Rabatte beim Insignia ?

Opel Insignia A (G09)

Mich würde mal interessieren, was anläßlich der Finanzkrise, Auto-Absatzkrise sowie der ungewissen Zukunft bei Opel an Nachlass für den Insignia dirn ist. Interessiere mich insbesondere für den 2.8er, aber sicherlich sind auch andere Erfahrungen hilfreich. Also, wer hat schon mal einen Insignia vom Listen- zum "Echt-" Preis verhandelt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


..ein Händler hier im Kreis Steinfurt wirbt damit, dass man bei ihm bei Bestellung bis 24.12.08 die MWst,. sparen könne !
Ergo: 19%...
Gilt aber wohl nicht für die Modelle Selection und Edition, und auch nur für die großen Motorisierungen.

Gruss
Ralf

//Klugscheissmodus ein

Die Ersparnis beträgt dann aber nicht 19,000% vom Listen-Bruttopreis, sondern 15,966% ! 😉

//Klugscheissmodus aus

Mit der gleichen Milchmädchenrechnung hat ja auch der Blöd-Markt Reklame gemacht ...

85 weitere Antworten
85 Antworten

Also das meißte, was ich für den Insignia kenne (ausgenommen die 23,5% von intercar-24 für Gewerbe), sind 20,5% mit Kurzzulassung auf Opel-Händler. Da steht nichts von privat oder Gewerbe...
http://www.3-4-hier.de/ (und dann Rabattliste)

PS: Es ist wirtschaftlich totaler Schwachsinn, sich ein BMW, Audi oder MB zu kaufen (nicht leasen oder sonstiges), um Geld zu sparen. Der Insignia ist ausstattungsbereinigt min. 7.000 Euro günstiger - die sieht man anch 4 Jahren auch bei den anderen nie wieder! Wer das Auto min. 4 Jahre fährt fährt mit einem Opel immer günstiger!

Übrigens: Es gibt auch Jahreswagen-BMW in guter Austattung und keine Miethuddel mit (um die) 50% Nachlass, C-Klasse als 8-monatiger min. bis 48% (Ex-Mieter vom MB-Händler) und auch beim neuen A4 sind bis 30% drin (s. auch neue ams von heute). Nur drücken da die Werkswagen nicht so auf das gesamte Preisniveau...

Hallo,

ich habe bei der Bestellung im Endeffekt ca. 11 % Rabatt bei einem 48.000 Euro Insignia raushandeln können.

Viel mehr wird es auch auf Neuwagen, die bestellt werden müssen nicht geben! Im kommenden Frühjahr werden die vielleicht noch die 15 % knacken können, aber viel mehr geht einfach nicht, allein aufgrund des Werterhalts von so einem Fahrzeug.

Das Fahrzeug soll ja auch nach z.B. 4 Jahren Leasing/Finanzierung noch ein gewissen Restwert haben, ansonsten ist man spätestens gekniffen, wenn man das Auto nach 4 Jahren abgeben will und für ein 48.000 Euro Auto nur noch 10.000 Euro bekommt. Denn Opel (sowieso), wie auch die anderen Gebrauchtwagenhändler wissen sehr wohl wie viele Prozente bei Neukauf gewährt wurden und wofür man dann die Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch verkaufen kann.

Auf Tageszulassungen und andere sofort verfügbare Wagen können wahrscheinlich über 20 % realisiert werden, aber ich halte noch höhere Rabatte für utopisch und absolut unwahrscheinlich.

Grüße,
QP_Bertone_19 

22,5 % auf einen frei konfigurierten Insignia sind möglich. Viele größere Firmen
haben einen Rahmenvertrag mit Opel der soetwas ermöglicht.

Für Großkunden liegt der Rabatt im Moment bei 20,5%.

Weil ich "Großkunde" bin, bzw. wir einem Rahmenabkommen angeschlossen sind, haben wir die auch bekommen. Da Händler und Hersteller sich den Rabatt teilen, ist bei guter Verhandlung aber vielleicht mehr drin. Wenn man beachtet, dass der VW-Konzern für Großkunden (Firmenkunden) so um die 15% gibt, BMW und Mercedes eigentlich nichts, dann ist das schon gut (okay, bei Ford sinds bis zu 27%).

Wohlgemerkt, für ein deutsches, komplett neues Fahrzeug, das selbst konfiguriert werden kann.

Ähnliche Themen

Hallo,

das ist schon klar, aber hierbei muss man klar differenzieren zwischen Privat-Abnahme und gewerblichem "Großkunde". Wenn ich den Wagen über die Firma geleast hätte, wären auch 20 % auf die Rate möglich gewesen, jedoch muss man auch gewisse Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. die Zulassung auf die Firma, etc.

Das sollte aber mein absoluter Privatwagen werden - komplett von der Firma ausgegliedert -und auf bestellte (nicht sofortverfügbare Wagen) wird es von Opel keine Rabatte von mehr als 15 % geben (auch im kommenden Jahr nicht).

Noch mal zu den Vorserienfahrzeugen:
Wir haben in der Firma als direkter Automobilzulieferer div. Vorserienfahrzeuge in unserem Fuhrpark-Pool. Die Wagen unterscheiden sich kaum von Serienproduktionen; haben nur oft ausgefallene Ausstattungen, wie z.B. Halbautomatik in der A-Klasse ohne elektrische FH, usw. Darüber hinaus befindet sich ein Hinweis im Cockpit und die Wartung darf ausschließlich durch Vertragshändler gemacht werden. Ansonsten werden die Wagen ganz normal eingesetzt..

Grüße,
QP_Bertone_19

Gestern ein Angebot für einen 160PS CDTI erhalten als Vorführer. 200km auf dem Buckel, ohne Zulassung. Glatte 25% Rabatt hätte ich erhalten. Und das ohne groß zu verhandeln.
Der Händler meinte aber, dass das in der nächsten Zeit so weitergehen wird. Barkauf wird noch weiter an Rabatten zunehmen. Opel steigt lediglich aus dem Privatleasinggeschäft aus, möglich wäre dann nur noch eine Ballonfinanzierung.
Da sie aber ab 2009 eine Autogasanlage von Irmscher anbieten meinte er sich soll noch warten, würde sich bei meiner Kilometerleistung lohnen, preislich würde ich auch nicht schlechter dastehen als mit diesem Diesel-Vorführer.

Gruß Walu

Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


Noch mal zu den Vorserienfahrzeugen:
Wir haben in der Firma als direkter Automobilzulieferer div. Vorserienfahrzeuge in unserem Fuhrpark-Pool. Die Wagen unterscheiden sich kaum von Serienproduktionen; haben nur oft ausgefallene Ausstattungen, wie z.B. Halbautomatik in der A-Klasse ohne elektrische FH, usw. Darüber hinaus befindet sich ein Hinweis im Cockpit und die Wartung darf ausschließlich durch Vertragshändler gemacht werden. Ansonsten werden die Wagen ganz normal eingesetzt..

Das verstehe ich als "interne Nutzung". Die Fahrzeuge sind auch sicherlich nach wie vor Eigentum des OEM, oder nicht? Die Zulieferer, mit denen ich zu tun habe, haben nahezu alle Vorserienfahrzeuge in Nutzung, die auch auf sie zugelassen sind. Sie dürfen diese Fahrzeuge aber nicht weiterverkaufen, sondern müssen sie am Nutzungsende an den OEM zurückgeben.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


Noch mal zu den Vorserienfahrzeugen:
Wir haben in der Firma als direkter Automobilzulieferer div. Vorserienfahrzeuge in unserem Fuhrpark-Pool. Die Wagen unterscheiden sich kaum von Serienproduktionen; haben nur oft ausgefallene Ausstattungen, wie z.B. Halbautomatik in der A-Klasse ohne elektrische FH, usw. Darüber hinaus befindet sich ein Hinweis im Cockpit und die Wartung darf ausschließlich durch Vertragshändler gemacht werden. Ansonsten werden die Wagen ganz normal eingesetzt..
Das verstehe ich als "interne Nutzung". Die Fahrzeuge sind auch sicherlich nach wie vor Eigentum des OEM, oder nicht? Die Zulieferer, mit denen ich zu tun habe, haben nahezu alle Vorserienfahrzeuge in Nutzung, die auch auf sie zugelassen sind. Sie dürfen diese Fahrzeuge aber nicht weiterverkaufen, sondern müssen sie am Nutzungsende an den OEM zurückgeben.

Eigentümer ist OEM, Besitzer sind wir für die Vertragslaufzeit. Danach gehen die zurück und werden oftmals komplett zerlegt und weitere Untersuchungen durchzuführen. Unsere Fahrzeugen sollen 150.000 km gefahren werden und dann zeitnah zurück an OEM.

Grüße,
QP_Bertone_19

Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


Eigentümer ist OEM, Besitzer sind wir für die Vertragslaufzeit. Danach gehen die zurück und werden oftmals komplett zerlegt und weitere Untersuchungen durchzuführen. Unsere Fahrzeugen sollen 150.000 km gefahren werden und dann zeitnah zurück an OEM.

Ja genau so kenne ich das auch. 😉

Auf keinen Fall wird so ein Auto dem "Endkunden" über einen Händler verkauft, wie schon vermutet wurde. Nicht mal für noch so großen Rabatt.

Diese Bedenken muss wohl keiner haben, wenn er ein Schnäppchen erwirbt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von QP_Bertone_19


Eigentümer ist OEM, Besitzer sind wir für die Vertragslaufzeit. Danach gehen die zurück und werden oftmals komplett zerlegt und weitere Untersuchungen durchzuführen. Unsere Fahrzeugen sollen 150.000 km gefahren werden und dann zeitnah zurück an OEM.
Ja genau so kenne ich das auch. 😉
Auf keinen Fall wird so ein Auto dem "Endkunden" über einen Händler verkauft, wie schon vermutet wurde. Nicht mal für noch so großen Rabatt.
Diese Bedenken muss wohl keiner haben, wenn er ein Schnäppchen erwirbt.

Damit würden die sich auch selbst ins Knie schießen, denn die Vorserienfahrzeuge sind oft anfälliger als die serienproduzierten Wagen und unterliegen einem kürzeren Wartungsintervall. Dadurch würde nur das Image leiden, wenn der Kunde mit dem Fahrzeug ständig wegen Fehlern in der Werkstatt steht. 😕

24,5 Prozent bei Zulassung auf eine GmbH auf einen frei konfigurierten Insignia 2.0T AT 4x4 für 41000.- netto Liste. Das ganz ohne gross zu verhandeln. Bestelldatum Oktober 2011.

ich hab 22 % bekommen

Je größer ein Auto (Serie) ist, desto mehr Rabatt gibt es meistens. Und der Insignia ist nun mal der Größte bei Opel. Meine Leasing hat 26,5% bekommen (incl. gewerblichem Flottenrabatt).

Habe jetzt auch Insignia geleast.
Mich würde eure LEasingfaktoren interessieren.
Natuerlich mit Angabe der Laufzeit und Laufleistung.

Gruss,
Ivankro

Fahrzeug: EUR 46.000,--, Rabatt 21,5%, 30tkm/a, 3 Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen