Rabattsatz beim Astra !

Opel Astra J

Hallo ,

Wieviel Rabatt sind beim neuen Astra j so drin ?

Frohe Weihnachten !

MFG

Beste Antwort im Thema

Also lt. ich glaube AMS (kann auch AUTO gewesen sein) beträgt der Rabatt für Privatkunden ca. 11%.

Alles was hier genannt wird das weit darüber hinausgeht ist entweder:

1. inkl. AWP
2. inkl. Inzahlungnahme
3. Mitarbeiter
4. Großkunde
5. bloße Angeberei
6. mangelnde Mathefähigkeiten

307 weitere Antworten
307 Antworten

...wenn man sich mal überlegt, wie selbstverständlich hier über Rabatte von um die 20% beim Autokauf gesprochen wird 🙄, kein Mensch würde auf die Idee kommen dies auch bei PENNY; ALDI und Co zu fordern 😉...aber trotzdem macht die Jagd nach den Prozenten Spass 😁

Bei Penny geht´s um 2-3 Euro, hier um einige Tausend 😉

...die Summe ist doch eigentlich Jacke, das Prinzip zählt, nach dem Motto ich gebe hier jetzt 25 Kilo an Euro aus (so alle fünf Jahre) das honorier mir mal bitte lieber FOH 😉

Also ich war bei 3 Händlern.
Beim Händler vor Ort gab es ohne Verhandlung 14%.
Beim Händler im nächsten Ort waren es ohne Verhandlung schon 19%
Beim letzten Händler waren es 20,8% + 750 € von Opel direkt(Dezember Aktion "My Opel Story"😉 und schon war man bei den 22,7%
Und bei keinem der Händler musst ich Verhandeln, die Preise wurden von jedem einzelnen Freiwillig unterbreitet.
Zur Zeit sind wohl beim ST 17% drin und 20% beim 5-türer

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Über 20 % Nachlass, ohne ein Großkundenabkommen kann kein Händler darstellen, ohne Verlust zu machen.

Also nur für Dich zur Kentnis. Guck Dir meine Signatur an, dann siehst Du warum ich soviel Rabatt bekommen habe. Davon ab, tangiert mich das maximal äußerst peripher ob Du mir glaubst oder nicht. 😎

Hallo Leute wir haben alle nichts zu verschenken,sind wir froh daß wir handeln können.
Aber mich würde mal eine genaue Zahlen Aufstellung eines 22 % Rabattes bei einem
Neuwagen Interessieren.
DA meines wissens nach die Marge eines FOH´S bei 18% Liegt.
Gruß Rudi.

Ich habe letzte Woche zum Vergleichen mal 2 Angebote für einen Astra Innovation 1.4 Turbo eingeholt, einmal ein kleines, einmal ein großes Autohaus. Mit Inzahlungnahme eines Astra H 3,5 Jahre alt, gute Ausstattung zum lächerlichen EK gabs bei beiden max. 9,7% auf den Listenpreis von knapp 26000 Euro. Ist mir persönlich zu wenig, ich werde wohl doch einen Golf 1,4TSI nehmen, der ist laut Liste schonmal 1000 Euro günstiger bei gleicher Ausstattung.

Gruß

Es ist so einfach...

1. Der Verkäufer wird NICHT gezwungen, ein Produkt zu einem bestimmten Preis zu verkaufen.

2. Der Käufer wird NICHT gezwungen, ein Produkt zu einem bestimmten Preis zu kaufen.

3. Stimmen Angebot und Nachfrage bzw. haben sich Verkäufer und Käufer FREIWILLIG über den Preis geeinigt, kommt es zum Abschluß eines Kaufvertrages.

4. Maximiert JEDES Wirtschaftssubjekt zu Recht SEINEN Nutzen bzw.Gewinn. DAS ist systemkonform. Und sowohl "Kunden" (Käufer) als auch Verkäufer maximieren ihre "Nutzen" (Gewinne).

5. Egal, was ein Verkäufer auch "herumjammert", er wird niemals ein Geschäft machen, bei dem er "drauflegt".
Warum auch...siehe 1. und 2.

6. Bekommen z.B. Mitglieder von Handwerker-Innungen oder Miglieder des Journalistenverbandes bei einem Insigia 23% auf den Listenpreis als Nachlass...ohne "Verhandeln". Daran sieht man, dass die Listenpreise "Makulatur" sind.

Die Marge des Händlers bestimmt sich nicht "einfach" prozentual vom Netto-Listenpreis eines Fahrzeuges, hier greifen etwas kompliziertere Beteiligungssysteme (z.B. Zusatz-Boni des Herstellers; Mengen-Boni; Sonder-Rabatte etc.).

Viele Grüße, vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


6. Bekommen z.B. Mitglieder von Handwerker-Innungen oder Miglieder des Journalistenverbandes bei einem Insigia 23% auf den Listenpreis als Nachlass...ohne "Verhandeln". Daran sieht man, dass die Listenpreise "makulatur" sind.

Die Marge des Händlers bestimmt sich nicht "einfach" prozentual vom Netto-Listenpreis eines Fahrzeuges, hier greifen etwas kompliziertere Beteiligungssysteme (z.B. Zusatz-Boni des Herstellers; Mengen-Boni; Sonder-Rabatte etc.).

Genau so ist das. Und kein Opel Vertragshändler bekommt derzeit entsprechende Einkaufskonditionen, um mehr als 20 % Nachlass auf den Listenpreis für einen Privatkunden abbilden zu können. Mir sind die aktuellen Konditionen durchaus bekannt.

Dazu muss immer etwas "gedreht" werden. Wobei einige Händler offensichtlich derzeit nicht davor zurückschrecken, Fahrzeuge für Privatkunden unberechtigt über Großkundenkontingente zu beschaffen oder andere, nennen wir es "merkwürdige" Dinge zu betreiben, um beim Hersteller an bessere Einkaufskonditionen zu kommen.

Für den Privatkunden muss das keine Nachteile haben, ich höre allerdings immer häufiger von Fällen, wo die lebenslange Garantie fehlt, weil der Händler dafür die Händlerbeteiligung garnicht bestellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von stellae


ist zufällig jemand aus Ö hier und weiß die möglichen rabatte? angeblich sind nicht mehr als 8% drin, denn es ist ein ganz neues auto, und bevor die alten astras nicht weggebracht wurden, soll das das maximum sein. ein paar andere erfahrungen wären recht interessant :-)
danke, stella

habe beim Händler hier in Tirol ca 15% bekommen - es sind ja schon alleine die "EcoPreis" Offensive 12% Rabatt - kann man auf

www.opel.at

die rabattierte preisliste herunterladen. also lass dir keinen quatsch einreden. Meiner war Listenpreis ca 23.500€, bezahlt habe ich 20.232€ - plus habe ich ca 700€ überbewertung von meinem gebrauchten bekommen als "versteckten" rabatt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Genau so ist das. Und kein Opel Vertragshändler bekommt derzeit entsprechende Einkaufskonditionen, um mehr als 20 % Nachlass auf den Listenpreis für einen Privatkunden abbilden zu können. Mir sind die aktuellen Konditionen durchaus bekannt.
Dazu muss immer etwas "gedreht" werden. Wobei einige Händler offensichtlich derzeit nicht davor zurückschrecken, Fahrzeuge für Privatkunden unberechtigt über Großkundenkontingente zu beschaffen oder andere, nennen wir es "merkwürdige" Dinge zu betreiben, um beim Hersteller an bessere Einkaufskonditionen zu kommen.
Für den Privatkunden muss das keine Nachteile haben, ich höre allerdings immer häufiger von Fällen, wo die lebenslange Garantie fehlt, weil der Händler dafür die Händlerbeteiligung garnicht bestellen kann.

...ich sehe das ähnlich. Ich persönlich habe auch 22% bekommen, dafür konnte ich keine lebenslange Garantie in Anspruch nehmen, finde das aber eh nicht schlimm, da der Begriff als solches schon eine "Mogelpackung" ist. Immerhin habe ich noch die ersten 3 Inspektionen kostenlos dazu bekommen, was sicherlich auch schon wieder 500 Euro ausmacht.

Mich würde mal interessieren, ob die Leute, die hier mit ihren <23+% "hausieren" auch diese Einschränkung in ihrem Vertrag drin stehen haben, denn wie schon richtig erkannt, kann das im normalen Privatkundengeschäft kein lohnendes Geschäft für den Händler sein.

Und mal ehrlich: Welcher Händler macht schon ein Geschäft, an dem er nichts verdient oder sogar drauf zahlt!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von valleyjoker



Mich würde mal interessieren, ob die Leute, die hier mit ihren <23+% "hausieren" auch diese Einschränkung in ihrem Vertrag drin stehen haben, denn wie schon richtig erkannt, kann das im normalen Privatkundengeschäft kein lohnendes Geschäft für den Händler sein.
Und mal ehrlich: Welcher Händler macht schon ein Geschäft, an dem er nichts verdient oder sogar drauf zahlt!? 😉

Bin zwar knapp unter den 23% aber zu Deiner Frage, bei mir in der Auftragsbestätigung wurde die lebenslange Garantie extra aufgeführt.

Preis inkl. Opel Garantieerweiterung bis 160.000 KM (OL50).

Zitat:

Original geschrieben von mastermind2000



Zitat:

Original geschrieben von valleyjoker



Mich würde mal interessieren, ob die Leute, die hier mit ihren <23+% "hausieren" auch diese Einschränkung in ihrem Vertrag drin stehen haben, denn wie schon richtig erkannt, kann das im normalen Privatkundengeschäft kein lohnendes Geschäft für den Händler sein.
Und mal ehrlich: Welcher Händler macht schon ein Geschäft, an dem er nichts verdient oder sogar drauf zahlt!? 😉
Bin zwar knapp unter den 23% aber zu Deiner Frage, bei mir in der Auftragsbestätigung wurde die lebenslange Garantie extra aufgeführt.

Preis inkl. Opel Garantieerweiterung bis 160.000 KM (OL50).

Habe bei meinem FOH 20,5% auf den Listenpreis bekommen, allerdings ohne lebenslange Garantie. Lediglich 2 Jahre Herstellergarantie. Bin aber trotzdem mehr als zufrieden!

Gruß smarty

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Für den Privatkunden muss das keine Nachteile haben, ich höre allerdings immer häufiger von Fällen, wo die lebenslange Garantie fehlt, weil der Händler dafür die Händlerbeteiligung garnicht bestellen kann.

Ich glaube so war es bei mir auch. Mein neuer Händler hatte ja den Vertrag meines insolventen Händlers übernommen. Dann murmelte er irgendwas, daß bei der Kalkulation des Händlers die lebenslange Garantie gefehlt hätte. Diese würde wieder 180 Euro kosten, die ich allerdings nicht bezahlt habe, sondern der neue Händler.

Gruß

Eddi

Zitat:

Original geschrieben von Eddi1971


Dann murmelte er irgendwas, daß bei der Kalkulation des Händlers die lebenslange Garantie gefehlt hätte. Diese würde wieder 180 Euro kosten, die ich allerdings nicht bezahlt habe, sondern der neue Händler.

Jeder Händler muss für die Lebenslange Garantie eine Händlerbeteiligung von 178,50 Euro an Opel zahlen. Das muss er bei der Kalkulation seinen Hauspreises berücksichtigen. Die lebenslange Garantie muss nach dem Vertrag zwischen teilnehmendem Händler und Opel bei einem Neuwagen für den Privatkunden kostenlos mitgegeben werden. Alles andere ist unseriös.

Bei Fahrzeugen aus Großabnehmerabkommen ist das nicht (oder nur mit krummen Tricks) möglich und so gibt es hierfür in den meisten Fällen keine "lebenslange" Anschlußgarantie.

Die Preise für die normale Anschlußgarantie sind hingegen inzwischen saftig erhöht worden. Vier Jahre kosten beim Astra mittlerweile 713,-- Euro. Vor Einführung der lebenslangen Garantie ware es noch 580,-- Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen