Rabatt A6

Audi A6 C7/4G

Laut "Authaus24.de" gibt es auf den neuen A6- je nach Ausstattung - 17 bis 20 % - angeblich bei "normalen" Händlern (meist in Bayern). Wie kann das sein? Hat jemand Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Hmm, ich muss das einfach mal loswerden (und auch etwas zur Verwässerung des Threads beitragen): Ich finde es echt schade, dass soviel off topic geschrieben wird. Wenn ich hier mal was zu einem Thema suche, stolpere ich sehr häufig über Antworten, die wirklich nichts mit dem Topic zu tun haben.

Nichts gegen die ganzen Diskussion über die Unterschiede von 5er und A6. Warum aber nicht in den entsprechenden Threads?

Sorry, ich will keinem zu nahe treten. Aber sowas ärgert mich in fast allen Foren. Gezielt Infos raus zu lesen ist leider nur schwer möglich...

Gruß, Thomas

269 weitere Antworten
269 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4



Zitat:

Original geschrieben von timilila


Du hast Deinen A5 grad 1 Monat. Ich denke, da wird Dir noch mehr übel, wenn Du erfährst,
wie wenig Du für diesen bei einem Tausch noch bekommen würdest ... 😰

Mein Onkel hätte ihn für einen ganz guten Kurs genommen.
(Ich komme ja selbst aus dem Handel, wenn auch aus einer anderen Branche, die Wertverluste sind mir bewusst!)
Aber ich bin eig. auch super zufrieden mit dem A5 !!
Nur ist der A6 eben doch noch eine andere Liga !! ;-)

Bis zu 15 % 0ô !?!?!
Oh man !!!
Wir haben über 20!!! Autos seit 2000 da gekauft !!
Wenn ich da nicht noch nebenbei arbeiten würde, könnte ich denen am liebsten .....!!!

Mich wundert dann gerade ein wenig, dass dir der Verkaeufer, bei den vorangegangen Geschaeften, nicht mitgeteilt hat, dass der Aufpreis zum A6 (zumindest Limo) eher sehr gering ausfaellt.

Ich bin zum Haendler mit der Idee einen A5SB zu holen. Bin nach 1 Probefahrt und 2 Gespraechen beim A6 gelandet - Unterschied war extrem gering.

Gruesse,

Julian

Die Erfahrung habe ich auch gemacht, dass der Aufpreis zum A6 ziemlich klein ist. Zwar kostet der A6 Avant nominell gut 4.000,- € mehr als ein gleich starker A5, aber der A6 hat zahllose Dinge, die beim A5 extra bezahlt werden müssen, bereits serienmäßig. Dadurch verringert sich der Abstand deutlich, und im Leasing ist der A6 ohnehin günstiger als der A5 SB.

Deswegen wird es bei mir jetzt auch ein A6 Avant statt eines A5 SB.

Grüße

Jan

achso...und ich dachte schon es gibt im osten schon händler, die dem normalen kunden ein paar mehr prozente einräumen über einen kleinen trick, um so die sinkenden absatzzahlen etwas entgegen zu wirken.
schade eigentlich!
ich habe demnächst vor, mir den 3.0 tdi biturbo zu bestellen. wobei es bei mir nicht sooo drängelt.
ich wäre da flexibel, ob ich nun noch dieses jahr oder anfang nächsten jahres den kaufvertrag unterschreibe.

Zitat:

Original geschrieben von phil86


achso...und ich dachte schon es gibt im osten schon händler, die dem normalen kunden ein paar mehr prozente einräumen über einen kleinen trick, um so die sinkenden absatzzahlen etwas entgegen zu wirken.
schade eigentlich!
ich habe demnächst vor, mir den 3.0 tdi biturbo zu bestellen. wobei es bei mir nicht sooo drängelt.
ich wäre da flexibel, ob ich nun noch dieses jahr oder anfang nächsten jahres den kaufvertrag unterschreibe.

nein nein, als selbstdefinierter wossi mit ossi genen väterlicherseits bestückt, kann ich ganz gut beurteilen, dass hier alle genauso fair und fleissig arbeiten, wie im westen der republik, um auf ihre absatzzahlen zu kommen. aber da ist eben geschick, freundlichkeit, individuelle beratung sowie ansprechbarkeit nötig.ein vertrag, der auf einen ganz persönlich zugeschnitten ist, ist eben dann auch das ergebnis alles bemühungen.

ich habe der geschäftführung des betriebes auch einmal mitgeteilt, wie ich den jungen burschen beurteile, das können die ruhig mal hören und dem einen gehaltszuschlag verpassen!! 🙂 selten jemand erlebt, der so motiviert sich um eine neuwagenangelegenheit gekümmert hat als verkaufsberater.

ich wollte den allroad ja unbedingt haben und da geht bei mir manchmal auch die sachlichkeit flöten und der bauch entscheidet. im grunde wollte ich ja auch erst im nächsten jahr nach einem a6 gucken,weil ich eigentlich kein beta tester sein will. denn nach der einführungsphase kommen oftmals all die dinge raus, die man bei allen versuchen und tests nicht heraus bekommt, weil eben der stinknormale alltagbetrieb fehlt. alles, was dann auffällt wird in die nächsten produktionen einfließen, sodass eben der a6 des nächsten jahres inhaltlich etwas anders aussehen wird als der aktuelle. selbst meiner nun, der modelljahr 2013 ist, hat veränderungen, die diejenigen, die 2011 bestellt haben, nicht in ihren wagen haben.

also wenns nicht pressiert, würde ich solange die bestellung rauschieben, wie man es "ertragen" kann und das modelljahr 2014 abwarten, das wohl dann mitte nächsten jahres kommen wird. 🙂

Ähnliche Themen

Ganz im Gegenteil meine ich, die hochpreisigen Autos werden natürlich vermehrt in den älteren Bundesländern verkauft, die Rabatte sind gerade im Osten wegen der geringeren Verkaufszahlen und der schlechteren finanziellen Lage der Händler sogar geringer.
Zumindest in Berlin lohnt es sich immer in das alte Westberlin zu fahren für das Feilschen. Mir ist der Service lieber als das letzte Prozent und natürlich spielt auch der Lokalpatriotismus eine Rolle.

Was den Aufpreis von A5 auf A6 angeht, so ist es auch vom A6 TFSI auf den S6 🙂 Man wird vom Marketing förmlich in die Höhle gelockt 🙂 Gebe es jetzt schon den RS, würde ich evtl mir sogar den gönnen, doch hier ist der Unterschied zwischen S6 und RS6 kaum gegeben, beim TFSI und S6 sind es immerhin 2 Zylinder 🙂

Ich glaube die Preise werden noch interessanter. Ich bin erstaunt, dass es den A6 Limo nun als EU-Import aus DK mit rund 28 % als Neuzulassung gibt. Nicht als Wunschausstattung. Sorry, irgendwie werden wir doch etwas veräppelt hier in D.

Ich schätze eh Jahreswagen, da hier schon rund 30 % Wertverlust realisiert sind.
Aber bei 28 % als Neuzulassung komme ich auch ins Grübeln.

Unsere Marktwirtschaft hält uns
a) am Ka**en, um uns
b) aufzufressen!
Aber es wäre ja auch ein Piss-Poor-Markteting, wenn die das mit den Modellen und Motoren nicht hinbekommen würden.
Ich diene meiner Branche in ähnlicher Art und Weise;-)

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Unsere Marktwirtschaft hält uns
a) am Ka**en, um uns
b) aufzufressen!
Aber es wäre ja auch ein Piss-Poor-Markteting, wenn die das mit den Modellen und Motoren nicht hinbekommen würden.
Ich diene meiner Branche in ähnlicher Art und Weise;-)

Aha, erkläre dein Befinden.

Solange ich selber genug fr***e, kann ich keinerlei maligne Zustände erkennen.
Geht mir eigentlich auch ganz gut dabei, wenn ich jedoch sehe, dass ich einen Audi-Kombi immer als Gehhilfe ansah, jedoch nach einer Probefahrt sofort den KV unterschrieb, dann bin ich einmal mehr bestätigt, dass gutes Marketing immer Erfolg hat! Hatte es auch in den schwärzesten Zeiten unserer Republik.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


... kann ich keinerlei maligne Zustände erkennen ... jedoch nach einer Probefahrt sofort den KV unterschrieb, dann bin ich einmal mehr bestätigt, dass gutes Marketing immer Erfolg hat!

Quatsch ! Das nennt man einfach Kaufrausch. Nach einem Gang mit knurrendem Magen durch den Supermarkt

ist der Korb auch voll. Dafür gibt`s Einkaufszettel. Wäre vorher "Auto" durchgestrichen, hättest DU auch nicht unterschrieben ... 😁

Zurück zum Thema, was ist denn nun realistisch an Rabatt bei einem Neukauf. Bin am überlegen einen A6 Avant zu kaufen. Habe ein unverbindliches Angebot erhalten mit 10 % Rabatt ohne Verhandlung.
Vielen Dank vorab.

noch mal zum Behindertenrabatt. Nehmen wir mal an ich habe in meiner Firma Mitarbeiter mit entsprechendem Ausweis. Ist es dann möglich den Nachlass beim Kauf durch die Firma zu erhalten? Hat das jmd Erfahrungen?

Normalerweise nicht, denn das Fahrzeug muss ja auf denjenigen zugelassen werden, der den Ausweis besitzt. Wenn das Auto aber nicht auf die Fa. zugelassen wird, kann es nicht steuerlich geltend gemacht werden (ich gehe mal von einer GmbH oder einer sonstigen juristischen Person aus).

Das wird nicht funktionieren, aber die Konditionen (zumindest im Leasing) sind für Gewerbetreibende und Firmen im Augenblick ohnehin wesentlich besser als für Privatleute.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Normalerweise nicht, denn das Fahrzeug muss ja auf denjenigen zugelassen werden, der den Ausweis besitzt. Wenn das Auto aber nicht auf die Fa. zugelassen wird, kann es nicht steuerlich geltend gemacht werden (ich gehe mal von einer GmbH oder einer sonstigen juristischen Person aus).

Das wird nicht funktionieren, aber die Konditionen (zumindest im Leasing) sind für Gewerbetreibende und Firmen im Augenblick ohnehin wesentlich besser als für Privatleute.

Grüße

Jan

jep,so isses...ich habe 70% plus merkmal g für gehbehindert, dieses waren allein bereits 15% schwerbehindertenrabatt auf den neuwagenpreis. durch eine zusatzvereinbarung zum kaufvertrag mußte ich mich verpflichten, den wagen auf meinen namen zuzulassen und mindestens ein halbes jahr zu fahren. bei fortfall des gdb muss der differenzbetrag zurückgezahlt werden. dazu benötigen die auch auch den persönlichen amtlich ausgestellten schwerbehindertenausweis als kopie zu den gesamten vertragsunterlagen.

ich denke kaum, dass diese rabattierung an eine firma in irgendeiner weise übertragen oder abgetreten werden kann. aber ich glaube auch, dass man als selbstständiger doch noch mehr möglichkeiten hat, günstig neuwagen als geschäftswagen zulassen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen