Rabatte bei Saab 9-3

Saab 9-3 YS3F

Hallo Saabfahrer,

vieleicht möchte ich bald auch eurem exclusiven Club beitreten.
Daher würde ich ganz gerne wissen was denn bei einem Saab 9-3 Neuwagenkauf ohne Inzahlungnahme so an Rabatt zu erwarten ist.

Im Vorraus Thx für Euro Antworten.

47 Antworten

Falls du Freiberufler bist ...

So viel ich weiß, gibt es für die typischen freiberuflichen Saab-Kunden (Rechtsanwälte, Werbeleute, Ärzte etc.) bei Bestellungen bis Jahresende einen Rabatt von 17%. Man muss die Berufszugehörigkeit nur durch Verbandsmitgliedschaft, Handelskammereinträge u.ä. irgendwie nachweisen können. Kann allerdings sein, dass diese Regelung nur für den Kombi gilt.

Rabatte

Eine sehr Sinnvolle wie Nachvollziehbare Regelung.....

Mir wurden ganz regulär 15 % angeboten, mit Nachverhandeln 16.
Gruß,
CarstenD

Ich grüsse Euch!🙂

Kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen, warum ein Rechtsanwalt oder Architekt einen höheren Rabatt bekommen soll, wie ein Fabrikarbeiter, der Bonbons verpacken tut?
Jedem Händler ist es selbst überlassen, seine Marge mit dem Käufer zu teilen.🙂...
Aber ein Geschäft ohne Gewinn ist kein Geschäft...denn ein Teil des Gewinns geht bei etwaigen Garantiearbeiten pauschal flöten.🙁
17% Rabatt sind kontraproduktiv!!!
Der Verkauf macht Gewinn...die Werkstatt macht Verlust...

Ähnliche Themen

@ kater

Kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen, warum ein Rechtsanwalt oder Architekt einen höheren Rabatt bekommen soll, wie ein Fabrikarbeiter, der Bonbons verpacken tut?

Nee, das kann ich dir auch nicht verraten und finde es ja selber merkwürdig. Aber CarstenD hat seine 16% offenbar auch ohne diesen Freiberufler-Status rausgehandelt, von daher relativiert sich das hoffentlich ein wenig.

Ich frage mich allerdings, warum überhaupt noch Preise gemacht werden, wenn man inzwischen bei so vielen Hersteller Rabatte raushandeln kann, die annähernd den Wertverlust eines Neuwagens im ersten Jahr wettmachen. Könnte mir vorstellen, dass sich das bald auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt niederschlägt.

Als es noch keine Internetforen gab, war das vermutlich einfacher - damals musste jeder Kunde für sich selber handeln, ohne sich nennenswert austauschen zu können.

@ jogg
Ich sehe das genauso. Letztlich bleiben bei so einem hohen Rabatt gemischte Gefühle. Man fragt sicch, warum GM den Verkauf eines neuen Modells so stark zu subventionieren scheint.
Dem Wiederverkaufswert kann das jedenfalls ganz sicher nicht zuträglich sein.

CarstenD

Zitat:

Aber ein Geschäft ohne Gewinn ist kein Geschäft...denn ein Teil des Gewinns geht bei etwaigen Garantiearbeiten pauschal flöten.

@ Kater

Das ist ja interessant, erzähl doch mal ...

na diese rabatte, freunde, die müssen sie zahlen, weil sonst ja gar keiner mehr saabs lenken würde. ich habe keine angst. die grundpreise (insebsondere leasing, wertverlust, ick hör dir trapsen) sind ja aber auch dermaßen hoch, dass sie keiner, fast keiner, bezahlen würde. und billichwillich sagt ja schon der volksmund. siehe mal an bei citroen. dort sind die listenpreise ausschließlich für die liste. 20% gibt es generell. und der erfolg? 30% zuwachs in d. wie fein.

bei BMW 5er immer so 20%. behörden bekommen diese silbernen fast umsonst. (ca 50% rabatt- hört man so) ob das eigentlich stimmt? es ist schon auffällig, dass die ordnungshüter bundesweit damit herumdüsen.

und in den vereingten staaten war die gm-rabattaktion ein hervorragender erfolg. zumindest was die zulassungszahlen angeht.

also ich wäre dafür, das rabattwesen nach citroen vorbild öffentlich zu machen.

oder eine konzernlösung. es gibt bei jedem 9-5 immer einen chevrolet matiz umsonst dazu. für die gattin oders töchterlein. oder den sohnemann. oder den (götter)gatten.

bei diesem thema ...

... werd eich immer ganz wuschig und wütend und springe hoch und runter. in den vereingten staaten (über den teich) - da kosten die autos die hälfte, zumindest 1/3 weniger als hier und die fiesen kapitalisten werden sie dort nicht ohne jede marge verkaufen...grummel...

in europa wird einfach verdient ohne ende...

Die weitestgehend unbekannte Maerchensteuer in USA macht da schon mal etwas aus.

klar, die Märchensteuer haben die nicht, sondern eine sales tax, die von Staat zu Staat unterschiedlich ist, also von Null bis 10 Prozent. Die meisten Staaten haben so zwischen 5-7%. Daher sind Preisangaben in USA grundsätzlich Netto Preise. Aber auch der amerikanische Staat möchte sein Obolus habe, und zwar in der Form einer sehr saftigen Zulassungssteuer

Zitat:

Original geschrieben von wvn


 

@ Kater

Das ist ja interessant, erzähl doch mal ...

Hallöchen!🙂

Garantiearbeiten werden nach Festzeiten vergütet. In der Regel kommt man mit diesen Zeiten nicht aus...🙁
Kleinteile und Ersatzteile unter 10 Euro werden nicht vergütet.
Pfand und Frachtkosten werden nur teilweise vergütet...🙁

Bei jeder Garantie-Arbeit legt der Händler Geld dazu!!!
Mal mehr, mal weniger...

Dafür darf der Händler bei Flottenrabaten mit der Hälfte in die Bresche springen. Oder ist das in D verschieden zur CH? Der gesunde Geschäftsmann spricht dann schon von Geld tauschen.
Garantiearbeiten: Wie sieht es bei VAG und Co aus? Da werden nach meinem Wissen keine so hohen Sätze vergütet. Ist zwar auch kein wirklicher Trost, aber hier geht es den Saab-Händlern wohl klar besser.

Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Kann mir jemand einen vernünftigen Grund nennen, warum ein Rechtsanwalt oder Architekt einen höheren Rabatt bekommen soll, wie ein Fabrikarbeiter, der Bonbons verpacken tut?
Jedem Händler ist es selbst überlassen, seine Marge mit dem Käufer zu teilen....

Liebe Leute,

so erlebt im Oktober bei der Bestellung eines 9.3:

Der Händler hat sofort "Berufsrabatt" von 15% als Verhandlunghsbasis angeboten (trifft übrigens nicht nur auf die genannten Freiberufler zu, sondern z.B. auch auf Journalisten, Hochschullehrer, etc., der hatte da eine Liste mit entsprechenden Berufsgruppen), diesen Rabat übernimmt wohl Saab/GM oder sonstwer. Zzgl. gab es Rabatt/Goodies vom Händler...
D.h., der Berufsrabatt geht offensichtlich NICHT von der Händlermarge ab!

Beste Grüße - T.

PS: Diesen Berufsgruppenrabatt gibts - nach händlerauskunft - "nur" alle 2 Jahre!

Deine Antwort
Ähnliche Themen