R8 kaufen?

Audi R8 42

Hallo an alle!

Momentan fahr ich seit 3 Jahren einen Porsche Cayman S und bin eigentlich recht glücklich damit.
Im Frühjahr soll aber ein neues Fahrzeug her, eventuell ein Audi R8 V8 4.2. Da ich dieses Auto aber noch nicht Probe gefahren bin und noch ein bisschen Zeit bleibt - stell ich meine Fragen vorab mal hier.

Sind irgendwelche Probleme am Audi R8 4.2 bekannt?

Erfahrung im Vergleich mit Porsche Cayman S /911 4S (997) - Audi R8 4.2? (Hatte bisher einen Tag einen Porsche 911 4S mit DPK als Ersatzfahrzeug und hat Spass gemacht)

Subjektive Betrachtung - Beschleunigungsgefühl und Fahrgefühl im Vergleich zu Porsche Cayman S /911 4S?

Soundvergleich Porsche 911 4S - R8?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von neo2403


Hallo an alle!

Momentan fahr ich seit 3 Jahren einen Porsche Cayman S und bin eigentlich recht glücklich damit.
Im Frühjahr soll aber ein neues Fahrzeug her, eventuell ein Audi R8 V8 4.2. Da ich dieses Auto aber noch nicht Probe gefahren bin und noch ein bisschen Zeit bleibt - stell ich meine Fragen vorab mal hier.

Sind irgendwelche Probleme am Audi R8 4.2 bekannt?

Erfahrung im Vergleich mit Porsche Cayman S /911 4S (997) - Audi R8 4.2? (Hatte bisher einen Tag einen Porsche 911 4S mit DPK als Ersatzfahrzeug und hat Spass gemacht)

Subjektive Betrachtung - Beschleunigungsgefühl und Fahrgefühl im Vergleich zu Porsche Cayman S /911 4S?

Soundvergleich Porsche 911 4S - R8?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Moin,

zunächst meine ich, dass der Cayman S nichts mit dem R8 V8 zu tun hat bzw. die Fahrzeuge nicht vergleichbar sind. Der R8 kostet schlicht das Doppelte und spielt in einer ganz anderen Liga als der Cayman S (für diesen gibt es bei Audi den TT RS).

Vergleichbar ist aber der Porsche 997 4S. R8 V8 und 997 4S kosten bei netter Ausstattung beide neu ca. EUR 130.000,00, haben Allradantrieb, laufen etwa 300 Km/h Spitze und beschleunigen in ca. 4,5 Sek. auf 100 Km/h.

Meine ganz subjektive (= liebe Elfer-Freunde, ich weiß, dass Ihr Eurer Meinung nach den besten Sportwagen und Jungmännertraum der Welt fahrt, für mich ist es aber der R8...😛) Meinung zu beiden ist wie folgt:

R8 V8

Vorteile R8 V8 gegenüber 911 4S:

  • Exklusiver (steht nicht an jeder Ecke)
  • Sportlichere und schönere Optik (innen und außen), d. h. R8 = rassiger Sportwagen - 997 = Sportcoupé
  • Bessere Verarbeitung, hochwertigere Materialien im Innenraum
  • Schönerer Motorklang (gegen den V8 des R8 klingt der röchelnde 6-Zylinder des 997 einfach nur langweilig = einmal bei ca. 3000 U/min. in einem Tunnel beim R8 V8 im 4. oder 5. Gang Vollgas - und der Tag ist gerettet...😎)

997 4S

Vorteile 997 4S gegenüber R8 V8:

  • Größerer Stauraum dank Rückbank
  • Bequemerer Ein- und Ausstieg, weil nicht so flach
  • niedrigerer Verbrauch (im Schnitt ca. 12 Ltr. gegen ca. 15 Ltr.)
  • PDK-Getriebe besser als R-Tronic (daher habe ich den R8 als Handschalter...😉)

Fazit:

Wer mal etwas exklusiveres und einen echten "Hingucker"-Supersportwagen mit rattenscharfem V8-Klang mag (und das alles von einem deutschen Premium-Hersteller), muss den R8 V8 nehmen. Wer dagegen etwas mehr Alltagstauglichkeit (v. a. Stauraum) bevorzugt und gerade nicht gerne auffällt (oder beruflich auffallen darf...), soll den 997 4S nehmen. Sehr gute und schnelle sowie technisch perfekte Autos sind jedenfalls beide. Hier entscheidet vor allem der persönliche Geschmack.

Probleme beim R8 V8 gab und gibt es wohl mit Ausnahme des erhöhten Ölverbrauchs bei einigen Fahrzeugen der frühen Bj. (2006 und 2007) nicht; und diese Probleme wurden von Audi durch Serviceaktionen (Prüfung und ggf. Auswechselung der Motordichtungen) behoben. Ansonsten läuft mein R8 V8 (EZ 8/2008) problemlos wie ein Uhrwerk...

Gruß

Dominik

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich führe meines ordnungsgemäss per Hand.

Wurde neulich vom Fiskus sogar kontrolliert und abgesegnet 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt


Ich führe meines ordnungsgemäss per Hand.

Wurde neulich vom Fiskus sogar kontrolliert und abgesegnet 🙂

Ja, das habe ich früher auch gemacht und ging auch immer durch. Aber das war manchmal ganz schön heikel, wenn man das nicht gleich macht. Manchmal kriege ich schon zwei Tage später Probleme, die Kilometer richt zuzuordnen. Man wird ja nicht jünger. Daher jetzt die elektronische Hilfe. 😉

Hast du wirklich A8 und R8 auf Firma laufen und einer steht immer in der Garage? Das geht beim FA durch?!?

Andreas

Ein Fahrtenbuch macht eigentlich immer Sinn! Grundsätzlich steht es jedem frei, zu entscheiden, ob 1% oder Fahrtenbuch!. Und wegen "ein paar Tausend Euro" mache ich das sogar sehr gerne. Letztendlich hängt nämlich steuerlich gesehen wesentlich mehr dran als nur Dein Privatanteil:

Beispiel: R8 135.000,00 €
1% = 1.350,00 € (die darfst Du nun jeden Monat auf Dein zu versteuerndes Einkommen aufrechnen: ~560 € CASH / Monat für Dich (bei angenommenen 42% Steuerlast!).

Jetzt mache ich die Rechnung mit dem Fahrtenbuch (ich habe einen Privatanteil von ca. 3 % / Jahr! Ein solcher Privatanteil kann sehr schnell in den Fokus des FA kommen! Gedanke: "R8 - und nur 3% privat? Ja nee', iss klar!" Sowas kann nach hinten losgehen, wenn man nicht schlüssig die Fahrten nachweisen kann (ich habe bei allen Fahrten eine Erklärung dahinter - sofern sie von den Standardfahrten zu Kunden abweichen).
Weiterhin kann ich dem FA einen entsprechenden Fuhrpark vorweisen, der eine Argumentation in Richtung "Privat fahre ich andere Autos" darlegen kann!

Nachfolgend mal eine Kostenrechnung (netto!)
Leasing: ~1.000 / Monat: = 12.000,00 €
Betriebskosten : ~600.00 / Monat: = 7.200,00 €
Versicherung: 570,00 € / Jahr = 570,00 €
Steuern: 550,00 € / Jahr =? 550,00 €

Gesamtkosten / Jahr (netto): 20.230,00 €
(diese Kosten sind bei ca. 20.000 / Jahr realistisch!)
Privatanteil: 3%: 610,00 €

Zu zahlende Steuern (Fahrer)
~ 250,00 / Jahr vs. 1% = 6804,00 € (soviel zu "ein paar Tausender sind egal!"😉

Für das Unternehmen:
Das Unternehmen muss die MwSt in Höhe von 115,00 € aus dem Nettoanteil an das FA zurücküberweisen.
Weiterhin entfallen Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer.
Insgesamt ~250,00 €

Also bei meinem Privatanteil rechnet sich ein Fahrtenbuch IMMER! Für das gesparte Geld fahre ich dann mit meiner Familie lieber in den Urlaub ;-).

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


1% entfällt nur wenn Du das Auto auch zu 100% geschäftlich nutzt. Das Finanzamt wird dann auf ein exaktes Fahrtenbuch bestehen

Nein, das ist nicht richtig! Frag' Deinen StB noch mal ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

@Twinni: Dein Steuerberater hat recht.

sorry, da habe ich mir auch noch mal die ganze Mühe gemacht und dabei hat Single Malt schon alles gesagt - kommt davon, wenn man nicht jeden Post liest ;-)

Genau! Und DU hast mich ja erst auf die Idee mit dem elektronischen Fahrtenbuch gebracht. Vielen Dank noch mal.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Mach ich, danke. Habe mir gerade dieses Fahrtenbuch bestellt. 210 Euro für 3 jahre mit allem Pipapo find ich nicht zu teuer. 🙂

Andreas

Andreas - Du musst darauf achten, dass das FB eine Genehmigung der Finanzbehörden hat. Ansonsten taugt das nicht viel und bei der nächsten Prüfung schmeißen die Dir alles vor die Füsse!!!

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Hast du wirklich A8 und R8 auf Firma laufen und einer steht immer in der Garage? Das geht beim FA durch?!?

Das geht durch.

Ich habe extra durch meinen SB eine schriftliche Voranfrage beim FA getätigt und somit die Bestätigung schriftlich bekommen.

Allderdings habe ich eine GmbH und keinen Personengesellschaft. Da gestaltet sich die Sache ein wenig einfacher.

Ich frag mich nur gerade, wieso ihr einen R8 kauft und damit fast nur geschäftlich fahrt? Über 90% geschäftlich....ich denke nicht, dass ich mir da ein solches Auto kaufen würde.

Zitat:

Original geschrieben von uricken



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Mach ich, danke. Habe mir gerade dieses Fahrtenbuch bestellt. 210 Euro für 3 jahre mit allem Pipapo find ich nicht zu teuer. 🙂

Andreas

Andreas - Du musst darauf achten, dass das FB eine Genehmigung der Finanzbehörden hat. Ansonsten taugt das nicht viel und bei der nächsten Prüfung schmeißen die Dir alles vor die Füsse!!!

Danke für den Hinweis, aber mein SB meint, das muss nicht sein. Letztenendes zählt vor dem FA nicht wie ich das Fartenbuch erstellt habe, sondern nur, ob das vorgelegte Fahrtenbuch (das Papier) den Anforderungen entspricht. Das von mir bestellte el. Fahrtenbuch hat eine Sperre drin, damit man den abgerechneten Datenbestand nicht mehr ändern kann und ich habe die Softwarewartung auch gleich mitbestellt. Das sollte doch reichen.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das von mir bestellte el. Fahrtenbuch hat eine Sperre drin, damit man den abgerechneten Datenbestand nicht mehr ändern kann und ich habe die Softwarewartung auch gleich mitbestellt. Das sollte doch reichen.

Das ist korrekt.

Sobald das Fahrtenbuch nachträgliche Änderungen entweder verhindert oder einwandfrei kennzeichnet, ist es vor dem FA zugelassen.

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Ich frag mich nur gerade, wieso ihr einen R8 kauft und damit fast nur geschäftlich fahrt? Über 90% geschäftlich....ich denke nicht, dass ich mir da ein solches Auto kaufen würde.

Erstens mal sehe ich nicht ein, warum ich geschäftlich nicht ein Auto meiner Wahl fahren sollte.

Wenn ich öfters längere Fahrten von A nach B habe, dann macht mir eine Fahrt im R8 Spyder eben mehr Spass als im VW Golf oder Passat.

Besonders im Sommer 😉

Oder anders ausgedrückt: Das Leben ist zu kurz, um "schlechte" Autos zu fahren.

Zweitens muss ich nur das beruflich am meisten genutzte Auto versteuern bzw. darüber Fahrtenbuch führen. Das zweite läuft (ohne Fahrtenbuch) nebenher 🙂

Also ich habe oft mit Lieferanten zu tun ... ich kann das Auto aber immer abseits stellen....sonst werden Preisverhandlungen sicher schwierig...ich weiß ja nicht, was ihr alle so macht, aber nur geschäftlich....na kommt halt auch auf die Branche oder Art des Unternehmens an. Wenn man Erfolgscoach ist, ist sowas sicher nicht schlecht :-)

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


Also ich habe oft mit Lieferanten zu tun ... ich kann das Auto aber immer abseits stellen....sonst werden Preisverhandlungen sicher schwierig...ich weiß ja nicht, was ihr alle so macht, aber nur geschäftlich....na kommt halt auch auf die Branche oder Art des Unternehmens an. Wenn man Erfolgscoach ist, ist sowas sicher nicht schlecht :-)

Guten Morgen Roosta,

ich finde - wie Single Malt - überhaupt nichts dabei, so ein Auto geschäftlich zu fahren. Mir fehlt leider sehr häufig die Zeit, das Auto privat zu bewegen oder ich habe keine Lust, am WE noch durch die Gegend zu fahren; da genieße ich die Zeit lieber mit der Familie.

Ausserdem habe ich noch den Ferrari - den bewege ich privat auch ehrlich gesagt lieber als den R8. Für mich ist er ein Gebrauchsgegenstand mit hoher Auffälligkeit; ausserdem wollte ich ihn einfach haben weil er eine geile Form hat!

Mit welchem Auto ich zum Kunden fahre, sollte egal sein.
Ich bin in der IT-Branche tätig und da - glaube ich - ist es tatsächlich egal, mit welchem Auto Du vorfährst! In den 20 Jahren, die ich nun in dieser Branche tätig bin, ist es mir erst einmal vorgekommen, dass ich - offensichtlich - einen Auftrag nicht bekommen habe, weil ich mit dem Ferrari vorgefahren bin.

Letztendlich zählt, was Du machst und nicht, wie Du daher kommst. Wenn jemand meint, dass er den Preis drücken kann, weil es mir ja so gut geht, hat halt Pech gehabt. Es gibt aktuell einfach so viele Projekte auf dem Markt, dass es auf eine Absage einfach nicht mehr ankommt!

Es kam schon mal vor, dass ich bei einem Kunden von einem Projektmanager angesprochen wurde, dass ich in Jeans und Pullover erscheine. Einfache Antwort: "Ich bin nicht hier, um für Sie zu modeln sondern ihre Datenbanken zu optimieren!"
(Sollte man aber nur machen, wenn man beim Managing Director einen guten Ruf genießt ;-) )

Ich hatte auch das Problem das mein elektronisches FB vom FA nichts akzeptiert wurde, habe dann alles per Hand nachschreiben lassen, bisschen verschmutzt und es war ok.

Aber wie schafft man es 2 Autos parallel als Geschäftswagen abzusetzen :-)

Grüße

Roy

Deine Antwort
Ähnliche Themen