein Hexenwerk aber es sind sicherheits relevante sachen....

Etwas Ahnung sollte man da von der Materie doch haben.

Die schraube hat zb wie meine vorredner schon sagten überhaupt nichts zu sagen.....

Verzogene Radnabe??????

hmmm

Hej,

diese Schraube hat schon eine Funktion, sonst würde sie nicht verbaut.

Sie bringt die Bremsscheibe in die Richtige Stellung zur Ungehinderten Einführung der Radschrauben.
Wenn diese Ordnungsgemäß ( 110 Nm bei Al) angezogen sind, kann es diese Schraube nicht "abscheren".
Es wurde also schon Laienhaft im Vorfeld hantiert. Gleichfalls stetig Hinweise auf Sauberkeit bei der Montage, besonders bei Bremsscheibe-Radnaben Sitz, gleichfalls Radscheibe-Bremsscheibe.

Wichtig wäre im Moment, den Rest nach außen zu entfernen, denn nach innen erfolgt ja Abgriff für ABS., was dann teurer wird!

Habe alle meine e36 Bremsen selber gemacht also mit Kumpels und
So 10 mal. E46 ist im Prinzip nix anderes... Bin selber Industriemechaniker
Hab mir jetzt auch bei YouTube Videos angeschaut und genau so hab ich es auch
gemacht ich kann mir nicht erklären warum die schraube abgeschert ist.
Vll haben die mir damals falsche Bremsen geschickt wo ich es bestellt habe.

Ich werde es morgen mal gründlich sauber Alles einbauen und dann mal schauen
warte noch auf meine 7er inbus schraube :-)

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Makaveli320


Habe alle meine e36 Bremsen selber gemacht also mit Kumpels und
So 10 mal. E46 ist im Prinzip nix anderes... Bin selber Industriemechaniker
Hab mir jetzt auch bei YouTube Videos angeschaut und genau so hab ich es auch
gemacht ich kann mir nicht erklären warum die schraube abgeschert ist.
Vll haben die mir damals falsche Bremsen geschickt wo ich es bestellt habe.

Ich werde es morgen mal gründlich sauber Alles einbauen und dann mal schauen
warte noch auf meine 7er inbus schraube :-)

Mfg

Hej,

trotzdem antworte ich noch darauf, weil die Antwort nichts besagt.

Es gibt nur 2 Möglichkeiten. Die bereits genannte oder beim anziehen abgeschert, schlecht möglich durch inbus. Letzteres stellt sich vorm Zusammenbau ein, oder?

Nun ist es eine vermutlich falsche Bremse! Das merkt der Fachmann und baut sie erst gar nicht ein.

Industriemechaniker hin oder her, es gibt ja nicht schlechthin Berufe mit spezialisierten Fachrichtungen die dann über das Grundgerüst hinaus gehen.
Dann ableiten, eine Schraubverbindung lösen und wieder Verbinden, kann doch jeder. Aber das drumherum, eben das spezielle, ist der I-Punkt.

Wobei viele Beiträge in YouTube, aber in englisch, eine gute Qualität, als Anleitung darstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen