R8 kaufen?

Audi R8 42

Hallo an alle!

Momentan fahr ich seit 3 Jahren einen Porsche Cayman S und bin eigentlich recht glücklich damit.
Im Frühjahr soll aber ein neues Fahrzeug her, eventuell ein Audi R8 V8 4.2. Da ich dieses Auto aber noch nicht Probe gefahren bin und noch ein bisschen Zeit bleibt - stell ich meine Fragen vorab mal hier.

Sind irgendwelche Probleme am Audi R8 4.2 bekannt?

Erfahrung im Vergleich mit Porsche Cayman S /911 4S (997) - Audi R8 4.2? (Hatte bisher einen Tag einen Porsche 911 4S mit DPK als Ersatzfahrzeug und hat Spass gemacht)

Subjektive Betrachtung - Beschleunigungsgefühl und Fahrgefühl im Vergleich zu Porsche Cayman S /911 4S?

Soundvergleich Porsche 911 4S - R8?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von neo2403


Hallo an alle!

Momentan fahr ich seit 3 Jahren einen Porsche Cayman S und bin eigentlich recht glücklich damit.
Im Frühjahr soll aber ein neues Fahrzeug her, eventuell ein Audi R8 V8 4.2. Da ich dieses Auto aber noch nicht Probe gefahren bin und noch ein bisschen Zeit bleibt - stell ich meine Fragen vorab mal hier.

Sind irgendwelche Probleme am Audi R8 4.2 bekannt?

Erfahrung im Vergleich mit Porsche Cayman S /911 4S (997) - Audi R8 4.2? (Hatte bisher einen Tag einen Porsche 911 4S mit DPK als Ersatzfahrzeug und hat Spass gemacht)

Subjektive Betrachtung - Beschleunigungsgefühl und Fahrgefühl im Vergleich zu Porsche Cayman S /911 4S?

Soundvergleich Porsche 911 4S - R8?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Moin,

zunächst meine ich, dass der Cayman S nichts mit dem R8 V8 zu tun hat bzw. die Fahrzeuge nicht vergleichbar sind. Der R8 kostet schlicht das Doppelte und spielt in einer ganz anderen Liga als der Cayman S (für diesen gibt es bei Audi den TT RS).

Vergleichbar ist aber der Porsche 997 4S. R8 V8 und 997 4S kosten bei netter Ausstattung beide neu ca. EUR 130.000,00, haben Allradantrieb, laufen etwa 300 Km/h Spitze und beschleunigen in ca. 4,5 Sek. auf 100 Km/h.

Meine ganz subjektive (= liebe Elfer-Freunde, ich weiß, dass Ihr Eurer Meinung nach den besten Sportwagen und Jungmännertraum der Welt fahrt, für mich ist es aber der R8...😛) Meinung zu beiden ist wie folgt:

R8 V8

Vorteile R8 V8 gegenüber 911 4S:

  • Exklusiver (steht nicht an jeder Ecke)
  • Sportlichere und schönere Optik (innen und außen), d. h. R8 = rassiger Sportwagen - 997 = Sportcoupé
  • Bessere Verarbeitung, hochwertigere Materialien im Innenraum
  • Schönerer Motorklang (gegen den V8 des R8 klingt der röchelnde 6-Zylinder des 997 einfach nur langweilig = einmal bei ca. 3000 U/min. in einem Tunnel beim R8 V8 im 4. oder 5. Gang Vollgas - und der Tag ist gerettet...😎)

997 4S

Vorteile 997 4S gegenüber R8 V8:

  • Größerer Stauraum dank Rückbank
  • Bequemerer Ein- und Ausstieg, weil nicht so flach
  • niedrigerer Verbrauch (im Schnitt ca. 12 Ltr. gegen ca. 15 Ltr.)
  • PDK-Getriebe besser als R-Tronic (daher habe ich den R8 als Handschalter...😉)

Fazit:

Wer mal etwas exklusiveres und einen echten "Hingucker"-Supersportwagen mit rattenscharfem V8-Klang mag (und das alles von einem deutschen Premium-Hersteller), muss den R8 V8 nehmen. Wer dagegen etwas mehr Alltagstauglichkeit (v. a. Stauraum) bevorzugt und gerade nicht gerne auffällt (oder beruflich auffallen darf...), soll den 997 4S nehmen. Sehr gute und schnelle sowie technisch perfekte Autos sind jedenfalls beide. Hier entscheidet vor allem der persönliche Geschmack.

Probleme beim R8 V8 gab und gibt es wohl mit Ausnahme des erhöhten Ölverbrauchs bei einigen Fahrzeugen der frühen Bj. (2006 und 2007) nicht; und diese Probleme wurden von Audi durch Serviceaktionen (Prüfung und ggf. Auswechselung der Motordichtungen) behoben. Ansonsten läuft mein R8 V8 (EZ 8/2008) problemlos wie ein Uhrwerk...

Gruß

Dominik

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ich glaube zu diesen Thema wurde hier schon so oft was geschrieben, dass auch Dir damit geholfen wäre wenn Du mal die Suche bemühen würdest!

Zitat:

Subjektive Betrachtung - Beschleunigungsgefühl und Fahrgefühl im Vergleich zu Porsche Cayman S /911 4S?

Der Cayman S ist subjektiv gesehen so ziemlich das langsamste Auto mit ca. 300 PS, das ich in den letzten vier Jahren gefahren bin. Der 4S ist da schon ne andere Liga - wobei er mit dem PDK auch recht emotionslos ist. Der R8 erzeugt schon alleine durch seinen Klang ein anderes Feeling, wirkt subjektiv flotter - isser aber nicht. Ziemlich genau auf demselben Level.

Zitat:

Soundvergleich Porsche 911 4S - R8?

Die 996er 4S haben sich noch richtig nach was angehört. Der 997-1 war hingegen recht schwach, was den Klang anbelangt - zumindest mit der Serienanlage. Klanglich würde ich den R8 in jedem Fall bevorzugen. Optisch auch. Aber da ich mit Audi auf Kriegsfuß stehe, rate ich dir natürlich zum Porsche. 😁

Danke für die Antworten.!

Zitat:

Original geschrieben von neo2403


Hallo an alle!

Momentan fahr ich seit 3 Jahren einen Porsche Cayman S und bin eigentlich recht glücklich damit.
Im Frühjahr soll aber ein neues Fahrzeug her, eventuell ein Audi R8 V8 4.2. Da ich dieses Auto aber noch nicht Probe gefahren bin und noch ein bisschen Zeit bleibt - stell ich meine Fragen vorab mal hier.

Sind irgendwelche Probleme am Audi R8 4.2 bekannt?

Erfahrung im Vergleich mit Porsche Cayman S /911 4S (997) - Audi R8 4.2? (Hatte bisher einen Tag einen Porsche 911 4S mit DPK als Ersatzfahrzeug und hat Spass gemacht)

Subjektive Betrachtung - Beschleunigungsgefühl und Fahrgefühl im Vergleich zu Porsche Cayman S /911 4S?

Soundvergleich Porsche 911 4S - R8?

Vielen Dank für Eure Antworten!

Moin,

zunächst meine ich, dass der Cayman S nichts mit dem R8 V8 zu tun hat bzw. die Fahrzeuge nicht vergleichbar sind. Der R8 kostet schlicht das Doppelte und spielt in einer ganz anderen Liga als der Cayman S (für diesen gibt es bei Audi den TT RS).

Vergleichbar ist aber der Porsche 997 4S. R8 V8 und 997 4S kosten bei netter Ausstattung beide neu ca. EUR 130.000,00, haben Allradantrieb, laufen etwa 300 Km/h Spitze und beschleunigen in ca. 4,5 Sek. auf 100 Km/h.

Meine ganz subjektive (= liebe Elfer-Freunde, ich weiß, dass Ihr Eurer Meinung nach den besten Sportwagen und Jungmännertraum der Welt fahrt, für mich ist es aber der R8...😛) Meinung zu beiden ist wie folgt:

R8 V8

Vorteile R8 V8 gegenüber 911 4S:

  • Exklusiver (steht nicht an jeder Ecke)
  • Sportlichere und schönere Optik (innen und außen), d. h. R8 = rassiger Sportwagen - 997 = Sportcoupé
  • Bessere Verarbeitung, hochwertigere Materialien im Innenraum
  • Schönerer Motorklang (gegen den V8 des R8 klingt der röchelnde 6-Zylinder des 997 einfach nur langweilig = einmal bei ca. 3000 U/min. in einem Tunnel beim R8 V8 im 4. oder 5. Gang Vollgas - und der Tag ist gerettet...😎)

997 4S

Vorteile 997 4S gegenüber R8 V8:

  • Größerer Stauraum dank Rückbank
  • Bequemerer Ein- und Ausstieg, weil nicht so flach
  • niedrigerer Verbrauch (im Schnitt ca. 12 Ltr. gegen ca. 15 Ltr.)
  • PDK-Getriebe besser als R-Tronic (daher habe ich den R8 als Handschalter...😉)

Fazit:

Wer mal etwas exklusiveres und einen echten "Hingucker"-Supersportwagen mit rattenscharfem V8-Klang mag (und das alles von einem deutschen Premium-Hersteller), muss den R8 V8 nehmen. Wer dagegen etwas mehr Alltagstauglichkeit (v. a. Stauraum) bevorzugt und gerade nicht gerne auffällt (oder beruflich auffallen darf...), soll den 997 4S nehmen. Sehr gute und schnelle sowie technisch perfekte Autos sind jedenfalls beide. Hier entscheidet vor allem der persönliche Geschmack.

Probleme beim R8 V8 gab und gibt es wohl mit Ausnahme des erhöhten Ölverbrauchs bei einigen Fahrzeugen der frühen Bj. (2006 und 2007) nicht; und diese Probleme wurden von Audi durch Serviceaktionen (Prüfung und ggf. Auswechselung der Motordichtungen) behoben. Ansonsten läuft mein R8 V8 (EZ 8/2008) problemlos wie ein Uhrwerk...

Gruß

Dominik

Ähnliche Themen

ich würde mich an deiner stelle (TE) für das auto entscheiden, welches dir besser gefällt. schnell und schick sind sie beide allemal. und der cayman s ist (meiner meinung nach) der schönste, wenn auch nicht beste, porsche. optisch um längen ausgewogener und besser als jeder 911.

viel spass bei der qual der wahl. cayman spart einiges an geld, r8 ist dafür exklusiver. wird nicht einfach. 😉 aber egal, welchen du nimmst, spaß wirste in jedem fall haben.

Auch ich befasse mich schon länger mit dem Ersatz meines SL , welcher demnächst (2012)einen Nachfolger bekommt.
Beim R8 verunsichert mich das , relativ hohe Gebraucht -Angebot (gemessen an der bish.Prod.) zu sehr moderaten Preisen.Die Laufleistungen betrugen oft um die 20tkm. Neuwagen werden mit teilw. 20%igen Nachlässen bzw kostenloser Ausstattung angeboten. Neben Gesprächen mit R8 Besitzern , hatte ich auch Gelegenheit in eine R8 Werkstatt hineinzuriechen und den Mstr. in ein Gespräch zu verwickeln. So war zu erfahren , daß Verkokungen , Dichtungsprobleme ,Getriebeirritationen (Fehlschaltungen) und Elektronikausfälle nicht nur sporadisch auftreten. Zudem wird erheblicher Mehrverbrauch beklagt. Anhaltendes Cruisen soll auf Dauer den Motor überstrapazieren ,für eine ausgeglichene Therme soll der mittlere Drehzahlbereich möglichst nicht unterschritten werden(Mstr.-Aussage).Mind. 10-15 km warm fahren ist lt. Mstr. ein Muss.
Insges. hat mich lediglich die Fahrdynamik begeistert , wenn ich den Sound auch etwas aufdringlich empfand. Der D-Zugzuschlag , insbesondere des V10 war absolut no go .
Wenn dem 911er und dem SL eine Seele zugesprochen werden kann , der R8 hat keine. Bleibt die Frage , braucht ein Auto eine Seele .
mfg ortler

Also ich stehe auch in diesem Jahr vor der Entscheidung einen R8 zu kaufen. Ich bin vor ca. 2 Monaten einen von Audi zur Probe gefahren und war - wie man es nicht anders erwartet - sehr begeistert. Als Coupe gibts sicherlich nichts vergleichbares, was die Optik betrifft. Man liest ja oft, dass der Porsche 4s vom Fahrspaß her vergleichbar sei, aber das kann ich nicht beurteilen, weil ich bisher noch keinen Porsche gefahren bin, außer einer Probefahrt mit einem Boxter vor einigen Jahren, aber das ist ja nicht vergleichbar. Vorhewr hab ich mich für den M6 interessiert, der aber irgendwie schon in die Tage gekommen ist.

Ich habe auch öfters von Probleme gehört und in der Tat glaube ich, dass da von Audi sicherlich einiges verschwiegen wird. Nach der Probefahrt hatte ich meinen Berater z.B. darauf angesprochen, ob der Motor identisch mit dem des Lamborghini wäre. Das hat er verneint - er meinte, es wären nur enigen Schrauben gleich, was ich natürlich nicht ganz glauben kann. Allerdings habe ich noch von keinem ausgebrannten R8 gehört (außer dem Test R8 V10 von Audi).

Der Verbrauch dürfte bei normaler Fahrweise bei 15 - 7 Liter liegen - ich hatte 22 Liter / 100km, aber ich bin natürlich auch entsprechend bei der Probe gefahren. Das Interieur ist sehr edel und gerdade die Carbonaustattung ist klasseund sollte nicht fehlen.

Ob es Probleme wegen Ölverbrauch oder Getriebeprobeleme gibt, ist mir nicht direkt bekannt - ich glaube das trat nur bei den ersten Modellen auf. Aber ehrlich gesagt: selbst wenn der 2l oder 3l Öl auf 1000km schluckt...das wären 50 Euro für 1000km...rechnet das auf den Sprit den Du da verfährst...ich denke das ist ok.

Also R8 ist als Coupe sicherlich Top. Fahrspaß ist grandios - die Blicke der Leute sind sicherlich anfangs nett, dürften aber mit der Zeit eher nervig sein. Bei der Probefahrt wurden an Ampeln Fotohandys gezogen und Leute haben sogar gerufen, was das für ein Auto sei usw...

Einziger Nachteil ist, dass er nicht als Cabrio verfügbar ist - bzw, zu einem noch überteuerten Preis. Ich überlege es mir jedenfalls, da ich bis jetzt nur Cabrio gefahren bin und ich mich evtl im Sommer ärgern werde, dass ich ein Dach über dem Kopf habe :-).

Neu würde ich mir an Deiner Stelle den R8 nicht kaufen, da man wahnsinns Wertverluste akzeptieren muss mit ca. 40000 Euro im ersten Jahr. Demnach solltest Du einen günstigen gebrauchten ab Baujahr 2008 oder 2009 mit Garantie von Audi und maximal 9000km wählen - falls es Probleme mit den Bremsen geben sollte, hast Du noch bis 10000km Zeit, diese kostenlos bei Audi wechseln zu lassen.

Porsche 4s und R8 mögen vergleichbar in punkto Fahrspaß sein - exklusiver und meiner Ansicht nach schöner und im Interieur edler ist der R8 eindeutig. Es ist einfach was neues. Die runden Froschaugenscheinwerfer von schauen einen an jeder Straßenecke an....

Bitte hier kein Hörensagen verbreiten von irgendwelchen Werkstattmeistern. Unser R8 hat 25.000 ohne jegliches Problem abgespuhlt.

Der R8 ist absolut alltagstauglich und einfach zu fahren. Auch im Winter mit Allrad und guten Pneus kein Thema.

Ölverbrauch ist bei V8 Motoren immer ein Thema zumal wenn der Motor termisch stark belastet wird. Aber dann schüttet man eben etwas Öl rein und gut ist (unserer will 1L/5000km). Ein Sportwagen mit derart solider Großserientechnik findet man sicher so schnell nicht wieder. (Wartungsintervalle mal mit anderen Sportwagen vergleichen!) Probleme bei der R-Tronic wurden via SW-Update behoben. Als R8 Kunde wird man sehr zuvorkommend behandelt.
Der Wagen ist schön aber auch Luxus - heißt hoher Wertverlust und hoher Unterhalt (Verbrauch). Wer dann noch Schweißausbrüche bei der Tankstelle oder beim Kauf eines neuen Satz Reifens bekommt (VA -Reifen rubbeln sich schnell ab) sollte einfach etwas anderes suchen.
Der Wagen ist nichts für Schüchterne oder als Zweitwagen. Er ist eher ein Drittwagen aus Hobby und Leidenschaft.

Der Wagen hat eigentlich für mich nur einen Mangel: es steht AUDI dran und nicht Lamborghini etc.. Man hat eben doch "nur" einen AUDI und stellt den R8 ggf. neben einem A3 auf den Kundenparkplatz beim Händler.

Charakter und Seele hat dieser Wagen mit Sicherheit mehr als mancher Porsche, denn er ist eben die Spur rotziger provokanter und frecher als ein Porsche der IMHO mehr kühl und techy ist.

Trotz des hier angesprochenen Wertverlusts, würde ich mir persönlich keinen gebrauchten R8 kaufen.
Hat viele verschiedene Gründe..muss aber jeder für sich selber wissen ob ihm das Wert ist.

Die Gründe weshalb Du Dir keinen Gebrauchten kaufen würdest wären welche? Ich denke den V8 kann man selbst durch "falsches Einfahren" nicht schädigen? Oder gibt es da Sachen, die mir evtl unbekannt sind? Gebrauchsspuren kann man ja ansonsten schnell optisch ausmachen.

Die Motoren werden doch sicherlich von Audi vor Auslieferung schon auf einem entsprechenden Leistungsstand eingefahren?

Wenn man entsprechend Geld auf dem Konto hat und einem egal ist, ob das Auto nun 80000 oder 150000 kostet - dann los. Ich denke das dürfte auf wenige jüngere Leute, zu denen ich mich mit (noch) unter 30 zähle, nicht ganz uninteressant sein, wenn man noch nicht all zu lange selbst Geld verdient und rund 50000€ schon noch spürbar sind. ich spüre den Unterschied nämlich schon und bin gleichzeitig auch nicht bereit den Neupreis zu zahlen....das Auto gibt es ja immerhin schon über 3 Jahre am Markt. Das mache ich bei anderen Dingen, die ich sofort haben möchte, aber nicht, wenn es am Markt wirklich viel Auswahl gibt . so z.B. einen R8 mit wirklich sehr guter Ausstattung auf mobile.de mit 5km ohne EZ bisher für 88000 Euro ! Bei Audi würde der neu 140000 kosten bzw. wenn man bisschen verhandelt sicherlich noch 120000. Das mit dem "Gebrauchten" ist daher nicht so abwägig.

Ich habe bisher von noch keinem einzigen R8 V8 von einem Motor- oder Getriebeschaden gehört, wobei bei der Automatik das Getriebe ja eigentlich nicht "missbraucht" worden sein kann. Falls es andere Gründe gibt, die gegen eine jungen Gebrauchten mit 2 oder 3 Jahren Garantie sprechen, dann möge er mir das am besten jetzt sagen, oder aber spätestens Sommer diesen Jahres für immer schweigen ;-)

also aus meiner sicht spricht für einen neuen r8 folgendes:

- bei firmenwagen steuerlicher aspekt (1%-regelung)
- man kann bis ins detail seine wunschausstattung wählen, ohne kompromisse eingehen zu müssen

für einen gebrauchten spricht:

- der bessere preis

da letzteres (besserer preis) aber ein sehr starkes argument ist, spricht aus meiner sicht - je nach persönlicher situation - garnix gegen einen gebrauchten bei PRIVATkauf, wenn man denn im großen und ganzen seine wunschausstattung findet.

privat und ohne steuersparaspekte würde ich mir vermutlich auch eher nen jahreswagen (1 bis 1,5 jahre alt) zulegen als nen neuwagen. da wäre ich dann doch zu "geizig", um fürs gleiche auto mehr zahlen zu müssen, als notwendig.

nun ich setz das auto ja ab. ich habe es schon durchgerechnet - die 1% Regelung ist ein Witz. 1% vom Listenpreis kann man im Monat nicht absetzen, also ca. 1300-1400 Euro - macht im Jahr ca. 15 - 18000 Euro die man nicht absetzen kann. Mit Leasingrate, Unterhalt, Sprit Versicherung usw. sollte man im Jahr bei dem Auto bei ca. 25000 -30000 Euro liegen - somit kann man grob 10000 Euro geltend machen

Bei Kauf kann man 1/5 der Summe im Jahr abschreiben. z.B. 70000€ Nettoeinkaufswert durch 5 sind rund 15000 Euro im Jahr - Du siehst - es sind rund 3000 Euro Unterschied, die man steuerlich geltend machen kann, wenn man jetzt einmal obige Zahlen verwendet - wenn die Leasing günstiger ist, siehts anders aus.

Steuerlich macht es keinen so großen Unterschied, ob man least oder kauft, ab einer gewissen Anschaffungssumme bzw. hohem Listenpreis.

Es klingt nur immer so toll, wenn man nur 1% Privatanteil hat....

Lease Dir einmal einen neuen R8 - bei 140000 Euro, mit 15000 Euro Anzahlung usw. haste eine riesge Leasingrate, die zudem ja auch noch verzinst wird (Sollzinsen, die man Audi quasi noch dazuzahlt).

Den Wertverlust eines neuen einmal nicht berücksichtigt, wobei der wie schon gesagt bei so 40000 Eur liegen dürfte ab Zulassung.

Bei der Auswahl im Netz findet denke ich jeder den passenden...ist ja kein Veyron...und selbst von dem gibts schon einige zu kaufen :-)

Zitat:

Original geschrieben von roostapusta


...
Steuerlich macht es keinen so großen Unterschied, ob man least oder kauft, ab einer gewissen Anschaffungssumme bzw. hohem Listenpreis.

Es klingt nur immer so toll, wenn man nur 1% Privatanteil hat....
...

du hast mich da mißverstanden. ich finde die 1%-regelung nicht toll, sondern ärgerlich - aber eben unvermeidlich (außer mit fahrtenbuch). dein denkfehler: auch beim kauf eines gebrauchten musst du monatlich 1% des listenNEUpreises versteuern - egal wie alt der gebraucht auch sein mag.

beispiel (jeweils 3 jahre haltezeit):

a) neuwagen für 150000 €, wertverlust in 3 jahren 60000 €

- 2500 € monatl. von steuer absetzbar
+ 1500 € aufschlag durch 1%-regelung
----------------------------------------
420 € monatl. steuerersparnis (bei spitzensteuersatz 42% von 1000 €)

-> fahrzeug kostet also in 3 jahren 60000 € - 15129 € steuerersparnis = 44880 €
-> monatl. also 1247 €

b) gebrauchter für 70.000 € (neupreis war 150000 €), wertverlust in 3 jahren 25000 €

- 1167 € monatl. von steuer absetzbar
+ 1500 € aufschlag durch 1%-regelung
----------------------------------------
140 € monatl. an steuer ABZUFÜHREN (bei spitzensteuersatz 42% von 333 €)

-> fahrzeug kostet also in 3 jahren 25000 € + 5040 € abgef. steuer = 30040 €
-> monatl. also 834 €

anders ausgedrückt: für rund 15000 € mehr in 3 jahren bekommste (in diesem beispiel) dank steuerspareffekte nen neuwagen anstatt eines gebrauchten. und da spricht ja dann wohl alles (außer bei akutem geldmangel) einiges für den neuwagen.

Zitat:

Original geschrieben von NapalmOma


du hast mich da mißverstanden. ich finde die 1%-regelung nicht toll, sondern ärgerlich - aber eben unvermeidlich (außer mit fahrtenbuch). dein denkfehler: auch beim kauf eines gebrauchten musst du monatlich 1% des listenNEUpreises versteuern - egal wie alt der gebraucht auch sein mag.

beispiel (jeweils 3 jahre haltezeit):

a) neuwagen für 150000 €, wertverlust in 3 jahren 60000 €

- 2500 € monatl. von steuer absetzbar
+ 1500 € aufschlag durch 1%-regelung
----------------------------------------
420 € monatl. steuerersparnis (bei spitzensteuersatz 42% von 1000 €

Ist da nicht ein Rechenfehler?

60 000 € / 36 Monate = 1 666,66 € monatlich

auf 2 500 kommst du beim Restwert von 60 000. Also 90 000 Verlust.

Kommt natürlich auf die km an, aber nach 3 Jahren nur noch 60k für nen R8 V10 wäre doch was wenig. Das sieht eher nach S-Klasse aus 😉

EDIT:
Oder rechnest du mit der Abschreibung von 20 % im Jahr ???
Dann würde es wieder passen. Allerdings passt dann wohl Real- und Buchwert nicht mehr, was zu einem Zugewinnbeim Verkauf führen würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen