RaceChip Pro - Meine Erfahrung !
Hallo an alle !
Ich habe vor ein paar Tagen den RaceChip Pro erhalten (www.racechip.de). Habe "die schwarze Schachtel" sofort eingebaut. Es ging ganz einfach (anschluss auf Raildrucksensor).
Ich muss sagen ich wahr schon vor der Bestellung sehr skeptisch ob das Ding was bringt. Ich habe viele Meinungen pro und contra für billig tuning hier gelesen. Ich wollte es eigentlich selbst probieren.
Das Ergebniss ist sehr, sehr gut. Ich habe den 2.0 TDCI 96 kw Turnier. Durchzug hat sich sehr verbessert. Man kan von 1250 Um/min ganz normal fahren. Vorher ging unter 1500 nichts. Dann, ab 2000 Um/min geht es aber richtig los. Ich bin kein schnell Fahrer da ich so bis max. 150 km/h bis 160 km/h unterwegs bin.
Fazit: Ich bin überrascht wie sich der Wagen jetzt besser fährt und hat mehr power und Beschleunigung ist super. Ich habe das Gefühl das der Turbolader jetzt mehr Druck erzeugt.
Nächste Woche überlege ich den Wagen auf ein Prüfstand zu stellen. Der Preis für eine Messung ist 60 EUR. Dann werde ich falls ich mich dafür entscheide hier das gescante Ergebnis stellen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle !
Ich habe vor ein paar Tagen den RaceChip Pro erhalten (www.racechip.de). Habe "die schwarze Schachtel" sofort eingebaut. Es ging ganz einfach (anschluss auf Raildrucksensor).
Ich muss sagen ich wahr schon vor der Bestellung sehr skeptisch ob das Ding was bringt. Ich habe viele Meinungen pro und contra für billig tuning hier gelesen. Ich wollte es eigentlich selbst probieren.
Das Ergebniss ist sehr, sehr gut. Ich habe den 2.0 TDCI 96 kw Turnier. Durchzug hat sich sehr verbessert. Man kan von 1250 Um/min ganz normal fahren. Vorher ging unter 1500 nichts. Dann, ab 2000 Um/min geht es aber richtig los. Ich bin kein schnell Fahrer da ich so bis max. 150 km/h bis 160 km/h unterwegs bin.
Fazit: Ich bin überrascht wie sich der Wagen jetzt besser fährt und hat mehr power und Beschleunigung ist super. Ich habe das Gefühl das der Turbolader jetzt mehr Druck erzeugt.
Nächste Woche überlege ich den Wagen auf ein Prüfstand zu stellen. Der Preis für eine Messung ist 60 EUR. Dann werde ich falls ich mich dafür entscheide hier das gescante Ergebnis stellen.
MFG
144 Antworten
@ themenstarter
den fred gibts jetzt schon über 2 wochen - und vor 10 tagen hat der flecks bereits den "leistungsrechner" gelinkt, warum testest du das nicht einfach mal mit ner stoppuhr aus! ...sooooo schwer kann das ja nicht wirklich sein!!!
gruß` mission-husky
p.s.: komme zwar von der blau weißen fraktion und bin durch zufall auf diesen fred gestoßen - aber fände deine ergebnisse bezüglich der box ganz interessant, da demnächst bei mir ein fahrzeugwechsel ansteht und ich auch mit dem gedanken einer box spiele! da meine letzten 3 wagen gechìp`d waren (klassisch über obd / was def. was bringt!!!), würde mich die "alternative" einer box interessieren!
Zitat:
Original geschrieben von robert_m111
Ich spreche über diese Sache: http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Wenn dass stimmt, spende ich lieber 60 EUR für Darfur, oder benutze es anstatt Klopapier.**************************************************************
Wenns für gerichtlich bestellte Gutachter gut genug ist dann soll es für eine grobe Abschätzung der Tauglichkeit der Box wohl langen 😉.
Im übrigen macht man tunlichst eine Vorher/Nachher-Messung auf dem gleichen Prüfstand, ist gerade bei so einer Stöpselbox doch keine Aktion denke ich. Die Rahmenbedingungen wären dann zumindest gleich, wobei die (Luftdruck, Temperatur etc.) ohnehin in der Messung berücksichtig werden.Gruss
Toenne
****************************************************************
Nix für ungut, aber wo siehst du bei dem Artikel ein Problem? Es wird darauf hingewiesen dass die Absolutangaben zur Motorleistung u.U. nicht der tatsächlichen Motorleistung entsprechen...na und? Wenn der Prüfstand bei der Messung jeweils um +10% abweicht so macht er dies sowohl mit als auch ohne Box, die prozentuale Vergleichbarkeit bleibt also.
Ferner wird in dem Artikel nicht erwähnt WANN die zitierte Vergleichsmessung stattfand, direkt im Anschluss? Oder vielleicht doch zu einem späteren Zeitpunkt mit anderen Rahmenbedingungen (Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit). Die Prüfstände erfassen diese Parameter zwar, aber selbstverständlich können sie dennoch Abweichungen verursachen.
Bei der Box aber doch kein Problem: Karre auf den Prüfstand und erste Messung, dann Box abklemmen und direkt danach zweite Messung...das Ergebnis sollte schon recht aussagekräftig sein. Vor allem wenn sich herausstellt dass der Wert sehr weit von der Angabe abweicht (z.B. statt 20% Plus nur 5%), dann braucht man sich über Toleranzen des Prüfstands keinen Kopf mehr zu machen.
Im übrigen bekommst du nicht nur einen Leistungswert an den Kopf geworfen sondern einen kompletten Ausdruck mit Drehmomentkurve, da lässt sich schon einiges herauslesen.
Last-but-not-least: Was die Kosten angeht kann man durchaus vorher mal nach einem 'Sonderkurs' für eine solche Vorher/Nachhermessung fragen, gut möglich dass man aufgrund eigener Neugier das z.B. für einen Hunni macht.
ADAC-Mitglieder können übrigens für ganz kleines Geld auf einen ADAC-Prüfstand (habe ich auch mal gemacht), die Preise und Adressen lassen sich beim ADAC erfragen bzw. auf deren Site nachschlagen.
Gruss
Toenne
Hallo Ihr Chipper, Boxer, Speed-Tuner und nur diese Fraktion ist gemeint,
warum wohl bauen VAG, Opel, Ford und andere eigentlich diese tollen Jahrhundert-Entwicklungen nicht von vornherein in die Steuergeräte ein ?
Oder wenigstens einer von denen und lässt dann damit die Konkurrenz im Regen stehen, wenn die das nicht auch machen ?
Alles trübe Tassen ? Oder alle miteinander heimlich verschworen ?
Oder alle von der Norwegischen Ölgesellschaft oder den Scheichs oder von Rockefeller bestochen, daß nur ja viel Treibstoff verbraucht wird ?
Auh weiah, wie muss doch der ganze offizielle Rest der Auto-Welt dumm und rückschrittlich sein, oder eben bestochen und verschworen.
Weiter so !
Gruß
...lol... xjohnwert, du bist ja wohl ganz vom weltlichen ab, oder?! ...mit chippen (kennfeldveränderungen) hast du dich noch nie beschäftigt, oder?!
...und ja, die autoindustrie ist technisch seit jahren in der lage diverse dinge positiver zu gestalten - tut sie aber nicht! ....hmmm... werden schon ihre gründe haben. ...denk doch mal drüber nach ;-)
aber trotzdem, besten dank für deine konstruktive hilfe 🙄
Ähnliche Themen
Nicht dass ich jetzt besonders konstruktiv oder unkonstruktiv sein möchte. Aber die Autoindustrie wäre mit Sicherheit nicht abgeneigt, diese Boxen mit einem Materialwert von 5,86 Euro in Ihre Autos einzubauen, wenn dabei die oft gepriesenen Vorteile wie mehr Leistung und mehr Drehmoment bei weniger Verbrauch herauskommen würde. Und das sogar noch, ohne den Motor mehr zu belasten oder gar zu zerstören 🙄.
Klar orientieren sich Autohersteller an einem gewissen Serienstandard mit Abweichungen nach oben und unten und versuchen ggf. mit ihren Konfigurationen einen vernünftigen Mittelwert für alle produzierten Fahrzeuge zu treffen.
Die Tuningbox-Hersteller gehen aber auch nicht individuell auf jedes Fahrzeug ein, sondern pflanzen einen einen Widerstand oder was weiß ich ein, um die Steuerung dazu zu animieren, mehr Kraftstoff einzuspritzen.
Im vorliegenden Fall habe ich noch Jumper, die ich nach try and error verstellen kann, um die Anpassung ohne jede Kenntnis der Steuerungssoftware und ohne Bestätigung auf einem Leistungsprüfstand zu manipulieren.
Entschuldigung, aber für mich sieht das alles in höchtstem Maße unseriös aus. Eher glaube ich einem Tuner, der mein Fahrzeug auf dem Prüfstand individuell abstimmt. Das kostet dann richtig Geld, aber wenn es ein guter Tuner ist, dann weiß er auch, was er macht.
Ein altes Sprichwort sagt "you get what you pay", und sei mir (und vermutlich auch anderen Lesern hier im Forum) nicht böse, wenn wir einem Universal-Billigtuning für jedermann zum Preis von 129 Euro nicht vertrauen.
Abgesehen davon riskierst Du Deinen Motor, und der ist dann mit Sicherheit nicht billig.
Hallo Ford Gemeinde !
Hätte mal eine Frage , wo sitzt das comonrail Sensor genau ich hab nen TDCI 1.4 , Ich hab die Information, daß es unter der Batterie die Box verbaut gehört.
Könnt Ihr mir das bestätigen ? Weiß nämlich nicht wo der Sensor steckt.Ist es in der nähe der Glühkerzen, oder wirklich unter der Batterie ?
Bilder würden mir sehr helfen.
Ich leg nen Link vom Montor , da könnt Ihr mir das evtl einzeichnen
Vorerst noch Danke für eure Information.
MfG
Franzlmann
schraub mal den luftfilterkasten heraus. darunter sollte das rail liegen.
da du von commonrailsensor sprechst, vermute ich, das du den raildrucksensor meinst.
der ist IMMER direkt mit dem rail verbunden.
mfg steven
ps: suche jemanden der richtig ahnung vom FORD SCHRAUBEN hat.....
BITTE BITTE BITTE BITTE MELDEN !!!!111einseinseinself😉
Einen Ford PKW hatte ich noch nicht "unter der Hand". Aber ich hatte kürzlich telefonisch Kontakt mit jemanden, der einen 1.6er besitzt. Scheint bei beiden das selbe Problem: man muss sich echt die Finger brechen.
Allgemeiner Tip: Bei fast allen Fahrzeugen muß man die Motorabdeckung(en) demontieren. Bei manchen klickt es einfach, andere besitzen Schrauben. Wenn man die Einspritzleitungen zu den einzelnen Einspritzdüsen (Injektoren) sieht, entdeckt man auch recht schnell den Commonrail, der sitzt am anderen Ende dieser Leitungen.
Achtung: Nur dann die Box anstecken, wenn Ihr Euch überzeugt habt, daß es der richtige Stecker ist. Vermutungen reichen selten aus.
Ein Beispiel: ein Bekannter mit einem BWM 330 6-Zylinder. Ruckizucki hatte er ein Lüftungsteil demontiert, in eine Ritze gefasst und einen Stecker in der Hand. Seltsamerweise passte er nicht richtig. Dann behauptete er, ich hätte das falsche Kabel. Also habe ich noch eine Motorabdeckung demontiert und das Commonrail wurde halb sichtbar. Schnell wurde jetzt klar, daß er den falschen Stecker erwischt hatte. Wenn man am Rohr entlang peilt, sieht man, wo man in der Ritze den richtigen Stecker suchen muß. Genau dort war er auch. Nur war es weniger lustig, daß der Motor warm gefahren war.
Zitat:
Original geschrieben von Mission-Husky
...lol... xjohnwert, du bist ja wohl ganz vom weltlichen ab, oder?! ...mit chippen (kennfeldveränderungen) hast du dich noch nie beschäftigt, oder?!
Äh... wenn du schon anfängst hier andere schlecht zu machen wäre doch ein wenig kenntnis der techn. Hintergründe hilfreich!
das was hier propagiert wird hat mit Kennfeldveränderung und Softwaretuning garnix zu tun. es wird nur ein Wert verändert... offensichhtlich nicht linear sondern über eine selbst zu gestaltende Kurve... dann kann man noch den Widerstand einstellen.
Dass der Hersteller erklärt der eine Jumper sei für die Drehzahl, zeigt wes Geistes Kind diese jungs sind!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Äh... wenn du schon anfängst hier andere schlecht zu machen wäre doch ein wenig kenntnis der techn. Hintergründe hilfreich!...
okay, dann lese dir doch allein die 5te seite nochmal in ruhe durch, dann fällt dir auch auf wer hier versucht hat andere "schlecht" zu machen! bei den boxen gehts um erfahrungs- bzw. geprüfte -werte die hier primär interessieren! einige leute die ich kenne haben boxen verbaut und haben entsprechende "mehrleistungen" erzielt! allerdings mit anderen fabrikaten als die hier erwähnten! diese waren vor 2-3 jahren wesentlich teurer - aber ich denke, bzw. könnte mir vorstellen das die funktionsweise schon ähnlich bis gleich ist! ...und da auch die optimierung der kennfelder von etablierten tunern in den letzten jahren um eininges günstiger geworden ist, warum sollten diese boxen nicht auch günstiger geworden sein?
mich persönlich würden halt explizit die werte dieser box interessieren! ...das funktionsprinzip ist schon klar - wobei das bei cr-dieseln ja nicht faktisch negativ sein muß!
...und über kennfeldveränderungen müssen wir wohl nicht diskutieren - das funtioniert definitiv (eigene erfahrungs u. meßwerte!) ...aber das zweifelte der "kollege" ja scheinbar auch an!
aber, by the way, finds doch immer wieder amüsant wie solche threads mit einfachen fragen ausarten weil jeder seinen senf ablassen muß, ohne auf die eigentlichen fragen einzugehen!!!
Hallo und guten Abend,
...andere schlecht machen.
Also, wer den Hintersinn nicht erkennt, wenn ich "Andere", die Entwickler der großen Autobauer, "schlechtmache" hat da was verwechselt.
Das fasse ich jetzt mit sturer Beharrlichkeit so auf.
Zurück zum Kennfeld.
Oh ja, das kenne ich wirklich nicht. Müßte deswegen für mich "Unkenn-Feld" heißen.
Aber spätestens, wenn ich 4 oder mehr obendrein einige nicht lineare Variablen habe, um alle leistungswirksamen Parameter einzubeziehen, hört meine Kenntnis ohnehin auf. Drei gehen ja noch, da stelle ich mir eine bergige Landschaft vor; bei 4 sinds eben viele solche Landschaften übereinander geschichtet; aber beispielsweise 3 lineare und 2 logarithmische und eine doppelt logarithmische Variable und dann zwei Jumper, die in je 8 Stufen veränderbar sind: Das übersteigt völlig mein Vorstellungsvermögen. Erst recht, wenn irgendwo vor (oder hinter -?) der eigentlichen Steuerung Meßwerte verfälscht oder Regeleingriffe verändert werden.
Bekenne mich völlig schuldig: Kapier ich bloß nicht !
Ich weiß ja wirklich nicht wie viele Variablen Fords Entwickler in ihren Algorithmen oder look-up-tables berücksichtigen.
Aber liegt an mir, hier gehts eben um Heuristik, nicht Algorithmen.
Entschuldigt bitte.
@ robert_m111
hey, wo bleiben denn die info`s?
via leistungsdiagramm oder via dem leistungsrechner!
...würde doch gerne mal ein paar fakten lesen!
gruß` mission-husky
Hi,
will nur mal fragen, ob sich zum Thema RaceChip schon was getan hat.
Fröhliche Weihnachten schon mal.
Gruß
Max
brabus bietet so ein teil auch für die mercedes diesel reihe! ich würde die eigentlich als eine "gute schmiede" bezeichnen. die auf der homepage angegebene leistungssteigerungen sind auch nicht ohne.
naja ich hab für meinen peugeot mal eins bestelle - schau ma mal!