RaceChip Pro - Meine Erfahrung !
Hallo an alle !
Ich habe vor ein paar Tagen den RaceChip Pro erhalten (www.racechip.de). Habe "die schwarze Schachtel" sofort eingebaut. Es ging ganz einfach (anschluss auf Raildrucksensor).
Ich muss sagen ich wahr schon vor der Bestellung sehr skeptisch ob das Ding was bringt. Ich habe viele Meinungen pro und contra für billig tuning hier gelesen. Ich wollte es eigentlich selbst probieren.
Das Ergebniss ist sehr, sehr gut. Ich habe den 2.0 TDCI 96 kw Turnier. Durchzug hat sich sehr verbessert. Man kan von 1250 Um/min ganz normal fahren. Vorher ging unter 1500 nichts. Dann, ab 2000 Um/min geht es aber richtig los. Ich bin kein schnell Fahrer da ich so bis max. 150 km/h bis 160 km/h unterwegs bin.
Fazit: Ich bin überrascht wie sich der Wagen jetzt besser fährt und hat mehr power und Beschleunigung ist super. Ich habe das Gefühl das der Turbolader jetzt mehr Druck erzeugt.
Nächste Woche überlege ich den Wagen auf ein Prüfstand zu stellen. Der Preis für eine Messung ist 60 EUR. Dann werde ich falls ich mich dafür entscheide hier das gescante Ergebnis stellen.
MFG
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle !
Ich habe vor ein paar Tagen den RaceChip Pro erhalten (www.racechip.de). Habe "die schwarze Schachtel" sofort eingebaut. Es ging ganz einfach (anschluss auf Raildrucksensor).
Ich muss sagen ich wahr schon vor der Bestellung sehr skeptisch ob das Ding was bringt. Ich habe viele Meinungen pro und contra für billig tuning hier gelesen. Ich wollte es eigentlich selbst probieren.
Das Ergebniss ist sehr, sehr gut. Ich habe den 2.0 TDCI 96 kw Turnier. Durchzug hat sich sehr verbessert. Man kan von 1250 Um/min ganz normal fahren. Vorher ging unter 1500 nichts. Dann, ab 2000 Um/min geht es aber richtig los. Ich bin kein schnell Fahrer da ich so bis max. 150 km/h bis 160 km/h unterwegs bin.
Fazit: Ich bin überrascht wie sich der Wagen jetzt besser fährt und hat mehr power und Beschleunigung ist super. Ich habe das Gefühl das der Turbolader jetzt mehr Druck erzeugt.
Nächste Woche überlege ich den Wagen auf ein Prüfstand zu stellen. Der Preis für eine Messung ist 60 EUR. Dann werde ich falls ich mich dafür entscheide hier das gescante Ergebnis stellen.
MFG
144 Antworten
Ja, genau. Ich habe den externen Anschluss gemeint.
Meine erste nicht volgasfeste Einstellung war (von links): der Rote oben an 7. Position und der Schwarze unten an 3. Pos. Mit dieser Einstellung war Drehmoment in niedrigen Drehzahlen enorm. Schon von cca. 1.300 abwärts)
Die Empfehlung von gestern: der Schwarze oben an der 5. Pos un der Rote unten an 3. Pos (genau wie an deinem Bild), aber so ist Drehoment bei mir ziemlich ganz weg.
Der Bursche gestern hat gesagt, je mehr man von links zu rechts geht mehr Leistung/Drehzahl wird eingestellt.
Vielleicht habe ich aber etwas Missverstanden.
Ich werde heute diese Einstellung Probieren: der Rote oben 8. Pos, Schwarze unten 5. Pos. Mal sehen, vielleicht wirds besser.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hühnerschreck
Hmmm...tja... Über die Formulierung "Stecker zum Bauch" haben wir auch diskutiert. (Telefon war auf "laut hören".) Gemeint ist freilich hier der große externe Anschluß. NICHT die kleinen Stecker (Jumper genannt). Das hatte bei uns auch jemand falsch verstanden und meinte dann, er habe Recht. Hatte er aber nicht.
Hier habe ich noch einmal ein Foto gemacht. (Leider war nur die Tischdecke richtig scharf.) Den schwarzen habe ich nach links verschoben. Der rote weiter nach rechts macht mehr Drehmoment. Haben wir aber auf besagter Position gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von robert_m111
Ich spreche über diese Sache: http://www.hs-elektronik.com/leistungspruefstand.html
Wenn dass stimmt, spende ich lieber 60 EUR für Darfur, oder benutze es anstatt Klopapier.**************************************************************
Wenns für gerichtlich bestellte Gutachter gut genug ist dann soll es für eine grobe Abschätzung der Tauglichkeit der Box wohl langen 😉.
Im übrigen macht man tunlichst eine Vorher/Nachher-Messung auf dem gleichen Prüfstand, ist gerade bei so einer Stöpselbox doch keine Aktion denke ich. Die Rahmenbedingungen wären dann zumindest gleich, wobei die (Luftdruck, Temperatur etc.) ohnehin in der Messung berücksichtig werden.Gruss
Toenne
****************************************************************
Es geht ja nicht unbedingt darum, vollkommen exakte Werte zu bekommen, sondern eher einen Nachweis, ob und was dieser Kram wirklich bringt.
Gerade bei einer Stöpselbox sollte dieser Nachweis (einmal mit und einmal ohne, am selben Tag auf dem selben Prüfstand) zumindest brauchbare Ergebnisse für einen Rückschluss auf die Mehrleistung bringen.
Wenn dieser Prüfstand einem Serien TDCI schon 150 PS bescheinigt, dann weiß ich durchaus, dass diese Angabe nicht das Papier wert ist, auf der sie steht.
Wenn dann aber mit Stöpselbox eine Erhöhnung von Leistung und Drehmoment von 10% bescheinigt wird (obwohl über 20% angegeben sind), dann kann ich mit dieser Angabe sehr wohl etwas anfangen und würde mit der Box beim Anbieter auf der Matte stehen.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Es geht ja nicht unbedingt darum, vollkommen exakte Werte zu bekommen, sondern eher einen Nachweis, ob und was dieser Kram wirklich bringt.
Wenn ich mir diesen Bericht durchlese bestätigt sich mir das Gefühl, das ich bei anderen Veröffentlichungen ebenfalls bekommen habe. Und das Zitat am Ende bringt es auf den Punkt: "Wer misst, misst Mist" Wenn selbst zwei aufeinander folgende Messfahrten derart voneinander abweichende Werte ergeben, muß man viele durchführen und Mittelwerte errechnen, um einigermaßen verlässliche Zahlen zu bekommen. Da frage ich mich: wozu? Um das subjektive Gefühl zu bestätigen, daß der Motor zirka 25% mehr Drehmoment entwickelt? Vielleicht auch nur 15 oder eventuell auch 35?
"Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor." [Zitat Goethe]
Zitat:
Original geschrieben von Hühnerschreck
Wenn ich mir diesen Bericht durchlese bestätigt sich mir das Gefühl, das ich bei anderen Veröffentlichungen ebenfalls bekommen habe. Und das Zitat am Ende bringt es auf den Punkt: "Wer misst, misst Mist" Wenn selbst zwei aufeinander folgende Messfahrten derart voneinander abweichende Werte ergeben, muß man viele durchführen und Mittelwerte errechnen, um einigermaßen verlässliche Zahlen zu bekommen. Da frage ich mich: wozu? Um das subjektive Gefühl zu bestätigen, daß der Motor zirka 25% mehr Drehmoment entwickelt? Vielleicht auch nur 15 oder eventuell auch 35?Zitat:
Original geschrieben von torre01
Es geht ja nicht unbedingt darum, vollkommen exakte Werte zu bekommen, sondern eher einen Nachweis, ob und was dieser Kram wirklich bringt.
"Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor." [Zitat Goethe]
Aber auf der anderen Seite kaufen sich die Leute so eine Box, weil der Anbieter von 25% Mehrleistung spricht, freuen sich eine Beule in die Hose, weil sie jetzt 400 Nm Drehmoment haben wollen, aber keine kann es irgendwie nachweisen, weil die Messungen ja ohnehin unzuverlässig sind 🙄.
Ich sach da nix zu...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hühnerschreck
Wenn ich mir diesen Bericht durchlese bestätigt sich mir das Gefühl, das ich bei anderen Veröffentlichungen ebenfalls bekommen habe. Und das Zitat am Ende bringt es auf den Punkt: "Wer misst, misst Mist" Wenn selbst zwei aufeinander folgende Messfahrten derart voneinander abweichende Werte ergeben, muß man viele durchführen und Mittelwerte errechnen, um einigermaßen verlässliche Zahlen zu bekommen. Da frage ich mich: wozu? Um das subjektive Gefühl zu bestätigen, daß der Motor zirka 25% mehr Drehmoment entwickelt? Vielleicht auch nur 15 oder eventuell auch 35?Zitat:
Original geschrieben von torre01
Es geht ja nicht unbedingt darum, vollkommen exakte Werte zu bekommen, sondern eher einen Nachweis, ob und was dieser Kram wirklich bringt.
"Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor." [Zitat Goethe]
Hühnerschreck ich bin ganz deiner Meinung.
Nehmen wir an dass ich mich für eine vorher/nachher Messung entscheide (2 mal 60 EUR = 120 EUR). Vorher Messung würde wie erwartet ausfallen 130PS/330Nm, und nachher 10% höher 143PS/363Nm.
Weil ich mit diesem Ergebniss nicht zufrieden wäre, würde ich noch eine zusätzliche Messung nachfordern (60 EUR) die so ausfallen würde: 169PS/429Nm (30% höher).
Jetzt an diesem Punkt wäre ich sehr verwiert gewesen und würde mir nichts übrig bleiben als noch eine Messung machen zu lassen (60 EUR). Jetzt wäre das Ergebnis 20% höher - 156PS/396Nm.
Weil ich jetzt einen der drei Ergebnisse bestätigen wollte - noch eine Messung usw.
Alles zusammen bis hier: 4 mal 60 EUR = 240 EUR für fragliche Ergebnisse.
Wenn die Prüfstände so inexakt sind, dann sind die Ergebnisse des¨"richtigen" teueren Tunings auch fraglich.
Gruss
Ich verstehe die ganze Aufregung um den Prüfstand überhaupt nicht.
Wenn es dir rein darum geht wieviel % Leistungssteigerung deine Box wirklich bringt,
reicht es in meinem auf der 1. Seite angehängten Leistungsrechner, zuersrt die Beschleunigungswerte ohne Box einzutragen, und dann den Beschleunigungswert mit deiner Box.
Das Ergebnis der Leistungssteigerung in % ist 100% genau, die Absolute Leistungsangabe stimmt natürlich nur dann, wenn alle Daten korrekt eingegeben wurden.
Damit kann man die Messung auch bei einem Automatikfahrzeug durchführen.
3. Gang sperren und Messung mit und ohne Box durchführen, fertig
Wer es genau wissen will:
die Übersetzungen des Automatikgetriebes sollten eigentlich im Typenschein stehen.
Wer es genau wissen möchte sendet mir doch eure Fahrzeugdaten und ich befülle die Liste vor, dann brauch ihr nur noch eine Stoppuhr
Gruß aus Graz
Flecks, danke schön für den Leistungsrechner.
Ich werde sicherlich nicht auf den Prüfstand gehen und Kohle wegschmeissen sondern lieber deinen Rat von der ersten Seite befolgen.
Was ich noch nie gemacht habe ist den Wagen bis 4.000 U/min hoch zu drehen. Ich fahre immer sehr schonend. Mein max. war so bei cca. 3.500 und dachte es war schon zu viel für den Motor.
Gruss aus Celje (Slowenien) - noch etwas südlicher von Graz :-)
Zitat:
Original geschrieben von Flecks
Ich verstehe die ganze Aufregung um den Prüfstand überhaupt nicht.
Wenn es dir rein darum geht wieviel % Leistungssteigerung deine Box wirklich bringt,
reicht es in meinem auf der 1. Seite angehängten Leistungsrechner, zuersrt die Beschleunigungswerte ohne Box einzutragen, und dann den Beschleunigungswert mit deiner Box.
Das Ergebnis der Leistungssteigerung in % ist 100% genau, die Absolute Leistungsangabe stimmt natürlich nur dann, wenn alle Daten korrekt eingegeben wurden.
Damit kann man die Messung auch bei einem Automatikfahrzeug durchführen.
3. Gang sperren und Messung mit und ohne Box durchführen, fertig
Wer es genau wissen will:
die Übersetzungen des Automatikgetriebes sollten eigentlich im Typenschein stehen.Wer es genau wissen möchte sendet mir doch eure Fahrzeugdaten und ich befülle die Liste vor, dann brauch ihr nur noch eine Stoppuhr
Gruß aus Graz
huhu ich wollte auch mal meinen sempf zu geben
ich habe mal eine Test gesehen wo einer seinen Golf 4 1,9L 101PS TDI und einer seinen Bora 2,2Liter mit über 120Ps TDI (Bora werte weiß ich nicht mehr genau!) den chip Tunen lassen haben!!!
- Golf 4 vom Fachman mit Laptop
- Bora mit solch einer schwarzen Plastebox!
Fazit: der Golf hatte wirklich eine Leistungssteigerung laut Prüfstand!!!
Der Bora hingegen hatte laut fahrer auch eine, aber laut prüfstand waren wie werte kaum höher als vorher er hatte sogar leistungsausfälle (fehlzündungen usw.) das die messung nicht mal vernünftig durch geführt werden konnte! das kann für Motor und Co. auch nicht gut sein!
ich rate: lieber ein paar euro mehr aus geben und es vom Fachmann machen lassen anstatt auf so ein ding zu schwöhren!!!
Aso kurze frage noch! warum kauft man sich nen Mondeo und keinen sportwagen wenn man schnell fahren will und unendlich viel kraft unter der Motorhaube???
Zitat:
Original geschrieben von speed-cool
huhu ich wollte auch mal meinen sempf zu gebenAso kurze frage noch! warum kauft man sich nen Mondeo und keinen sportwagen wenn man schnell fahren will und unendlich viel kraft unter der Motorhaube???
Hi speed-cool
Auf deine frage hier die anwort .Weil man im Mondeo mehr platz hat als in einem Sportwagen .
Zitat:
Original geschrieben von bulldog666
Hallo bulldog666Zitat:
Original geschrieben von speed-cool
huhu ich wollte auch mal meinen sempf zu gebenAso kurze frage noch! warum kauft man sich nen Mondeo und keinen sportwagen wenn man schnell fahren will und unendlich viel kraft unter der Motorhaube???
Hi speed-cool
Auf deine frage hier die anwort .Weil man im Mondeo mehr platz hat als in einem Sportwagen .
ok verstehe ich!!! aber im Mustang ist auch platz!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von speed-cool
...Aso kurze frage noch! warum kauft man sich ...
Es kann freilich jeder kaufen, so lange noch etwas im Portemonaie steckt. Und so viel sich damit bezahlen lässt.
Ich selbst kann so eine Box sowieso nicht benutzen, weil ich einen Benziner fahre. Aber allein bei uns im Ort sind mir jetzt mindestens 5 Fahrzeuge bekannt, die so eine Box (für Commonrail, teilweise Kleintransporter) drin haben. Alle laufen gut und die Fahrer sind zufrieden.
Zum Thema "schnellfahren": Wo kann man das? Ich fahre mehrmals im Jahr eine nicht unbeträchtliche Strecke durch Deutschland. Selten kann ich über eine erhebliche Strecke Vollgas fahren. Mein Passat macht ca. 225km/h. Das reicht eigentlich voll aus. Trotzdem könnte er (nach meinen Wünschen) in den Beschleunigungsphasen etwas mehr bringen. Genau DAS bringt die Box, von denen ich die letzten Tage 3 Stück in der Hand hatte.
Entscheidet Euch also wie Ihr wollt.
Zitat:
Original geschrieben von speed-cool
HI speed-coolZitat:
Original geschrieben von bulldog666
Hallo bulldog666
ok verstehe ich!!! aber im Mustang ist auch platz!!! :-)
Nein im Mustang sind nur 4 Sitzplätze und nicht 5 und der Kofferraum ist auch kleiner beim Mustang und der Mustang ist ein geiler wagen aber wenn ich von einem Sportwagen rede meine ich Ferrari,Porsche911 oder Lambo das sind für mich echte Sportwagen.
ein sportwagen ist für mich ein 93er Fiesta mit Kompressor motor der nen Mustang auf der 1/4 Mile abhängt wie im sommer 08 in Magdeburg? *fg*
oder ein Trabant wo man noch richtig Sport im Auto machen muß ;-)
Hi leuz habe meinen Modeo Baujahr 2004 2.0 TDCI bei Wolf Race mit neuer Software tunen lasen für 800 Euro und ich habe super Werte!!! drehmoment von 406 NM im Overboost; 163 PS und volles Drehmoment ab 1500 Touren bis zum Ende also 4700 rpm. kann es nur jedem empfehlen der Fahrspass ist nich mit dem der Blackbox zu vergleichen!!
lg david
der Fahrspass ist nich mit dem der Blackbox zu vergleichen.... und der Preis auch nicht !!
Zitat:
Original geschrieben von Madmode
Hi leuz habe meinen Modeo Baujahr 2004 2.0 TDCI bei Wolf Race mit neuer Software tunen lasen für 800 Euro und ich habe super Werte!!! drehmoment von 406 NM im Overboost; 163 PS und volles Drehmoment ab 1500 Touren bis zum Ende also 4700 rpm. kann es nur jedem empfehlen der Fahrspass ist nich mit dem der Blackbox zu vergleichen!!
lg david