Rabatte neuer Leon (NRW)
Wieviel Rabatt beim Kauf eines neuen Seat Leon (in NRW) haltet ihr für realistisch? Hat jemand bereits Erfahrungen gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Jungs, geht es eigentlich noch? 3 Seiten Palaver und ein ziemliches Egogehabe wer nun recht hat und wer der tollere ist? Zitatschlachten vom Feinsten. Obwohl man den absoluten Endpreis schon lange als wirklich wichtige Bezugsgröße fesgestellt hat.....als einzige die wirklich zählt am Ende. Ist damit doch alles gesagt und ihr seid euch einig. Kommt doch mal wieder runter von eurem Trip dann könnte hier wieder etwas mehr Substanz Einzug halten ;-)
213 Antworten
Stefansenator was hast du für ne Ausstattung das du so einen guten Preis hattest? Hab nämlich auch bei Neuwagenexperten bestellt die Tage.mfg
Die Prozente auf den Listenpreis für Deinen Bestellten kannst Du doch wohl selbst ausrechnen? Und mit den nachzulesenden Angaben zum Kaufpreis und den % einfach mal etwas rechnen.
Cupra 280 Dsg mit 4 Türen in Silber.
Navi,Soundsystem,Winterpacket,Eniparkhilfe vorne und hinten,Pannoramadach,Blackline Packet,Acc und Seitenführungs Assistent.
Sollte Modelljahr 15 werden ist aber in Modelljahr 16 gerutscht.
Zitat:
@JohnnyH. schrieb am 22. November 2015 um 15:32:39 Uhr:
Stefansenator was hast du für ne Ausstattung das du so einen guten Preis hattest? Hab nämlich auch bei Neuwagenexperten bestellt die Tage.mfg
Wie sieht es beim Geschäftsleasing mit Rabatt aus ?
Wie viel % kann man erwarten
Wird er in die Rate oder in den Preis gerechnet oder in beides ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kiehm schrieb am 27. November 2015 um 20:40:18 Uhr:
Wie sieht es beim Geschäftsleasing mit Rabatt aus ?
Wie viel % kann man erwartenWird er in die Rate oder in den Preis gerechnet oder in beides ?
Schaue einmal auf Seite 10 = 3 Kommentar von oben und die weiteren, da habe ich meinen Cupra SC mit PP mit Geschäftsleasing-Konditionen usw. beschrieben.
Dann hast du eine Grundlage für die Verhandlung beim Seat-Händler! 🙂🙂🙂
Zitat:
@hklumm schrieb am 19. November 2015 um 16:57:22 Uhr:
Kurze Frage an die erfahrene Runde:
Wie schon von einigen vorher beschrieben, ist es ja nicht schwer rauszubekommen welche Autohäuser hinter den jeweiligen guten Preisen stecken. Macht es sinn diese Häuser direkt anzusprechen um ggf. einen noch besseren Preis zu bekommen als über die Vermittler (ah24, meina, apl, usw.).
Hat jemand diesbezüglich schon mal Erfahrungen gemacht und ggf. auf diesen Weg den Preis noch optimieren können, oder geben die Autohäuser diese Konditionen nur an Kunden die über diese Vermittler kommen und nicht an Kunden die vor Ort im Autohaus auftauchen?
Im Prinzip geht da kein besserer Preis als über die Vermittler außer bei einem anderen Vermittler. Das ganze funktionniert so:
- Große Autohäuser bekommen gestaffelte Sonderrabatte vom Hersteller wenn sie bestimmt Kontingente im Jahr verkaufen
- Meist ist der Markt in ihrem Einzugsgebiet aber begrenzt und es lassen sich nur 60% des Kontingents dort absetzen
- Die anderen 40% werden Bundesweit über Vermittler angeboten die dann so gute Konditionen machen dürfen dass gerade noch was verdient wird.
- Die Händler sichern so auch ihre lokalen Autohaus Preise nach unten ab um nicht jedem diese super Rabatte geben zu müssen können aber auf der anderen Seite die Großkunden Rabatte einstreichen was ihre Margen erhöht.
- Einige Vermittler sind für jeden frei verfügbar, andere nur im Rahmen von Mitarbeiterangebote von großen Deutschen Unternehmen. Dies Angebote unterliegen auch einer Verschwiegenheitspflicht um die lokalen Händler nicht unter Druck zu setzen.
Der Vorteil zum EU Import ist dass es sich bei den Vermittlern um Deutsche Autos handelt, von einem Deutschen Händler mit Deutscher Garantie / Gewährleistung.
Auf jeden Fall kann ich sagen dass bei Kombination von gutem Vermittlungsangebot plus Kurzzeitzulassung etc deutlich mehr geht als 20% und noch weitere Bonbons oben drauf kommen können wie x hundert Euro Reisegutschein, verlängerte Gewährleistung / Garantie, etc...
Alles über 20% bei einem lokalen Händler ohne Vermittler, ist aber schon ein gutes Angebot und wenn der Händler passt etc.. dann kann man da schon zuschlagen. Mein letztes offizielle Angebot eines niedergelassenen Händlers jetzt zum Jahresschluß war ein konfiguriertes Fahrzeug Seat Leon Cupra 290 DSG mit fast allen Optionen (Listenpreis 42.775) für 34.600 (Tageszulassung) zu bekommen inklusive Überführung und diversen Guddies wie Fußmatten, Verbandszeug etc.. Sind knapp 20%. Ich hätte gerne dort gekauft, der Händler war Top, das Autohaus auch, die Beratung klasse, aber die Differenz zu meinen anderen Möglichkeiten ist immer noch viel zu groß um das zu ignorieren.
Zitat:
Die anderen 40% werden Bundesweit über Vermittler angeboten die dann so gute Konditionen machen dürfen dass gerade noch was verdient wird.
So nicht richtig. Jeder einzelne Händler handelt individuell mit dem jeweiligen Vermittler die Lieferkonditionen aus. Dabei spielt der Umsatz an Fahrzeugen eine Rolle. Sonst wären bei allen Vermittlern die Preise aller Händler gleich. Und da greifen wieder die Konditionen, die der Händler aufgrund seiner Umsätze beim Hersteller erhält. Ein kleiner Händler hat damit gar keine Chance, bei einem Vermittler aufgenommen zu werden.
Und die Vorgaben der Hersteller sind knallhart, orientieren sich bei der Sollvorgabe z.B. am Vorjahresumsatz, bevor irgendwelche Sonderkonditionen greifen.
Zitat:
Der Vorteil zum EU Import ist dass es sich bei den Vermittlern um Deutsche Autos handelt, von einem Deutschen Händler mit Deutscher Garantie / Gewährleistung.
Das ist längst kein Vorteil mehr, weil die Bedingungen für Herstellergarantie und -gewährleistung in der EU angeglichen sind. Mir ist zumindest kein Hersteller mit Abweichungen bekannt. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Fristen dafür beim Import mit dem Stempel des Exporteurs im Serviceheft laufen und nicht erst ab Erstzulassung.
Wie erwartet und angekündigt, enthalten die neuesten Listen der großen Vermittler erhebliche Preissprünge.
Zitat:
@UliBN schrieb am 29. Dezember 2015 um 15:49:28 Uhr:
Wie erwartet und angekündigt, enthalten die neuesten Listen der großen Vermittler erhebliche Preissprünge.
Interessant. Mein bestelltes Fahrzeug wäre jetzt ca. 3000 Euro teurer (keine TZ bei APL mehr, aber auch Rabatt ohne TZ relevant schlechter).
Abholung Mitte/Ende Januar.
Zitat:
@UliBN schrieb am 28. November 2015 um 17:58:45 Uhr:
Das ist längst kein Vorteil mehr, weil die Bedingungen für Herstellergarantie und -gewährleistung in der EU angeglichen sind. Mir ist zumindest kein Hersteller mit Abweichungen bekannt. Ein kleiner Nachteil ist, dass die Fristen dafür beim Import mit dem Stempel des Exporteurs im Serviceheft laufen und nicht erst ab Erstzulassung.
Der grösste Nachteil bei EU Importen ist ,daß man wohl auf Kulanz verzichten muss. Die müsste man dann über Seat DK, CZ oder sonst wo der Wagen herkommt einreichen.
Wird auch gerne vergessen. Mir aber egal.
Ein Nachteil bleibt der EU Wagen immer noch, da in den Köpfen vieler Leute bei EU Wagen ne rote Lampe angeht (warum auch immer).
Da muss man seinen Preisvorteil beim Verkauf 1 zu 1 an den Käufer weitergeben.
Kulanz bekommst Du u.U. nur beim Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast.
Normalerweise findet man aber jemanden, der die Sache mitEU kennt. Ein Preisnachlass dürfte aber klar sein, nicht so groß, wie ihn hier anscheinend einige befürchten.
Im Augenblick sehe ich beim 5F keinen Vorteil für einen Import. Die Preise der Vermittler an deutsche Händler können mithalten. Vor gut 2 Jahren sah es noch anders aus.
Zitat:
@UliBN schrieb am 29. Dezember 2015 um 19:40:48 Uhr:
Kulanz bekommst Du u.U. nur beim Händler, bei dem Du den Wagen gekauft hast.
Der Händler kann bei Defekten einen Kulanzantrag beim Hersteller bzw. beim Importeur stellen, der dann entscheidet, ob er die Kosten übernimmt. Das sollte jede Vertragswerkstatt können.
Bei einem EU Neufahrzeug ist halt der Importeur (z.B. "Volkswagen Spanien"😉 dein Ansprechpartner für Kulanz, was sicherlich schwieriger bis unmöglich ist.
Dazu gibt es vieles im Netz, siehe auch: http://www.focus.de/.../...der-kauf-eines-eu-neuwagens_aid_946496.html
Hallo illegut,
ja das stimmt wohl das der größte Nachteil von Reimporten der Verlust der Kulanz ist.
Je nachedem um welchen Hersteller es sich handelt, ist dies aber teilweise egal, denn seat / VW / Audi gewährt den regular in D erworbenen Fahrzeugen auch so gut wie nie Kulanz, aus eigener Erfahrung meine ich.
Da ist es dann egal wenn eine (nicht gewährte) Kulanz sowieso nicht gewährt wird.
Es bleibt aber der riesige Preisvorteil, verbunden mit teilweise besserer Ausstattung.
rzz
Und was den Verkauf an Privat angeht: Ich wurde noch nie gefragt ob das Auto vor X Jahren ein Reimport war.
Ich habe Reimportierte Autos genauso teuer bzw. zum Marktpreis verkauft wie nicht reimportierte Autos.
Das ist nach meinen Erfahrungen püberhaupt nicht relevant....
rzz
Genau. Von 15 potenziellen Käufern ist einer aufgeklärt. Das reicht mir.
Gut das ich beim Verkauf immer Zeit habe.
Thema Kulanz. Tja, man kann hoffen aber mehr auch nicht. Bei beiden Seiten. Aussichten sind meistens schlecht. Musste es auch noch nie in Anspruch nehmen. Genau so wie eine Zusatzgarantie. Für das gesparte Geld kann ich mir mitlerweile nen halbes Auto kaufen.