Rabatt Möglichkeiten beim 8K Modell

Audi A4 B8/8K

Hallo A4-Gemeinde,

in den nächsten Wochen will ich mir einen 2008 Modell zulegen der zwischen 32.000€ - 33.000€ kosten soll. Dabei muss es nicht unbedingt ein Neuwagen sein, eine Tageszulassung oder ähnliches darf es auch sein.....

Derzeit bereitet mein :-) mir mehrere Angebote vor, dabei sucht er auch Fahrzeuge in Italien und Spanien welche 2000€ bis 3000€, je nach Variante, günstiger sein sollten. Den Wagen will ich in Bar bezahlen und diesbezüglich habe ich nach einem Rabatt gefragt.

Dabei hat mein :-) nur gelächelt und sagte mir, dass die 8K Modelle derzeit sehr gefragt sind und ich keinen Rabatt bekomme.

Wie viel Rabatt habt Ihr bekommen?

Bekomme ich mehr Rabatt, wenn ich ein Neufahrzeug bekomme? ---> Tageszulassungen und Vorführwägen würden damit sogar teurer sein als ein Neuwagen mit 10% bis 15% Rabatt.....

Ich würde mich freuen ,wenn Ihr mir eure Erfahrungen mit der Rabattschlacht erzählt……

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JamesDeanBerlin


Bei ersten habe ich 55% Rabatt bekommen.
beim zweiten 100% Rabatt (also Geschenk) bekommen
und beim dritten, da hat mir der Händler gleich eine Villa mit geschenkt an der Cote d'Azur.....
Beim vierten Audikauf will er mir die Unsterblichkeit geben....

Spricht hier der Neid

Holger

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andre_ae



Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.


Plansoll? Gibt es seit DDR Zeiten nicht mehr. Statt dessen Kapitalismus: Je mehr Autos verkauft, desto höher der Gewinn.
natürlich gibt es Zielvereinbarungen zwischen Hersteller und dem Händler...die "Planzahlen" werden in der Regel noch im alten Jahr ausgehandelt und sind meist sehr detailliert formuliert
die Händler bekommen zur Grundmarge nur dann einen Margen-Bonus, wenn sie über die oft ehrgeizigen Zielvereinbarungen liegen

Genau - und warum sollte er dann nur drei bis vier Autos verkaufen, wenn er zehn verkaufen kann?

Zitat:

Original geschrieben von Dietmar F.



Zitat:

Original geschrieben von andre_ae


natürlich gibt es Zielvereinbarungen zwischen Hersteller und dem Händler...die "Planzahlen" werden in der Regel noch im alten Jahr ausgehandelt und sind meist sehr detailliert formuliert
die Händler bekommen zur Grundmarge nur dann einen Margen-Bonus, wenn sie über die oft ehrgeizigen Zielvereinbarungen liegen

Genau - und warum sollte er dann nur drei bis vier Autos verkaufen, wenn er zehn verkaufen kann?

Im Prinzip schon je mehr je besser.

Aber wie hier schon steht wird ein Budget für das nächste Jahr erstellt und da ist es Gang und Gebe, so auch meiner Branche, die Ist-Zahl vom alten Jahr als Soll-Zahl für das nächste zu nehmen.
Somit ist nun verständlicher warum der ein oder andere Verkäufer nicht auf Teufel komm raus verkauft weil er sich sein Budget fürs nächste Jahr nicht "versauen" will...😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Aber wie hier schon steht wird ein Budget für das nächste Jahr erstellt und da ist es Gang und Gebe, so auch meiner Branche, die Ist-Zahl vom alten Jahr als Soll-Zahl für das nächste zu nehmen.
Somit ist nun verständlicher warum der ein oder andere Verkäufer nicht auf Teufel komm raus verkauft weil er sich sein Budget fürs nächste Jahr nicht "versauen" will...😉

Da fängt er mit Mitte März aber früh mit an.

Ich denke, mit den Autoverkäufern ist es wie mit anderen Berufsständen auch. Es gibt besssere und schlechtere. Der von Gregwrr ist eben ein schlechterer.

Macht ja nix. Verkäufer oder Autohaus wechseln und irgendwann reguliert sich das von selbst.

Dass ein Händler selbst nur 13% erhält halte ich genauso für ein Märchen wie Aussagen von Verkäufern, dass sie drauflegen würden, wenn sie noch 1%-Punkt mehr geben würden. Für 1% Marge würde kein Händler arbeiten, es sei denn, es winkt ihm dank Geschäftsplanerfüllung oder einer sonstigen Aktion ein Zusatzverdienst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Dass ein Händler selbst nur 13% erhält halte ich genauso für ein Märchen wie Aussagen von Verkäufern, dass sie drauflegen würden, wenn sie noch 1%-Punkt mehr geben würden. Für 1% Marge würde kein Händler arbeiten, es sei denn, es winkt ihm dank Geschäftsplanerfüllung oder einer sonstigen Aktion ein Zusatzverdienst.

Die Händler, egal welcher Hersteller, arbeiten im Schnitt mit einer Umsatzrendite von 0,5 - 0,9% dies betrifft das gesamte Autohaus also Verkauf und Service. Tendenz weiter fallend bzw. stagnierend....!

Kein Märchen. 😉

Also schön weiterhin beim Händler vor Ort Probefahrten machen, Prospekte einstreichen, auf den Tag der offenen Tür mit der gesamten Familie für lau essen und trinken, den Verkäufer zigmal zu den verschiedensten Dingen des in Auge gefassten Modells befragen UND dann schön im Internet kaufen.

DENN GEIZ IST JA SOOO GEIL!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Dass ein Händler selbst nur 13% erhält halte ich genauso für ein Märchen wie Aussagen von Verkäufern, dass sie drauflegen würden, wenn sie noch 1%-Punkt mehr geben würden. Für 1% Marge würde kein Händler arbeiten, es sei denn, es winkt ihm dank Geschäftsplanerfüllung oder einer sonstigen Aktion ein Zusatzverdienst.

Mein "Schwiegervater" arbeitet als Autoverkäufer in einem kleinen VW-Autohaus, war aber auch schon bei drei anderen Firmen, von denen die zwei größeren mittlerweile insolvent sind. Da er uns noch nie einen Neuwagen verkauft hat und eine mögliche Lüge mir und seiner Tochter gegenüber somit nie einen Vorteil für ihn gehabt hätte, bin ich überzeugt, dass seine Aussagen das Thema Marge betreffend wahr gewesen sind.

Und er war immer mit Entsetzen erstaunt, wenn er von Margen jenseits der 10% gehört oder gelesen hatte. Das ist nämlich der Handlungsspielraum, den sein Arbeitgeber hat. Wobei er beim vollen Ausschöpfen dieses nichts zu seinem migrigen Grundgehalt, dass deutlich unter den Hartz-4-Bezügen liegt, dazuverdienen würde. Und das Autohaus macht in solch einem Fall Verlust, was nach seinen Aussagen auch nicht zu selten vorkommt.

Ja ja die Schwiegerväter, ist fast so wie mit der Schwiegermutter.

Holger

Das kompl. Programm braucht ein Händler bei mir sicher nicht abspulen. Er bekommt von mir schon Modell, Farbe, Motorisierung und Austattung vorgegeben, und muss nur noch ein paar Zahlen in seinen PC eintippen. Denke, dass Verkäufer immer weniger als Berater gefragt sind, da sich die Käufer bereits vorher im Netz rundum informieren. Klar kommt es dann auf die Konditionen an. Die Beratungsleistungen der häufig inkompetenten Verkäufer werden diesen Trend sicher auch nicht umkehren können.

Bei einer Rendite von unter 1% würde ich den Laden ganz schnell dicht machen, und die Branche wechseln. Wer stopft sich denn dann bei den immer billiger hergestellten und teurer verkauften Wagen die Taschen voll, nur der Hersteller? Vielleicht nehmen ja deshalb die Werkstätten für einen besseren Ölservice, genannt Inspektion, 1.000,- EUR (wenn nichts zu reparieren ist, sonst natürlich EXTRA). Die Autos sind extrem überteuert, und wenn die Händler dennoch am Hungertuch nagen, verstehe ich nicht, warum sie das noch mitmachen.

Ein Autohaus kann noch mit einer freundlichen und kompetenten Werkstattabwicklung punkten. Habe neulich eine Glühbirne im Volvo-AH wechseln lassen. Da haben die außer einem Getränkeangebot noch schnell den Waagen gewaschen und gesaugt. Alle Achtung.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


...
Bei einer Rendite von unter 1% würde ich den Laden ganz schnell dicht machen, und die Branche wechseln. Wer stopft sich denn dann bei den immer billiger hergestellten und teurer verkauften Wagen die Taschen voll, nur der Hersteller? Vielleicht nehmen ja deshalb die Werkstätten für einen besseren Ölservice, genannt Inspektion, 1.000,- EUR (wenn nichts zu reparieren ist, sonst natürlich EXTRA). Die Autos sind extrem überteuert, und wenn die Händler dennoch am Hungertuch nagen, verstehe ich nicht, warum sie das noch mitmachen.

Ein Autohaus kann noch mit einer freundlichen und kompetenten Werkstattabwicklung punkten. Habe neulich eine Glühbirne im Volvo-AH wechseln lassen. Da haben die außer einem Getränkeangebot noch schnell den Waagen gewaschen und gesaugt. Alle Achtung.

Die Hersteller verdienen sicherlich am meisten.

Audi im Schnitt pro Auto 2.000,- BMW & Daimler ähnlich.

Porsche pro Auto 20.000,-

Der Wettbewerb ist hart deswegen gehen ja viele Pleite bzw. werden es noch.
Der größte VW/Audi-Händler in Berlin (Winter glaube ich heisst er)ist inzwischen in Herstellerhand das gleiche ist kürzlich in Stuttgart passiert. Auch ein Trend der sich eher verstärken wird.

Grüße

also zunächst glaube ich, dass nicht jeder Käufer bis an die oberste Rabattgrenze verhandelt oder verhandeln kann. Es wird also noch einige Fahrzeuge geben, die ein Händler mit guter Marge verkauft. Und wenn er in Einzelfällen doch auf Marge verzichtet, dann wohl nur in Erwartung auf andere Erträge (so wie die Boni ab gewissen Absatzmengen oder Kundenbindung - v.a. Werkstatt). Vielleicht hängen die möglichen Rabatte ja auch von der gewählten Sonderausstattung ab. Hier sind die Margen doch höher - zumindest für den Hersteller. Es wäre interessant zu wissen, welchen Anteil die Internet-Vermittler überhaupt am Neuwagengeschäft haben.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Bei einer Rendite von unter 1% würde ich den Laden ganz schnell dicht machen, und die Branche wechseln. Wer stopft sich denn dann bei den immer billiger hergestellten und teurer verkauften Wagen die Taschen voll, nur der Hersteller? Vielleicht nehmen ja deshalb die Werkstätten für einen besseren Ölservice, genannt Inspektion, 1.000,- EUR (wenn nichts zu reparieren ist, sonst natürlich EXTRA). Die Autos sind extrem überteuert, und wenn die Händler dennoch am Hungertuch nagen, verstehe ich nicht, warum sie das noch mitmachen.

Nimm einfach die Tankstellen von heute als Beispiel.... mit dem Sprit verdienen die doch nicht mal die Butter aufs Brot, also werden Shops aufgemacht in Größenordnungen wo der "Tante Emma" Laden von früher blass geworden wäre. Den Händlern geht es genauso, der Verkauf in der Hoffnung das der Kunde bleibt (wie in der Tanke, das er was kauft vom Shop) und den Service da macht!

Mal davon abgesehen ist das momentan ja wohl auch die absolut ungünstigste Zeit hier ein "Schnäppchen" rauszuholen.

*lach* stimmt hab nämlich noch nie gehört, das man in der Hauptsaison zum schnäpchenpreis skifahren kann ;-)) nix anderes läuft grade beim A4 Absatz!!!

Ich habe momentan 3 Angebote für eine gut ausgestattete A4 limo 2.0 TDI
- das erste Angebot karge 4%
- das zweite von meinem Händler vor Ort mit 7%
- und das dritte mit 8,5%

Desweiteren hatte ich nach der Subventionierung dem Finanzierungszinssatz (50% d.KP) gefragt. Die Subventionierung sollte ich auch noch als erhöhte Anzahlung, allerdings auf Rechnung, bezahlen. Ich bezahl also meine eigenen Zins-Subventionierung. lächerlich!

Zitat:

Original geschrieben von Havanna27


*lach* stimmt hab nämlich noch nie gehört, das man in der Hauptsaison zum schnäpchenpreis skifahren kann ;-)) nix anderes läuft grade beim A4 Absatz!!!

Hi!

Die Erfahrung mache ich auch gerade. Von wegen 15 % Rabatt!

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen