Racechip Behauptung: Tuning kann nicht ausgelesen werden?

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hier habe ich ein Screenshot von der Racechip Seite. Sie Behaupten man könne es nicht auslesen? Stimmt das? Hat da jemand Erfahrung damit gemacht? Danke.

Chip
42 Antworten

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Es kann doch nicht sein, dass es keinen einzigen Fall bei Kia gibt? Ich werde mal die Werkstatt vielleicht fragen ob Ihnen ein Fall bekannt wäre? Ich möchte nur wissen ob die das sehen und was dann passiert (in der Praxis). Die ganzen Leute die Ihre Boxen auf kleinanzeigen verkaufen, haben sicherlich ihr altes Fahrzeug ohne jegliche Information zum Tuning weiterverkauft!

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Du möchtest dir also unter Zuhilfenahme von deiner Werkstatt einen Freifahrtschein ausstellen lassen, das du dein Auto illegal tunen kannst? Glaubst du deine Werkstatt wird dir sagen "klar bau ruhig ein, da passiert nichts und die Korea haben auch keine Ahnung" Und wenn deine Karre hochgeht, geben wir dir als Werkstatt unser Wort, weil wir ja gesagt haben das merkt keiner, das wir dann auf unsere Kosten alles reparieren.
Ich hätte eine bessere Alternative. Gehe zu einem richtigen Tuner und lasse den kompletten Motor im Rahmen des legalen überarbeiten und alles eintragen. Dann hast du eine relativ ordentliche Leistungssteigerung und bist auf der sicheren Seite. Gut Garantie von KIA ist weg, aber ist ein anderes Thema.
Aber mach was du willst, meinen Standpunkt habe ich klargemacht.

Ach was mir noch einfällt. Nehmen wir einen hypothetischen Fall an. Du fährst mit deinem "getunten, illegalen" Auto ein Kind an und dein Wagen wird beschlagnahmt und geprüft, wirst du dann deines Lebens wieder froh? Oder ist deine Ausrede dann -> Wieso, ich wollte aber 3 PS mehr haben und der Hersteller und die Bösen im Forum haben gesagt - Können die nie nachweisen.

Trägt zwar nichts zum Thema bei, aber warum gebt ihr immer weiter Antwort?
Das ist wie ne Runde Schach mit ner taube......

Zitat:

@Der_Tester schrieb am 1. Oktober 2024 um 15:16:54 Uhr:



Zitat:

@PNM2021 schrieb am 1. Oktober 2024 um 14:40:04 Uhr:


In der Theorie ist das richtig, aber...

erstmal wird es Aussage gegen Aussage stehen, aber wenn dein Auto bei

- 47,30% Gaspedalstellung,
- Im 3. Gang
- bei 50 kmh

1 Bar ladedruck und 500 Bar Raildruck erzeugt (sind nur irgendwelche Werte), aber das Steuergerät plötzlich gesagt bekommt "du hast jetzt 1,1 bar ladedruck und 400 Bar Raildruck", dann wird KIA 3 mal schauen.

Und beim besten Willen, Kia ist weit weg von perfekt, aber denken diese ganzen "Tuner" wirklich, dass ein Milliardenschweres Unternehmen sowas nicht nachweisen kann? Da sind irgendwelche Ingenieure welche 6-Stelling verdienen. Und jetzt mal ehrlich.... Ich Bau doch nicht irgendwas und weiß dann selbst nicht wie es funktioniert - oder?
Wenn man dann noch vor Gericht zieht, weil die Garantie abgelehnt worden ist, dann wird KIA das ganze Auto auseinandernehmen (selbst schon erlebt).

Es kann doch nicht sein, dass es keinen einzigen Fall bei Kia gibt? Ich werde mal die Werkstatt vielleicht fragen ob Ihnen ein Fall bekannt wäre? Ich möchte nur wissen ob die das sehen und was dann passiert (in der Praxis). Die ganzen Leute die Ihre Boxen auf kleinanzeigen verkaufen, haben sicherlich ihr altes Fahrzeug ohne jegliche Information zum Tuning weiterverkauft!

Denkst du wirklich, es gibt Leute, die sich in einem Forum anmelden und sagen "meine Garantie wurde gesperrt, da ich ne Box verbaut habe"?
Meist bauen die Leute ne Box ein, wenn die gut mit der Werkstatt sind und diese nix an Kia senden. Rechtlich natürlich nicht erlaubt, aber wo kein Kläger - da kein Richter.

Was in der Praxis passiert? Da gibt 2 Möglichkeiten

Erste: man sieht es beim Kundendienst und der Serviceberater drückt auf Schaltfläche "Garantie verloren durch ....". Kann danach auch nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Zweite: Kia bekommt es mit und sperrt die Garantie über die Zentrale.

Und ja, alle die ihre Boxen für KIA verkaufen, verkaufen das Auto wahrscheinlich ohne Garantie. Ist es dem Verkäufer egal? Ja.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 1. Oktober 2024 um 15:29:57 Uhr:



Zitat:

@Der_Tester schrieb am 1. Oktober 2024 um 15:16:54 Uhr:


Es kann doch nicht sein, dass es keinen einzigen Fall bei Kia gibt? Ich werde mal die Werkstatt vielleicht fragen ob Ihnen ein Fall bekannt wäre? Ich möchte nur wissen ob die das sehen und was dann passiert (in der Praxis). Die ganzen Leute die Ihre Boxen auf kleinanzeigen verkaufen, haben sicherlich ihr altes Fahrzeug ohne jegliche Information zum Tuning weiterverkauft!

Du möchtest dir also unter Zuhilfenahme von deiner Werkstatt einen Freifahrtschein ausstellen lassen, das du dein Auto illegal tunen kannst? Glaubst du deine Werkstatt wird dir sagen "klar bau ruhig ein, da passiert nichts und die Korea haben auch keine Ahnung" Und wenn deine Karre hochgeht, geben wir dir als Werkstatt unser Wort, weil wir ja gesagt haben das merkt keiner, das wir dann auf unsere Kosten alles reparieren.
Ich hätte eine bessere Alternative. Gehe zu einem richtigen Tuner und lasse den kompletten Motor im Rahmen des legalen überarbeiten und alles eintragen. Dann hast du eine relativ ordentliche Leistungssteigerung und bist auf der sicheren Seite. Gut Garantie von KIA ist weg, aber ist ein anderes Thema.
Aber mach was du willst, meinen Standpunkt habe ich klargemacht.

Ach was mir noch einfällt. Nehmen wir einen hypothetischen Fall an. Du fährst mit deinem "getunten, illegalen" Auto ein Kind an und dein Wagen wird beschlagnahmt und geprüft, wirst du dann deines Lebens wieder froh? Oder ist deine Ausrede dann -> Wieso, ich wollte aber 3 PS mehr haben und der Hersteller und die Bösen im Forum haben gesagt - Können die nie nachweisen.

Ehm du weißt schon dass diese Box mit TÜV kommt oder? ??

Mit Teilegutachten - eine Eintragung ist dann immer noch notwendig und vom Prüfer abhängig.
Und das gilt nur für eine Variante. Alle anderen Versionen sind ohne Gutachten.

Soweit ich bisher lesen konnte gibt es keine Leistungssteigerung, egal ob Box oder Softwareanpassung, mit einer Eintragungsmöglichkeit für die Ceed Baureihe.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Kia liest bei großen Garantiefällen das maximal erreichte Drehmoment aus. Wenn dein Fahrzeug dann 50nm über dem Serienzustand liegt, wird es natürlich auffällig. Außerdem würde ich von Chipboxen abraten, auch wenn das leider die einzige Möglichkeit mit TÜV ist.

Zitat:

@Airliftgt schrieb am 2. Oktober 2024 um 12:37:32 Uhr:


Kia liest bei großen Garantiefällen das maximal erreichte Drehmoment aus. Wenn dein Fahrzeug dann 50nm über dem Serienzustand liegt, wird es natürlich auffällig. Außerdem würde ich von Chipboxen abraten, auch wenn das leider die einzige Möglichkeit mit TÜV ist.

Woher weißt du das?

Hier mal was mit zum Thema Box,er sagt mal bisl was dazu.

https://youtu.be/Q-r8czvEpgA?si=hBKiG5MeOHRMTJ32

Vielen Dank @Focus 115
Sehr interessant gewesen.
Allerdings nicht wirklich überraschend, was er zu den Boxen gesagt hat.

Zitat:

@Der_Tester schrieb am 2. Oktober 2024 um 19:07:33 Uhr:



Zitat:

@Airliftgt schrieb am 2. Oktober 2024 um 12:37:32 Uhr:


Kia liest bei großen Garantiefällen das maximal erreichte Drehmoment aus. Wenn dein Fahrzeug dann 50nm über dem Serienzustand liegt, wird es natürlich auffällig. Außerdem würde ich von Chipboxen abraten, auch wenn das leider die einzige Möglichkeit mit TÜV ist.

Woher weißt du das?

Bei Kia gelernt und gearbeitet, bin allerdings schon ein paar Jahre raus. Damals war es jedenfalls so, dass bei einem Motorschaden die Drehmomentwerte an Kia übermittelt wurden

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Also nur das Drehmoment. Danke.

Ist heute immer noch so. Kia ist da mittlerweile richtig streng geworden. Bei jedem größeren Schaden wollen die mittlerweile alles an Daten haben. Dabei ist es egal, ob Turbo, Traggelenk oder Ventildeckeldichtung.

Machen die aber auch nur (der offizielle Grund), da viele Autohäuser blind Teile getauscht hatten und das KIA halt unmengen Geld gekostet hat. Nebenbei haben dann noch viele Autohäuser die Audit nicht geschafft.
Unter anderem kommt deswegen auf die 0 Toleranz zu Stande bei den Inspektionen...

unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team

Habe trotzdem Garantieanspruch bekommen obwohl ich 800km über dem Service war. Naja. Also sehen die jegliche Veränderung auch wenn es 10 Prozent Toleranz ist? Für mich sind 10 Prozent Toleranz keine eindeutig Feststellung fürs tuining, aber jeder wie er will.

Ähnliche Themen