Rabatt beim Kauf
Ich habe gestern ein erstes Angebot erhalten.
Bei einem Preis von knapp 52 Tsd für den A250 habe ich als Privatperson einen Rabatt von 7,5% beim Mercedes-Händler bekommen. Ich habe noch nicht viel verhandelt und anfangs wurden mir 7% geboten.
Was sind eure Erfahrungen bisher?
7,5% sind echt wenig, wenn ich an BMW oder Audi denke. Ist das normal für die neue A Klasse?
Beste Antwort im Thema
Statt hier jeden Thread vollzumeckern solltest du besser wieder zu deinem GLA zurück gehen. Wenn ich mir alles durchlese was du so postest, dann sehe ich da nichts produktives, daher bist du hier wohl fehl am Platz. Lass uns unsere Freude an der A Klasse und geh bitte ein anderes Forum trollen!
Ähnliche Themen
138 Antworten
Wenn ich das Fahrzeug heute bestellen würde, liegt der Preis bei ca. 38k. Mit 7% macht das ca. 35,5k. Wie realistisch ist der Preis einzuschätzen, wenn ich das Fahrzeug in ca. 8-12 Monaten kaufen möchte. Was ist quasi möglich. 🙂
Bin mit der Preispolitik bzgl. Neuwagen bzw. Autohäusern ein Neuling.
Ich denke die Rabatte werden nicht steigen. Gerade im Leasing gibt es aktuell aber ein ziemlich gutes Start-Angebot. Dies könnte in 8-12 Monaten ausgelaufen sein und der Preis sofern du leasen/finanzieren willst höher sein. Möglich sind aber auch schon Tageszulassungen von Händler in dem von dir genannten Zeitraum. Denke mit diesen wirst du am ehesten deinem Wunschpreis entsprechen können.
Aktuell wird die a Klasse mit 57% Restwert nach 3 Jahren bewertet. Das ist ziemlich viel. Wann der Wert sinkt weiß ich aber nicjt
Zitat:
@1235813 schrieb am 20. März 2018 um 07:53:35 Uhr:
Aktuell wird die a Klasse mit 57% Restwert nach 3 Jahren bewertet. Das ist ziemlich viel. Wann der Wert sinkt weiß ich aber nicjt
Mit welcher Laufleistung?
Zitat:
@1235813 schrieb am 20. März 2018 um 07:53:35 Uhr:
Aktuell wird die a Klasse mit 57% Restwert nach 3 Jahren bewertet. Das ist ziemlich viel. Wann der Wert sinkt weiß ich aber nicjt
Ich hatte vor das Auto mindestens 7,8 Jahre zu fahren, sprich erst bei Gründung einer Familie, auch wenn bis dahin noch alle Beteiligten außer mir fehlen. 😁
Lohnt sich das? Irgendwie erschrecke ich gerade bei solch einem Preisverfall, wobei mir das ja dann eigentlich egal sein sofern ich das Auto ja eh lange behalten möchte.
Bin gespannt wie die Preise in 8 Monaten aussehen und wie viel eine evtl. passende Tageszulassung günstiger ist.
Die alte A Klasse gehört (prozentual) zu den wertstabilsten Fahrzeugen. Der Preisverfall bei anderen günstigen Marken ist noch deutlich höher. Schaust du dir den absoluten Preisverfall an, dann ist der Dacia Logan wohl immer noch der Spitzenreiter, aber was nichts kostet, kann auch nicht viel im Wert verlieren. Grundsätzlich sind die 57% nach 3 Jahren aber relativ normal. Das wirst du bei jedem Fahrzeug haben.
Ich habe gestern meine A Klasse bestellt und die wird nach 4 Jahren bei 10Tsd im Jahr aufgrund des Startpakets sogar noch mit 58% Restwert von Mercedes bewertet.
Zitat:
@jebenaya schrieb am 20. März 2018 um 09:44:52 Uhr:
Bin gespannt wie die Preise in 8 Monaten aussehen und wie viel eine evtl. passende Tageszulassung günstiger ist.
Was soll sich denn an den Preisen ändern? Diese werden eher steigen, da Mercedes zum Jahreswechsel in der Regel immer die Preise mehr oder weniger an die Inflation anpasst. Damit kennen die Preise nur den Weg nach oben.
Großzügigere Rabatte wird's auch nicht geben.
Und Mercedes-Händlers haben's auch nicht nötig, ihre Wagen über Tageszulassungen zu verramschen. Du wirst in acht Monaten am ehesten noch die Möglichkeit haben, einen Vorführwagen zu bekommen, welcher drei bis sechs Monate im Einsatz war - dann dürften die ersten frei werden.
Rabatte werden höher wenn Quartalsziele in Gefahr sind. Meinen W176 hatte ich 1 Jahr nach Einführung mit 10,5% Rabatt bekommen.
Die 57% bezogen sich auf den 250er, 15k km pro Jahr
Nachdem Mercedes nun 60 Monate in Folge immer den Umsatz gesteigert hat, vermute ich nicht, dass die Quartalszahlen bald in Bedrängnis kommen. Vor allem laufen jetzt einige neue Modelle an.
Ich habe mir mal einen A250 (49k € BLP) als Nachfolger für den A45 (61k € BLP) meiner Frau rechnen lassen (keine Anzahlung, 36 Monate Laufzeit, 10tkm p.A.).
Die Leasingrate für den neuen liegt bereinigt bei über 100 € mehr pro Monat als für den A45 (obwohl 12k € teurer).
Für das Geld kriege ich einen Jaguar F-Type (mit 75k Listenpreis!)...wenn Mercedes da nicht noch signifikant runtergeht, sind wir komplett weg von Mercedes (mein W205 wird in 10 Wochen einem Audi A5 weichen, weil auch hier unverschämte Preise verlangt wurden).
Wie lauten denn die Laufzeit und Km/Jahr deines A45?
Hast du das Business Paket beim A250 mitgenommen? Das erhöht den Restwert um 1%
Zitat:
@Danteone schrieb am 20. März 2018 um 13:27:57 Uhr:
Wie lauten denn die Laufzeit und Km/Jahr deines A45?Hast du das Business Paket beim A250 mitgenommen? Das erhöht den Restwert um 1%
Laufzeit war/ist: 24 Monate / 12,5tkm p.A. -> Rückgabe im November
Business Paket war in der Konfi dabei.
Dann sind die 100 EUR mehr für den A250 beim W177 in der Tat verwunderlich.
Mein jetziger A3 ist knapp 150€/Monat über meiner bestellten A Klasse, trotz ca "nur" 1.000 EUR BLP Unterschied. Das hat mich dann schon positiv überrascht, dass die A Klasse in meinem Fall so viel "günstiger" ist.
habe mal rechnen lassen..
A250 für 55k€, 20k km pro jahr, 36 Monate, keine Anzahlung.. 675€ pro Monat leasing
Der A200 dürfte ca 70€ im Monat darunter liegen. Deshalb hab ich mich gegen den A250 entschieden. Ich werde aber beide Motoren noch Probe fahren können und bis zu meiner Lieferung im Oktober hab ich noch Zeit um auf den A250 zu wechseln falls die Probefahrt doch für den größeren Motor spricht. 70€ weniger sind aber für mich aber schon viel 🙂