Rabatte vor Einführung des neuen T-Modells - wann?
Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass voraussichtlich in Q2/Q3 2021 das neue T-Modell der C-Klasse herauskommen soll. Angenommen das ist in etwa zutreffend, (ab) wann kann man basierend auf früheren Erfahrungen damit rechnen, dass das aktuelle T-Modell mit ordentlichen Rabatten und/oder Extras abverkauft wird?
Danke,
m.
Beste Antwort im Thema
Habe vor 2 Monaten einen 3ood 4 matic 11 Mo. 8500 Km Np 73000.- für 42500.- gekauft. Besser gehts kaum ! Gruß Bw
31 Antworten
Der häufige Wechsel von Fahrzeugen ist für jeden Eigentümer eines Fahrzeuges der finanzielle Ruin. Beim Wertverlust eines Fahrzeuges kann ich doch mehrmals im Jahr zu einer Werkstatt fahren. Außerdem sind Ersatzteile für ältere Fahrzeuge erheblich billiger als für Neufahrzeuge.
Die Frage ist doch aber: wie hoch sind die „Nebenkosten“ in zB 8 Jahren im Vergleich zu 4 neuen gebrauchten .
Auf die Rechnung bin ich gespannt.
MMn muss man beim Auto nie rechnen, egal wie, Rentieren wird sich nie etwas.
Zitat:
@jety schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:32:55 Uhr:
Beim Wertverlust eines Fahrzeuges kann ich doch mehrmals im Jahr zu einer Werkstatt fahren.
Das muss man immer individuell betrachten.
Es geht ja nicht nur um den Wertverlust.
Manch einer hat keine Lust darauf sich um Reifen und Reparaturen zu kümmern und stösst das Auto alle zwei Jahre wieder ab.
Ob sich das tatsächlich rechnet muss jeder für sich entscheiden.
Der Jahreswagen in 2020 für 40.000 gekauft bringt nach zwei Jahren noch wie viel ?
Weiss aktuell vermutlich niemand.
Ganz allgemein wird die Kurve des Wertverlustes ab dem dritten Jahr flacher.
Erschwerend für die Prognose ist der aktuelle Hype wegen CO² und Co.
Wer weiss was da noch alles passiert.
Zitat:
@x3black schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:35:06 Uhr:
Die Frage ist doch aber: wie hoch sind die „Nebenkosten“ in zB 8 Jahren im Vergleich zu 4 neuen gebrauchten .
Auf die Rechnung bin ich gespannt.
MMn muss man beim Auto nie rechnen, egal wie, Rentieren wird sich nie etwas.
Das stimmt, ein Auto ist immer eine teure Angelegenheit. Es gibt die Möglichkeit, die Kosten zu minimieren. Dann muss man alle Faktoren nebeneinander stellen und das günstigste Auto aus der Aufstellung nehmen. Die Frage der Fragen ist dann: will man das?
Ich nicht! Für mich zählen einzig die Faktoren, die ich für mich erfüllt haben will und muss. Ich denke das tun wir aber fast alle. Ich habe auch noch einen alten 300SL, da fragt man nicht nach Kosten. Der kostet immer viel. Das ist halt ein reines Lustfahrzeug!
Ähnliche Themen
Die Rechnung ist doch einfach. 4x 1 jahreswagen kaufen für ca. 40.000 Euro und dann mit 2. Hand als 3 jahreswagen verkaufen . Ankauf unter 30.000 Euro mit Sicherheit! Das heißt beim 4. mal hat man mindestens das 5. Auto verbrannt . Also stehen wir bei mind. 50.000Euro bei der Variante verbrannt gegenüber der Variante 1 jahreswagen kaufen und 8 Jahre fahren. Für wieviel Kosten? Gruß
Zitat:
@HavannaClub schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:47:48 Uhr:
Die Rechnung ist doch einfach. 4x 1 jahreswagen kaufen für ca. 40.000 Euro und dann mit 2. Hand als 3 jahreswagen verkaufen . Ankauf unter 30.000 Euro mit Sicherheit! Das heißt beim 4. mal hat man mindestens das 5. Auto verbrannt . Also stehen wir bei 200.000 Euro bei der Variante gegenüber der Variante 1 jahreswagen kaufen und 8 Jahre fahren. Für wieviel Kosten? Gruß
Vielleicht rechnest Du das noch mal nach.
Zitat:
@jety schrieb am 4. Oktober 2020 um 14:50:52 Uhr:
Zitat:
Vielleicht rechnest Du das noch mal nach.
Danke
Die ganze Rechnerei ist schwierig.
Den Jahreswagen den ich 2020 für 40.000€ erwerbe bekomme ich in 2022 nicht zum gleichen Preis bei gleicher Ausstattung bzw. modernerer Ausstattung.
Ist jedoch alles nur Kaffeesatzleserei.
Ja eben... für mich rechnet es sich nicht alle 2 Jahre ein neues Auto zu suchen. Habe für den jetzigen 1 Jahr gesucht 😉
4 Jahreswagen 4x Wartung macht ca 2400€ und sonst nix
90000 investieren für Autos...(Jahreswagen)...+ 2400 Inspektionen sind 92400 gesamt und hat dann ca 25000 Restwert...nach 10 Jahren...
ca 67000 gehen in Rauch auf...
1 Neuwagen mit Durchschnitt ca 11% Rabatt 65000 +8000 Inspektionen mit Verschleißteilen+ 3 x Räder 1500,Garantieverlängerungen ca 3000...evt. Reparaturen die nicht von Garantie übernommen werden bzw Zuzahlung...
Restwert ca 7500...
hier gehen ca 70000 in Rauch auf...
Ergebnis : Für etwas weniger Geld immer alle 2 Jahre was schickes..neues...
OHNE RISIKO hoher Kosten die die Garantie nicht abdeckt (z.B. Airmatic Federbeine ..) die dann noch dazu kommen...Nutzungsgebühren fürs Comand nach 3 Jahren...Lackkonservierung und und ...
Jeder macht wie er will und ich mach es so ...gefällt mir so ...kein Bock auf Überraschungen...
Für 90.000 Euro kann ich auch 10 Jahre lang beliebig oft ein Taxi rufen und muss nicht selbst fahren. Kein Sprit, Versicherung, Reparaturen. ;-)
Nicht 90000, bekomme doch noch was für den letzten Wagen,Roundabout 67000 futsch..
Bin aber dann ungebunden,brauch nicht warten ,...fahr 3 x im Jahr in Urlaub damit ,...
Wenn ich Bock hab rauf auf die A31, wenn`s geht mal kurz 250 antesten,..ist halt Luxus...
Wohne in Eigentumswohnung,andere im Reihenhaus,wieder andere in einer Villa...
und andere Leute kaufen nen E63s für 150000 neu und kriegen dann noch nicht mal mehr 70000 nach 3 Jahren...
ICH GÖNN MIR DEN SPAß
Für 67.000 € kann ich aber auch rund 12 Jahre Autos leasen für 450/Monat. Und dann hab ich sogar 24 Monate Garantie, nicht 12-15 bei einem Jahreswagen.
Ohne Restwertrisiko, ohne Angst der Diskussion wegen Umwelt, Garantieablauf usw.
Gerade mal schnell geguckt,...Auto für 73000, Leasing Anzahlung 13700...monatlich 807 Neuwagen...
Gebrauchtwagen für 40000, Leasing Anzahlung 10150...monatlich 420...
Bin Privatkunde...Leasing lohnt sich nicht für mich...
Werkswagen 11-15 Neufahrzeuggarantie,danach Junge Sterne Garantie,...
Habe vor 2 Monaten einen 3ood 4 matic 11 Mo. 8500 Km Np 73000.- für 42500.- gekauft. Besser gehts kaum ! Gruß Bw