Rabatte neuer Leon (SL)

Seat

Wieviel % Rabatt konntet ihr beim neuen Leon im SL raushandeln?

Ich war jetzt bei 3 verschieden Leuten. 2x Vertragswerkstatt 1x VW

Das günstigste was ich bekommen habe war 13,3% bei 27340€, Barzahlung und keine Inzahlungnahme.
Auto steht dann fix und fertig vor der Tür.

Online Verkaufsportale die mit hohen Rabatten locken bitte außen vor lassen.

Beste Antwort im Thema

Weil ich für die Tochter gerade preiswerte Angebote für den Leon suche, überwiegend bei mobile und autoscout24, kann ich pauschal so sagen: Wer einen neuen Leon mit weniger als 20% unter Liste (-Endpreis auf den Hof) kauft, ist selber schuld.
Was Leuten so durch den Kopf geht, die mit mickerigen 10%+ kaufen, weiß ich nicht...🙄 🙂
MfG Walter

143 weitere Antworten
143 Antworten

Jeder kann im Internet gerne seine Vergleiche ziehen und ich behaupte nicht, dass man als "normales" Autohaus da immer mithalten kann, dennoch verkaufen wir die meisten Fahrzeuge mit Nachlässen von 10-15%, bzw. bei Finanzierung (0.0) mit 0-5%.

Der Verkauf verdient nicht viel an den Geschäften, der Importeur gibt dem Händler keine großen Spielräume, als Händler ist man froh, wenn man mit dem Verkauf wenigstens das Gehalt seiner Verkäufer bezahlen kann.
Das Geld muss dann in der Werkstatt verdient werden.

Grüße in die Runde

PS:
Bei einem 35t€ Leon und 25% Nachlass sind wir ja fast bei einem geschenkten Mii 😛

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


...
Der Verkauf verdient nicht viel an den Geschäften, der Importeur gibt dem Händler keine großen Spielräume, als Händler ist man froh, wenn man mit dem Verkauf wenigstens das Gehalt seiner Verkäufer bezahlen kann.
Das Geld muss dann in der Werkstatt verdient werden.
Grüße in die Runde
...
"-nicht mmer mithalten können" ist gut, "fast nie mithalten" wäre genauer!
Da sind wir beim zweiten großen Problem der Autohäuser, dem defizitären Neuwagenverkauf, der durch die Werkstattpreise subventioniert wird. Ich halte dies für einen nicht dauerhaft lebensfähigen Verbund. Warum?
Der Kreis der Werkstattkunden, der ohne Ingrimm oder Murren seine überhöhten Rechnungen bezahlt, wird zwangsläufig kleiner; die Milchschafe, die per regelmäßigen Inspektionen jahrelang sich abmelken lassen, (Stempelgeld!) gehen entweder zu einer Freien oder lassen nur mit gezieltem Einzelauftrag arbeiten, statt nach Inspektions-Checkliste mit 80% Pipifax-Punkten teuer wursteln zu lassen.
Das Mitbringen von Verschleiß- und Verbrauchsteilen ist im Schwange. Kein Wunder. Warum soll einer, der noch bei Troste ist, für Öl 25 €/Liter bezahlen, wenn er das Gleiche im AT-Handel für € 5 bekommt. Und warum 50% Aufpreis für Marken-Teile, die er im Internet bestellt. Jeder Geschäftsmann kann da nur grinsen.
Die Folgen unseres verkorksten nicht mehr zeitgemäßen Vertriebssystems für Autos sieht man in jeder Stadt: Pleite gegangene Autohäuser. Aber wer den Autokäufer-Markt wirklich kennt, wird sich schon fragen: "Brauchen wir die überhaupt?" Wahrscheinlich nicht, -ganz im Gegensatz zu kompetenten und ehrlichen Werkstätten.
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Die Folgen unseres verkorksten nicht mehr zeitgemäßen Vertriebssystems für Autos sieht man in jeder Stadt: Pleite gegangene Autohäuser. Aber wer den Autokäufer-Markt wirklich kennt, wird sich schon fragen: "Brauchen wir die überhaupt?" Wahrscheinlich nicht, -ganz im Gegensatz zu kompetenten und ehrlichen Werkstätten.
MfG Walter

Ja,brauchen wir. Wo sonst kann der potenzielle Käufer ein Modell probefahren!?

Sind wir doch froh über dieses Serviceangebot oder kaufst du einen Neuwagen

ohne ihn probegefahren zu haben?

Und dies verursacht dem Händler eben Kosten die er kompensieren muß in Form

der Preisgestaltung am Produkt.

Onlinehändler haben diese Kosten nicht was natürlich günstiger für den

potenziellen Käufer sein kann.

Ergo;

beim Händler probefahren,rechnen und dort kaufen wo es das beste Angebot

gibt.

Nur so nebenbei;
mein in 2009 gekauftes Auto hatte beim kleinen,feinen Händler 20500€ gekostet,
bestes Onlineangebot war bei gleicher Ausstattung knapp 21000€ .
Es lohnt sich also genau hinzuschauen!

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Ja,brauchen wir. Wo sonst kann der potenzielle Käufer ein Modell probefahren!?
Sind wir doch froh über dieses Serviceangebot oder kaufst du einen Neuwagen
ohne ihn probegefahren zu haben?
Und dies verursacht dem Händler eben Kosten die er kompensieren muß in Form
der Preisgestaltung am Produkt.
Onlinehändler haben diese Kosten nicht was natürlich günstiger für den
potenziellen Käufer sein kann.

das absurde ist doch aber, dass es gar keine onlinehändler gibt, sondern nur vermittler, die mit vielen versch, autohäusern verträge haben und diese besagten autohäuser haben doch genau so einen fuhrpark stehen für probefahrten, haben mitarbeiter, nen glaspalast, haben die selben kosten, weil in der region wo das autohaus ist trotzdem kunden direkt dort persönlich hingehen

oder liege ich da falsch?

sind all diese autohäuser, die mit autohaus 24, apl24, meinauto oder wem auch immer verträge haben also alles nur kleine 20 qm buden die nur auf die vermittelten aufträge warten?

weiß einer da genaueres oder was denkt ihr? vielleicht kann man dann ja mal mit dem klischee aufräumen, dass onlinekäufe nur so billig sind, weil die ja angeblich keinerlei kosten haben ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skard



Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Ja,brauchen wir. Wo sonst kann der potenzielle Käufer ein Modell probefahren!?
Sind wir doch froh über dieses Serviceangebot oder kaufst du einen Neuwagen
ohne ihn probegefahren zu haben?
Und dies verursacht dem Händler eben Kosten die er kompensieren muß in Form
der Preisgestaltung am Produkt.
Onlinehändler haben diese Kosten nicht was natürlich günstiger für den
potenziellen Käufer sein kann.

das absurde ist doch aber, dass es gar keine onlinehändler gibt, sondern nur vermittler, die mit vielen versch, autohäusern verträge haben und diese besagten autohäuser haben doch genau so einen fuhrpark stehen für probefahrten, haben mitarbeiter, nen glaspalast, haben die selben kosten, weil in der region wo das autohaus ist trotzdem kunden direkt dort persönlich hingehen
oder liege ich da falsch?

sind all diese autohäuser, die mit autohaus 24, apl24, meinauto oder wem auch immer verträge haben also alles nur kleine 20 qm buden die nur auf die vermittelten aufträge warten?

weiß einer da genaueres oder was denkt ihr? vielleicht kann man dann ja mal mit dem klischee aufräumen, dass onlinekäufe nur so billig sind, weil die ja angeblich keinerlei kosten haben ...

das sind alles ganz normal große oder weniger große ( sicher nicht 20 qm ) autohäuser, die aber mehr auf die menge der verkauften wagen aus sind. da gibt es bestimmte händlerzugaben von seiten der automarken, wenn die umsatzquote groß genug ist. deshalb können auch solche rabatte angeboten werden.

Thema: Autohaus
Alles richtige Überlegungen, aber nur wozu? Warum ein Auto vierstellig günstiger ist als anderswo, schert mich nicht im geringsten. Daß es so ist, schon!
Probefahrt: Wenn es wirklich so sein sollte, daß die Kunden im AH die Probefahrt machen, aber im Internet kaufen, dann wäre das nicht ganz fair. Bei mir hat "Probesitzen" genügt.
Aber man darf schon mal nachfragen, worin die "Leistung" eines Autohauses überhaupt besteht, die irgendeine nennenswerte Marge rechtfertigt.
Ich seh' das durchaus subjektiv, auf mich bezogen:
-Beratung. Ein Witz! Bis jetzt konnte ich jedem Autoverkäufer die Karten legen, weil er regelmäßig bei technischen Fragen ins Stottern oder Schwafeln kam.
-Betreuung. Was gibt es denn da zu betreuen? Na gut, bei Finanzierungsfragen. Brauch ich nicht, bin Barzahler.
-Abwicklung des Kaufvertrages. Der zweite Witz! Für jedes Auto gibt es Konfiguratoren im Internet, neben den Erklärungen, was die Inhalte bedeuten. Ich könnte also mit einem fertigen Zettel hingehen und der Verkäufer hakt ab. Einfacher geht das zu Hause, mit dem Internet.
-Inzahlungnahme. Das Gefeilsche, immer mit unbefriedigendem Ergebnis, erspar ich mir mit einer Annonce bei mobile.de. Den Händlereinkaufspreis kriege ich dort auf Anhieb.
-Übergabe des Fahrzeugs. Auf den Blumenstrauß und die Flasche Sekt kann ich verzichten. Mir ist der Fahrer des Autotransporters lieber, der um die Ecke biegt und mein Auto kostenfrei vor dem Haus ablädt.
-das letzte Angebot. Das geht gar nicht, oder allenfalls für völlig Schmerzfreie, weil es fast immer vierstellig über den Internet-Angeboten liegt.
-Service- und Garantiefragen. Sind EU-weit per Gesetz und Werksgarantie geregelt. Kleine Gefälligkeiten, darüber hinaus, für "gute Kunden": Geschenkt, doch nicht für den Preis!
So, also meine Frage: Was soll ich mit einem Autohaus? Richtig, nichts.
MfG Walter

Na meinen herzlichsten Glückwunsch an meinen Vorredner!

Gut du/Sie wirst keinen Händler brauchen um dein Auto zu kaufen bzw. was tust du wenn du ein Problem mit deinem Auto hast wo kein normaler Schrauber dir bei helfen kann?

Also ich selber sehe das so,man kann gar nicht auf einen Fachhändler/Autohaus verzichten,allerdings sind viele Fachhändler nicht mit dem dementsprechenden Personal besetzt,was den Namen Fachhändler rechtfertigen würde(soweit gehe ich mit).

Allerdings braucht jeder Hersteller eine Plattform(nichts anderes ist ein Autohaus) um seine Ware zu repräsentieren bzw. zu verkaufen.

Du kaufst ja auch deine Äpfel im Supermarkt und nicht auf einem x-beliebigen Wochenmarkt,wo man ja dann möglicherweise auch diesen Supermarkt nicht braucht,weil Äpfel ja von einem x beliebigen Baum fallen oder du die dir ja selber pflücken kannst...)

Da du ja Barzahler bist(was schön für dich ist,aber nicht jeder kann ein Auto von 27000,-€ in Cash auslösen,wird auch die Beratung eines Verkäufers benötigt der sich mit Aktionen der Bank,Zinssätzen der Bank etc. auskennt).

Um auf die Kernfrage zu kommen, Rabatte sind bie Barzahlung ganz klar mit maximal 13% anzusiedeln,bei der 0 0er Aktion kann man als Händler eigentlich gar nichts mehr an Rabatt geben, da man eh schon mit 4,9% aktiv an der Nummer beteiligt wird.

Schöne Grüße von der Ostsee

Du übersiehst eine Kleinigkeit!
Weiter oben habe ich geschrieben "..ein Autohaus braucht man nicht, dagegen eine kompetente ehrliche Werkstatt schon." Der Fehler liegt darin, daß Autohäuser und Werkstatten immer in einen Topf geworfen werden, was die, welche ehrliche Handwerksarbeit leisten, nicht verdient haben und was keineswegs zwangsläufig ist. Wer anders denkt, kann ja Autohäuser nutzen.
Die können sich (noch) auf eine zwar abnehmende aber resistente Gruppe von Autokäufern verlassen, die entweder keine Alternative zum AH kennen oder nicht den Mumm haben, woanders zu kaufen.
Das Kaufverhalten hat sich aber seit dem rasanten Aufstieg des Internets ebenso rasant gewandelt. Autokäufer sind dabei eine ständig wachsende Gruppe. Wieviele Kfz werden jährlich über's Internet verscherbelt? Eine sechsstellige Zahl ist es bestimmt. Na denn. Das "Ich bin doch nicht blöd." wird allmählich Gemeingut.
Ich wünsche jedem Glück. Fürchte aber, es wird den AH nichts nützen. Weil, wie ich immer schreibe, der Endpreis auf den Hof zählt, beinhart. Alles andere ist Geschwafel...😉
Übrigens: Die Aussage, "Rabatte sind maximal bei 13% (!) angesiedelt", beweist doch indirekt die Richtigkeit dieser Feststellung, wenn faktisch von 20% plus die Rede ist, -oder etwa nicht?
MfG Walter

Sehe ich nicht so, bei 200 verkauften Fahrzeugen (NW, im Jahr) habe ich vll. 5mal mit einem Internet-Konkurrenzangebot zu tun, die meisten Leute schätzen einfach die Autohaus-Atmosphäre und erwägen einen Internetkauf gar nicht erst.

Die paar Fahrzeuge (NW) die in der Werkstatt landen und nicht bei mir gekauft wurden, sind zu 99% EU-Fahrzeuge vom Nachbarhändler.

Jungs,verbeißt euch doch nicht so!
Walter4 ist 100% dem Onlinehandel verschrieben,Kickdown-169
als "vorbelasteter" AH-Verkäufer sieht es anders.
Wichtig ist doch eigendlich wie es die ALLGEMEINHEIT der Käufer
sieht!
Die "Alten" lieben den persönl. Kontakt zum AH,die Jüngeren sind
Online und schaun dort.
Die "Alten" und auch Andere haben halt lieber persönl. Kontakt zum
Verkäufer und das find ich ok..
Dies wird sich logo zu Ungunsten der AH's ändern mit den Jahren.
Da muß man doch nicht sone "Ich hab Rechtsache" hier betreiben😕
Wie heißt es so schön,die Meinung ist frei,@Walter4.
Auch ich werde das nächste Mobil online kaufen wenn es denn
passt,aber ich werde nie und nimmer Anderen versuchen meinen Kauf
als das einzig Wahre aufzudrücken!
In diesem Sinne,MfG Walter4

ich würde immer wieder

Seat Josten (Düsseldorf) empfehlen. Die sind größter Seat Verkäufer Deutschlands und hatten bei mir auch beim 1P Fl und beim neuen das beste Angebot.

Seat Licki in DOrtmund ist auch sehr günstig (nicht viel teurer als Josten) und dazu noch super günstige Inspektion!

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Walter4 ist 100% dem Onlinehandel verschrieben,Kickdown-169
als "vorbelasteter" AH-Verkäufer sieht es anders.
Wichtig ist doch eigendlich wie es die ALLGEMEINHEIT der Käufer
sieht!

ich behaupte einfach mal, die ALLGEMEINHEIT der käufer hat keine 2500€ oder mehr zu verschenken!

so einfach ist es doch! für die meisten sind die paar % mehr ein haufen geld, wofür man eine ganze weile schuften muss ... und es ist das selbe auto!

DIE allgemeinheit, für die paar tausender nurn witz sind, die kauft sich keinen leon 😉

Hallo zusammen ...

Also - Mein Sohnemann wollte schon immer den Leon.
Der überstieg aber immer seine finanziellen Möglichkeiten. Daher entschied er sich dann um auf den Ibiza.

Nach einigen Recherchen hier in unserer Gegend ( Worms / Pfalz) kam preislich nichts besonderes in sachen Rabatte heraus.
Dann sahen wir uns etwas im Internet um. Nicht, um auf einem online-Portal zu kaufen, sondern nach einem günstigen Händler etwas weiter weg zu suchen.

So kamen wir auf das fränkische Mühlhausen mit dem Seat Autohaus "Lutz".
Die hatten sehr interessante Preise und kurzentschlossen fuhren wir mal dort hin.
Die haben sich auf Tageszulassungen spezialisiert und dadurch sind nette Preissprünge nach unten drin.

Da angekommen sprachen wir doch noch mal den Leon an...

...und siehe da - als Tageszuslassung ging da was.

Wir entschieden uns für einen Leon Style 1,2 TSI mit noch 2-3 zusätzlichen Extra`s in schickem Dunkelgrau Metallic.
Der Neupreis lag bei diesem Fahrzeug mit der Ausstattung bei 21690.

Als Tageszulassung und ausser den üblichen paar Kilometern auf dem Tacho ist der Wagen noch null komma nix gelaufen und sämtliche Schutzfolien klebten noch drauf.
Viel neuer geht es nun wirklich nicht und bekommen haben wir ihn so für 17600.

Für den 16 Jahre alten Opel Astra meines Junior`s , für den man uns anderweitig nichts mehr geben wollte, gabs auch noch immerhin 700 Euro´s .
So kommen wir alles in allem auf ca. 19% .

Ich weiß wirklich nicht, wo ich jemanden "meine Meinung aufdrücke." Ich "drücke" gar nichts: Was die Autohausgeschichte angeht, steht doch in meinem Text ganz klar, daß ich das Thema subjektiv sehe und es daher für mich gilt. Wie weit kann man sich denn noch zurücknehmen, ohne in belanglosen "small talk" (auf deutsch: Geschwafel) abzugleiten? Bei der Frage nach Endpreisen und deren Rabatt gibt es allerdings nichts zurück zu nehmen.
Natürlich wird meine Meinung vielen nicht in den Kram passen. Aber das wird doch noch ohne Häme zu ertragen sein, oder nicht? 😉
MfG Walter

Och, ich lese deine Ausführungen ganz gerne, deswegen muss ich ja nicht mit allem einig sein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen