Rabatt beim Kauf eines X5
Hi allerseits, nachdem ich mir den X5 nun etwas genauer angeschaut habe möchte ich diesen auch Kaufen. Nur bin ich mit den Rabatten für einen Neuwagen noch nicht ganz zufrieden, ich kriege höchstens 17%, wenn ich bettele vielleicht 18% aber kein Deut mehr. Von daher überlege ich mir einen Jahreswagen zu holen, habe im Internet auch schon welche mit knapp 30% gefunden auf den Brutto Listenpreis von circa 80k Euro und das Auto wäre sofort fahrbereit ohne 3 Monate warten zu müssen.
Hat jemmand von euch vielleicht noch einen Tip für mich, bei welchem Händler ich vielleicht noch anfragen könnte..
Vielleicht noch zur Konfiguration, der Händler hat mir unbedingt empfohlen das Sportpaket zu nehmen, schon wegen dem Sportfahrwerk. Navigationsanlage, Aktiv-Lenkung, Panoramadach, PDC mit Rückfährtskamera und komplettem Lederbezug ist doch sicher ein Muss bei dem Auto oder?
Was ich auch noch gerne hätte aber nicht sein muss wäre der Komfortsitz, höherwertige Soundanlage, Head-Up Display, Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht, 2-Fach Klimaanlage, Fusstützen.
Habe ich noch etwas vergessen? Würdet Ihr mir noch zusätzlich was empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich würde den Wagen klauen....dann hast Du 100 % Rabatt! (Sorry für diese etwas krasse Einleitung)
Finde diese Diskussionen über Maximalrabatt für Neuwagen und "vielleicht geht ja doch noch mehr..." allmählich etwas langweilig.
Entweder möchte man sich ein tolles Auto leisten und hat das nötige Geld dafür oder sonst soll man die Wagenkategorie, -grösse und - ausstattung dem Budget anpassen.
Klar möchte jeder einen guten Preis beim Autokauf und soll mit seinem/seinen Händlern einen tollen Rabatt aushandeln.
Doch dass hier im Forum von zum Teil blödsinningen Rabatten geschrieben wird und dann mancher das Gefühl hat, er sei von seiner Vertretung über den Tisch gezogen worden, wäre eigentlich nicht notwendig.
Bezüglich Ausstattung: Weiss nicht, ob die klappbaren Spiegel in der Konfiguration enthalten sind; war jedenfalls schon mehrmals froh darum. Ansonsten gut ausgestattet.
Gruss
Daniel
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
loecki,Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
Hallo zusammen,
momentan habe ich durch verschiendene Aktionen die Möglichkeit, gute Angebot beim X5 zu erstellen.Ein User, der einen bei mir bestellt hat, meinte, ich solle das mal hier ansprechen. Ich hoffe das ist ok.
Sollte dieses jemand zu aufdringlich finden, möchte ich mich dafür entschuldigen, nur da ich momentan Leasingfaktoren von bis zu 0,83 realisieren kann, dachte ich mir, ich schreibe das mal.Liebe Grüße
Loeckigib doch mal ein beispiel, was das konkret bei einem 85K brutto X5 an raten bedeuten würde, bsp. bei 3j und 25tkm???
danke
sven
Müsste man mal ausrechnen. Sollte jemand eine Anfrage haben, gerne an mich. Aber liegt bei ca. 820.-, da oben mit 10.000 gerechnet wurde
Zitat:
Original geschrieben von loecki1976
Und wenn ich 250.- Provi bekommen würde für einen M6, würde ich unverzüglich den Job wechseln.
Vielleicht sollte man hier in diesem Forum - und das kann man bei vielen Dingen beobachten - nicht immer jede Aussage, die man irgendwo mal gehört hat, sofort als Tatsache reinschreiben. Dieses finde ich nicht seriös.Loecki
Da strecke ich am Feiertag und miesem Wetter meine Nase unter der Bettdecke hervor und fühle mich prompt in meiner Ehre gekränkt😁
Ich bin weit davon entfernt, etwas, das ich angeblich irgendwo mal gehört habe hier zu posten...meist bin ich sogar sehr vorsichtig mit meinen Aussagen. Den Verkäufer, der mit mir mal ein offenes Wort über seine Verprovisionierung gesprochen hat, kenne ich nun seit fast 10 Jahren und wir sind zwischenzeitlich auch Freunde geworden, daher halte ich ihn für eine verlässliche Quelle. Wahrscheinlich handhabt jeder Händler die Vergütung seiner Mitarbeiter anders oder gibt es da eine tarifliche Regelung? Zumindest in Bezug auf B&K habe ich in den letzten Jahren von verschiedenen Verkäufern nicht viel Positives über ihren Arbeitgeber gehört. Ich bin kein Insider, aber wenn ich vom Vater meiner Lebensgefährtin (den ich ebenfalls als veritable Quelle ansehe) erfahre, was es bei Audi/VW für lächerliche Provisionen gibt (zugebenermaßen ggf. bei höherem Basisgehalt), halte ich die 250 € beim Verkauf eines M6 schon für glaubhaft.
Übrigens habe ich keine Ahnung, wie es auf dem Arbeitsmarkt für Automobilkaufleute aussieht, aber ich gehe davon aus, dass ein Wechsel zu einem besser bezahlten Job sich auch hier nicht ganz so einfach darstellen lässt.
Sorry für meinen OT-Ausflug, ich verkriech mich jetzt auch wieder unter meine Decke😉
Gruß
Eric
in aut kannst du dein auto "abschreiben" oder kilometergeld bekommen... müsste aber noch mal nachfragen beim steuerberater, in der regel ist jedoch das mit dem kilometern zu mühsam da man protokoll führen muss etz.
meinte aber eher prinzipiell dass privat beim kauf prozente eine rolle spielen, da das geld dann schon zu 50 prozent versteuert ist... (+nova+co2 steuer+Mwst)
Zitat:
Original geschrieben von dicka
in aut kannst du dein auto "abschreiben" oder kilometergeld bekommen... müsste aber noch mal nachfragen beim steuerberater, in der regel ist jedoch das mit dem kilometern zu mühsam da man protokoll führen muss etz.meinte aber eher prinzipiell dass privat beim kauf prozente eine rolle spielen, da das geld dann schon zu 50 prozent versteuert ist... (+nova+co2 steuer+Mwst)
Wird in Österreich wohl sehr ähnlich sein. In D gibt es auch die Möglichkeit Fahrtenbuch zu führen und die Privatfahrten Kilometergenau zu versteuern. Ist ein riesen Aufwand und macht nur Sinn wenn man das Auto zum Großteil auch tatsächlich geschäftlich nutzt. Macht das hier jemand? Ansonsten wird einfach pauschal 1% vom Neuwagenwert versteuert, plus 0,03% für jeden Kilometer Weg zum Arbeitsplatz. Da kommt schon was zusammen, ist aber bei hoher Privatfahrleistung i.d.R. immer noch recht vorteilhaft. Immerhin sind MWSt, KFZ-Steuer, Benzin, Reparaturen, Mautgebühren und Euer Pickerl usw. alles drin.
Dein Argument wäre eigentlich nicht stichhaltig, weil man die Privatnutzung dem Fiskus ja fürstlich entlohnen darf. Dein Argument sticht aber trotzdem, weil - wie geschrieben - der Listenpreis und nicht der rabattierte Verkaufspreis zur Versteuerung angesetzt wird. Der Rabatt hat keinen Einfluss auf den privaten Steuerabzug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDrive
Da strecke ich am Feiertag und miesem Wetter meine Nase unter der Bettdecke hervor und fühle mich prompt in meiner Ehre gekränkt😁
Ich bin weit davon entfernt, etwas, das ich angeblich irgendwo mal gehört habe hier zu posten...meist bin ich sogar sehr vorsichtig mit meinen Aussagen. Den Verkäufer, der mit mir mal ein offenes Wort über seine Verprovisionierung gesprochen hat, kenne ich nun seit fast 10 Jahren und wir sind zwischenzeitlich auch Freunde geworden, daher halte ich ihn für eine verlässliche Quelle. Wahrscheinlich handhabt jeder Händler die Vergütung seiner Mitarbeiter anders oder gibt es da eine tarifliche Regelung? Zumindest in Bezug auf B&K habe ich in den letzten Jahren von verschiedenen Verkäufern nicht viel Positives über ihren Arbeitgeber gehört. Ich bin kein Insider, aber wenn ich vom Vater meiner Lebensgefährtin (den ich ebenfalls als veritable Quelle ansehe) erfahre, was es bei Audi/VW für lächerliche Provisionen gibt (zugebenermaßen ggf. bei höherem Basisgehalt), halte ich die 250 € beim Verkauf eines M6 schon für glaubhaft.Übrigens habe ich keine Ahnung, wie es auf dem Arbeitsmarkt für Automobilkaufleute aussieht, aber ich gehe davon aus, dass ein Wechsel zu einem besser bezahlten Job sich auch hier nicht ganz so einfach darstellen lässt.
Sorry für meinen OT-Ausflug, ich verkriech mich jetzt auch wieder unter meine Decke😉
Gruß
Eric
So, zunächst mal möchte ich betonen, daß ich keinen persönlich angreifen wollte. Aber generell gibt es schon recht einheitliche Provisionsmodelle, die zumindest in ähnlichen Bereichen liegen, und wenn ich unser Modell und das der anderen Händler und Niederlassungen, die ich kenne, zugrunde lege, sind die von Dir genannten Provisionen völlig unrealistisch. Zu B&K möchte keinen Kommentar abgeben, da es da recht bekannte Infos drüber gibt, der Händler aber ein direkter Konkurrent von uns ist. Somit möchte ich da kein Öl ins Feuer gießen.
Aber die Provision für einen M6 ist sicherlich sehr nett und in einer sehr spürbaren Höhe. Aber ich denke, daß dieses auch völlig unerheblich ist, denn wenn der Wagen verkauft wurde, ist die Provi auch verdient!!!
Grüße
Loecki
Hallo Loecki,
habe das nicht als persönlichen Angriff gewertet, bin ja hart im Nehmen😉 Allerdings lasse ich mir ungern nachsagen, dass ich schnell mit Halbwahrheiten um mich werfe und mich unseriös verhalte. Du hast selbstverständlich berufsbedingt einen besseren Überblick über die Provisionshöhen, ich kann nur wiedergegeben, was mir erzählt wurde und was ich insofern glaubwürdig finde, weil ich nicht wüsste, warum man mich diesbezüglich belügen sollte. Bei Gelegenheit werde ich bei meinem Kumpel aus reiner Neugierde nochmal nachhaken. Ansonsten ist es für mich als Kunden natürlich irrelevant, was mein Gegenüber verdient. Aber ich suche nach wie vor nach Gründen warum manche Autoverkäufer wirken, als wären sie einfach im absolut falschen Job gelandet, also mit einem unglaublichen Desinterresse am Kunden agieren...und da wäre eine schlechte Bezahlung eine nachvollziehbare Begründung für mich.
Gruß
Eric
Da hast Du recht, aber eine schlechte Bezahlung wäre auch die Folge davon und somit haben wir uns dann im Kreis gedreht.
Denn die Bezahlung erfolgt meist nach dem engagierten Arbeiten...wie in jeder Branche!
Grüße
Loecki
...der mit der Bezahlung immer noch sehr zufrieden ist!
ok war heute mit meinem freund essen und der hat mir gesagt dass man 40k in 8 jahren absetzen kann, plus die zinsen der rate und anfallende kosten... kann ich mir nicht vorstellen wäre sehr wenig bzw mein vater setzt seinen wagen so weit ich weiß zu 100% ab(keine privatnutzung;-) und das sind sicher in 3 jahren schon 40k an raten
aber 1 % versteuern wie soll das aussehen? nehme doch an es gibt bedingungen oder max werte oder?
ich habe nur gehört das es früher möglich war wesentlich günstiger in de zu leasen über eine firma da man sich so schon mal 16% nova spart... und das ist beim x5 schon mal was
Zitat:
Original geschrieben von dicka
ok war heute mit meinem freund essen und der hat mir gesagt dass man 40k in 8 jahren absetzen kann, plus die zinsen der rate und anfallende kosten... kann ich mir nicht vorstellen wäre sehr wenig bzw mein vater setzt seinen wagen so weit ich weiß zu 100% ab(keine privatnutzung;-) und das sind sicher in 3 jahren schon 40k an ratenaber 1 % versteuern wie soll das aussehen? nehme doch an es gibt bedingungen oder max werte oder?
ich habe nur gehört das es früher möglich war wesentlich günstiger in de zu leasen über eine firma da man sich so schon mal 16% nova spart... und das ist beim x5 schon mal was
Ist eigentlich ganz einfach. Bei 80.000 Euro Listenpreis darst Du 1% = 800,- Euro zu Deinem Bruttogehalt aufschlagen. Wenn du z.B. 50 km zum Arbeitsplatz hast, darfst Du nochmal 50 * 24 Euro = 1200 Euro aufschlagen. Du versteuerst also zusätlich 2000 Euro pro Monat. Wenn Du im Bereich der 45% Grenzsteuersatz bist, kostet Dich das Auto privat also ~900 Euro / Monat. Dafür darst Du dann wirklich ALLES geschäftlich abrechnen - inkl. Benzin, Reparaturen, Autowäschen, Pickerl usw.
würde allein die 45% Grenzsteuersatz schon nehmen^^
aber das mit den 1% leuchtet mir noch immer nicht ganz ein... wie kommst du auf die 24 euro? bzw gibt es eine obergrenze? kann nicht sein dass man sich einen m6 oder lambo in die steuer nimmt...
Zitat:
Original geschrieben von dicka
würde allein die 45% Grenzsteuersatz schon nehmen^^aber das mit den 1% leuchtet mir noch immer nicht ganz ein... wie kommst du auf die 24 euro? bzw gibt es eine obergrenze? kann nicht sein dass man sich einen m6 oder lambo in die steuer nimmt...
Es sind 2 Komponenten:
Du musst 1% des Brutto Neuwagenwertes versteuern und dann noch 0,03% des Neuwagenwertes für jeden Kilometer zum Arbeitsplatz.
Nochmal das Rechenbeispiel mit nem Gallardo :
200.000 Euro Brutto Neuwagenwert
50 km Weg zum Arbeitsplatz (einfach)
1% = 2000,- Euro
0,03% = 60,- Euro | 50 km * 60 Euro = 3000,- Euro
Du privatversteuerst also 5000,- Euro monatlich!
Da spielt es übrigens keine Rolle ob Du Dir überlegst doch lieber mit dem Radl, der S-Bahn oder dem Drittwagen-Polo zur Arbeit zu fahren.
ok das erklärt mir einiges warum in deutschland ein wesentlich höheres aufkommen von gallardos aston porsche turbo etz...
muss ehrlich sagen alleine 16% nova nicht zahlen plus diesen 1% schmäh das wäre ja extremst geil, mehr fällt mir da nicht ein - denn wenn man ein bisschen besser verdient zahlt sich das mit 2 jahre lambo fahren schon aus... meine wertminderung etz die ja sicher nicht deuthlich über 25% beträgt - plus das geld für die kilometer^^
und das ist auch wirklich sicher so?
Zitat:
Original geschrieben von dicka
ok das erklärt mir einiges warum in deutschland ein wesentlich höheres aufkommen von gallardos aston porsche turbo etz...
muss ehrlich sagen alleine 16% nova nicht zahlen plus diesen 1% schmäh das wäre ja extremst geil, mehr fällt mir da nicht ein - denn wenn man ein bisschen besser verdient zahlt sich das mit 2 jahre lambo fahren schon aus... meine wertminderung etz die ja sicher nicht deuthlich über 25% beträgt - plus das geld für die kilometer^^und das ist auch wirklich sicher so?
Ja, das ist so - ganz sicher! Dein Unternehmen muss halt nur noch das Auto kaufen... 😉. Die Kosten hat das Unternehmen, mit der Privatnutzungs-Pauschale gleichst Du ja nur den Steuervorteil aus.
Das ist gar nicht so leicht auszurechnen, aber in der Regel ist ein pauschal versteuerter Firmenwagen unterm Strich schon günstiger als ein komplett privat gekauft/geleastes Auto. So enorm ist der Vorteil aber nicht. Wenn Du in dem Gallardo-Beispiel nicht täglich mit dem Auto ins Büro fährst, wäre der Privatkauf wahrscheinlich schon deutlich günstiger. Immerhin versteuert man da schon 60.000 Euro im Jahr.
Nova haben wir ja nicht, und die MWSt entfällt natürlich bei einem Firmenwagen. Aber je teurer das Auto, je weiter der Weg zum Arbeitsplatz, und je weniger man privat fährt, umso geringer fällt der Vorteil aus. Die haben sich schon was überlegt dabei... 😉 Ein gebrauchter Firmenwagen ist i.d.R. sowieso Blödsinn. Da wird ebenfalls der Neuwagen-Listenpreis bei der Privatversteuerung angesetzt.
aber danke dass du mich mal aufgeklärt hast... ist trotz allem doch finde ich nett + wusste nicht dass bei euch der höchsteuersatz "nur" 45 % ist...
habe gegoogelt und das erst ab 250 000!?.... da kommt schon was zusammen...
🙂😛
Hallo,
wir haben noch einen X5 zu unseren Aktionsbedingungen übrig, Konfiguration nicht änderbar.
X5 35d, schwarz / beige, fast voll (M-Paket, Panorama, Komforts., Head-up, Navi uv,.)
- Listenpreis 82500.-, Leasing 36 / 10.000 (Beispiel), wenn Ihr ein Fremdfabrikat seit 6 Monaten auf Euch zugelassen habt Rate 779.- Brutto, bei 30.000 km Rate 979.- zzgl. Überführungskosten.
Bei Bedarf bitte PN!
Grüße
Loecki
PS: Noch einmal vielen Dank an alle für Ihre netten Mails zu unserer Aktion, das bestärkt uns, das wieder aufzulegen, wenn die Resonanz so gut ist.