Rabatte neuer Leon (NRW)
Wieviel Rabatt beim Kauf eines neuen Seat Leon (in NRW) haltet ihr für realistisch? Hat jemand bereits Erfahrungen gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Jungs, geht es eigentlich noch? 3 Seiten Palaver und ein ziemliches Egogehabe wer nun recht hat und wer der tollere ist? Zitatschlachten vom Feinsten. Obwohl man den absoluten Endpreis schon lange als wirklich wichtige Bezugsgröße fesgestellt hat.....als einzige die wirklich zählt am Ende. Ist damit doch alles gesagt und ihr seid euch einig. Kommt doch mal wieder runter von eurem Trip dann könnte hier wieder etwas mehr Substanz Einzug halten ;-)
213 Antworten
Hallo illegut,
yep so ist es. Ab einer bestimmten Preisklasse lauten die Anrufe sowieso meist "was lezde Preis?"
wenn man dann am Tel. einen Festpreis vereinbart, dann kommen sie und kreisen 2 Stunden um das Top Gepflegte Auto machen es mies und sagen dann: " oh nix gut, letzde Preis minus 1000.- !"
Meine Antwort dann: Entweder Sie bezahlen den Preis wie am Telefon verbindlich vereinbart oder sie verlassen sofort mein Grundstück!
Tja, dann gucken sie dumm und bezahlen dann.
rzz
@Chucker
Damit also auf den Händler angeweisen. Und der hat kein Interesse daran, wenn Du nicht bei ihm gekauft hast.
@@rockyzoomzoom
Der Käufer muss nichtfragen, Du musst es ihm sagen. Wenn Du an den falschen kommst, kann es Ärger geben. Und wer am Tel. einen Festpreis ohne Besichtigung vereinbart, ist selbst schuld, wenn er erfolglos drücken will. Zudem gilt auch ein mündlicher Vertrag.
Hallo ,
ich verstehe nicht: Was meinst du mit "der Käufer muß nicht nachfragen?
Meinst du das wenn ich ihm ein Reimport verkaufen will?
Falls ja: Ich habe immer sofort gesagt das es ein Reimport ist, hat aber keinen der Interessenten / Käufer je interessiert.
Das sagt ja bereits die einschlägige Rechtssprechung.
Grüße rzz
Zitat:
@UliBN schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:11:31 Uhr:
@Chucker
Damit also auf den Händler angeweisen. Und der hat kein Interesse daran, wenn Du nicht bei ihm gekauft hast.
@@rockyzoomzoom
Der Käufer muss nichtfragen, Du musst es ihm sagen. Wenn Du an den falschen kommst, kann es Ärger geben. Und wer am Tel. einen Festpreis ohne Besichtigung vereinbart, ist selbst schuld, wenn er erfolglos drücken will. Zudem gilt auch ein mündlicher Vertrag.
Zitat:
@UliBN schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:11:31 Uhr:
@Chucker
Damit also auf den Händler angeweisen. Und der hat kein Interesse daran, wenn Du nicht bei ihm gekauft hast.
Was ist eigentlich an "Kulanz des Herstellers" so schwierig zu verstehen? Jede Vertragswerkstatt hat ein Interesse daran, eine Reparatur von ein paar hundert bis paar tausend Euro
auf Kosten des Herstellersdurchzuführen.
Das hat null damit zu tun, ob ich bei ihm gekauft habe oder nicht.
Ähnliche Themen
Warum sollte die Vertragswerkstatt ein Interesse daran haben? Kundenbindung wäre für mich ein Grund.
Ansonsten bekommt die Werkstatt bei Kulanz niedrigere Stundensätze vergütet, als bei einer Reparatur die der Kunde selbst bezahlen muss.
Zusätzlich darf man nicht vergessen, das Kulanz nicht immer heisst, dass die Reparatur zu 100% vom Hersteller bezahlt wird, sondern es je nach Fall spezifische Vorgaben gibt z.B. 50% Kulanz nur auf die Teile oder auf die Arbeit.
Allein das Wort Kulanz beinhaltet schon, dass es nicht sein muss, sondern ein Entgegenkommen ist. Und beio Kulanz ist zu unterscheiden, ob sie direkt vom Händler gewährt wird, also auf seine Kosten geht. Oder ob er sich bei Seat für eine Kulanz einsetzt. Warum überhaupt sollte Seat aber Kulanz gewähren,wenn sie nicht dazu verpflichtet sind.
In der Regel hat keine Werkstatt Interesse an Kulanzarbeiten oder Garantiearbeiten, so wie forrestde richtig begründet hat.
Zitat:
@Chucker schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:47:17 Uhr:
Der Händler kann bei Defekten einen Kulanzantrag beim Hersteller bzw. beim Importeur stellen, der dann entscheidet, ob er die Kosten übernimmt. Das sollte jede Vertragswerkstatt können.Zitat:
@UliBN schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:40:48 Uhr:
Kulanz bekommst Du u.U. nur beim Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast.Bei einem EU Neufahrzeug ist halt der Importeur (z.B. "Volkswagen Spanien"😉 dein Ansprechpartner für Kulanz, was sicherlich schwieriger bis unmöglich ist.
Dazu gibt es vieles im Netz, siehe auch: http://www.focus.de/.../...der-kauf-eines-eu-neuwagens_aid_946496.html
Das kann ich so gar nicht bestätigen. Ich hatte an einem anderen EU-Fahrzeug (DK, über einen Vermittler gekauft) einen Mangel, der umgehend vom örtlichen Autohaus ohne Geschwafel beseitigt wurde. Die haben das Auto innen am Dachhimmel inkl. Airbags, Dachreeling, Elektrik und Abdeckleisten zerlegt und den Mangel behoben für NULL Euro. Ebenso war's mit einer defekten Sitzheizung. Das ging auch problemlos über das örtliche Autohaus.
Schwierigkeiten sehe ich keine.
Ich habe beim Verkauf von drei "Reimporten" nie eine Nachfrage wg. Preisminderung gehört, obgleich die Herkunft völlig klar war. Desgleichen habe ich nie bei Service- und Garantiearbeiten (Kleinigkeiten) irgendeinen Unterschied in der Werkstatt wg. "Reimport" festgestellt. Darf ja auch gar nicht sein. Und Service ist Geschäft und kein Gunstbeweis. Die Werkstatt hat die Herkunft daher nie interessiert.
Natürlich würde ich bei "Reimporten" nie auf Kulanz spekulieren. Darauf ist m.E. angesichts der Preisunterschiede beim Autokauf im deutlich vierstelligen Bereich aber auch klar gepfiffen, -genau wie auf die Besorgnis über die ggf. zwei bis drei Wochen Garantieverlust durch den Erststempel des ausliefernden Händlers im Ausland.
MfG Walter
Die Zeiten negativer Preisauswirkungen sind vorbei. Früher waren sie in massiven technischen Unterschieden begründet.
Service- und Garantiearbeiten dürften für einen normalen 🙂 selbstverständlich sein, außer er hat die Einkunftsquelle Werkstatt nicht kapiert. Manchmal gibt es aber nicht den besten Kundenumgang, z.B. bei Terminvergaben. Eigentlich aber eine Ausnahme.
Spekulation auf Kulanz darf man nicht anstellen.
Und ob der Preisunterschied 4stellig ist, kann nur der konkrete Preisvergleich für das persönlich konfigurierte Modell ergeben. Im Augenblick kommt der 5F nur aus DK oder SK.
Nur zur Info für Interessierte: Finde gerade beim Internet-Stöbern folgendes Angebot für einen FR5 TDI 184 PS, Endpreis Frei-Haus € 20.610. Bei Europemobile.de. Erscheint mir günstig, -ist es das wirklich?...😉
MfG Walter
Vollkommen unsinniges Stöbern von Walter4!
Der Grundpreis allein reicht nicht zu einer Aussage. Die Sonderausstattung macht dann den Endpreis. Alleoin der Aufpreis für Voll-LED ist ein Witz. Selbst die etwas bessere Fahrzeugaufbereitung muss bei diesem Mogelpreis extra bezahlt werden. Und auch die Angaben zum CO2-Ausstoß sind falsch. Damit eine andere steuerliche Einstufung.
Darauf wollte er doch nur herraus. Und du springst darauf an.
Soll doch jeder machen wie es für einen am besten ist. Auch ein Walter4 hat mit Sicherheit schon irgendwo Lehrgeld bezahlt wo andere nur schmunzeln.
Er ist halt der geilste beim Autokauf.
Wie haben hier ja auch die geilsten Sparer und Heitzer.