Rabatt beim Kauf eines X5
Hi allerseits, nachdem ich mir den X5 nun etwas genauer angeschaut habe möchte ich diesen auch Kaufen. Nur bin ich mit den Rabatten für einen Neuwagen noch nicht ganz zufrieden, ich kriege höchstens 17%, wenn ich bettele vielleicht 18% aber kein Deut mehr. Von daher überlege ich mir einen Jahreswagen zu holen, habe im Internet auch schon welche mit knapp 30% gefunden auf den Brutto Listenpreis von circa 80k Euro und das Auto wäre sofort fahrbereit ohne 3 Monate warten zu müssen.
Hat jemmand von euch vielleicht noch einen Tip für mich, bei welchem Händler ich vielleicht noch anfragen könnte..
Vielleicht noch zur Konfiguration, der Händler hat mir unbedingt empfohlen das Sportpaket zu nehmen, schon wegen dem Sportfahrwerk. Navigationsanlage, Aktiv-Lenkung, Panoramadach, PDC mit Rückfährtskamera und komplettem Lederbezug ist doch sicher ein Muss bei dem Auto oder?
Was ich auch noch gerne hätte aber nicht sein muss wäre der Komfortsitz, höherwertige Soundanlage, Head-Up Display, Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht, 2-Fach Klimaanlage, Fusstützen.
Habe ich noch etwas vergessen? Würdet Ihr mir noch zusätzlich was empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Wagen klauen....dann hast Du 100 % Rabatt! (Sorry für diese etwas krasse Einleitung)
Finde diese Diskussionen über Maximalrabatt für Neuwagen und "vielleicht geht ja doch noch mehr..." allmählich etwas langweilig.
Entweder möchte man sich ein tolles Auto leisten und hat das nötige Geld dafür oder sonst soll man die Wagenkategorie, -grösse und - ausstattung dem Budget anpassen.
Klar möchte jeder einen guten Preis beim Autokauf und soll mit seinem/seinen Händlern einen tollen Rabatt aushandeln.
Doch dass hier im Forum von zum Teil blödsinningen Rabatten geschrieben wird und dann mancher das Gefühl hat, er sei von seiner Vertretung über den Tisch gezogen worden, wäre eigentlich nicht notwendig.
Bezüglich Ausstattung: Weiss nicht, ob die klappbaren Spiegel in der Konfiguration enthalten sind; war jedenfalls schon mehrmals froh darum. Ansonsten gut ausgestattet.
Gruss
Daniel
67 Antworten
völlig korrekt, eric!
es kommt halt immer darauf an, in welchem haifischbecken man beruflich herangereift ist.
daher gibt es auch keinen gemeinsamen konsens bei der sache. jede hier dargelegte meinung ist aus dem entsprechenden blickwinkel heraus nachvollziehbar.
mir persönlich sind 2 prozentpünktchen mehr oder weniger scheixxegal (auch wenn der pöbel dabei sofort wieder denkt, man hätte im lotto gewonnen oder nen reichen papa - so'n schwachsinn!). im vordergrund steht vielmehr, dass ich mich bei meinem händler/verkäufer wohlfühle und dieses gefühl funktioniert nun wirklich nicht über den rabatt!
ist natürlich reine einstellungssache, und die heisst bei mir, "what goes around, comes around...- PLUS!". soll heissen, die prozentpünktchen kommen dann sowieso anderswo wieder rein. das universum ist gerecht!
in diesem sinne,
"hommmmmmm" 😁😉
gruss
sven
Hallo zusammen,
momentan habe ich durch verschiendene Aktionen die Möglichkeit, gute Angebot beim X5 zu erstellen.
Ein User, der einen bei mir bestellt hat, meinte, ich solle das mal hier ansprechen. Ich hoffe das ist ok.
Sollte dieses jemand zu aufdringlich finden, möchte ich mich dafür entschuldigen, nur da ich momentan Leasingfaktoren von bis zu 0,83 realisieren kann, dachte ich mir, ich schreibe das mal.
Liebe Grüße
Loecki
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
mir persönlich sind 2 prozentpünktchen mehr oder weniger scheixxegal (auch wenn der pöbel dabei sofort wieder denkt, man hätte im lotto gewonnen oder nen reichen papa - so'n schwachsinn!). im vordergrund steht vielmehr, dass ich mich bei meinem händler/verkäufer wohlfühle und dieses gefühl funktioniert nun wirklich nicht über den rabatt!
Schön, daß es noch solche Kunden gibt!!!!
Dennoch möchte ich mal kurz ansprechen, daß ich mich als Verkaufsberater nicht darauf verlassen kann, daß die Masse der Kunden so denkt, weshalb wir dazu gezwungen sind, solche Dinge wie in meinem vorherigen Beitrag (siehe Leasingfaktoren bis zu 0,83 bei mir) anzubieten.
Wobei ich denke, daß wir als Werkstatt und Vertragshändler überregional einen sehr guten Ruf haben und so beides kombinieren können.
Ansonsten möchte ich auch mal sagen, daß Du ein sehr schönes Cabrio hast!
Grüße
Loecki
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
daher gibt es auch keinen gemeinsamen konsens bei der sache. jede hier dargelegte meinung ist aus dem entsprechenden blickwinkel heraus nachvollziehbar.mir persönlich sind 2 prozentpünktchen mehr oder weniger scheixxegal (auch wenn der pöbel dabei sofort wieder denkt, man hätte im lotto gewonnen oder nen reichen papa - so'n schwachsinn!). im vordergrund steht vielmehr, dass ich mich bei meinem händler/verkäufer wohlfühle und dieses gefühl funktioniert nun wirklich nicht über den rabatt!
Sven,
ich glaube, dass die Ansichten nicht so weit auseinander liegen. Mir kommt es auf's Preis/Leistungsverhältnis an. Dir offensichtlich auch. Wenn ich mir irgendeine Microsoft Sofware kaufen will, gehe ich ins Internet und suche mir den Anbieter mit dem günstigsten Preis. Ich weiss ziemlich genau was ich bekomme und auch der teuerste Anbieter wird mir nicht mehr bieten können. Service erwarte ich nicht. Was ist daran verwerflich?
Wenn ich mir ein Auto kaufe, muß ich mich als Laie auf vieles verlassen können und erwarte vertrauensbildende Maßnahmen. Ich will vor allem keinen Ärger. Beim langjährig bekannten Autoverkäufer habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, bekomme problemlose Probefahrten, auch mal den neuesten "M" über's Wochenende zum ausprobieren, kulante, freundliche Abwicklung und Unterstützung bei Problemen usw. Deswegen gehe ich dort hin.
Umgekehrt weiss der Verkäufer was er an einem treuen Kunden hat. Ich kann mich drauf verlassen, wenn auch nicht den besten, zumindest einen guten Preis zu bekommen. Da wird auch gerne hart verhandelt, und die Karten auf den Tisch gelegt. Das Vertrauen und die Vorteile dieses Verhältnisses sind für mich sehr wertvoll, für ein paar Prozent hin oder her setze ich das nicht aufs Spiel. Ich käme nicht auf die Idee mit seinem Angebot hausieren zu gehen.
Wenn jemand auf sowas keinen Wert legt, ist absolut nichts verwerflich daran, sich den Anbieter mit dem günstigsten Preis zu suchen. Wenn auch genau die nachgefragte Leistung seriös geboten wird, wird sich der Anbieter durchsetzen. Alles andere ist zum Scheitern verurteilt, das spricht sich rum. Bei Audi Leasing werde ich bestimmt NIE Kunde.
Übrigens: X5 zum doppelten Preis - kein vernünftiger Mensch ob mit oder ohne "schwarzem Porsche 996" in der Garage sieht das so. (Vom Ersparten wäre übrigens auch mal ein Update auf ein etwas aktuelleres Modell fällig - so weit wird's nicht her sein mit den dümmlich-dekadenten Sprüchen).
Ähnliche Themen
an dieser stelle sind wir definitiv beieinander!
mein verkäufer jammerte, dass er nach wochenlanger kundenberatung mit einem 1er BMW so in die knie gegangen ist, dass ihm gerade mal 120 euro übrigblieben als verkaufsprovision - die dann gar erst mit auslieferung des fahrzeuges bezahlt wird. in stundenlohn kann man das gar nicht ausdrücken.
ok, kann man jetzt sagen, selbst schuld. warum ist er auch bloss autoverkäufer in dieser zeit...??? aber das wäre zu einfach. heute bekommt man in der tat anständige rabatte, und dagegen ist nichts einzuwenden, aber es gibt auch unanständige rabatte, was sich an irgendeiner stelle irgendwann rächt. und da hört der spass imho auf.
wenn ich mir heute im internet etwas bestelle, ohne dass ich in sachen service eine beziehung zum lieferanten aufbaue und das ganze quasi anonym und einmalig abläuft, suche ich auch den besten preis oder vergleiche zumindest. beim fahrzeug, wie auch beim bauträger oder architekten einer immobilie geht es um längerfristige beziehungen zwischen uns als kunden und ihm als dienstleister (und nicht produktbeschaffer), die von beiden seiten als zufriedenstellend empfundene geschäfte und geschäftspraktiken erfordern.
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
Hallo zusammen,
momentan habe ich durch verschiendene Aktionen die Möglichkeit, gute Angebot beim X5 zu erstellen.Ein User, der einen bei mir bestellt hat, meinte, ich solle das mal hier ansprechen. Ich hoffe das ist ok.
Sollte dieses jemand zu aufdringlich finden, möchte ich mich dafür entschuldigen, nur da ich momentan Leasingfaktoren von bis zu 0,83 realisieren kann, dachte ich mir, ich schreibe das mal.Liebe Grüße
Loecki
loecki,
gib doch mal ein beispiel, was das konkret bei einem 85K brutto X5 an raten bedeuten würde, bsp. bei 3j und 25tkm???
danke
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
an dieser stelle sind wir definitiv beieinander!mein verkäufer jammerte, dass er nach wochenlanger kundenberatung mit einem 1er BMW so in die knie gegangen ist, dass ihm gerade mal 120 euro übrigblieben als verkaufsprovision - die dann gar erst mit auslieferung des fahrzeuges bezahlt wird. in stundenlohn kann man das gar nicht ausdrücken.
ok, kann man jetzt sagen, selbst schuld. warum ist er auch bloss autoverkäufer in dieser zeit...??? aber das wäre zu einfach. heute bekommt man in der tat anständige rabatte, und dagegen ist nichts einzuwenden, aber es gibt auch unanständige rabatte, was sich an irgendeiner stelle irgendwann rächt. und da hört der spass imho auf.
wenn ich mir heute im internet etwas bestelle, ohne dass ich in sachen service eine beziehung zum lieferanten aufbaue und das ganze quasi anonym und einmalig abläuft, suche ich auch den besten preis oder vergleiche zumindest. beim fahrzeug, wie auch beim bauträger oder architekten einer immobilie geht es um längerfristige beziehungen zwischen uns als kunden und ihm als dienstleister (und nicht produktbeschaffer), die von beiden seiten als zufriedenstellend empfundene geschäfte und geschäftspraktiken erfordern.
gruss
sven
120.- €, da stellt sich erst mal die Frage wieviel der Händler da noch an Provision abgreift, da die 120 ja nur für den Verkäufer sind. Ausserdem.... na und?? Morgen kommt die alte Dame die er wieder übern Tisch zieht mit dem Listenpreis... So geschehen bei meiner Schwiegeroma beim VW Händler, da die unbedingt schnell auf schnell was machen wollte. Zum Glück konnten wir den Vertrag noch kündigen bzw in einen Polo ändern.
PS: Mein erstes Auto habe ich bei einem Händler bei Ulm gekauft und nach 6 Monaten nach Italien gezogen.
Das nächste beim Porsche Händler in der nähe von Stuttgart und danach nach Belgien gezogen.
Meinen X5 wieder in Ulm und leben tue ich gerade in München..... Da ists mir eh schnurz, da die Autos nie zum Händler zurückkommen.
... ja, deine position haben wir hier jetzt schon alle begriffen 😉 - aus deiner sicht nachvollziehbar, aber nicht gerade beispielhaft, wie begriffe wie "egal" oder "schnurz" zeigen...
ausserdem ziehen nicht alle verkäufer alte damen über den tisch und nicht alle köche spucken ins essen... 😉
gruss
sven
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
an dieser stelle sind wir definitiv beieinander!mein verkäufer jammerte, dass er nach wochenlanger kundenberatung mit einem 1er BMW so in die knie gegangen ist, dass ihm gerade mal 120 euro übrigblieben als verkaufsprovision - die dann gar erst mit auslieferung des fahrzeuges bezahlt wird. in stundenlohn kann man das gar nicht ausdrücken.
Klappern (Jammern) gehört bei vielen Verkäufern zum Handwerk. 😉
Ist natürlich schon ein grundsätzliches Problem. Kunden schnorren z.B. Beratung und Probefahrten, kaufen dann aber beim billigeren Konkurrenten oder im Internet. Aber sowas ähnliches werden wohl die meisten kennen. Nach wochenlanger Vorbereitung fährt man hunderte von Kilometern zur Kundenpräsentation und dann wird's trotzdem nichts.
Ob das beim Autoverkauf wirklich ein sich zuspitzendes Problem ist? Ich tippe bei Deinem Beispiel auf einen Extremfall mit besonders (un)geschicktem (Ver)Käufer. Ich glaube in dem Bereich spielt Vertrauen und persönlicher Kontakt immer noch eine tragende Rolle. Der seriöse Verkäufer mit einem fairen, konkurrenzfähigen Angebot und glaubwürdiger Kundenbindungsabsicht wird sich durchsetzen. Allzuviel Sorgen muss man sich imho nicht machen, dass "unanständige" Rabattkönige das Wasser abgraben. Mit unseriösem Angebot sind das höchstens Strohfeuer.
Trotzdem ist es für den Verkäufer ein relativ emotionsloses und ggf. gnadenloses Geschäft (Siehe mein voriges Audi-Beispiel). Bei allem Honig den man ums Maul geschmiert bekommt, sollte man es als Käufer auch so nüchtern sehen. Preis ist nicht alles, aber ich kaufe dort wo ich mir für meine Bedürfnisse den größten Vorteil verspreche.
Zitat:
Klappern (Jammern) gehört bei vielen Verkäufern zum Handwerk. 😉
Mein Verkäufer hat mir mal verraten, dass er an einem M6 Cabrio ca. 250 € + Leasing-/Finanzierungsprovision verdient. Legt man den Fahrzeugpreis zu Grunde, ist das m. E. nicht wirklich fair vergütet. Bei B&K wird dem Verkäufer bei mehr als 12 % Nachlass anteilig die Provision gekürzt, ebenso wenn der Kunde beim nachträglichen telefonischen Qualitätscheck nicht überall "sehr zufrieden" angibt. Der Vater meiner Freundin arbeitet bei einem Audi/VW-Vertragshändler. Dort verdient ein Verkäufer, egal was er verkauft, pauschal für einen Gebrauchten 50 € und für einen Neufahrzeug 80 €, selbst wenn es sich um einen vollen A8 W12 handelt. Da ist Jammern schon irgendwo gerechtfertigt und vielleicht erklärt das auch die fehlende Motivation vieler Verkäufer. Und mit Protest ist da auch nicht viel, denn irgendwo wartet als Ersatz immer ein arbeitssuchender Verkäufer, der sich Einiges gefallen lässt, damit er wieder einen Job bekommt.
Zitat:
Der seriöse Verkäufer mit einem fairen, konkurrenzfähigen Angebot und glaubwürdiger Kundenbindungsabsicht wird sich durchsetzen. Allzuviel Sorgen muss man sich imho nicht machen, dass "unanständige" Rabattkönige das Wasser abgraben. Mit unseriösem Angebot sind das höchstens Strohfeuer.
Naja, die Premiumhersteller haben damit zwar nicht so große Probleme, aber Händlern von Marken wie Opel, VW, etc. wird durch EU-Importeure schon ein bisschen das Wasser abgegraben. Es ist ein weitverbreitetes Phänomen -nicht nur in der Automobilbranche- dass sich die Kunden gerne da beraten lassen, wo Beratung durch den höheren Produktendpreis Geld kosten würde, und letztendlich dort kaufen, wo es keine oder nur oberflächliche Beratung gibt, weil es ja günstiger ist. Entweder nehme ich eine Dienstleistung in Anspruch und honoriere diese Dienstleistung bei Zufriedenheit mit dem Produkt durch einen Kauf oder ich kaufe günstiger und verzichte auf das Drumherum (Beratung, Service, Ambiente). Aber sich erst bei einer Stelle die nötigen Infos zu holen und dann woanders zuzuschlagen ist daneben. Meiner Ansicht nach sollten sich nicht nur Unternehmen an gewisse wirtschaftsethische Grundsätze halten, sondern ebenso auch die Kunden (und das kommt von einem, der selbst kein Unternehmer ist😉)
Gruß
Eric
möchte an der stelle auch meinen senf dazugeben:
es macht glaube ich auch einen kleinen oder feinen unterschied ob man privat oder über die firma den wagen laufen hat. privat machen +/- 5% von 90k auch was aus
kann man über die firma abrechnen sollte man sowieso gleich das volle "service rundum paket" abschließen und schaun ,dass man (wie schon liestyle beschrieben hat) bei jemanden kauft mit dem man sich versteht/vertaut...
Zitat:
Original geschrieben von dicka
möchte an der stelle auch meinen senf dazugeben:es macht glaube ich auch einen kleinen oder feinen unterschied ob man privat oder über die firma den wagen laufen hat. privat machen +/- 5% von 90k auch was aus
kann man über die firma abrechnen sollte man sowieso gleich das volle "service rundum paket" abschließen und schaun ,dass man (wie schon liestyle beschrieben hat) bei jemanden kauft mit dem man sich versteht/vertaut...
Voll Deiner Meinung!!
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
... ja, deine position haben wir hier jetzt schon alle begriffen 😉 - aus deiner sicht nachvollziehbar, aber nicht gerade beispielhaft, wie begriffe wie "egal" oder "schnurz" zeigen...ausserdem ziehen nicht alle verkäufer alte damen über den tisch und nicht alle köche spucken ins essen... 😉
gruss
sven
darf ich annehmen, dass Du noch nie bei Aldi, Lidl und Co eingekauft hast?
Richtig, nicht jeder Händler macht das, aber auch nicht jedes Auto wird mit 120.- € Provision verkauft. AUGEN AUF!
Du bist auch jemand, der sich mit ein paar Zahlen total blenden lässt. Wenn Du einen X5 angeboten bekommst für 200.- € Leasing im Monat, dann greifst Du zu. Egal ob 30k Anzahlung und 8 Jahre Laufzeit. Es ist doch total schwachsinn sich über eine Provisionszahlung von 120 € zu unterhalten und diese zu bewerten wenn Du nicht alle Karten des Spiels kennst!!!! Wieviel bekommt der Verkäufer Grundgehalt. Wieviele Autos verkauft er im Monat. Für wieviele davon muss er wirklich arbeiten und wieviele kommen durch Stammkundschaft und Firmen fast automatisch rein???? Und... GANZ wichtig... wieviel hat er verdient als der Autoverkauf noch boomte??? Wenn er damals sich die Nase vergoldet hat, dann kann/sollte/muss er auch mal eine Trockenzeit überleben ohne gleich auf die Tränendrüse zu drücken. Speziell im Vertrieb gibt es halt Einkommenschwankungen. Da habe ich kein Mitleid, sorry.
Vielleicht verstehst Du meine Kommentare auch falsch. Natürlich habe ich Mitleid mit einem Menschen der in finanzielle Schwierigkeiten kommt. Aber das hat nichts damit zu tun einen Marktüblichen Rabatt anzufragen. Warum soll ich freiwillig jemanden anders unterstützen. Wenn ich das will, dann mache ich eine Spende, aber verzichte nicht auf Rabatt. Ich geh doch auch nicht in den Aldi oder Lidl und zahle freiwillig mehr nur weil mir die Bauern leid tun!!! Jemand der im Vertrieb mit Provisionsabhängigen Gehalt arbeitet sollte seine Finanzplanung auch auf eine Flaute einrichten und nicht bis zum Anschlag alles ausreizen. Ich bekomme auch einen Jahresbonus aber der ist die Kirsche auf der Sahne und wird nicht eingeplant.
Wenn der jetzige Markt und der Autokauf sich dauerhaft verkleinert, dann müssen halt ein paar Händler und Verkäufe was anderes machen.
Ich vermute dass Du Herrn Steinmeier ganz, ganz toll findest, richtig? Der will auch bei Arcandor massiv in die freie Marktwirtschaft eingreifen.
Zitat:
Original geschrieben von dicka
möchte an der stelle auch meinen senf dazugeben:es macht glaube ich auch einen kleinen oder feinen unterschied ob man privat oder über die firma den wagen laufen hat.
Warum soll das einen Unterschied machen? Verstehe ich nicht ganz! Ach ja, das einzige Argument vielleicht: Bei pauschaler 1% Versteuerung des Firmenwagens richtet sich der privat zu versteuernde Betrag nach dem Listenpreis und nicht nach dem rabattierten Verkaufspreis. Der Firmenwagenversteuerer hat also nicht direkt was vom Rabatt. Meinst Du diesen Unterschied?
PS: Sehe gerade, Du bist aus Österreich. Keine Ahnung wie Ihr Firmenwagen versteuern müsst.
Vielleicht mal eine Meinung eines unmittelbar betroffenen.
Ich möchte hier zwar nicht meine Gehaltsabrechnung einstellen, aber wenn ich hier so manche Beiträge lese, wundere ich mich schon.
Fakt ist, daß man als Verkäufer natürlich weniger verdient, wenn man höhere Nachlässe gibt, was doch auch logisch erscheint.
Dennoch habe ich noch nie 120.- als Provi bekommen,selbst nicht bei einem 116i mit 20% Nachlass und ohne Ausstattung.
Und wenn ich 250.- Provi bekommen würde für einen M6, würde ich unverzüglich den Job wechseln.
Vielleicht sollte man hier in diesem Forum - und das kann man bei vielen Dingen beobachten - nicht immer jede Aussage, die man irgendwo mal gehört hat, sofort als Tatsache reinschreiben. Dieses finde ich nicht seriös.
Unabhängig davon ist die Provision doch auch für den Käufer egal, wenn er mit seinem Verkäufer und dem Geschäft zufrieden ist. Dieses sei dem Verkäufer doch auch zugestanden,oder?
Liebe Grüße von einem Verkäufer, der mit seinem Einkommen sehr zufrieden ist
Loecki