Rad dreht nicht im aufgebocktem Zustand

BMW 3er E46

BMW E46 318CI N42B20 143PS Bj.2004 174000km

Guten Tag zusammen,

ich habe meinen E46 aufgebockt und bemerkt, dass sich das eine Hinterrad, im Gegensatz zu den anderen drei Rädern, absolut nicht drehen lässt - auch mit großem Kraftaufwand bleibt das Rad fest (bei der Fahrt habe ich übrigens keinen Widerstand oder ähnliches bemerkt).

Ich denke mal das Problem deutet wohl auf eines mit der Bremse hinten hin. Meine Frage lautet nun, was genau es sein kann und wie man es am besten behebt? Was genau sollte ich an der Bremse tauschen?

Vielen Dank und liebe Grüße

Nicolas

7 Antworten

Moin nicolas,

Falls du eigene Erfahrungen mit dem Montieren und Demonieren von Bremsanlagen hast, kann ich dir folgende Tipps geben, ansonsten solltest du frühzeitig eine Werkstatt deines Vertrauens aufsuchen, denn hier geht es um sicherheitsrelevante Bauteile am Fahrzeug!

Schau als erstes nach, ob der Bowdenzug der Feststellbremse locker ist. Ist dieser schon sehr stramm, so ist die Feststellbremse (einseitig noch) aktiviert oder sie lässt sich nicht lösen. Falls das nicht zutrifft:
Nachdem du schon das Fahrzeug aufgebockt hast, kannst du das Rad abmontieren und und die Bremsbeläge zur Bremsscheibe hin untersuchen. Ggf. die Bremsbeläge demontieren und versuchen, den Bremskolben im Bremssattel mit geeignetem Werkzeug zurückzudrücken. Wenn das schon nicht mehr geht, hast du einen möglichen Fehler gefunden. Sollte sich der Bremskolben relativ leicht bewegen lassen, so wären die Bremsbacken in der Trommel der Bremsscheibe zu prüfen. Dafür ist der Bremssattel, Bremsträger und die Bremsscheibe ebenfalls zu demontieren. Lässt sich diese beim Abziehen kaum nach außen bewegen, wenn die kleine Befestigungsschraube der Bremsscheibe entfernt wurde, hast du einen weiteren möglichen Fehler gefunden. Die fest anliegenden Bremsbacken der Feststellbremse könnten das verursachen.

Solltest du alle Teile der Bremse abgebaut haben und die Mitnehmerflanschnabe (daran ist das Rad befestigt) lässt sich dennoch nicht bewegen, so ist es kein Fehler der Bremsanlage.

Viel Erfolg beim Erkunden!

Vielen Dank soweit - das werde ich mir mal anschauen!!

Liebe Grüße

Guten zusammen, also wie Dich herausgestellt hat, ist der Bremssattel total verrostet (Kolben geht nicht mehr zurück) - werde diesen somit tauschen.

Wie sieht es denn im Anschluss mit dem Entlüften vom Bremssystem aus? Wie gehe ich am besten vor (ohne jegliche Gerätschaften, wie Unterdruckpumpen oder ähnliches)?

LG

Zitat:

@nicolas_falke27 schrieb am 6. Mai 2025 um 13:32:56 Uhr:


Guten zusammen, also wie Dich herausgestellt hat, ist der Bremssattel total verrostet (Kolben geht nicht mehr zurück) - werde diesen somit tauschen.

Wie sieht es denn im Anschluss mit dem Entlüften vom Bremssystem aus? Wie gehe ich am besten vor (ohne jegliche Gerätschaften, wie Unterdruckpumpen oder ähnliches)?

LG

Wenn dein E46 DSC hat, muss du mit entsprechendem Software dies zum Entlüften aktivieren..
Nicht gewünscht: Der Startschlüssel in Position 2 und Entlüften.. aber in dem Fall kommt zu 99% ein ABS/DSC Fehler, da das Bremssystem Druckverliert.
Anders geht nicht..

Ähnliche Themen

Das geht ganz normal auch bei DSC solange da keine Luftblasen von oben rein kommen.
Wenn man beim Tausch des Sattels vorher das Bremspedal durchdrückt und dann den Bremssattel abklemmt passiert da nichts.

Habe so alle 4 Bremssättel getauscht und seitdem 2 mal die Bremsflüssigkeit mit Überdruckgerät gewechselt.
Genausogut geht es wenn man den Schlauch am Bremssattel schnell auf den neuen wechselt,da kommt auch keine Luft ins System des Regelblockd solange genug Bremsflüssigkeit im Behälter ist.

Danach einfach die Leitung über die Entlüftungsnippel entlüften.

Die Ansteuerung braucht man nur wenn das System bis hinter den Regelblock leer gelaufen ist,nur so gelangt da Luft rein.

Vielen Dank soweit. Also habe ich das richtig verstanden, bevor ich den Bremssattel abschraube, drücke ich einmal das Bremspedal durch oder mache ich das zeitgleich? D.h. ich bräuchte eine zweite Person im Auto, die das Bremspedal gedrückt hält und währenddessen schraube ich den Bremssattel ab oder wie ist das gemeint? Und dann, wenn der neue Bremssattel drauf gesetzt wurde, entlüfte ich das über den Entlüftungnippel? Sieht das dann so aus, dass ich den Nippel aufdrehe und während dessen drückt jemand das Bremspedal oder wie sieht es ganz konkret aus? Im Internet gibt’s nämlich immer wieder verschiedene Meinungen, daher frage ich noch mal genauer nach.

Liebe Grüße

Am einfachsten ist es den Schlauch während des lösens zusammenzudrücken,den Bremsattel abschrauben,den neuen drauf schrauben,den. Bremssattel befestigen,schauen das der Schlauch nicht verdreht ist und entlüften.
Den Schlauch ansonsten am Übergang zur Bremsleutung lösen und ausrichten.
Die dabei austretende Menge ist recht gering,da muss man auch kein Bremspedal festklemmen.
Man dreht dabei einfach den Bremssattel statt der Leitung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen