Race Chip Tuning - Ein Wunder!
Von Race Chip wird für den BMW 535d eine Tuningbox Pro mit 728 Nm und 301 kW bei 4100/min angeboten.
http://www.racechip.de/chiptuning/bmw/5er/535d-230kw.php
Bekanntlich wird die Motorleistung aus dem Drehmoment errechnet mit:
P [kW] = M [Nm] x U [1/min] / 9550
Dies ist eine wahre Wunderbox, weil aus dem zugehörenden Leistungsdiagramm von Race Chip ersichtlich ist, daß bei 4100/min und 575Nm 301 KW Motorleistung anliegen sollen. Mit vorstehender Formel sind nur 575 x 4100 / 9550 = 247kW ermittelbar.
Das Wunder (= 54kW Leistungsdifferenz) wird von Race Chip so erklärt:
Hinweis: Die hier dargestellten Leistungsdaten sind erreichbare Maximalwerte. Die tatsächliche Leistungsausbeute ist von der Serientoleranz des Fahrzeugs abhängig.
Tja der Glaube versetzt bekanntlich Berge und erhöht die Motorleistung!
Wer hat mit den Race Chip Boxen schon meßbare wunderbare Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bei einer Tuning-Box wie die von Race Chip werden keine Daten im Kennfeld geändert, weil die Box darauf nicht zugreifen kann. Es werden hingegen Daten verfälscht, damit die DME glaubt, dass mehr Leistung notwendig ist (Einspritzmenge, Ladedruck etc.).
Gegenüber dem Tuning von Abt ist der niedrigere Preis dadurch bedingt, dass meisten kein TÜV und keine Garantie vorliegen. Das Tuning erfolgt auf komplett eigenes Risiko und man steht ohne Zulassung und Versicherung da, wenn keine TÜV-Zulassung vorliegt. Sorry, so billig (von preiswert will ich nicht reden) kann die Box gar nicht sein, um dieses Risiko kompensieren zu können. Jeder Hersteller kann ohne Probleme erkennen, dass eine Tuningbox angeschlossen worden ist, auch wenn sie vor dem Werkstattbesuch ausgebaut wurde.
Bei einem Unfall steht man dann ganz alleine da, egal ob der Unfall wegen der Box passiert ist oder nicht. Das Auto hat keine ABE mehr und damit keine Versicherung. Ich bin mir sicher, dass fast kein Nutzer eines Race Chip Tuning eine Einzelabnahme hat durchführen lassen. Auf der Essener Motorshow bestätigte mir ein Mitarbeiter von Racechip, dass leider für die meisten Fahrzeuge kein Gutachten vorliegen würde. Es würde sich bei der Vielzahl an Fahrzeugen einfach nicht rechnen. Es passiert schon nix, war die lapidare Aussage. Für mich ein No-Go. Wenn Tuning, dann richtig und das kostet auch richtig Geld. Wie heißt es so schön? Von nix kommt nix. 🙂
CU Oliver
129 Antworten
Keiner will Dich hier steinigen. Es ist nur schade, dass du in so ein teures Auto eine 0815 Box die nicht ganz genau auf dein Fahrzeug abgestimmt ist, einbaust. Ich bin ein absoluter Geger von Leistungssteigerung durch chippen, aber bin auch der Meinung, daß wenn man sich für sowas entscheidet, sollte das bei einen Profi gemacht werden. Das Auto wird vorher auf Prüfstand genommen, die software genau auf das Auto abgestimmt, anschliessend nochmal gemessen und eventuell korrigiert. So weisst du ganz genau was für Leistung Dein Wagen hat und bist auf jeden fall auf der sichereren Seite. Das ganze hat natürlich seinen Preis, aber bei einen Gebrauchtwagen, der um die 30000 Euro kostet absolut lohnenswert.
Gruß
Ps. Frag mal den User Stüssy hier aus der Forum. Der hat Erfahrungen damit und seine Vorgehensweise kann ich nachvollziehen.
Jogie63
Ich habe auch einen billigen oder sehr günstigen Race Chip verbaut.
Wenn man ein bisschen googelt wird einem schnell bewusst, dass es Probleme geben wird, wenn der Motor schaden nimmt. Unabhängig davon ob man nun bei Sch... , Alp..., Bäh... oder eben Billiganbieter gekauft hat.
Gute Fahrt, freebiker
Zitat:
@freebiker007 schrieb am 23. Februar 2016 um 10:44:32 Uhr:
Jogie63Ich habe auch einen billigen oder sehr günstigen Race Chip verbaut.
Wenn man ein bisschen googelt wird einem schnell bewusst, dass es Probleme geben wird, wenn der Motor schaden nimmt. Unabhängig davon ob man nun bei Sch... , Alp..., Bäh... oder eben Billiganbieter gekauft hat.
Gute Fahrt, freebiker
mit Alp... ist hier nicht Alpina gemeint, oder?
ich kann jetzt auch mal meine erfahrung mit dem typ pro 2 von racechip mitteilen. ich habe sie vor einer woche in meinen 330d bj 2014 mir 258 ps und 560Nm eingebaut. in der ersten original eingestellten leistungstufe bemerjte ich keinen unterschied. also drehte ich wie in der Anleitung beschrieben mal eine Stufe nach oben. jetzt war schon ein deutlicher Unterschied beim beschleunigen ab 1500 upm bis 4500 upm zu bemerken. der ging deutlich besser im Durchzug. da ich mich aber nicht aufs Gefühl verlassen wollte habe ich am Mittwoch diese Woche bei der firma Henni einen Leistungstest machen lassen . einmal mit chipbox auf stufe +2, einen mit stufe +1 und dann im originalzustand ohne Box. ich war schonmal sehr überrascht das mein motor schon im originalzustand 277 ps und 395 Nm hat. das ist schonmal eine deutliche mehrleistung ohne irgendwas am motor gemacht zu haben. Herr Henni meinte das dies bei den motoren von bmw aber nichts si ungewöhnlich sei, die streuen immer deutlicher nach oben. dann das Ergebnis mit der racechip box auf Einstellung +2 . 301 ps und 647 Nm, das ist ein wort, wenn auch nicht die versprochenen 48 ps. aber 24 ps und 52 Nm für 269 euro ist doch auch gut. In der Stufe +1 kamen dann immernoch 296 ps und 535 Nm raus. Herr Henni (und der kennt sich wirklich aus, die machen seit jahren rennsportautos und haben jede menge Erfahrungen im tuningbereich) meinte auch das die box ok ist und ich mir keine sorgen um mein auto machen muss, das Tuning sei nicht überzogen und die box sei ok. ich hab die box jetzt auf Stufe +1 und bin nit 20 ps und 40 Nm mehr zufrieden. hort sich eigentlich gar nicht so viel an, aber der zieht einfach spürbar besser. Im übrigen läuft der wagen egal in stufe +1 ode +2 völlig ruhig, ohne Fehlermeldung und ich hab jetzt ca. 500 km runter weil ich natürlich zum testen mehr gefahrrn bin. so viel zu meinen erfahrungen.
Ähnliche Themen
Also erst hast Du auf Stufe 1 nix gemerkt, sondern nur bei 2. Nach Prüfstand zieht er aber gefühlt deutlich besser in Stufe 1 als ohne Box, so gut, dass es Dir ausreicht.
Vielleicht reicht zum Tuning ja schon der Prüfstand alleine, also ohne Box?
cover42
er hat geschrieben box original, plus1 und plus2. zumindest lese ich dies so... was ist deine expertenmeinung dazu?
grüsse, freebiker
cover42
ich versuche dir zu helfen;
die box kommt
dann kannste bspw. plus 1
und dann auch plus 2 setzen
ergibt 3 settings bisher
er hat sie nach dem prüfstand auf plus 1 belassen...
ist eher nicht das gleiche wie ohne box oder mit box im auslieferungszustand...
oder liest du dies immer noch anders?
grüsse
Servus und Guten Abend,
hat zufällig jemand Erfahrungen mit Race Chip der neuesten Generation im F11 535d ?
Ich bin mir etwas unschlüssig, finde aber die Live Funktion (Einstellungen) über das Smartphone interessant.
Schönen Abend allen miteinander
Zitat:
@bigmac69 schrieb am 24. April 2017 um 22:52:43 Uhr:
Servus und Guten Abend,hat zufällig jemand Erfahrungen mit Race Chip der neuesten Generation im F11 535d ?
Nach diversen Berichten würd ich sagen, dass das genau der gleiche Müll wie die älterste Gemeration ist..
Das Gehäuse hat aber deutlich besseren CW Wert.
schon faszinierend zu lesen, wie engagiert sich manch einer hier versucht, ein Chiptuning zu preisen...
wer so etwas in ein gerade x 3 Jahre altes KFZ verbaut, der spielt mit Garantie, Gewähr und Kulanz.
In Anbetracht der Tatsache, das wenn Aua = immer 4 Stellig und mehr Aua, imho einfach die Finger von so einem Bastel-Chip lassen. BMW zumindest faßt dann den Wagen nur noch gegen € an.
Ist es das wert? Nö!
Hallo.
Ich hatte ein Race Chip in mein 520 D F11 eingebaut gehabt.
Erst ist mein Auto öfter einfach ausgegangen und geruckelt.Da hatte ich den Kraftstofffilter wechseln lassen.Kein Erfolg.
Dann hatte ich den Tank unter der Sitzbank geöffnet und die Pumpe gezogen.Das Filtersieb war sauber.
Da hab ich den Chip entfernt und das Auto lief wieder.
Ich hab darauf hin einen neuen Chip von Race Chip zugeschickt bekommen.
Leistungssteigerung hab ich nicht gemerkt,aber der Turbolader fing an zu Pfeifen. Dann zuletzt ist das Auto von Dänemark kommend in Notlauf Programm gegangen und Turbolader hat das Öl in den Kat befördert und dort einen Brand ausgelöst.
Was dann mit dem ADAC abgelaufen ist,war das Allerletzte und ich werde darauf hin wohl diesen Verein verklagen.
Also Turbolader und Kat sind neu gekommen.Der Chip ist raus,aber wir bekommen das Öl nicht aus dem System und der Wagen ruckt dazu noch und Qualmt wie ein Waldbrand.
Wir wissen jetzt auch nicht mehr weiter.
Ich hatte dann mit Race Chip telefoniert und die haben gesagt,wir schicken Ihnen einen Neuen.
Lach,ich hab Ihn dann gefragt ob er wohl nach so einen Schaden noch mal son Ding in sein Auto ein bauen würde.Race Chip dann: Sie würden dei Softwear für ein anderes Auto meiner Wahl um schreiben.
Voll geil,damit der nächste sich die Karre kaputt fährt,oder was.
Lieber die Finger davon lassen,der Wagen hat genug Leistung und ist auch kein Renn Wagen.
So ein Chipschrott würde ich grundsätzlich nie einbauen egal welches Fahrzeug es wäre...lieber dann gleich zur höheren Motorisierung greifen... 😛