Rabatt auf ST220
Hi
Ich hab mich immer noch nicht entschieden was für ein Auto ich mir holen soll. Zur Auswahl stehen der Opel Vectra GTS 3,2 ein Volvo S60 T5 und der Mondeo ST220.
Jetzt stellt sich für mich die Frage, wieveil Rabatt man für den ST220 bekommen kann.
Welche Erfahrungen habt ihr.
Mein Händler hat mir ohne großes Nachbohren direkt 18% gegeben. Vielviel sind da noch dirnn?
Die für Heute angesagt Probefahrt wurde verschoben, ein Kunde hat den ST220 zerlegt.
Tja. Jetzt bekomm ich hoffendlich nächste Woche einen von nem anderen Händler.
Momentaner Favorit ist der S60, der geht um Klassen besser als der Vectra, wenn da der Preis nich wäre.
62 Antworten
hio
hio
ok...naja ist ja nun auch egal...nur mal so... hatte vorher einen passat VR6 und nun den V70 T5...dieser ist von den Fahrleistungen ganz klar eine Verbesserung! sonst hääten wir den net gekauft??
MFG
Christian
Mal eine ganz unbedarfte Frage:
Wenn der ST220 den Elfer (Turbo?) in den Kurven abledert (stand in einem anderen Ford-Thema) und der R32 den ST220 ganz locker abledert, AEHHMMMM?????
WO SIND WIR HIER EIGENTLICH???
Ich verstehe die Welt nicht mehr.
Gruss Stefan
PS
Calibra V6
2. Gang 115
3. 170
4. 220
Ergebnis - V6, der gern wollte und nicht darf, ausser schoen untertourig cruisen.
hio
@someone..genau das wollte ich sagen...hier wird ford als üverauto dargestellt und nicht mehr konstruktiv argumentiert...das finde ich eigentlich schade...
wieviel ps hat der calbra? ist ja ziemlich schnell!? 115 kmh im ersten????ß sicherlich aber laut tacho!? ich habe mal gehöhrt, das beispielsweise der M3 genau so abgestimmt ist, dass er im 2ten gang voll besetzte mit vollausstattung ect. genau etwas über 100 echte KMH kommt, da das schalten in den 3ten gang ja unheimlich zeit kosten würde!? aber wenn selbst ein calibra das locer schafft!??? wundert mch doch sehr?!
wies schnell is das ding im 5ten gang!?? poder hat er nur 4!??LOL ne oda!?... sorry ich kenne mich bei opels überhaupüt net aus...
MFG
christian
@someone
lässt sich ganz einfach erklären, der Grund sind die verschiedenen Antriebskonzepte:
Der Mondeo hat gegenüber dem 911er ums Eck den Vorteil des Frontantriebs, da ein untersteuerndes Fzg mit einem gut abgestimmten Fahrwerk (welches der Mondeo ohne Zweifel besitzt) einfacher zu beherschen is wie ne Heckschleuder.
Der R32 wiederrum hat den Vorteil des Allradantriebs.
@V70 T5
Ich finds ehrlichgesagt auch schade das hier etwas irrational gefachsimpelt wird. Man sollte den Fordfans hier aber vielleicht zugutehalten, das diese Auswüchse hier eher auf den Provokationen mehr oder minder qualifizierter Anhänger anderer Marken entstehen, oder.
Mal abgesehen davon, bei Ford wurden schon Turbomotore gebaut, da hat man in Schweden grad erfahren, das die Pferdekutsche ausgedient hat (sagt Dir Cosworth oder Turbo.May etwas?)
Der einzige Grund, das Ford z.B. z.Z. nix passendes zum R32 hat, is der, das in der Rallye WM zur Zeit ein neues Reglement für Fronttriebler ausgeschrieben wird, und sie daher ein Fahrzeug für die Homologation benötigen (Focus RS). Aber keine Sorge, der nächste Cossie kommt bestimmt...
Ich hoff, des war jetz mal konstruktiv genug
P.S.: Wann hat eigentlich das letzte Mal jemand das Thema des Topics gelesen? Nur mal so...
Ähnliche Themen
@V70 T5
Ganz so ist das nicht, aber fast:
Der 2. geht bis 115. War wohl Schreibfehler von dir mit dem 1. bis 115. Der 5. geht rechnerisch bis knapp über 260. Eingetragen ist er mit 237, bei der Leistung (170PS) ein sehr guter Wert.
Was hat der 2. über 100 mit Vollausstattung/Vollbesetzung/locker schaffen zu tun? Das ist doch eine Sache der Getriebeübersetzung! Mopeds "schaffen" das im 1. Außerdem gibts da genügend andere Fahrzeuge, bei denen das ähnlich aussieht. Z.B. Corrado VR6 (hab ich mir sagen lassen).
@fiestaturbo
Also ein Fahrzeug mit Heckmotor und Heckantrieb hat definitv die besten Traktionswerte, mal vom Allrad abgesehen. Da könnte ich dir Diagramme schicken. Frontmotor mit VA-Antrieb ist recht schlecht wegen der dyn. Achslastverlagerung. Warum haben z.B. Ferarri und Porsche ihre Motoren hinten/in der Mitte und den Antrieb auch hinten? Richtig, wegen der dyn. Achslastverlagerung und der Belastung der HA durch den Motor.
"Der Mondeo hat gegenüber dem 911er ums Eck den Vorteil des Frontantriebs, da ein untersteuerndes Fzg mit einem gut abgestimmten Fahrwerk (welches der Mondeo ohne Zweifel besitzt) einfacher zu beherschen is wie ne Heckschleuder."
Da der 11er ebenso wie der ST220 (den ich überhaupt nicht hässlich finde, hab ihn oft genug auf der Bosch-Strecke in Boxberg rumfahren sehen, wirkt sehr dynamisch/schlank/lebendig) aber nicht von einem kleinen Kind zum Vergleich gefahren wird, sondern von Profis, dürfte der 11er wegen der besseren Traktion wieder im Vorteil sein. Den Hecktriebler wirfst du schneller um die Ecke wie den Fronttriebler, dessen die Spur haltende VA schon mit dem Antrieb überfordert sind.
Dir sagt sicherlich der Kamm'sche Kreis etwas??
Volvo baut Turbos in Serie seit 1980. Saab seit 1977
Über Ford weiß ich nicht so genau Bescheid, Michael May hat eigentlich keine Serie herausgebracht, sondern war ein Tuner im Ausland (Schweiz) wie 1000 andere auch. Jederzeit konnte man schon in Fahrzeuge Lader einbauen. Und May hat glaub erstmalig 1974 damit angefangen, in Fahrzeuge ohne Turbo nachträglich zu Rennzwecken einen einzubauen ("...BEI Ford..." ist also auch falsch), während Saab das erst 5 Jahre später in SERIE brachte. Das dürfte ein kleiner Unterschied sein. Und der Hinweis mit der Pferdekutsche war nicht ganz sachdienlich, guter Mann! Erst mal etwas informieren!
Wenn ich mich nicht irre, haben in der Modellpalette mehr Saabs und Volvos einen Lader drin wie Ford. Ist es ganz falsch, daraus auf größere Erfahrung der Schweden bezüglich Turbos zu schließen?
Gruß Stefan
jio
naja eines steht jedenfalls fest: volvo turbos sind haltbar und Ford hat aus welchen gründen auch immer keinen turbo mehr im programm. Nur weil Ford jetzt keinen mehr hat muss ja nicht jeder Ford fahrer sagen, dass turbos scheiße sind. Das tuen sie aber größtenteils hier.
naja nix gegen den calibra ect. aber dann müsste ein st 22ß ja im 2 ten auch so ca 110-120 schaffen? und ein T5 noch mehr???? naja mal testen....
Ford hat demnächst sogar wieder 2 Turbos im Programm:
Den Focus RS und den Cosworth
Ich fahr selbst schon den x-ten Ford Turbo und würde mich davor hüten zu sagen, Turbos sind scheisse.
Ich denk mal, über solch theoretische Werte brauchen wir uns hier ned unterhalten, würde zu weit führen. Den Artikel in der ams hab ich auch ned geschrieben, auch ned gelesen. Aber in dem gings um den Vergleich. Fakt is, wenn Dir der Ar... kommt is Dein Kamm´scher Kreis für Denselbigen.
wenn jemand so extrem fährt, daß ihm bei nem 911er das Heck kommt, dann gibts zwei Möglichkeiten:
- entweder er KANN fahren. Dann macht ihm das ausbrechende Heck nichts aus und der Porsche ist trotzdem schneller
- oder er kann nicht fahren. Dann ist es aber auch sehr zu bezweifeln, ob er den ST dermaßen im Griff hat, daß er schnelle Zeiten schafft.
Es ist allgemein bekannt, daß eine Heckschleuder in den meisten Fällen bessere Zeiten macht als ein Frontkratzer.
Ich fahre seit ca. 2 wochen den Escort Cosworth.
Gibts wirklich bald den Focus Cosworth???
*freu* den wuerd ich dem ST220 noch vorziehn...
Die Diskussion "wer ist schneller" ist doch einfach zu beantworten. Auf der Rennstrecke brauchen die aktuellen 911er laut sport auto nur noch knapp über 8 Minuten für den Nürburgring. Da kann kaum was mit; Porsche schlägt in der Regel Autos mit 30% mehr Leistung locker. In Rennserien sind 911er nicht zugelassen oder nur mit erheblichem Strafgewicht.
Der R32 ist in der ams im Fahrdynamiktest erheblich schneller als der St220, allergings ist der Vergleich natürlich unfair, da der R32 Allrad (einen sehr guten dazu) hat und im Vgl. zum Ford gnadenlos sportlich abgestimmt ist.
Gegen einen 911er hat der R32 nichts zu melden.
Oder?
ist zwar eine belustigende (thx @ sciper *g*) und teilweise auch interessante diskussion, aber es wäre trotzdem cool, wenn ihr zum thema zurückkommen würdet.
gruß,
Fabian, mod
@ fabian -- genau!
@ sid --- entschieden???????????? - Zur Zeit stehen bei Zender im Werk Belgien genügend ST220 rum, die haben leichte Probleme mit der Produktion des Aerodynamikpakets - kommen nicht nach -- folglich -- gute Auftragslage!!!!!!!
Also entscheiden..................
Gruss BonnyST
Re: hio
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
hio
naja es macht einfach fun den wagen zu fahren...welches auto schafft schon 200 im 4 gang... und sieht dabei aus, wie ein gewöhnliches auto!
Ich will ganz bestimmt nich angeben, aber unser E 500 schafft 280 Km/h im vierten, und sieht fast wie ein gewöhnliches Auto aus... da biste Baff, hhm?!
MfG
meiner ist ein gewöhnliches auto und schafft auch mehr als 200 im vierten. also ist das gar kein kriterium!
zum thema zurück, leute!