Race Chip Tuning - Ein Wunder!
Von Race Chip wird für den BMW 535d eine Tuningbox Pro mit 728 Nm und 301 kW bei 4100/min angeboten.
http://www.racechip.de/chiptuning/bmw/5er/535d-230kw.php
Bekanntlich wird die Motorleistung aus dem Drehmoment errechnet mit:
P [kW] = M [Nm] x U [1/min] / 9550
Dies ist eine wahre Wunderbox, weil aus dem zugehörenden Leistungsdiagramm von Race Chip ersichtlich ist, daß bei 4100/min und 575Nm 301 KW Motorleistung anliegen sollen. Mit vorstehender Formel sind nur 575 x 4100 / 9550 = 247kW ermittelbar.
Das Wunder (= 54kW Leistungsdifferenz) wird von Race Chip so erklärt:
Hinweis: Die hier dargestellten Leistungsdaten sind erreichbare Maximalwerte. Die tatsächliche Leistungsausbeute ist von der Serientoleranz des Fahrzeugs abhängig.
Tja der Glaube versetzt bekanntlich Berge und erhöht die Motorleistung!
Wer hat mit den Race Chip Boxen schon meßbare wunderbare Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Bei einer Tuning-Box wie die von Race Chip werden keine Daten im Kennfeld geändert, weil die Box darauf nicht zugreifen kann. Es werden hingegen Daten verfälscht, damit die DME glaubt, dass mehr Leistung notwendig ist (Einspritzmenge, Ladedruck etc.).
Gegenüber dem Tuning von Abt ist der niedrigere Preis dadurch bedingt, dass meisten kein TÜV und keine Garantie vorliegen. Das Tuning erfolgt auf komplett eigenes Risiko und man steht ohne Zulassung und Versicherung da, wenn keine TÜV-Zulassung vorliegt. Sorry, so billig (von preiswert will ich nicht reden) kann die Box gar nicht sein, um dieses Risiko kompensieren zu können. Jeder Hersteller kann ohne Probleme erkennen, dass eine Tuningbox angeschlossen worden ist, auch wenn sie vor dem Werkstattbesuch ausgebaut wurde.
Bei einem Unfall steht man dann ganz alleine da, egal ob der Unfall wegen der Box passiert ist oder nicht. Das Auto hat keine ABE mehr und damit keine Versicherung. Ich bin mir sicher, dass fast kein Nutzer eines Race Chip Tuning eine Einzelabnahme hat durchführen lassen. Auf der Essener Motorshow bestätigte mir ein Mitarbeiter von Racechip, dass leider für die meisten Fahrzeuge kein Gutachten vorliegen würde. Es würde sich bei der Vielzahl an Fahrzeugen einfach nicht rechnen. Es passiert schon nix, war die lapidare Aussage. Für mich ein No-Go. Wenn Tuning, dann richtig und das kostet auch richtig Geld. Wie heißt es so schön? Von nix kommt nix. 🙂
CU Oliver
129 Antworten
Zitat:
@findiaw schrieb am 18. Februar 2016 um 18:53:56 Uhr:
Hallo! Hatte vor etwa 4 Jahren in einem A6 1.9 TDI eine Race Chip Powerbox; brachte keine spürbare Mehrleistung und der Motor ging bei annähernd Höchstgeschwindigkeit ins Notprogramm.... Habe mir dann in der Bucht eine Steinbauer-Box ersteigert (eine solche hatte ich vorher schon einmal in einem 2.5 TDI und die war top)
Jetzt habe ich mir für meinen Phaeton 3.0 TDI eine Powerbox gesucht; und bin wegen des Preis/Leistungsverhältnisses wieder bei Racechip gelandet (weil Steinbauer zu teuer und in der Bucht gebraucht nicht zu bekommen). Fazit: Die gleiche Sch... wie beim A6; nur diesmal keine (!) Mehrleistung spürbar.... Und bei 200= Notprogramm=runter von der Autobahn, Auto aus, dann weiter... wieder Notprogramm, wieder raus, Box raus, ohne Box weiter. Hotline: "Gemäß Bedienungsanleitung aufschrauben, eine Stufe zurückdrehen, erneut versuchen". Klar, eh keine Mehrleistung, und dann eine Stufe zurückdrehen... Teures Lehrgeld für mich..... Warte ich jetzt halt, bis es in der Bucht ne Box eines namhaften Herstellers gibt, ich denke ich werde mal Speedbuster oder eben wieder Steinbauer versuchen; Spaß kostet halt.....
Racechip und PD-Diesel ist so eine Sache. Da bringen die Boxen am wenigsten.
Welche Version des RaceChip war in dem 3.0 TDI? Gibt ja Unterschiede bei RC.
In meinem 525d probiere ich derzeit rum: 40 tkm mit einer 3-Kanalbox von DTE und jetzt seit rd. 10 tkm eine von Speedbuster (auch 3-Kanal). Läuft beides ganz souverän, wenngleich sich die SB insgesamt harmonischer anfühlt.
Mal sehen, ob sich auch noch mal eine Steinbauer oder eine KW-Unit 2 abgreifen lässt. Hier ist der Aufbau noch mal komplexer (einzelne Ansteuerung aller Injektoren wie auch bei ACS).
Ich oute mich jetzt mal als Race Chip Kunde bei meinem M135i LCI. Ob er die angegebenen 406PS bring weiss ich nicht. Was ich aber weiss ist, dass die Leistung gegenüber der Serie deutlich höher ist.
Ich verstehe Aussagen wie "Box bringt nichts" oder "geht ständig ins Notprogramm" nicht. Warum gibt man das Produkt nicht einfach zurück und fordert sein Geld zurück?
Ja, Parameter werden übersteuert. Das macht aber keine Box von einem anderen Hersteller besser, nicht mal die von ACS.
Garantieleistungen sind wie bei der Konkurrenz nicht so der Brüller, das gebe ich zu. Ja, Schnitzer ist für den 5-fachen Preis bei den Garnatieleistungen im Prospekt besser als Race Chip. Verbläst es einem aber der Motor, möchte ich noch sehen, ob dann ACS oder BMW einfach mal so die 40k locker übernehmen. Da wird es gegenseitige Schuldzuweisungen geben. Ich habe noch von keinem Fall gehört, wo einer der beiden die vollen Kosten übernommen hat.
Ich bin zufrieden mit RC. Weder arbeite ich dort noch erhalte ich Provision. Hatte erst die pre-LCI box mit 376 PS drin. Beim Kauf des neuen LCI konnte ich kostenlos in Stuttgart einen Software Update machen. Sogar der Service stimmt also.
Meine Meinung: Sinngemässe Aussagen wie "was nichts kostet ist nichts wert", "Briefmarkensammlung verstauen" oder "Auto vergewaltigen" sind nicht fundierte Killer-Phrasen.
Das ist nun mein dritter Neuwagen, bei dem ich "nachgeholfen" habe und mehr als 2 Jahre gefahren bin. Ja, ich würde es wieder machen. Gegenteilige Meinungen lasse ich zwar gelten, diese sind aber nicht immer vollumfänglich fundiert und objektiv.
Zitat:
@332701 schrieb am 20. Februar 2016 um 00:48:14 Uhr:
Ich oute mich jetzt mal als Race Chip Kunde bei meinem M135i LCI.
Liefert Race Chip inzwischen ein Teilegutachten? Falls nicht, wie teuer war die Einzelabnahme?
Erst im E61 530d:
eingebaut bei 210tkm, das Auto ohne ihn mit 295tkm verkauft. Keine Probleme. Deutlich besserer Durchzug von Stand weg, 0,5l weniger Verbrauch. Den Chip hab ich dann gebraucht verkauft zum halben Neupreis.
Jetzt F11 530d:
keine Probleme bisher (7tkm). Mit Standardeinstellungen nur geringe Mehrleistung / Drehmoment aber weniger Verbrauch.
Ich kaufe ihn jederzeit wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jogie63 schrieb am 22. Februar 2016 um 09:54:13 Uhr:
Erst im E61 530d:
eingebaut bei 210tkm, das Auto ohne ihn mit 295tkm verkauft. Keine Probleme. Deutlich besserer Durchzug von Stand weg, 0,5l weniger Verbrauch. Den Chip hab ich dann gebraucht verkauft zum halben Neupreis.
Jetzt F11 530d:
keine Probleme bisher (7tkm). Mit Standardeinstellungen nur geringe Mehrleistung / Drehmoment aber weniger Verbrauch.
Ich kaufe ihn jederzeit wieder.
Wenn der " Race Chip" soo super ist , dann frag ich mich warum du den ausgebaut hast bevor das Auto zum Verkauf ging? 😉Wäre bestimmt ne Wertsteigerung drin gewesen.🙂Und natürlich hast du den Käufer von der Box brav erzählt, nicht Wahr?😉
Mann, Leute die ahnungslos solche Karren kaufen tun mir echt Leid.
@Pizer
Wozu sollen die ein Gutachten liefern?!Die Mehrheit lässt den Scheiß sowieso nicht eintragen, baut vor den Autoverkauf wierder aus und tut, als ob nichts gewesen wäre.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 22. Februar 2016 um 11:03:28 Uhr:
Zitat:
@jogie63 schrieb am 22. Februar 2016 um 09:54:13 Uhr:
Erst im E61 530d:
eingebaut bei 210tkm, das Auto ohne ihn mit 295tkm verkauft. Keine Probleme. Deutlich besserer Durchzug von Stand weg, 0,5l weniger Verbrauch. Den Chip hab ich dann gebraucht verkauft zum halben Neupreis.
Jetzt F11 530d:
keine Probleme bisher (7tkm). Mit Standardeinstellungen nur geringe Mehrleistung / Drehmoment aber weniger Verbrauch.
Ich kaufe ihn jederzeit wieder.Wenn der " Race Chip" soo super ist , dann frag ich mich warum du den ausgebaut hast bevor das Auto zum Verkauf ging? 😉Wäre bestimmt ne Wertsteigerung drin gewesen.🙂Und natürlich hast du den Käufer von der Box brav erzählt, nicht Wahr?😉
Mann, Leute die ahnungslos solche Karren kaufen tun mir echt Leid.
Das Auto hatte, wie Du vielleicht gelesen hast, 295tkm. Der BMW Händler hat es in Zahlung genommen. Das Auto war in einem Top Zustand und der Motor lief einwandfrei.
In Deutschland wird er aber sicher nicht mehr verkauft, falls ihn überhaupt noch jemand kauft.
Ob der Motor gechippt war ist für mich zweitrangig.
Wenn ich lese wie mache hier ihre Auto 'prügeln', dann möchte ich 10x lieber einen geschippten von einem Normalfahrer als eine Treterkiste.
Man braucht keinen Chip um einen Motor zu ruinieren.
Ein Wertsteigerung war nicht drin. Wie denn auch? Tuning und Bastelteile erhöhen den Wert nicht. Genauso wenig hab ich die Winterreifen mit Alufelgen mit gegeben. So habe ich nochmals 300€ mehr bekommen.
Ich lese hier immer nur von Motorproblemen von Leuten die keinen Chip haben (Ironiermodus off)
Zitat:
@jogie63 schrieb am 22. Februar 2016 um 12:20:02 Uhr:
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 22. Februar 2016 um 11:03:28 Uhr:
Wenn der " Race Chip" soo super ist , dann frag ich mich warum du den ausgebaut hast bevor das Auto zum Verkauf ging? 😉Wäre bestimmt ne Wertsteigerung drin gewesen.🙂Und natürlich hast du den Käufer von der Box brav erzählt, nicht Wahr?😉
Mann, Leute die ahnungslos solche Karren kaufen tun mir echt Leid.Das Auto hatte, wie Du vielleicht gelesen hast, 295tkm. Der BMW Händler hat es in Zahlung genommen. Das Auto war in einem Top Zustand und der Motor lief einwandfrei.
In Deutschland wird er aber sicher nicht mehr verkauft, falls ihn überhaupt noch jemand kauft.
Warum sollte keiner das Auto kaufen, wenn es in " Top Zustand" ist😕 Sorry, aber du wiedersprichst dich total.
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 22. Februar 2016 um 12:29:10 Uhr:
Zitat:
@jogie63 schrieb am 22. Februar 2016 um 12:20:02 Uhr:
Das Auto hatte, wie Du vielleicht gelesen hast, 295tkm. Der BMW Händler hat es in Zahlung genommen. Das Auto war in einem Top Zustand und der Motor lief einwandfrei.
In Deutschland wird er aber sicher nicht mehr verkauft, falls ihn überhaupt noch jemand kauft.Warum sollte keiner das Auto kaufen, wenn es in " Top Zustand" ist😕 Sorry, aber du wiedersprichst dich total.
WEIL es getuned ist und somit durch den Raster für Garantie und Kulanz fällt. Außer ich suche eine verbastelte Kiste ohne Garantie...
Wo siehst du einen Widerspruch?
Wie gesagt, dein "Wunder" kannst dann beim 🙂 erleben wenn dir mit so einer Box der Motor oder das Getriebe um die Ohren fliegt. Dann schlag einmal bei deinem BMW Händler auf und lass dich mitleidig (wenn) auslachen.
So ein Auto würde ich nie im Leben kaufen.
Zitat:
@FredMM schrieb am 22. Februar 2016 um 14:38:39 Uhr:
Zitat:
@Stahlfix schrieb am 22. Februar 2016 um 12:29:10 Uhr:
Warum sollte keiner das Auto kaufen, wenn es in " Top Zustand" ist😕 Sorry, aber du wiedersprichst dich total.
WEIL es getuned ist und somit durch den Raster für Garantie und Kulanz fällt. Außer ich suche eine verbastelte Kiste ohne Garantie...
Wo siehst du einen Widerspruch?
Hee?!
Das Auto ist " getuned", in " Top Zustand" und keiner kauft es, weil es verbastelte Kiste ohne Garantie ist?!
Hallo!
Naja, wir sprechen hier von einem E60 530d mit knappen 300.000 km auf der Uhr. Ich glaube mal nicht, dass BMW da noch irgendeine Kulanz laufen lassen würde - Chiptuning hin oder her. Ich glaube auch nicht, dass irgendein Händler dieses Fahrzeug noch in Deutschland veräußern wird - nicht dank der 12 Monate Gewährleistung, die er geben muss. Auch hier egal, ob der Wagen ein Chiptuning hatte oder Peng. Ihr betreibt da gerade einen Streit um des Kaisers Bart.
CU Oliver
Ach was, von einen Streit bin zumindest ich noch weit entfernt. Ich will nur begreifen, wie 5er BMW, der in einen " Top Zustand" ist und einwandfrei laufenden Motor hat, unverkäuflich ist.
Hallo!
Wie geschrieben, hat das Fahrzeug wohl der BMW-Händler in Zahlung genommen. Bei einem E60, der also schon etliche Jahre ist und fast 300.000 km auf dem Tacho hat, wird sich der Händler es dreimal überlegen, ob er dieses Fahrzeug in Deutschland an einen Privatkunden weiter veräußert. Er muss darauf 1 Jahr Gewährleistung geben und egal ob mit Tuning oder ohne, dass ist und bleibt ein recht großes Risiko bei diesem Fahrzeug.
Nicht umsonst verschwinden diese Fahrzeuge dann gen Afrika, wo sie oftmals noch ein weiteres Autoleben abreissen dürfen. Es ist also völlig egal, ob der Wagen in einem "Top-Zustand" war und der Motor einwandfrei lief, es ist und bleibt eine wirtschaftliche Entscheidung des Händlers, die fast immer negativ ausfällt. Nochmals, ein Tuning spielt hier überhaupt keine Rolle mehr und die Entscheidung würde auch nicht anders ausfallen.
Schaut man sich mal bei mobile.de um, so findet man schon den ein oder anderen E60 mit 300.000 km. Schaut man mal genauer, dann sind es oft Privatanbieter oder aber Händler, die die Autos "im Kundenauftrag" verkaufen oder nur Händler bzw. Gewerbetreibende als Kunden suchen (dann gibt es keine Gewährleistung). Händlerfahrzeuge mit Gewährleistung kosten daher auch statt 5.000 Euro dann 8.000 Euro bei sehr guter Ausstattung.
CU Oliver
Zitat:
@Pizer schrieb am 21. Februar 2016 um 23:09:42 Uhr:
Zitat:
@332701 schrieb am 20. Februar 2016 um 00:48:14 Uhr:
Ich oute mich jetzt mal als Race Chip Kunde bei meinem M135i LCI.Liefert Race Chip inzwischen ein Teilegutachten? Falls nicht, wie teuer war die Einzelabnahme?
Ohne Abnahme.
Hallo Oliver,
ja so habe ich es gemeint, danke.
Ich finde es schade wenn ich hier gesteinigt werde wenn ich einen 'Billig' Chip einbaue.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein teurer Tuner eine Garantie für irgendwas übernimmt. Auf dem Papier ja. Wenn es aber zu einer Reklamation kommt ist man ganz schnell in der Beweispflicht und da wandern die Möglichkeiten es auf das Chiptuning zu schieben recht schnell gegen null.